Rechter Hinterreifen teilweise blank
Hallo,
beim letzten Wechsel von Sommer- auf Winterreifen im Oktober 2013 ist mir eine einseitige (innenseitige) Abnutzung der Hinterreifen aufgefallen, wobei es rechts noch schlimmer als links war. Der rechte Hinterreifen war innen! teilweise blank, also teilweise null Profil. Im Frühjahr 2013 wurde eine Achsvermessung durchgeführt, so dass es an Spur und Sturz wohl nicht liegen kann. Die Werkstatt, die die Achsvermessung durchgeführt hat, schob das Problem auf den Reifen.
Am Samstag nachmittag habe ich mir mal zufällig den rechten Hinterreifen (Winterreifen) angeschaut und festgestellt, dass dieser außen! so gut wie blank war. Der linke hintere Winterreifen sah etwas besser aus war innenseitig aber auch schon grenzwertig.
Beim TÜV im Januar 2014 sagte man mir, dass hinten auch mal neue Stoßdämpfer dran wären. Wahrscheinlich hat der Prüfer nun wohl recht.
Beim TÜV im Januar 2012 stand etwas von "Buchse/Aufhängung Hinterachse ausgeschlagen" oder so ähnlich im Prüfbericht. Ich habe den TÜV nun angemailt ob ich den Bericht noch einmal bekommen könnte.
Ich denke, dass die Stoßdämpfer wohl hinne sind, da ich auch das Gefühl habe, dass die Karre in den Kurven hinten schwimmt bzw. ausbricht. Aber was kann das mit der Hinterachse sein? Ich schraube zwar viel rum bin aber kein Fachmann und habe auf der Grube keine ausgeschlagene Buchse oder ähnliches gesehen.
Gruß
Peter
19 Antworten
hi, man sagt der hintern Achse nach, dass sie gern ausschlägt. Heisst soviel wie, dass die Gummibuchsen weich werden und unter Last das ganze Packet aus Federbein, Rad, Bremsen, etc. von einer Ecke in die Ander fliegt.
"Sehen" kannst du das eigentlich nicht und wenn der Wagen statisch auf der Vermessungsbühne steht passt evtl alles. Das ist also ein dynamisches Ding.
hatte auch mal ne Seite wo das beschrieben war, muss ich suchen.
Zitat:
Beim TÜV im Januar 2012 stand etwas von "Buchse/Aufhängung Hinterachse ausgeschlagen" oder so ähnlich im Prüfbericht.
Ich denke auch, da wird dein Problem liegen und ich würde da ansetzen. Irgendeine Buchse oder Buchsen sind am Ende. Also schau dir die Querlenker oben unten an. Oft schlagen die auch die Längslenker aus (grosses Gummilager seitlich an der Karosserie von der Hinterachse kommend angebracht) defekt.
Defekte Stossdämpfer ergeben meist unterschiedliche "Auswaschungen" am Profil.
Zitat:
Defekte Stossdämpfer ergeben meist unterschiedliche "Auswaschungen" am Profil.
Genau das meinte ich, Auswaschungen hat der Sommerreifen! So nennt man doch wohl diese glatten Stellen, oder?
Zitat:
rechte Hinterreifen war innen! teilweise blank, also teilweise null Profil.
...aber nur innen. Wie weit innen bis zur Mitte. Normalerweise bei teilweise Blank ("Auswaschung"😉 treten diese flächig auf, sprich mehr oder weniger über die komplette Profilbreite, allerdings nicht nur aussen.
Ist denn überhaupt was gemacht worden? Oder "nur" die Spur eingestellt und anschliessend waren die Auswaschungen aussen (Winterreifen).
Eventuell hast du auch ein beides defekt, Dämpfer und eben die Buchsen (TÜV-Bericht).
Dämpfer werden beim TÜV ja i.a. nicht geprüft.
Schau dir die o.g. Aufhängungsteile rechts sowie den Dämpfer (undicht?) mal an.
Ähnliche Themen
Hab gerade eine Mail vom TÜV bekommen. Ich könnte für 9,90 € den erneuten Ausdruck des Berichts von 2012 bei der TÜV-Station abholen!
Geiler Service, wa?
Für ein Blatt Papier und zwei, drei Tastendrücke. Tja, Servicewüste Deutschland.
Schau lieber selber nach, kost nix.
Im Prinzip kann man sagen:
Hinterreifen innen glatt = zu weiche Reifen
Auswaschungen im Profil = defekte Dämpfer
Reifen Außen abgefahren = Längslenkergummi defekt. Dadurch stellt sich das Rad beim Bremsen schief, und der Reifen radiert sich ab.
Auch das unsichere Verhalten des Focus spricht für defekte Achsaufhängung.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Im Prinzip kann man sagen:Hinterreifen innen glatt = zu weiche Reifen
Auswaschungen im Profil = defekte Dämpfer
Reifen Außen abgefahren = Längslenkergummi defekt. Dadurch stellt sich das Rad beim Bremsen schief, und der Reifen radiert sich ab.
Auch das unsichere Verhalten des Focus spricht für defekte Achsaufhängung.
Nochmals vielen Dank für diesen Tipp!
Bin gerade in der Ford-Werkstatt meines Vertrauens gewesen und hab mit unters Auto geschaut.
Wie du schon vermutet hattest:
1. Stoßdämpfer hinten sind hinne.
2. Hinterachsbuchsen (sagte der Geselle) lösen sich schon ab.
Diese Buchsen sind mit 2 Schrauben über eine Halterung am Unterboden verschraubt und verbinden diesen mit "Zugstrebe und Schwenklager" (aus dem Buch "So wird´s gemacht"😉. Ist das das von dir beschriebene Längslenkergummi?
Kann ich die Hinterachse Stück für Stück zerlegen, dann diese Zugstrebe ausbauen um dann das Gummilager raus zu pressen?
Gibts dafür ne Anleitung?
Gruß
Peter
Sollten diese Buchsen mit gemeint sein.
Die können einzeln getauscht werden. Eine Werkstatt kann die aus- und einpressen. Mit "normalen" Mitteln ist das nicht möglich.
Ich denke auch, dass es die sind.
Das Einpressen ist nicht das Problem, mein Nachbar ist Auto-Schrauber und hat eine Presse.
Kann ich denn die Achse auf einer Grube soweit zerlegen, dass ich die Querlenker mit den Buchsen raus bekomme und auch wieder zusammen bekomme?
Das habe ich beim Focus noch nicht gemacht, bin daher nicht ganz sicher. Ford macht es, glaube ich, im eingebauten Zustand (also vorne die Buchse ab aber hinten an der Achse bleibt die Zugstrebe dran.)
Da kann Urgrufty mit Sicherheit helfen.
Normal wird das "Topflager" am Auto erneuert.
Topfbuchse vom Rahmen abschrauben, Längslenker nach unten drücken. Auf ABS-Kabel aufpassen, vorher am Stecker trennen.
Buchse rausschneiden, raussägen, Innenring durch einschlitzen die Spannung nehmen, und raus damit.
Ich verwende hierzu einen Ozilisatorschleifer, und einen elektrischen Abbruchhammer😁 (zum Rausschlagen der Hülse)
Alles sauber machen, gleich etwas Hohlraum in die Löcher der Schrauben.
Neue Buchse wird dann durch Spanner in den Längslenker gezogen. Ist eine blöde Arbeit, aber geht.
Wenn man den Längslenker ausbauen will, zum Erneuern, dann muss die ganze Hinterachse neu. Halt bis auf den Achsrahmen selbst. Also alle Querlenker, plus neue Schrauben. Bremse, Radnabe, einfach Alles!
Zerlegen lässt sich eine Focusachse nur mit der Flex, da ist alles so festgegammelt, da bekommt man keine Schraube heil raus.
Ich habe gerade eine Turnier Hinterachse im Garten liegen, Die wird komplett runderneuert. Achsträger verzinkt, der Rest Neu.
Grund ist, das meine Turnier bald TÜV haben, und dann geht es schneller, die komplette Achse zu wechseln.
Die Ausgebaute wird dann gleich wieder überholt.
Hallo Urgrufty,
so wie du es beschrieben hast hört es sich ganz einfach an.
Ein Problem sehe ich aber schon beim raus hauen der alten Buchse, da man dort bestimmt sehr schlecht hin kommt. Aber auch wenn ich die alte Buchse raus habe, weiß ich noch nicht wie ich die neue heile rein bekomme. Was meinst du mit Spannern?
Ich habe heute mit meinem Nachbarn noch einmal auf der Grube geschaut. Er meinte den Längslenker ausbauen wäre wohl besser, sind ja eigentlich nur 4 Punkte an denen er fest ist und der Stoßdämpfer muss eh raus. Aber wenn die Schrauben und Buchsen der Befestigungspunkte dabei kaputt gehen, dann kostet es allein an Material wahrscheinlich genauso viel wie der komplette Einbau in einer Werkstatt. Wie teuer ist so etwas wohl ungefähr in der Werkstatt?
Gruß
Peter