Rechnungaufschlüsselung - AW´s bei BMW

BMW 3er E46

Hi,

meine das hier schonmal gelesen zu haben aber mir fällt anscheinend nicht das richtige Keyword für die Suche ein - Kann mir jemand sagen, was die Mengenbezeichung auf BMW - Rechnungen bedeuten ? Menge: 20 - Ist das eine Stunde oder zwei ? Menge 10 - Halbe Stunde oder Eine ?

Die wollen mir nämlich nen Ölwechsel für 170,- andrehen das kanns ja wohl nicht sein und sehe deshalb alte Rechnungen durch was denn eine halbe Std. Arbeit kostet (länger kann das ja nicht dauern)

P.s: Würdet Ihr einen Ölwechsel mit 87.000 km noch unbedingt beim 🙂 machen lassen ? Frage mich, ob das beim Verkauf für Käufer wichtig ist da ich ihn im Herbst verkaufen will.

Danke schonmal,

Ben

18 Antworten

im normalfall sind 12 AW = 1 stunde, 1 AW also 5 minuten... eine halbe stunde wären also 6 AW...
das kann aber auch anders sein...je nach werkstatt (sollte aber auf der rechnung stehen oder zumindestens auf nachfrage zu erfahren sein)

meine ölwechsel/inspektionen lass ich auch bei über 100.000km (e38) bzw. 200.000km (e60) immer beim freundlichen machen (der kennt mich und ich bekomme gratis ersatzwagen), wobei ich das öl allerdings selber mitbringe (mobil1 0w40)

Gruß,
Kai

Hy
normal hängt bei jedem 🙂 so ne Tafel/Tabelle mit den Geschäftsbedingungen und den AW's, sowie deren Kosten.
Wie lang so ein Ölwechsel "dauern darf", da frägst am besten dein BMW Händler, das haben die im Computer stehen.
Ich lass mein Touring auch immer noch beim freundlichen warten, auch bei über 100.000 Km.

Mfg Benny

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


im normalfall sind 12 AW = 1 stunde, 1 AW also 5 minuten... eine halbe stunde wären also 6 AW...

hmm.. also ein Längslenkertausch Hinterachse + Fahrwerksvermessung dauerte dann geschlagene 34 Einheiten ergo ~ 3 Std. / bzw. runtergerechnet auf Basis der Rechnung auf 86,50 Stundenlohn; Nicht schlecht, wär ich mal Automechaniker geworden- Frage mich wie man dann bei nem simplen Ölwechsel auf 170 Euro kommt. Aber naja hast recht am besten mal Fragen.

Wg. "Stempel" : Einen Inspektionstempel hätte ich auch gerne von BMW keine Frage das ist mir schon wichtig, aber ist ja "nur" ein Ölwechsel der Fällig ist. Service Anzeige dauert noch (Glaub ich). Die 'Unregelmässigkeit kam wohl zustande, weil ich letzte Zeit viel AB (schnell 😁) gefahren bin und somit der Ölintervall ausserhalb des Services blinkt 😕

- Also, würdet ihr NUR Ölservice auch in ner Freien machen lassen bzw. wäre euch das im Scheckheft beim Kauf dann egal ?

Danke nochmal,

Ben

Mal so gefragt, wie viel Kilometer hast n noch bis zur Inspektion?
Wenn du die nämlich auch noch machen musst, bevor du dein Auto im Herbst verkaufst, kannst doch gleich beides zusammen machen.
Mir persönlich wär`s wichtig, dass die Stempel von BMW drin sind.

Mfg Benny

PS.: Andererseits, wenn dein BMW jetzt schon 8, 9 Jahre alt ist, ist`s glaub auch egal. Dann einfach Rechnung zeigen beim Verkauf, das der gemacht worden ist und fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lovemygolf


hmm.. also ein Längslenkertausch Hinterachse + Fahrwerksvermessung dauerte dann geschlagene 34 Einheiten ergo ~ 3 Std. / bzw. runtergerechnet auf Basis der Rechnung auf 86,50 Stundenlohn;

na- das haut doch ungefähr hin...

stundenlohn zwischen 70 und 80€ und völlig normal bei bmw... bist ahlt n bissl drüber mit deinem freundlichen 🙂

was du zum ölwechse/insop sagst versteh ich nicht-
ölwechsel und inspektion wechseln sich immer ab und haben die gleichen intervalle- die laufen nicht unabhängig voneinander...

Gruß,
Kai

Wusste gar nicht das ein e46 eine gesonderte Anzeige für den ölwechsel hat?😕

Normalerweise wird doch nur die Anzahl der Kilometer bis zum nächsten Service angezeigt und das ist dann immer im wechsel Ölservice/Inspektion. so ein ölservice kosten beim Freundlichen schon was, wird ja vieles gecheckt und das Öl ist auch mit Platin-Reinigungsstoffen versetzt oder so ähnlich😁

Eben, bei mir war's auch so. Erst Inspektion, zuletzt dann der Ölwechsel wieder nach ca. 25000km... Zu den 170,00 €: Hast du dein Öl selbst mitgebracht? Mein 🙂 hat mir erzählt, dass das Öl bei denen zwar teurer ist, dafür aber Altölentsorgung etc. schon in diesem Preis mit drin ist. Wenn du jetzt dein eigenes Öl mitgebracht hast, haben die sich das vielleicht durch die AWs evtl. "wiedergeholt" 😉

P.S.: Im Moment ist's mir auch noch wichtig, dass im Scheckheft jedes mal die BMW-Werkstatt drinsteht...

Edit: Bei mir hat übrigens der Ölwechsel mit 6 AWs zu Buche geschlagen, was ich durchaus zeitmäßig nachvollziehen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Sepp Wurschti


.... dafür aber Altölentsorgung etc. schon in diesem Preis mit drin ist ...

... und die verticken das "Altöl" dann noch 😁 , ja da bekommt man Geld für (zumindest zur Zeit, Basisöle sind arg teuer geworden) !

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von lovemygolf


hmm.. also ein Längslenkertausch Hinterachse + Fahrwerksvermessung dauerte dann geschlagene 34 Einheiten ergo ~ 3 Std. / bzw. runtergerechnet auf Basis der Rechnung auf 86,50 Stundenlohn; Nicht schlecht, wär ich mal Automechaniker geworden- Frage mich wie man dann bei nem simplen Ölwechsel auf 170 Euro kommt. Aber naja hast recht am besten mal Fragen.

Das siehst Du falsch, dann hättest Du Chef einer Autowerkstatt werden müssen, den Bruchteil den wir davon bekommen mach einen nicht extrem Reich. 😉

Wenn ich 30% des Stundenlohn bekommen den die Kunden bezahlen, dann würde ich mich freuen.

Bei 150std im Monat und 30€ Stundenlohn macht das 4500€ Brutto, das ist dann wirklich rentabel, bis dann der Staat wieder die Hand aufmacht.

Einziger Vorteil, wir können alles selber machen, kaufen müssen wir dennoch. 🙁

Aber viele hier haben recht, es gibt nichts schöneres als ein Serviceheft wo der passende Stempel drinne ist.
Jedenfalls bringt dieses etwas mehr vertreuen beim Verkaufen.

Aber solange Stempel drinne sind und alles zu richtigen Zeit gemacht wurde, gibt es auch dabei nichts auszusetzen.

Der Herr bei ATU wird den Ölwechsel gleich machen wie ich in der Werkstatt, Öl raus und rein ist keine Kunst.

Finde es eher wichtiger Inspektionen nach Gersteller angaben zu erledigen, denn dieses ist bei Freien leider immer gleich, ob Front oder Heckantrieb.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


... und die verticken das "Altöl" dann noch 😁 , ja da bekommt man Geld für (zumindest zur Zeit, Basisöle sind arg teuer geworden) !

Falsch, BMW gibt uns vor von wem das abgeholt wird und dafür bekommen wir 0€.

Wir haben sogar nen Soll zu erfüllen, wenn wir 5000l abnehmen, dann müssen wir auch auf die Literzahl kommen beim abholen (+ - xyz Liter).

Gleiches gillt bei Schrott, eigentlich können wir dieses verkaufen, aber BMW sieht ja die Kg abnahmen von uns.
Darin sind inbehalten Verpackung und Inhalt.

Hinterher wird wieder Schrott, Elektroschrott, Verpakungsmaterialien wie Kartonagen und Folien gewogen.
Haben wir da nicht unser soll gibbet ne Prüfung.

Aber das die Ölpreise so hoch sind finde ich selber etwas besch....!

MfG und bye

hab beim 7er ölwechsel machen lassen und die 9l selber mitgebracht (mobil1 ow40)...
die altölentsorgung ist in der von bmw vorgegebenen inspektions-pauschale schon mit drin gewesen .. steht auch so auf der rechung ("inspektion II inkl. altölentsorgung"😉

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von randomtask


Wusste gar nicht das ein e46 eine gesonderte Anzeige für den ölwechsel hat?😕

Also, vielen Dank erstmal für eure Antworten 😎

Und ja, ich habe gerade nachgesehen das steht explizit "OILservice" im Display, ich meine mich zu erinnern bei der Inspektion steht etwas anderes. Da die letzte Inspektion aber einen Ölwechsel beeinhaltete (!), verwundert mich das, da ich ja so JETZT (87 tkm) einen Ölwechsel machen muss und dann, ich schätze mal bei ~ 95 - 100 tkm (?) glaube die Inspektion I wieder folgt. - Das würde ja dann heissen alle 10tkm in die Werkstatt, glaub ich nicht war vorher ja auch nicht so.

Ergo daher die Annahme, dass der Intervall hier irgendwie durch bestimmtes Fahren verschoben wurde 😕.. Muss aber am Abend nochmals checken wann die letzte Inspektion war / wann die nächste genau fällig ist.

die intervalle sind immer gleich- allerinigs ist der schirftzug logischerwiese anders
ölwechsel- inspektion-ölwechsel-inspektion...
und soweiter...
wobei bei den inspektionen jede 2te ein große ist und jede 2te große eine ganz große 🙂

die länge des einzelnen intervalls wird durch verschiedenen variablen bestimmt- hauptsächlich den eingespritzten kraftstoff (daten vom motorsteuergerät) aber auch z.b. ob der motor in den berenzer gedreht wurde (das verkürzt unproportional stark das intervall) etc.

gruß,
Kai

... meine letzte Ölwechselrechnung mit Händlerrabatt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen