Suspekte Rechnung

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich war wegen Einbau von Zubehör in der Werkstatt gewesen (Privatvergnügen, kein Garantiefall 😉 ) und habe die Jungs nett gebeten, meine Standlichter, die ich mitgebracht habe, schnell mitzutauschen, da die Originalen mir im Gegensatz zum Xenon zu „gelb“ waren.
Soweit so gut - weisse Standlichter sind drinne.

Habe nun die Rechnung vom Einbau erhalten und musste feststellen, dass die Verkäuferin mir für den Standlichtwechsel 5 Arbeitszeiteinheiten berechnet hat. Das sind 25 Minuten und macht 28 Euro paar Zerquetschte zuzüglich Mwst.

Ich weiß, es ist kein Hexenwerk diese selber zu tauschen, aber als ich sowieso da war, dachte ich, dass es so einfacher wäre, zumal ich für so was noch NIE bezahlen musste (egal welche Automarke)
Für solche kleine Gefallen hab ich dann was in die Kaffeekasse gesteckt....

Laut Bedienungsanleitung ist dies für jeden Laien machbar. Habe es selber getestet und habe keine 5 Minuten gebraucht (ist ja alles beim Alten geblieben)

Wie kommt denn nun bitte ne Fachwerkstatt darauf die 5-fache Zeit zu berechnen???

Was denkt ihr darüber?
Ich habe nicht wirklich vor, dies zu bezahlen - finde es wirklich dreist. :-/

LG Astramaus81

17 Antworten

Also ich hab beim G ganz schön lange gefummelt. Gut beim 2.2 DTI ist es auch schweinisch eng im Motorraum. Welche Seite hast denn probiert? Kann sein, dass noch der Behälter für die Scheibenwaschanlage ausgebaut werden muß? Ich finde 25 min nicht allzu lang für die Birnchen...hättest mal nen Festpreis machen sollen und nicht nach Aufwand. Und um das Bezahlen wirst nicht drumherum kommen...warum auch? Wäre ja noch schöner...erst den Auftrag auslösen und dann nicht bezahlen.

Gruß

Suspekte Rechnung?!

Lass Dir mal im TIS, so heisst das Programm wo alle Arbeitswerte erfasst sind, zeigen wieviel hier abgerechnet werden darf. Aber vorsicht du musst auf den angezeigten Wert immer 2 AW aufrechnen.

Es könnte aber sein, dass es irgendwelche schwierigkeiten gab. Ich will da niemandenm vorweg greifen...

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Also ich hab beim G ganz schön lange gefummelt. Gut beim 2.2 DTI ist es auch schweinisch eng im Motorraum. Welche Seite hast denn probiert? Kann sein, dass noch der Behälter für die Scheibenwaschanlage ausgebaut werden muß? Ich finde 25 min nicht allzu lang für die Birnchen...hättest mal nen Festpreis machen sollen und nicht nach Aufwand. Und um das Bezahlen wirst nicht drumherum kommen...warum auch? Wäre ja noch schöner...erst den Auftrag auslösen und dann nicht bezahlen.

Gruß

Beide Seiten. Zumal muss man nix ausbauen, da es ne Öffnung / nen Durchgang im Radkasten gibt und sich nicht durch den Motorraum, wo diverse Sachen im Weg wären, durchquälen muss - Aussage Werkstattmeister. (habs auch gesehn und probiert)

Er hats dann selber flux erledigt - Aussage: 2 Minuten. (nachdem ein andrer aus der Werkstatt aufgegeben hat)

Und wie gesagt...das ist nicht offiziell mit in Auftrag gegeben worden, sondern so nebenbei erledigt worden. Somit war nix wegen Festpreis etc.pp ausgemacht und wie schon erwähnt es sonst auch so ging: Kleinigkeit nebenbei erledigt - Kaffekasse ausgestockt 😉

Vielleicht hat der andre da 20 Minuten versucht sie zu wechseln, aber es hat sich am System zu wechseln nicht wirklich was geändert und somit ist´s mir halt auch nicht verständlich sowas zu zahlen.

LG Astramaus

Wie nebenbei erwähnt? Auftrag ist Auftrag. Es gibt nix halbes. Mußt ja auch deine Birnchen denen gegeben haben, also warst ja einverstanden mit dem tauschen. Entweder selber machen: kostenlos. Oder machen lassen und dazu sagen das es nix kosten darf/soll. Oder einfach machen lassen und dann eine Rechnung bekommen *g*. Tja dumm gelaufen...verbuch es unter Lebenserfahrung. Wenn man nicht alles hinterfragt, wird man vorne und hinten beschissen *g*.

Nichtsdestotrotz kann ich deinen Ärger verstehen...28 € für die blöden Lämpchen. Der Ansatz mit dem Nachforschen im TIS ist wunderbar...alles andere ("Dauert nur 2 min" usw) sind Spekulationen.

Gruß

Ähnliche Themen

Ähm ich will ja nicht meckern, aber das Standlichtbirnenwechseln ist nicht so ohne weiteres drin. Da muss man sich schon die Finger verbiegen bis der kleine Stecker endlich raus ist. Schneller gehts wenn das Auto aufgebockt und die Vorderräder demontiert sind. Ich selber hab schon mehr Zeit investiert als die 25 Minuten. Von oben ist bei Xenon sowieso kein rankommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sharky2002


Ähm ich will ja nicht meckern, aber das Standlichtbirnenwechseln ist nicht so ohne weiteres drin. Da muss man sich schon die Finger verbiegen bis der kleine Stecker endlich raus ist. Schneller gehts wenn das Auto aufgebockt und die Vorderräder demontiert sind. Ich selber hab schon mehr Zeit investiert als die 25 Minuten. Von oben ist bei Xenon sowieso kein rankommen.

@ Sharky

Is ja kein meckern... 😉

Aber just for Info:
Die hatten es ja aufgebockt etc.pp.

Und für schlanke Finger reichts, wenn man die Räder bzw. das Lenkrad ganz einschlägt... 🙂

LG Astramaus

Re: Suspekte Rechnung?!

Zitat:

Original geschrieben von zafira1


Lass Dir mal im TIS, so heisst das Programm wo alle Arbeitswerte erfasst sind, zeigen wieviel hier abgerechnet werden darf. Aber vorsicht du musst auf den angezeigten Wert immer 2 AW aufrechnen.

Es könnte aber sein, dass es irgendwelche schwierigkeiten gab. Ich will da niemandenm vorweg greifen...

Habe mal nachgehakt. Es sind 2 AW´s vorgegeben.

Es gab keine Komplikationen, man musste nix ausbauen und er war aufgebockt (auch wegen dem Einbau vom Zubehör)

Dass ich diese 2 AW dann bezahle is ja ok, aber warum 5 AW ???
Die nichterbrachte Leistung vom 1. Versuch muss man ja wohl nicht bezahlen. Das kanns doch nicht sein.

@ Zafira

Und wieso sollte ich auf die Sollvorgabe noch 2 draufrechnen? Is das deiner Meinung nach üblich? Oder eine mir nichtbekannte Vorgabe? *grübel*

Selbst wenn, das wären dann abba auch "nur" 4 ... 😉

LG Astramaus

Oje...ob nun 4 oder 5 is doch egal. Fakt ist, dass es im Rahmen liegt. Die 2 AW sind vielleicht für Arbeitsvorbereitung, Rechnungslegung usw. Was kostet denn eine AW? 5 €? Fährst halt die nächsten 500 km mal bissl langsamer und schon hast das Geld wieder rein. Und wenn man nen 2.0 T fährt, sich noch Tuning leistet und dann bei 5 € zu eiern beginnt....ich sag besser nix zu!

Gruß

@ astra2.2

Es geht mir doch nachher net um 5 Euro, das ist in einigem halt reine Prinzipssache.
Bis vor paar Wochen hat man dort für sowas als Stammkunde nichts bezahlt und wenn es Komplikationen gab / Mehrkosten enstanden oder ähnliches, dann wurde man im vorhinein informiert und einem nicht nur so die Rechnung vor die Nase geknallt.
Die Art und Weise macht viel aus, meiner Meinung nach.

Klar hätte ich den Weg des geringesten Widerstandes gehen können und einfach bezahlen.
Aber so bin ich halt nicht 😉
Wie auch immer: Nachhaken lohnt sich !

Das Ende vom Lied ist, dass ich nur die vorgegeben Stunden bezahlen muss. Das ist fast nur die Hälfte vom ursprünglichen Betrag.
Besser als gar nix... 😁

LG Astramaus81

Hallo,

Lampenfassung links ersetzen = 4 AW (2 AW + 2 AW Rüstzeit)
Lampenfassung rechts ersetzen = 2 AW (ohne Rüstzeit)
=> entspricht 6 AW für beide Standlichter.

Dein FOH hat Dich definitiv nicht über den Tisch gezogen !

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mdelphi


Hallo,

Lampenfassung links ersetzen = 4 AW (2 AW + 2 AW Rüstzeit)
Lampenfassung rechts ersetzen = 2 AW (ohne Rüstzeit)
=> entspricht 6 AW für beide Standlichter.

Dein FOH hat Dich definitiv nicht über den Tisch gezogen !

Beste Grüße

Hallo mdelphi,

was meinst du mit Lampenfassung?
Ich habe lediglich von den Standlichtern selbst geredet.

Ausserdem hatte ich mich ja direkt bei Opel erkundigt unter andrem über dieses TIS-Programm.
Laut Aussage von denen ist für den Wechsel der Standlichter 2 AW vorgegeben und maximal 3 AW, wenn es Schwierigkeiten geben sollte.

MFG Astramaus81

Was für Birnen hast du da genau gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von SteveHH


Was für Birnen hast du da genau gekauft?

Is schon ne ganze Weile her, müssten aber die Philips Blue Vision gewesen sein. Habe leider die Packung nicht mehr.

Diese sind zwar immer noch net sooo weiss-blau bzw. hell wie das Xenon-Licht, aber schon um einiges weisser als das "normale" Standlicht. 😉

LG Astramaus81

Warum gerade die Philips? Hat jemand sonst noch ne andere Empfehlung wie z.B. Osram o.ä.? Ich will das nämlcih auch noch unbedingt ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen