Rechnung wegen Tankfüllung ? Die spinnen wohl

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Forum,
so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.
Bis auf.............
Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Hallo Forum,
so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.
Bis auf.............
Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)

Die normalerweise 15% bekommt Dein Vater. Für Dich darfst Du die gar nicht in Anspruch nehmen. Und jetzt regst Du Dich noch auf, daß Du das Benzin selber zahlen sollst?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Alles schön und gut.Ich denke halt es " gehört zum guten Ton" dass wenigstens 1/4 Sprit drin ist.Und ich hab ihn ja auch nicht beauftragt den Tank voll zumachen.Tja daran hat er verdient.Macht bei ner bestimtmen Menge auch wieder etwas aus.
Egal.Trotzdem hät ich mich über paar Werbegeschenke gefreut.Nicht dass ich sie brauch oder geizig bin aber ich häts halt cool gefunden.Taschen,Schirme und so.Schliesslich macht man ja indirekt Werbung.Und es wär doch cool. wenn ich stolz aus meinem Tiger bei Regenwetter aussteig und nen VW Schirm hab.Man kann sich nochmehr mit der Marke identifizieren und es ensteht Markenliebe:-)
Und zur Sache mit der Gewinnmarge.Jeder Händler verdient gut.Mehr als gut.Wenn ich mir anschau wieviel Verkäufer einfach nur " rumsitzen" und die Zeit tot schlagen würd ich eher,auch wenns hart klingt, mich von paar Mitarbeiter trennen und dafür den Kunden mit Schnäppchen etc locken.

Von deiner Jugendlichen Unkenntniss, und aus deiner Verärgerung herraus, finde ich es nicht richtig allgemein Sachen zu behaupten, die so nicht stimmen.

Wenn ein Auto im Autohaus ausgeliefert wird, ist es im Regelfall so das der Verkäufer nachfragen

muß

, ob das auto voll getankt werden soll. Wenn er das nicht macht geht die Rechnung aufs Haus.

Und dann sitzen die Verkäufer nicht nur einfach so rum, oder hast Du das auch mitbekommen, wenn der Verkäufer zu den vom Kunden gewünschten Zeitpunkt - seis morgends früh oder abends späht noch unterwegs ist - um seinen Auftrag zu erfüllen. Zu einem Zeitpunkt wo Du evtl. schon auf der Kautsch liegst, zusätzlich muß er zu jedem Kunden freundlich und zuvorkommend sein, auch wenn er so ist wie Du - 16%; Vollgetankt; Werbegeschenke usw.

Das Verhandeln ist ja ganz legitim, und das soll auch jeder, aber doch so, das beide damit Leben können. Versetz dich mal in die Lage des Verkäufers, der sitzt genau zwischen seinem Chef, und Dir als Käufer. Und wenn Dir das bekannt vorkommt, kannst Du dir mal ein paar Gedanken darüber machen ....🙁

Klaus

Also bei mir hat er nicht nachgefragt sondern einfach den Betrag auf nen Zettel geschrieben und das wars.Keine Rechnung und gar nix.Des find ich unverschämt sorry.
Zum Zweiten: Es gibt in einem Autohaus viele Verkäufer.Manche welche wirklich hart arbeiten fürs Gelds und manche,die,hmm sagen´wir mal " andersweitig" beschäftigt sind

Hasst du deinen Tiger jetzt im VW Werk ausgeliefert bekommen oder bei deinem Händler?

Beim Händler ......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Also bei mir hat er nicht nachgefragt sondern einfach den Betrag auf nen Zettel geschrieben und das wars.Keine Rechnung und gar nix.Des find ich unverschämt sorry.
Zum Zweiten: Es gibt in einem Autohaus viele Verkäufer.Manche welche wirklich hart arbeiten fürs Gelds und manche,die,hmm sagen´wir mal " andersweitig" beschäftigt sind

Für mich hört sich das so an, als ob jemand aus versehen vollgetankt hat, dann zu faul war alles wieder abzupumpen und das Geld sonst aus der eigenen Tasche bezahlen hätte müssen.

Nichtsdestotrotz Herzlichen Glückwunsch!! zum Tiger. Ich würde mir deshalb nicht den Spass der ersten Kilometer zu nichte machen lassen. Das ist es nicht wert.
Viel Spass damit

Stimmt.Da haste recht :-) Naja egal.Es bleibt ein geiles Auto :-)

hm.....dann wirste wohl oder übel in den Sauren Apfel beissen müssen. So kenn ich das nicht das der Wagen vor der auslieferung vollgetankt wird. Also wir haben bei Ford damals auch nur vollgetankt wenn der Kunde das auch so wollte. Sonst immer nur so 10 Liter bei Benzinern und bei Diesel Motoren war das sowieso egal weil die ab Werk schon mit etwa 8 Liter etwa betankt waren.

Uns selbst wenn wir getankt hatten haben wir niemals dem Kunden 2 €/liter berechnet, bei uns hatte der Sprit etwa 0,20€/L mehr gekostet als anner Tanke obwohl unser Chef der totale Geizhalz war. Und bei 10 liter kann man den mehrpreis von 20 cent ja noch verkraften find ich !

Ausserdem denk ich nicht das der Händler auf den 16% rabatt sitzen bleibt. Die holen sich das vom Werk bestimmt wieder auf irgendeine arte und weise und das Werk vom Vaterstaat. So ist das, wobei das fürs Werks warscheinlich nur peanuts sind.

Mein Chef wusste auch wie er sich gewissen aktionen die er bezahlt hat, von den Ford-Werken wiederholt.

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Stimmt.Da haste recht :-) Naja egal.Es bleibt ein geiles Auto :-)

Hallo Julian -

Spätestens dann, wenn du das nächste mal (selbst) volltanken musst, wird sich dein "Unverständnis" relativieren.

( Im übrigen findet man nicht mehr viele "Tankstellen" mit Bedienung 😉 ! )

p. s. Als "Ölofen-Fahrer" war ich natürlich zuerst mal schockiert über die 90 Euro.
Mir "reichen" eigentlich schon die 60+, die ich bei (m)einer Tankfüllung "los werde" 🙄😛 ! (Das waren mal 115 DM!)

- Relativierende Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Von Grund auf gebe ich Dir recht.
Das Thema kostenloser Leihwagen ist für den Händler jedoch mit der größte Sargnagel!
Sprechen wir doch mal offen:

- die Fahrzeuge werden in 80% der Fälle nicht getankt, wenn der Händler nicht dahinter her ist und kontrolliert -> 10 Leihfahrzeuge am Tag, 10 Liter pro Fahrzeug, 150€ weg x 5 Tageswoche, 750 in den Sand gesetzt und das allein in der Woche

Jeder einzelne Kunde wird bei der Aufforderung, 10 Liter heinein zu tanken, argumentieren, dass er doch schließlich ein Fzg. für xx TEUR gekauft hat?!

- Abnutzung der Fahrzeuge, viele fahren Fahrzeuge, die ja zig tausend Euro gekostet haben; behandeln die Leihwagen aber wie Dreck -> Hundehaare, Essen, Rauchen usw, usw

- Wertverlust bei den Leihwagen -> die Dinger werden 6 Monate gefahren sind runter geritten, auf dem GW-Markt nichts mehr wert und können meist nur über den Preis verkauft werden
umso so größer das Auto, desto mehr Geld wird da verbrannt, da gehen doch etliche Tausender über die Wupper?!

Die Forderung nach dem kostenlosen Leihwagen ist von der Seite nicht fair, dass der Händler ja schon Verlust macht, selbst wenn er einen Tagessatz für den Leihwagen verlangt.

Was mich bei der ganzen Diskussion stört:

- für 10% Nachlass würden die meisten hier im Forum kein Auto kaufen
- der Tank muß auch voll sein
- Gummimatten ist ja Standard
- warum keine Blumen für die Frau
- mein Gebrauchter muß aber noch 500 € mehr bringen
- kostenloser Leihwagen
- und, und

Verhandeln ist ja normal und legitim. Aber bei den Witz-Margen der Händler hat dies Alles die "normale" Grenze schon längst überschritten.

Perfekt argumentiert!!!

Auch in unserem AH gibt es für Kunden den Leihwagen gratis! Inkl. WR, Vignette usw....
Jeder Kunde ist verpflichtet den LW sauber und mit entsprechender Tankfüllung, so wie erhalten halt, zu retournieren. Das machen aber die wenigsten. Kommentar: Ich bin ja nur 20km gefahren...
Das geht 1 Woche so und dann ist der Wagen leer und auf unsere Rechnung werden wieder 10l reingetankt. Dann werden die LW auch öfters zu Transporten genutzt und innen verdreckt (Hundehaare, Schuhabdrücke von den Kindern,....), die Reinigung fressen wieder wir.
Weiters werden Schäden verschwiegen, die man im Dunkeln bei Fahrzeugrückgabe nicht sehen kann. Diese bezahlen dann wieder wir, sprich den SB der Händlerkasko.
Der Verkaufserlös mit diesen LW ist zu 80% ein Verlust, da meist 10-20tkm drauf sind.
Die einzigen Einnahmen auf diese Autos sind die Kosten der Kurzzeitkasko, falls vom Kunden gewünscht, bzw. Gebühren der Versicherungen, die LW im Schadensfalle bezahlen.

Andererseits muss ich sagen, dass das Argument mit dem kostenlosen LW bei Service und Reparatur, beim Verkauf zieht, und man sich 0,5-1% Nachlass manchesmal dadurch erspart.

Manchesmal wundere ich mich warum ein/e Kunde/in überhaupt einen LW in Anspruch nimmt. Sitzen dann die 3h im Kaffeehaus um die Ecke und ein Notfall muss mangels LW im AH warten.

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Und zur Sache mit der Gewinnmarge.Jeder Händler verdient gut.Mehr als gut.Wenn ich mir anschau wieviel Verkäufer einfach nur " rumsitzen" und die Zeit tot schlagen würd ich eher,auch wenns hart klingt, mich von paar Mitarbeiter trennen und dafür den Kunden mit Schnäppchen etc locken.

Sorry, Du hast keinerlei Ahnung von der Autobranche. Jeder Händler verdient gut? Diese Aussage ist eine Frechheit und zeugt von Unwissenheit.

Was glaubst Du, warum es 2009 trotz Abwrackprämie 1.000 Insolvenzen gab? Genau, weil die Autohäuser mehr als gut verdient haben.

Wenn ein Autohaus eine Rendite von 0,5% hat, ist das schon gut bzw. normal. Auf deinen Tiguan sind das über den Daumen 175 €, davon kannst Du deine blöde Tankrechnung ja auch noch abziehen.

Ich mach hier mal eine ganz freche Behauptung:

Die Arbeitnehmer, die sich ein Auto über 30 TEUR leisten können, müssen bei einem Arbeitgeber beschäftigt sein , der nicht schlecht bezahlt. Ich glaube nicht, dass dieser Arbeitgeber mit Renditen von 0,5% arbeitet?!

Die meisten Angestellten in einem Autohaus verdienen so viel, dass sie sich die eigenen Produkte nicht leisten können?!

Sorry Leute aber was hat meine Tankfüllung mit nem Leihauto zutun? Oder denken einige dass von irgendwo das Geld ja herkommen muss.
Ich bin bis jetzt noch nie mit dem Leihauto gefahren und spätestens da wär mir auch ein Leihauto mit 5 Jahren recht.Leihauto kommt ja von " leihen" also sollte jeder so fair sein und die Ansprüche zurückschrauben.
Da kann man ja schon fas von dt. Mentalität sprechen.Des erinnert mich an die Mallorca Urlauber die sich im Hotel den Bauch ohne Ende voll schlagen,die Plätze mit Handtücher belegen weil sie ja " dafür bezahlt haben" :-)
Lieber soll VW an den Leihautos sparen und mir meinen Tank zumindest teilweise kostenlos füllen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Sorry Leute aber was hat meine Tankfüllung mit nem Leihauto zutun? Oder denken einige dass von irgendwo das Geld ja herkommen muss.
Ich bin bis jetzt noch nie mit dem Leihauto gefahren und spätestens da wär mir auch ein Leihauto mit 5 Jahren recht.Leihauto kommt ja von " leihen" also sollte jeder so fair sein und die Ansprüche zurückschrauben.
Da kann man ja schon fas von dt. Mentalität sprechen.Des erinnert mich an die Mallorca Urlauber die sich im Hotel den Bauch ohne Ende voll schlagen,die Plätze mit Handtücher belegen weil sie ja " dafür bezahlt haben" :-)
Lieber soll VW an den Leihautos sparen und mir meinen Tank zumindest teilweise kostenlos füllen :-)

Mit den normal bei Auslieferung im Tank befindlichen 3 bis 5 Ltr. hat das der hersteller auch getan.

Worüber regst Du Dich auf ??

Darüber, dass Du den Rest bezahlen musst ??

Kaufst Du in Lebensmittelgeschäften auch nen vollen Einkaufswagen ein und erwartest, nichts für die Ware zahlen zu müssen ??

@ mr. technik:

Zitat:

Die Arbeitnehmer, die sich ein Auto über 30 TEUR leisten können, müssen bei einem Arbeitgeber beschäftigt sein , der nicht schlecht bezahlt.

Häää? Was wollen uns diese Worte sagen? 😕

Also, ich könnte mir, bei einem so schönen Fahrzeug wie der Tiger eines ist, durchaus vorstellen, dass sich jemand einfach das Geld eine Weile zusammen spart, oder bereit ist, den Preis über längere Zeit abzustottern, und deshalb auf die jährliche Urlaubsreise, irgendeine größere Anschaffung, oder sonst etwas verzichtet, nur um sich (s)einen Traum zu erfüllen. Der Tiger ist nicht unbedingt ein "Großverdiener-Fahrzeug", diese sehen wahrlich anders aus!

@ Julian 81:
´tschuldigung, aber Du darfst einen schönen Tiger fahren, und auf Haiti verhungern die Leute! Wo genau ist Dein Problem? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris


@ mr. technik:

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Zitat:

Die Arbeitnehmer, die sich ein Auto über 30 TEUR leisten können, müssen bei einem Arbeitgeber beschäftigt sein , der nicht schlecht bezahlt.

Häää? Was wollen uns diese Worte sagen? 😕
Also, ich könnte mir, bei einem so schönen Fahrzeug wie der Tiger eines ist, durchaus vorstellen, dass sich jemand einfach das Geld eine Weile zusammen spart, oder bereit ist, den Preis über längere Zeit abzustottern, und deshalb auf die jährliche Urlaubsreise, irgendeine größere Anschaffung, oder sonst etwas verzichtet, nur um sich (s)einen Traum zu erfüllen. Der Tiger ist nicht unbedingt ein "Großverdiener-Fahrzeug", diese sehen wahrlich anders aus!

@ Julian 81:
´tschuldigung, aber Du darfst einen schönen Tiger fahren, und auf Haiti verhungern die Leute! Wo genau ist Dein Problem? 😕

Oh süss.Jetzt kommt die Sozialpädagogikfraktion.Wir müssen ja jeden und allen helfen.Sorry aber ich glaub dass keiner hier im Forum auf sein Schätzchen verzichtet.Jeder arbeitet hart für sein Geld oder wie bei mir,lässt sein Geld arbeiten( sorry,soll nicht arrogant klingen)

Du kannst ja gerne auf die Hälfte deines Gehats verzichten und den Rest der Bevölkerung geben.Des wär doch schon mal ein Anfang.

Und jeder von uns hat auch die MWSt von 19 Prozent bezahlt.Mal schauen was der Staat damit anfängt :-) Also immer cool bleiben

@ Julian81:
Hmmm, ein kleiner Tipp am Rande: Lies Dir nochmal meinen Beitrag genau und in aller Ruhe durch. Hättest Du dies vorher schon getan, müßtest Du nicht so angesäuert reagieren. Was Du warscheinlich eh nur wegen des letzten, auf Dich bezogenen Satzes tust. Wenn Du aber nach nochmaligem Durchlesen immer noch Schwierigkeiten haben solltes, schreib mir einfach eine PN. Ich werde Dir dann gerne alles nochmal gaaanz laaangsam und deutlich erklären! 😁😉😁

Ähnliche Themen