Rechnung zum Nachdenken!
Hallo,
ich habe mal folgende Rechnung aufgemacht und hoffe Ihr könnt das nachvollziehen. Ich bitte um Meinungen dazu.
Vorab sei gesagt, bevor diese Vorschläge kommen:
Ich werde in diesem meinem Leben kein Fahrzeug finanzieren oder leasen. Für mich kommt nur Barzahlung in Frage.
Also, ich habe einen Ford Focus I, super Auto, aber gut 5 Jahre alt. Der Weiterbetrieb für die nächsten paar (ca. 3) Jahre würde mich ca. 1500 bis 2000 Euro Investition in Reparaturen der Verschleissteile kosten (Bremsen, Stossdämpfer, Auspuffanlage, Batterie, und einiges Kleinkram). Daher interessiere mich für ein
Neufahrzeug, am liebsten einen schön ausgestatteten Astra GTC.
Nun die Rechnung:
Mal angenommen, ich möchte das Fahrzeug bar zahlen und ich hätte 20.000.- Euro für einen KFZ-Kauf zur Verfügung.
Der Händler-Einkaufswert des Focus liegt laut Schwacke z.Z. bei ca. 5.900.- Euro. Sagen wir mal 5.000.- wären der Wert, für den ich ihn realistisch in Zahlung geben könnte. Der neue GTC würde, sagen wir mal, 25.000.- Euro kosten. Dann wären sowohl mein Barvermögen sowie das Altfahrzeug weg.
Situation in drei Jahren:
Szenario A:
Ich fahre meinen Focus bis 2009 weiter und spare nichts weiter an. Die 20.000.- Euro lege ich zu einem Zinssatz von 3 Prozent bei der Bank für drei Jahre an, nachdem ich vorher 2.000.- Euro davon in die Reparaturen investiere. Also habe ich nach drei Jahren dann ein Barvermögen von (20.000.- - 2.000.-)*1.03*1.03*1.03 = 19.669.- Euro.
Der Focus wäre zu dem Zeitpunkt dann noch ca. 2.500.- Euro wert. Also hätte ich dann noch 19.669.- + 2.500.- = 22.169.- Euro zur Verfügung. Ein vergleichbarer GTC wird zu dem Zeitpunkt bei Preiserhöhungen von ca. 3% pro Jahr (Mehrwertsteuererhöhung im kommenden Jahr nicht berücksichtigt) dann ca 25.000.-*1.03*1.03*1.03= 27.318.- Euro kosten. Ich hätte damit dann eine Unterdeckung von 27.318.- - 19.669.- = 7.649.- Euro, die bis dahin zusätzlich anzusparen wäre.
Szenario B:
Ich kaufe mir den GTC jetzt. Dann wäre dieser bei einem Neupreis von 25.000.- Euro in 3 Jahren noch etwa die Hälfte Wert, also 12.500.- Euro. Barvermögen habe ich dann nichts mehr, da jetzt alles ausgegeben wurde und nichts weiter gespart werden soll (nur angenommen, damit man den Vergleich machen kann). Ich hätte also dann "nur" noch ein Vermögen von 12.500.- Euro, anstelle von 22.169.- aus Szenario A.
Damit kostet also der ganze Spass, wenn ich mir jetzt ein neues Fahrzeug kaufe, 22.169.- - 12.500.- = 9.669.- Euro innerhalb von drei Jahren, also 3.223.- Euro pro bzw. ca. 269.- Euro pro Monat. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass bei Szenario A zusätzlich 7.649.- Euro in den drei Jahren, bzw. ca. 212.- Euro pro Monat zusätzlich angespart werden müssen, um sich in drei Jahren ein vergleichbares Fahrzeug zu leisten, dann relativiert sich die die ganze Sache natürlich auf 269 - 212 = 57.- pro Monat, die mich der Spaß quasi pro Monat kostet.
Fakt bleibt alledings, dass das effektive Vermögen in drei Jahren um satte 9.669.- Euro kleiner wäre und damit entsprechend weniger Zinsen (ca. 300.- Euro pro Jahr bei 3%) erwirtschaftet. Das ist doch allerhand...oder?
Nur mal so...man macht sich so seine Gedanken. Oder bin ich jetzt total bekloppt und zu sehr "Kopfgesteuert"??? Sonntag Abend halt...gibt auch nichts Gescheites im Fernsehen und die Frau geht auch schon ins Bett, was bleibt einem da, als sich über sowas Gedanken zu machen 🙂 🙂
Gruß
Stuby
32 Antworten
oh, ich muss jetzt meine Aussage wohl etwas editieren. durch die Leitzinsenerhöhungen kriegt man jetzt schon sage und Schreibe 3 % wenn mann sich für 1 Jahr bindet. (hab heute mit meinem Finanzberater gesprochen) und würde sogar 3,5 kriegen für 2 Jahre *lol*
vor 1. Jahr waren aber die Zinsen deutlich im Keller. so schnell kanns gehn.
mfg
@GTC0405: Ich glaub du hast immer noch nicht verstanden, was ich gemeint habe. Es wurde diese Zahl 16% Rabatt in den Raum geworfen. Ich meinte, daß die MWST-Aktion nicht der Grund ist, wenn man mehr als 15% oder 16% bekommt. Man kann auch 20% bekommen, aber der Grund ist nicht die MWST-Aktion. Das wollte ich damit sagen. Und diese 16% als Zahl meinte ich auch nicht als MWST-Ersparnis, das war jetzt Zufall, weil diese Zahl in den Raum geworfen wurde, generell als Rabatt-Wert. Stuby hat es ja richtig erklärt wie es ist, es wären ja gar keine 16%, sondern nur 13,8%.
@ Migo203
Ich habe folgendes bekommen als Beispiel:
Listenpreis inkl. Mwst : 25000 Euro
Listenpreis ohne Mwst : 21551 Euro (Das wäre der Mwst-Aktionpreis)
Das bezahle ich : 20500 Euro .
Das sind 18% .
Ich habe verstanden.