Rechnung zum Nachdenken!

Opel Astra H

Hallo,

ich habe mal folgende Rechnung aufgemacht und hoffe Ihr könnt das nachvollziehen. Ich bitte um Meinungen dazu.
Vorab sei gesagt, bevor diese Vorschläge kommen:
Ich werde in diesem meinem Leben kein Fahrzeug finanzieren oder leasen. Für mich kommt nur Barzahlung in Frage.

Also, ich habe einen Ford Focus I, super Auto, aber gut 5 Jahre alt. Der Weiterbetrieb für die nächsten paar (ca. 3) Jahre würde mich ca. 1500 bis 2000 Euro Investition in Reparaturen der Verschleissteile kosten (Bremsen, Stossdämpfer, Auspuffanlage, Batterie, und einiges Kleinkram). Daher interessiere mich für ein
Neufahrzeug, am liebsten einen schön ausgestatteten Astra GTC.

Nun die Rechnung:

Mal angenommen, ich möchte das Fahrzeug bar zahlen und ich hätte 20.000.- Euro für einen KFZ-Kauf zur Verfügung.

Der Händler-Einkaufswert des Focus liegt laut Schwacke z.Z. bei ca. 5.900.- Euro. Sagen wir mal 5.000.- wären der Wert, für den ich ihn realistisch in Zahlung geben könnte. Der neue GTC würde, sagen wir mal, 25.000.- Euro kosten. Dann wären sowohl mein Barvermögen sowie das Altfahrzeug weg.

Situation in drei Jahren:

Szenario A:
Ich fahre meinen Focus bis 2009 weiter und spare nichts weiter an. Die 20.000.- Euro lege ich zu einem Zinssatz von 3 Prozent bei der Bank für drei Jahre an, nachdem ich vorher 2.000.- Euro davon in die Reparaturen investiere. Also habe ich nach drei Jahren dann ein Barvermögen von (20.000.- - 2.000.-)*1.03*1.03*1.03 = 19.669.- Euro.
Der Focus wäre zu dem Zeitpunkt dann noch ca. 2.500.- Euro wert. Also hätte ich dann noch 19.669.- + 2.500.- = 22.169.- Euro zur Verfügung. Ein vergleichbarer GTC wird zu dem Zeitpunkt bei Preiserhöhungen von ca. 3% pro Jahr (Mehrwertsteuererhöhung im kommenden Jahr nicht berücksichtigt) dann ca 25.000.-*1.03*1.03*1.03= 27.318.- Euro kosten. Ich hätte damit dann eine Unterdeckung von 27.318.- - 19.669.- = 7.649.- Euro, die bis dahin zusätzlich anzusparen wäre.

Szenario B:
Ich kaufe mir den GTC jetzt. Dann wäre dieser bei einem Neupreis von 25.000.- Euro in 3 Jahren noch etwa die Hälfte Wert, also 12.500.- Euro. Barvermögen habe ich dann nichts mehr, da jetzt alles ausgegeben wurde und nichts weiter gespart werden soll (nur angenommen, damit man den Vergleich machen kann). Ich hätte also dann "nur" noch ein Vermögen von 12.500.- Euro, anstelle von 22.169.- aus Szenario A.

Damit kostet also der ganze Spass, wenn ich mir jetzt ein neues Fahrzeug kaufe, 22.169.- - 12.500.- = 9.669.- Euro innerhalb von drei Jahren, also 3.223.- Euro pro bzw. ca. 269.- Euro pro Monat. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass bei Szenario A zusätzlich 7.649.- Euro in den drei Jahren, bzw. ca. 212.- Euro pro Monat zusätzlich angespart werden müssen, um sich in drei Jahren ein vergleichbares Fahrzeug zu leisten, dann relativiert sich die die ganze Sache natürlich auf 269 - 212 = 57.- pro Monat, die mich der Spaß quasi pro Monat kostet.
Fakt bleibt alledings, dass das effektive Vermögen in drei Jahren um satte 9.669.- Euro kleiner wäre und damit entsprechend weniger Zinsen (ca. 300.- Euro pro Jahr bei 3%) erwirtschaftet. Das ist doch allerhand...oder?

Nur mal so...man macht sich so seine Gedanken. Oder bin ich jetzt total bekloppt und zu sehr "Kopfgesteuert"??? Sonntag Abend halt...gibt auch nichts Gescheites im Fernsehen und die Frau geht auch schon ins Bett, was bleibt einem da, als sich über sowas Gedanken zu machen 🙂 🙂

Gruß

Stuby

32 Antworten

@stuby2000

Ich würde dir mal die Seite www.autobudget.de ans Herz legen, wenn nächsten Sonntag wieder nichts im TV kommt. Unterhaltskosten, Wertverlust, Finanzierung usw. sind da für jedes Modell aufgelistet. Kann man richtig schön schmökern und versch. Wagen "ausprobieren"... 😉

oder einfach mal in sich reinhorchen:"will ich überhaupt ein neues auto?" wenn du deinen focus gar nich weggeben willst, behalt ihn 🙂

Hallo liebe MT Gemeinde,

ich finde Scoobys Artikel gut. Man läßt sich beim Autokauf viel zu sehr von Emotionen leiten.

Eigentlich hat er mit seiner Rechnung 2 Dinge bewiesen:

1. Das ein Neuwagen innerhalb der 1. 3 Jahre am meisten Wert verliert und

2. Das es häufig günstiger ist (hängt natürlich vom Zinssatz ab) ein Auto zum Teil zu finanzieren und das gesparte Geld auf der Bank mit gutem Zinssatz anzulegen.

Aber eines wird sich nie ändern. Wir lieben nun mal Autos, genauso wie wir Frauen lieben ...

... und beide kosten uns enorm viel Geld ;-))))

Denke, der Artikel stimmt schon. Was für Leute, die täglich mit dem Auto fahren, noch wichtig ist, wäre die Zuverlässigkeit. Bei einem Alten ist halt die Wahrscheinlichkeit, liegen zu bleiben, etwas höher...
Daß die Preise nächstes Jahr steigen sollen, glaube ich nicht, im Gegenteil. Viele kaufen jetzt ein Auto, wg. der Mehrwertsteuer. Dann werden nächstes Jahr weniger Autos gekauft, der Umsatz geht zurück und die Hersteller werden versuchen, über niedrige Preise Kunden anzulocken....

Ähnliche Themen

Die Rechnung mit 3 % eff. Verzinsung ist aber für zumindest mich als Österreicher leider zu optimistisch 🙁

um solche Zinsen bei der derzeiten Marktlage zu bekommen muss man sein Kapital läger binden. dann kommen davon nochmal 25% KEST weg die Väterchen Staat mitschneidet. also im Falle eines Falles würde ich unter Verlust von einigen % mein Geld wieder auslösen müssen da ich gebunden bin. dann hat sich die Sache schon fast wieder relativiert mit der Verzinsung.

aber trotzdem intresessante Rechnung

Das mit der MWST-Aktion von Opel geht nicht auf. Es ist egal, ob man noch im September oder schon im Oktober kauft. Die MWST-Aktion ist reine Zahlenerschieberei, der Kunde hat effektiv 0,0 % Ersparnis. Da das ganze der Händler trägt und nicht Opel, hat er gar keine andere Chance als sich das Geld anderweitig wieder rein zu holen. Das heißt also in erster Linie über den Gebrauchten, man kriegt entsprechend weniger dafür, und wenn man keinen Gebrauchten in Zahlung gibt, dann halt über die Prozente die man dabei ja eh kriegen würde. Es gibt nicht mehr. Ansonsten tun die Händler selber Geld dabei und das kann sich wirklich niemand leisten.

Zu stubys Rechnerei: Es ist schon was dran, je nachdem wie man es sieht und dazu steht ist das eine oder das andere besser. Ich würde mir jetzt das Auto kaufen, vor der MWST-Erhöhung, und dann erstmal Ruhe haben. Alleine die Vorstellung, den jetzigen noch mindestens 3 Jahre zu fahren, würde mich irre machen. Und bei 3 Jahren bleibt es nicht, oder man muß ein anderes Modell kaufen, aber dann keinen Astra I. Das wäre Unsinn, den sofort zu kaufen, wenn er raus ist. Klar, man kann jetzt mit dem H auch Pech haben, aber die Argumente sprechen jetzt eher für einen schon über 2 Jahre gebauten und ausgereiften H als für einen mit Kinderkrankheiten befallenen I. Am Ende Emotionssache, du mußt selber wissen was du willst, damit du es hinterher nicht bereust.

@ Migo203

Ich weiß zwar nicht wie hoch im Durchschnitt der Rabatt beim FOH ist , aber ich habe mehr als 16 % bekommen.
Ohne einen Gebrauchten in Zahlung zu geben.

und wenn ich jetzt richtig in Erinnerung habe, ging Stuby2005 davon aus, daß es keinen Rabatt gibt.

Du hast völlig recht. Ich habe mehr als 16% Rabatt bekommen.Na gut er fing mit irgendwas mit 13% an, ohne das ich was gesagt habe!!!!!! und dann haben wir gefeilscht.

So sieht die Rechnung etwas anders aus.

Nachtrag:

Ich würde jetzt kaufen. Wenn es noch nicht gesagt wurde. Die MwSt steigt auf 19%. D.H. dass der Wagen nicht nur 25.000,-€ sondern dann 25.646,55€ kostet.

Ich würde auch jetzt kaufen! - Aber hast du schon mal an ne Tageszulassung gedacht? - Kannst ja ma mit deinem freundlichen Reden was dir so gefallen würde, vielleicht findet sich ja was! - Da kannst du auch gleich DEIN Auto Probefahren welches du auch bekommst, und musst ni 3 Monate warten bis du da bist! - - - Achso, und noch was, verkaufe deinen Alten lieber Privat, da kommst du definitiv besser! - Hätte vom foh 350€ für meinen alten bekommen - hab Privat 1400€ für bekommen! - Da sind 6500€ bei dir locker drinn!

Wer sagt denn, daß 16% ohne Inzahlungnahme das Ende der Fahnenstange sind? Es kommt immer auf en Händler und das Verhandlungsgeschick an, aber man bekommt nicht mehr als 16% wegen der MWST-Aktion. Der Rabatt ist nicht anders als der, denn man auch ohne die Aktion bekommen hätte. Es ist nur eine Zahlenverschieberei, welcher Rabatt was nun ist, interessiert doch niemanden, die Frage ist immer, was man zuzahlt, und die Summe ist gleich, mit und ohne MWST-Aktion.

@ Migo203
.....aber man bekommt nicht mehr als 16% wegen der MWST-Aktion.
_____________________

Ich habe meinen am 22.08.2006 bestellt, trotz 16 % Mwst-aktion habe ich mehr bekommen.

Wir hatten das zwar in einen anderen Thread (im Corsa-Forum glaube ich) schon einmal, aber trotzdem hier nochmals:

Ein Erstatten der 16%-igen Mehrwertsteuer ist keineswegs mit einem 16%-igen Rabatt gleichzusetzen, dies nur als Erinnerung.

Der Rabatt beträgt vielmehr "nur" 13,8%! Dies hat etwas mit Prozentrechung zu tun. MWSt wird immer "von unten" auf einen Netto-Preis heraufgerechnet, Rabatte aber "von oben" von einem Brutto-Preis heruntergerechnet.. Dadurch ergibt sich diese Diskrepanz.

Dies ist also entweder geniales Marketing, oder aber eine "Milchmädchenrechnung", wie man auch immer will. 13,8% sollte aber im Regelfall immer drin sein. Deswegen kann ich in dieser Aktion auch keinen besonderen Vorteil erkennen. Diese Rabatthöhe bekommt man eigentlich immer!

Gruß

Stuby

Zitat:

Original geschrieben von FromArea51


Die Rechnung mit 3 % eff. Verzinsung ist aber für zumindest mich als Österreicher leider zu optimistisch 🙁

um solche Zinsen bei der derzeiten Marktlage zu bekommen muss man sein Kapital läger binden. dann kommen davon nochmal 25% KEST weg die Väterchen Staat mitschneidet. also im Falle eines Falles würde ich unter Verlust von einigen % mein Geld wieder auslösen müssen da ich gebunden bin. dann hat sich die Sache schon fast wieder relativiert mit der Verzinsung.

aber trotzdem intresessante Rechnung

also hier in good old Germany kriegst du mehr als 3% an jeder Ecke, Laufzeit sogar nur 1 Jahr...ohne weitere Bankkosten wohlgemerkt

Hallo!

Eine weitere Idee von mir ...

Mitte/ Ende 2007 einen gut ausgestatteten (fast-)Jahreswagen eines Opelmitarbeiters kaufen mit Rabatt von 20 - 30 % auf den alten Preis VOR der MwSt.-Erhöhung.

Gruß
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen