Rechter Außenspiegel abblendend für MOPF -- Interesse?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

MiReu und ich hatten ja schon vor einiger Zeit unsere rechten Außenspiegel getauscht. Nun ist auch der rechte abblendend und beheizt.

Der Spiegel kann grundsätzlich in jedem Mopf verbaut werden, der auch schon die Abblend-Funktion hat (entsprechender Innenspiegel).

Nun wird man auf der Autobahn auch nicht mehr durch den rechten Außenspiegel geblendet. Das hatte mich bisher immer sehr gestört.

Der Spiegel kostet bei Benz ca. 320 EUR, was mir definitiv zu viel ist.

Ich kann den gebrauchten Spiegel (perfekter Zustand) jetzt für 90,00 EUR anbieten. Wer Interesse hat, soll sich bitte bei mir melden. Es müssen aber mindestens 5 Personen zusammenkommen.

Gruß
Mario

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute ist mein Spiegel aus England angekommen.

Natürlich musste ich ihn gleich einbauen:

1.) Den Spiegel ganz nach unten stellen
2.) Oben in den Spalt mit dem Fön ein bisschen warme Luft einblasen damit späternichts abbricht. Es war recht kalt heute.
3.) Mit einem Keil, unter sanftem Druck, das Spiegelglas von der Halterung drücken
4.) Die Steckhülsen der Spiegelheizung vorsichtig abziehen
5.) Den Stecker für die Abblendung aus der Halterung ziehen. Nicht am Kabel ziehen, lieber mit einer Zange am Steckergehäuse ansetzen
6.) Spiegelheizung und Abblendung auf den neuen Spiegel stecken
7.) Spiegel mit leichtem Druck wieder auf die Halteplatte aufsetzen, dabei auf die Aussparungen an der Halteplatte achten.

Fertig !

Ich habe vorsichtshalber noch die Einstellung im Türsteuergerät kontrolliert und bei mir war das EC Glas aktviert. Leider habe ich vorher nicht geschaut. Ich kann also nicht sagen ob das Steuergerät den Spiegel selbst erkannt hat oder ob das schon so eingestellt war.

Heute Abend habe ich es gleich probiert und als es draußen dunkel war, mit einer Taschenlampe auf den Sensor im Innenspiegel geleuchtet. Es funktioniert perfekt !

Viele Grüße

Michael

Spiegel mit Abblendung
Ganz nach unten gestellt
Fön
+7
268 weitere Antworten
268 Antworten

Hab gerade mal einwenig in den WIS-tiefen gestöbert.
Und komme zwangsläufig zur Frage, wie kannst du sicher sein das diese Funktion bei allen Mopf's im Steuergerät auf der rechten Seite mit aktiviert ist?
Weist du dazu mehr? Normalerweise ist ja in jeder Tür ein Steuergerät verbaut, das unter anderem auch die abblendfunktion steuert, bzw. die Funktion ist im Steuergerät eingestellt. Nun ist die Frage ob das wirklich bei jedem Mopf ab Werk so eingestellt ist.
Also du musstest nach dem Austausch des Spiegelglases nichts machen soweit ich das verstanden habe, also auch nichts programmieren?

Gruß

Jack2234

Wenn es lediglich Plug and Play ist und nur der Stecker eingesteckt werden muss nehm ich einen!

Hallo Leute,

Danke für die Posts.

Also bei denjenigen Autos, die schon die Abblendfunktion links haben, sollte das auch im rechten Außenspiegel kein Problem sein.

Ich kläre das noch mit MiReu!

Ich bin gerade am Verhandeln mit dem Anbieter. Vielleicht wird es noch günstiger... 😉

Melde mich, sobald es in trockenen Tüchern ist. Danke!

HAllo,

wo gibt es denn ein Problem ?

Der Spiegel wird nur mit zwei Drähten für die Heizung angeschlossen. Die Abblendung reagiert
automatisch durch die Flüssigkeit !

Achtung ! habe bei der Demontage einen Pin von der Heizung abgezogen. ( abgebrochen )
Die Stecker sitzen ziemlich fest und die kann man nicht mehr löten !
Man muß beim Abziehen auf jeden Fall den Anschluß auf der Heizspirale gegenhalten und zwar an der richtigen Stelle.

glyoxal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Der Spiegel wird nur mit zwei Drähten für die Heizung angeschlossen. Die Abblendung reagiert automatisch durch die Flüssigkeit !

Hallo,

das stimmt schon mal mit Sicherheit nicht !

Die Abblendung funktioniert über ein Gel in dem Spiegelgals welches dunkler wird wenn man Spannung anlegt. Dafür ist im Innenspiegel rechts oben ein kleiner Lichtsensor, der die Helligkeit misst und dieses Signal über das SG Dachbedieneinheit per CAN Bus an das Türsteuergerät weiter gibt. Das Türsteuergerät gibt dann Spannung auf das Spiegelglas. Je höher die Steuerspannung desto dunkler das Glas.

Wenn Du nur 2 Drähte für die Heizung hast, blended Dein Spiegel nicht automatisch ab.

Ich habe mal im EPC geschaut. Bei Links- und Rechtslenker scheinen die gleichen Türsteuergeräte verbaut zu sein. Das könnte also funktionieren. Eventuell muss noch ein Kabel gelegt werden.

Viele Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Der Spiegel wird nur mit zwei Drähten für die Heizung angeschlossen. Die Abblendung reagiert automatisch durch die Flüssigkeit !
Hallo,

das stimmt schon mal mit Sicherheit nicht !

Die Abblendung funktioniert über ein Gel in dem Spiegelgals welche dunkler wird wenn man Spannung anlegt. Dafür ist im Innenspiegel rechts oben ein kleiner Lichtsensor, der die Helligkeit misst und dieses Signal über das SG Dachbedieneinheit per CAN Bus an das Türsteuergerät weiter gibt. Das Türsteuergerät gibt dann Spannung auf das Spiegelglas. Je höher die Steuerspannung desto dunkler das Glas.

Wenn Du nur 2 Drähte für die Heizung hast, blended Dein Spiegel nicht automatisch ab.

Ich habe mal im EPC geschaut. Bei Links- und Rechtslenker scheinen die gleichen Türsteuergeräte verbaut zu sein. Das könnte also funktionieren. Eventuell muss noch ein Kabel gelegt werden.

Viele Grüße

Michael

Hallo Gemeinde,

habe aus Neugierde den lk. Spiegel abgezogen: Bei Code 249 ist die autom. Abblendung für Innen- und Aussenspiegel verdrahtet. Das heißt es fehlen beim re. Spiegel zwei Leitungen.
Da der Kabelstrang für die Nachrüstung ausgetauscht werden muß, lass ich die ganze Nachrüstung sein und scheide aus.
Daher war meine erste Vermutung falsch.
Foto in der Anlage sagen mehr als Worte. 

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Hi.

Es handelt sich nur um das Spiegelglas, das automatisch abblendend und beheizt ist. Dieses gab es nicht für unsere Linkslenker vom Werk aus!

Ich verstehe bis heute den Quatsch mit dem nur einseitig abblendenden Außenspiegeln nicht. Wenn der rechte exakt auf den Fahrer eingestellt ist, dann kann es von der rechten Seite genau so blenden wie von der linken... Warum also standardmäßig nur links abblendend?

Mehr ist da nicht. Habe da nur jemanden, bei dem ich schon welche besorgt hatte. Vielleicht hätte die Community ja Interesse an einem neuen so nicht bestellbaren Feature.

Einbau ist schnell gemacht. Das Spiegelglas vorsichtig raushebeln und den erforderlichen Stecker im Spiegelgehäuse suchen. Die Kabel sind bereits verlegt. Da steckt im Spiegelarm ein großer weißer Stecker in einem Blindloch. Der kommt dann ans Spiegelglas.

FERTIG!😎

@ Krotzn

habe Code 249 jedoch kann ich den großen weißen Stecker nicht finden. Kannst du das noch näher erläutern wo der sein soll.
Foto ist für links.

danke
glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Hallo Gemeinde,

habe aus Neugierde den lk. Spiegel abgezogen: Bei Code 249 ist die autom. Abblendung für Innen- und Aussenspiegel verdrahtet. Das heißt es fehlen beim re. Spiegel zwei Leitungen.
Da der Kabelstrang für die Nachrüstung ausgetauscht werden muß, lass ich die ganze Nachrüstung sein und scheide aus.
Daher war meine erste Vermutung falsch.
Foto in der Anlage sagen mehr als Worte. 

glyoxal

Hallo,

den ganzen Kabelbaum muss man ja nicht tauschen. Für den Fall, dass der Anschluss nicht da sind müsste man lediglich 2 dünne Kabel vom Türsteuergerät zum Spiegel verlegen.

Ich habe gerade mal im Schaltplan geschaut. Die Abblendung liegt auf dem Stecker 1 zusammen mit dem Blinker, der Heizung und dem Motor für die Spiegelverstellung.

Die Pins wären 1+6.

Das Kabel zu verlegen ist kein Problem. Das größere Problem dabei ist es den passenden Stecker am Spiegelglas zu bekommen.

Hat einer von Euch, der den linken Speigel abgebaut hat, gesehen ob auf dem weißen Steckergehäuse eine Nummer steht ?

Viele Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


habe Code 249 jedoch kann ich den großen weißen Stecker nicht finden. Kannst du das noch näher erläutern wo der sein soll.

Da wo "LA" steht, steckt der doch am Spiegelglas...

Und bzgl. rechts siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...-wozu-der-weisse-stecker-t3980687.html
Der Stecker ist auf dem Foto lose, steckt aber normal direkt links daneben in diesem viereckigen Loch.

Zur Frage nach dem Stecker.

Mein 211er hatte garkeinen abblenden Außenspiegel und jetzt habe ich zwei!

Es könnte also durchaus sein, dass alle 211er Mopf die Stecker haben.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Zur Frage nach dem Stecker.
Mein 211er hatte garkeinen abblenden Außenspiegel und jetzt habe ich zwei!

Bei mir genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Patty2202



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Zur Frage nach dem Stecker.
Mein 211er hatte garkeinen abblenden Außenspiegel und jetzt habe ich zwei!
Bei mir genauso.

Hallo

bei mir ist doch ein weißer Stecker o.l. drinn ich dachte der ist für den Blinker.

Auf dem Stecker steht leider keine Nr. !

@ Patty
Jetzt nehme ich doch einen abblendbaren Spiegel, wenn der Preis stimmt bitte um PN. o.k. ?
Ich nehme ja an, dass da nichts freigeschaltet werden muß.
Ist in dem abblendbaren Spiegel auch eine Heizung ?

danke Glyoxal

Hi.

Ich melde mich, sobald ich auch die endgültigen Preise habe!

Gruß
Mario

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Hi.

Ich melde mich, sobald ich auch die endgültigen Preise habe!

Gruß
Mario

Habe gerade mal gegoogelt: das ist ja mal eine

Hausnummer

: 338,95 Euro für das Spiegelglas.

Dann brauche ich ja für den Spiegel eine Alarmanlage !

Glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Ist in dem abblendbaren Spiegel auch eine Heizung ?

Nee Wolfgang, beheizen musst du den Spiegel mit ner Öllampe 😁

Natürlich, ALLE 211er Spiegelgläser sind mit Heizung!

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen