Rechtes Abblendlicht geht nicht trotz neuer Birne und intakter Sicherung

Opel Corsa C

Guten morgen liebe Forummitglieder,

ich habe nen Problem mit meinem rechten Abblendlicht, dass trotz neuer H7- Halogen Birne und intakter Sicherung nicht mehr geht. Das linke geht einwandfrei. Ich habe zum Test beide Birnen getauscht, mit dem selben Ergebnis. Das rechte Abblendlicht geht nicht. Also an der Birne liegt es nicht. Habe auch nach Kontrolle der Sicherungen mal zum Test die Sicherung des linken Lichtes mit der Sicherung des rechten Lichtes getauscht. Geht weiterhin nicht. Also liegt es auch nicht an den Sicherungen.

Das komische ist, dass alle anderen Lichter gehen; Blinker, Standlicht, Fernlicht alles geht. Nur das rechte Abblendlicht nicht. (Zur Info bei meinem Opel hat jedes Licht seine eigene Birne. Sprich Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Blinker jeweils eine.)

Ich hab mir jetzt im Internet nen Spannungsprüfer bestellt um mal zu gucken ob überhaupt Strom an der Birne vorne rechts ankommt. Aber wo rann könnte es noch liegen? Vielleicht der Relais der Abblendlichter kaputt? Oder der Lichtschalter neben dem Lenkrad? Meine Frage, würden dann aber nicht beide Abblendlichter ausfallen? Bei mir ist ja nur das rechte betroffen. Bin im Moment etwas ratlos.

Kurz zu meinem Auto, es ist ein Opel Corsa C 1.2 mit 75ps Automatikgetriebe - Baujahr 2001. Das Abblendlicht wird bei mir einfach mit so einem Metallklipp befestigt und dann wird der Stromstecker direkt auf die zwei Pole der Birne gesteckt. Also die Birne wird nirgend wo reingeschraubt oder drauf geschraubt. Ganz einfach nur den Stromstecker auf dir Birne stecken, Birne festklipsen fertig.

36 Antworten

Hi. Ich habe ein ähnliches Problem. Beide Lampen (fahrtlicht) gehen nicht mehr. Welche Sicherungsnummer ist das?
Hab nachgemessen. Da kommen 3,16 V an.
Der Bordcomputer sagt auch Abblendlicht links und rechts prüfen?

Hab einen Opel astra h, 1,6

Hat niemand einen Tipp für mich?

Wie sagt der Bodybuilder?

Nur Masse ist Klasse.

Hast du ne gute Masse?
Oder fehlt wirklich Spannung?
Dann das entsprechende Kabel verfolgen. Irgendwo hast du nen Übergangswiderstand.

3,6 volt ist keine spannung für eine birne du brauchst 12 volt leg mal zusätzlich eine masse kabel dazu

Ähnliche Themen

Will er wohl nicht machen. Ich hab ihn das selbe vor Wochen schon geschrieben auf Seite eins.

Hallo und vielen Dank für die Antworten. Ich habe keine Benachrichtigung erhalten, das mir jemand geantwortet hat. Entschuldigung deshalb meine späte Antwort.
Ich habe mit dem multimeter gemessen.
Es kommen wie gesagt leider nur 3,16 V an.

Wo genau finde ich den übergangswiederstand?

Zitat:

@ShadyTuner schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:36:52 Uhr:


Will er wohl nicht machen. Ich hab ihn das selbe vor Wochen schon geschrieben auf Seite eins.

Hä? Das ist doch die erste Nachricht von dir nach meinem Beitrag. Wie kannst du mir denn da schon geschrieben haben und das sogar vor Wochen?

Den Beitrag hatte ich erst vor zwei Tagen erstellt ^^

dann mach das mit der masse das wurde dir schon mehrfach geschrieben

sieh mal alles genau durch dann wirst feststellen e36 M44 und ich dir schon geschrieben haben bei mir würde das licht schon lange brennen

Ok. Eine PN habe ich nicht erhalten. Am 24.10.18 hab ich den Beitrag erstellt. Und bei der ersten Antwort von ShadyTuner hat er geschrieben, dass er mir bereits vor WOCHEN geantwortet hat? Bin ich jetzt blöd?
Naja. Ich werde mal das mit der Masse probieren. Schonmal vielen Dank!

Wo genau finde ich den übergangswiederstand?

Welchen Widerstand meinst du denn bitte?

Ich soll wohl irgendwo einen Übergangswiederstand haben?

Ja irgendwo ist was an nem Stecker nicht ganz ok oder an nem Kabel
Es gilt diesen Widerstand zu finden
Deshalb sollst du Masse an die Lampe legen
Wenn das Problem weg ist liegt es an der Masse der Lampe, wenn nicht an der plus Leitung

Also : ich habe zusätzlich Masse angeschlossen. Lampe blieb aus. Logischerweise ging es mit extra plus von der Batterie. Da brannte die Birne

Deine Antwort
Ähnliche Themen