Rechter Außenspiegel - Einklappen verhindern
Ich habe das Problem, das mein rechter Außenspiegel nach außen wegklappt wenn ich die Steckverbindung drin habe.
Nachdem ich sie getrennt habe sitzt er fest und klappt auch nicht mehr ein. Soweit so gut. Nur jetzt funktionieren natürlich auch alle anderen Funktionen des Spiegels nicht mehr (Temperatur, beheizbar, elektrisch verstellbar).
Jetzt meine Frage.
Welchen Draht muss ich aus dem Stecker entfernen damit er nicht mehr ein und ausklappt aber alle anderen Funktionen noch funktionieren.
Habe mal 2 Bilder mit hochgeladen.
LG
Ekelwolf
29 Antworten
Zitat:
@ekelwolf schrieb am 27. Juli 2019 um 20:42:38 Uhr:
@Fiestang
So bin 4 das Kabel aus dem Stecker entfernt. Und was soll ich sagen.
Es klappt alles wieder, bis das sich der Spiel einklappt. Vielen Dank für den Link. Mega.Leider habe ich seit heute aber ein neues Problem.
Plötzlicher Leistungsverlust.
Ab 2500 Drehzahl kommt nix. Komme auf max 140 bis 160kmh auf der Geraden. Aber das dauert extrem lange. Mache ich den Wagen aus und wieder an habe ich wieder für 30 bis 50 km volle Leistung.Zum kotzen
LG ekelwolf
Na super das es geklappt hat, cool :-) Wegen des neuen Problems, würde ich vorschlagen,
mal die Batterie für 10 Minuten abhängen. Sollte das Problem wiederkommen, dann eventuell
den Fehlerspeicher auslesen, ob es einen Fehler auswirft. Falls ja, ist es je nach dem was für
eine Werkstatt.
Gruss
Oder einfach den Spiegel wieder korrekt anschliessen. Bei Fahrzeugen mit Bussystemen ist es nicht mehr ganz so problemlos mal eine Funktion einfach so abzuklemmen. Dadurch kann es zu Problemen kommen die nicht unbedingt im Fehlerspeicher auftauchen, bzw die Fehler dort nicht zwingend auf das echte Problem hinweisen.
Die hast das Einklappen mittels Entfernen eines Kabels abgeschaltet und jetzt hast Du Motorprobleme, könnte doch irgendwie zusammenhängen, oder nicht?
Es muss nicht aber kann.
Kannst auch die Werkstatt basteln lassen.
@Sir Donald
Nein das Kabel habe ich erst später entfernt.
Ähnliche Themen
Zum Spiegel: kann man in ASBUILT einfach rausprogrammieren. Zum Motorproblem: welche Fehler sind gespeichert? Bringt er im Systemtest Monitor Fehler? Was sagen DTC wenn du linke Taste OK gedrückt hältst und Zündung an machst? (Testmodus Tacho). Irgendwie wird er sich doch äußern wenn er Probleme hat.
Die Bilder sollen Möglichkeiten darstellen. Der Tacho mit dem kleinen Display zeigt das identisch an.
@Focus_mk3_titanium
Wenn ich OK links gedrückt halten und Zündung anmache kommt im Display TEST.
Wie lange soll das da stehen bis was passiert?
Wenn du im Testmodus bist: Pfeiltasten Lenkrad up oder down. Also genau wie auf deinem Bild weiter mit Pfeiltasten.
@Focus_mk3_titanium
Super danke.
Habe Mal einige Fotos angehangen. Sagen mir aber Recht wenig.
LG
ekelwolf
Bei dir liegen 3 Fehlermeldungen aktiv an. DTC 01 bis 03 mit den jeweiligen Fehlercodes. Ich empfehle dir eine Werkstatt aufzusuchen die zumindest fähig ist die Fehler auszulesen und Abhilfe schaffen kann. Oder gleich zum FFH.
Die 3 Fehler können jeder einzeln etwas bedeuten oder auch Folgefehler sein. Das Bild soll nur ein Beispiel sein wie der DTC im Klartext heißt.
Zitat:
@Focus_mk3_titanium schrieb am 29. Juli 2019 um 22:12:13 Uhr:
Zum Spiegel: kann man in ASBUILT einfach rausprogrammieren. Zum Motorproblem: welche Fehler sind gespeichert? Bringt er im Systemtest Monitor Fehler? Was sagen DTC wenn du linke Taste OK gedrückt hältst und Zündung an machst? (Testmodus Tacho). Irgendwie wird er sich doch äußern wenn er Probleme hat.
Die Bilder sollen Möglichkeiten darstellen. Der Tacho mit dem kleinen Display zeigt das identisch an.
Das mit dem ,, Fehlercodes DTC auslesen" ist natürlich grosser Quatsch,so lassen sich keine Motorprobleme finden. Nur Fehlercodes des Kombiinstrument Steuergerät werden hier angezeigt. Man sollte ein ordentliches Diagnosegerät verwenden,zum Beispiel das kostenlose Programm Forscan.
Zitat:
@ekelwolf schrieb am 30. Juli 2019 um 13:12:15 Uhr:
@Focus_mk3_titanium
Super danke.
Habe Mal einige Fotos angehangen. Sagen mir aber Recht wenig.LG
ekelwolf
Die Fehlercodes im Kombiinstrument IPC kannste gleich vergessen,nimm ein ordentliches Diagnosegerät,wie zum Beispiel Forscan oder Ford IDS usw.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 31. Juli 2019 um 01:01:21 Uhr:
Zitat:
@ekelwolf schrieb am 30. Juli 2019 um 13:12:15 Uhr:
@Focus_mk3_titanium
Super danke.
Habe Mal einige Fotos angehangen. Sagen mir aber Recht wenig.LG
ekelwolf
Die Fehlercodes im Kombiinstrument IPC kannste gleich vergessen,nimm ein ordentliches Diagnosegerät,wie zum Beispiel Forscan oder Ford IDS usw.
Bitte etwas differenzierter betrachten. Nicht jeder verfügt über das Wissen mit einem ELM und Foccus oder Forscan in seinem Auto rumzuspielen. Der TE schilderte seine Probleme und ich wollte ihm erst einmal einfache Hilfsmittel aufzeigen. Sicher ersetzt das Auslesen der DTC im IPC nicht eine ordentliche Diagnose mit einem (wie auch immer aussehenden) Diagnosegerät. Auch werden im IPC nie und nimmer alle Probleme angezeigt. Er kann DTC 0 haben und trotzdem im System in den einzelnen Modulen Fehler haben.
Es ging mir nur um einen einfachen Lösungsansatz.
@mechanic74: du hast Recht, natürlich hilft ein Diagnosegerät. Die Frage ist eher ob man es sich zutraut damit umzugehen. Deswegen bleib ich dabei: für Ungeübte bitte nicht Geld für ELM ausgeben um dann ratlos davor zu stehen. Es gibt günstige ELM mit Bluetooth die man per App vom Handy aus steuern kann. Zum Fehler auslesen und DTC löschen reichen die Dinger. Kommt der Fehler nach Löschen wieder ist meistens etwas kaputt.
Ich habe mit meinem Ford Fachmann aus dem Bekanntenkreis geredet. Er sagt uninteressant. Es wird jetzt Mal der Schlauch vom Turbolader kontrolliert und das Öl was schon lange Überfällig ist erneuert.
Ich berichte euch