1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Rechter Xenonscheinwerfer leutet rötlich

Rechter Xenonscheinwerfer leutet rötlich

Audi A8 D3/4E

Hallo!
Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass mein rechter Xenonscheinwerfer rötlich schimmert. Es wird auch immer stärker. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Brenner den Geist aufgibt?
Dann zur nächsten Frage: Wie lautet die Teilenummer für den Brenner/Scheinwerfer? Habe Adaptive Light, MJ 2008.
Danke schon mal für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Jap, wenn Xenon anfängt Rötlich/violett zu werden machts bald darauf die Gretsche.
Mit der Teilenummer kann ich dir nicht dienen aber du willst ja denke ich nur den Brenner und nicht den ganzen Scheinwerfer wechseln? ;)
Xenonbrenner sollte man immer paarweise tauschen, auf grund von Farbunterschieden und Helligkeitsunterschieden...und wenn man ein gemacht hat und grad weis wies geht muss man nicht (meist kurz danach) nochmal ran und den anderen machen.
Die Brenner bekommst überall und von verschiedenen Herstellern.
Wichtig ist nur das es Typ DS2 ist.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Jap, wenn Xenon anfängt Rötlich/violett zu werden machts bald darauf die Gretsche.
Mit der Teilenummer kann ich dir nicht dienen aber du willst ja denke ich nur den Brenner und nicht den ganzen Scheinwerfer wechseln? ;)
Xenonbrenner sollte man immer paarweise tauschen, auf grund von Farbunterschieden und Helligkeitsunterschieden...und wenn man ein gemacht hat und grad weis wies geht muss man nicht (meist kurz danach) nochmal ran und den anderen machen.
Die Brenner bekommst überall und von verschiedenen Herstellern.
Wichtig ist nur das es Typ DS2 ist.

Muss ich sonst beim Einbau etwas beachten? Irgendetwas zurückstellen/codieren/kalibrieren per VCDS?

Nein, ich würde danach nur einmal die Licht Einstellung kontrollieren lassen.
Normal passiert nichts aber kann mal vorkommen das beim einbau was verstellt wird.

hätte da noch einen Brenner original Werksauslieferung Neu.
Bei Bedarf per PN melden

Also heute ging mein Xenon-Brenner mal wieder eine zeitlang, allerdings war das nicht von langer Dauer. Beim nächsten Start, ging er wieder nicht und ich bekam im FIS wieder die bekannt Fehlermeldung, dass der rechte Brenner durch ist. Die Farbe war nun auch nicht mehr so rötlich, sondern ging ins bläuliche. Ist es normal, dass nachdem er "durchgebrannt" ist, wieder funktioniert? Hat mich ein wenig gewundert, weil ich das von Glühlampen gewohnt bin, dass wenn durch, dann durch. Mit Xenon kenne ich mich echt nicht so aus.
Auch ist mir heute aufgefallen, dass mein rechtes Abbiegelicht nicht funktioniert, als der rechte Brenner ausgefallen war. Gibt es da einen Zusammenhang?
Komische Sache....zumindest für mich.

Bei den Brennern habe ich mich für Philips Ultinon entschieden, weil diese einen schönen und sauberen Xenonfarbton haben sollen.

Je nachdem wieviel du schon mit den Brennern gefahren hast, solltest du gleich alle beide tauschen.
1. hast du dann wieder einige Jahre Ruhe und
2. hast du eine exakte Farbgleichheit.
Übrigens "brennt" eine Xenon Lampe nicht durch, da es ein Lichtbogen zwischen 2 Elektroden ist.
Verschleißen tut sie aber trotzdem (Xenon Edelgasfüllung, einige Metalle und die Wolfram-Elektroden "altern" mit der Zeit)
Einen Zusammenhang zu deinem Abbiegelicht gibt es nicht, es sei denn, du hast generell ein Kabel- bzw. Kontaktproblem an der rechten Scheinwerferseite...

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Bei den Brennern habe ich mich für Philips Ultinon entschieden, weil diese einen schönen und sauberen Xenonfarbton haben sollen.

so ist es. habe die bei mir auch drin (6000k). allerdings sind von denen ohne ende gefälschte im umlauf. also vorsicht bei bestellung im internet, wenn diese extrem günstig angeboten werden. denn schliesslich haben die einen UVP von 300,- €.

http://www.zimbio.com/.../...+German+Made+Philips+HID+Kits+Bulbs+BUYER

Hast du mal Bilder wie diese in der Linse vom A8 ausschauen und von der Leuchtkraft auf der Straße?

Nein leider nicht. Dazu braucht man schon eine gute Kamera. Mit dem handy gibt das nur Murksbilder. Aber subjektiv war es schon der "wow-effekt" im vergleich zu vorher

Habe selbst die Ultinon Flashstar verbaut und kann das mit dem erzeugten "WOW" Effekt gegenüber den originalen nachvollziehen :)
Nur zur nächsten Wintersaison müssen neue her und da bin ich schon frühzeitig auf der Suche :D

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56



Einen Zusammenhang zu deinem Abbiegelicht gibt es nicht, es sei denn, du hast generell ein Kabel- bzw. Kontaktproblem an der rechten Scheinwerferseite...

Moin,

gerade nach Hause gefahren und beim Starten ging der Xenonbrenner mal wieder. Es hat zwar nicht so geleuchtet wie normal (eher bläulich und dunkler als auf der anderen Seite), jedoch ging er....bis zum nächsten Mal Motor ausmachen und wieder starten. Dann kam wieder die Fehlermeldung im FIS und der Brenner ging nicht.

UND

Nun habe ich extra auf das Abbiegelicht geachtet. Und es ist tatsächlich so, wenn der Brenner mal wieder leuchtet, geht auch das Abbiegelicht, wenn der Brenner nicht leuchtet, geht auch das Abbiegelicht nicht. Ich bin mit dem ganzen Elektrikzeug nicht so bewandert, aber kann es eventuell sein, dass die beiden Lampen in Reihe geschaltet sind und das Abbiegelicht nur funktioniert, wenn der dazugehörige Xenonbrenner funktioniert? Und wenn der Brenner den Strom nicht durchleitet, geht dann auch halt das Abbiegelicht nicht? Ich meine Sinn machen könnte es, dass man es so macht, weil man das Abbiegelicht ja nur benötigt, wenn das Abblendlicht an ist...im Hellen (wenn das Abblendlicht aus ist) braucht man es ja nicht. Oder stelle ich mir das zu "einfach" vor?

Habe mir vorgestern nun einen Satz Ultinon Brenner bestellt und hoffe, dass die jetzt in den nächsten Tagen eintrudeln und tatsächlich Originale sind. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an A8-Olli für den Hinweis der vielen Plagiate und die Erkennung solcher.

An Scheinwerfern wird nichts in Reihe geschaltet, jede Funktion ist frei nutzbar.
Ich denke eher das das Abbiegelicht denkt der Brenner wäre aus und macht folgedessen auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen