Rechnung wegen Tankfüllung ? Die spinnen wohl

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Forum,
so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.
Bis auf.............
Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Hallo Forum,
so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.
Bis auf.............
Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)

Die normalerweise 15% bekommt Dein Vater. Für Dich darfst Du die gar nicht in Anspruch nehmen. Und jetzt regst Du Dich noch auf, daß Du das Benzin selber zahlen sollst?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ok ich geb dir teilweise recht :-) Ich ragier ned angesäuert.Ich finds cool wenn man auch angeregt diskutieren darf.
Ich denke sogar dass motor-talk die moderne Talk-Show von heute ist.
Bärbel Schäfer,Hans Meiser,Arabelle waren gestern................Jetzt kommen wir :-)(

@ Julian 81:
Iss ja schon gut! Ein Bisserl Pfeffer in der Suppe hat noch nie geschadet, und erhöht das Geschmackserlebnis! 😉 Aber trotzdem wäre es ab und an ganz gut, sich die Beiträge etwas genauer durch zu lesen und eventuell etwas sacken zu lassen, bevor man wutentbrand etwas dahin schreibt, was man eigentlich nicht so graß gemeint hat. So entstehen nur Missverständnisse. So, nun iss aber wirklich gut. Das Thema gehört ja eigentlich in einen anderen Thread. Nix für ungut...! 😉

Also ich hab ja nach wie vor den Eindruck, daß julian81 weniger über die Rechnung als solche und deren Höhe entsetzt war, sondern daß das Auffüllen des Tanks offenbar vorab garnicht vereinbart war, ihm aber anschließend in Rechnung gestellt wurde. Oder habe ich da eine gegenteilige Behauptung von julian im hiesigen Thread nur überlesen?

Und sollte es tatsächlich nicht vorab vereinbart gewesen sein, dann kann ich den julian sogar (beinahe) verstehen. Allerdings hätte ich dem Händler deshalb nicht gleich unterstellt, er würde spinnen. 😉

Klare Sache, wenn der Händler einen von mir georderten Auftrag erfüllt, muß ich dafür gerade stehen, also zahlen. Handelt dieser aber eigenmächtig, bleibt er selbstverständlich auf seinen Kosten sitzen! Da ich als Kunde am längeren Hebel sitze, also in so einem Fall einfach die gestellte Rechnung nicht bezahle, hat er das Nachsehen. Da darf man einfach nicht zu erschrocken sein! Es gibt noch genug andere Händler, die gerne mit einem Geschäfte machen wollen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchdoktor


Also ich hab ja nach wie vor den Eindruck, daß julian81 weniger über die Rechnung als solche und deren Höhe entsetzt war, sondern daß das Auffüllen des Tanks offenbar vorab garnicht vereinbart war, ihm aber anschließend in Rechnung gestellt wurde. Oder habe ich da eine gegenteilige Behauptung von julian im hiesigen Thread nur überlesen?

Und sollte es tatsächlich nicht vorab vereinbart gewesen sein, dann kann ich den julian sogar (beinahe) verstehen. Allerdings hätte ich dem Händler deshalb nicht gleich unterstellt, er würde spinnen. 😉

Genau so ist es.War nie ausgemacht.Ich mein es geht mir jetzt nicht so sehr ums Geld.Aber extra zum Händler zu fahren ,irgend nen Zettel in die Hand gedrückt zu bekommen mit dem gekritzelten Betrag.Ich finds ned ok....

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris


. . . Handelt dieser aber eigenmächtig, bleibt er selbstverständlich auf seinen Kosten sitzen! Da ich als Kunde am längeren Hebel sitze, also in so einem Fall einfach die gestellte Rechnung nicht bezahle, hat er das Nachsehen . . .

Das hängt jedoch in verstärktem Maße davon ab, wer gerade (noch?) Autoschlüssel und -Papiere in Besitz hat 😉 😛 😁 !

- Klaus -

Erstaunlich, wieviele hier auf welche Weise die Händler und Vorgehensweisen verteidigen. Während, wenn sie selbst betroffen sind, immer die Servicewüste und der Mangel an jeglichem Entgegenkommen von den VW-Händlern beklagt wird.
Das Verhalten vieler Autohäuser und ihrer Mitarbeiter entspricht leider immer noch nicht der allgemeinen Situation in der Branche, und die Insolvenzen sehe ich als natürliche Selektion in der Branche. Der Kunde entscheidet wer weiterkommt, nur ist das leider markenübergreifend noch nicht verstanden worden. Das Zauberformel heißt "Service am Kunden"...

Gruß, Henry

Mal eine Frage an den Threadersteller:

Hast Du ggf. ein Fahrzeug in Zahlung gegeben? Hast Du den etwa vor der Abgabe vollgetankt? Irgendwo gleicht sich alles wieder aus.

Und nebenbei: Ich glaube eine Phaeton bekommt man immer vollgetankt ausgeliefert. Wir fahren halt "nur" Tiguan. 😛

LG,
flei123

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Hmm.Also nochmals.Ich denke schon dass es die Aufgabe eines jeden Herstellers/ Händlers ist dass das Auto zumindest ab Werk so etwa 15-20 Liter vollgetankt ist.
Es gibt ja auch manche die mehrere km zum Händler fahren müssen und es so einfach eine Serviceleistung sein sollte.

Sowas ist immer sehr leicht gesagt, wenn man sich's praktisch nicht vorstellen kann.

Ein Hersteller wie VW baut im Jahr 6 Millionen Autos, Tendenz steigend. Wenn der jetzt jedem noch für 25 EUR Sprit in den Tank schmeißt, macht das mal eben 150 Millionen EUR im Jahr. Glaubt ernsthaft irgendjemand, irgendein Hersteller würde das einfach so verschenken?

Darüberhinaus entsteht ein ganz simples praktisches Problem, in einem Automobilwerk werden heute bis zu 2000 Autos am Tag gebaut, die Taktzeit am Band beträgt heute um die 40 Sekunden. Das heißt, auch die Station, die den Tank befüllt, hat dafür nicht mehr Zeit. Versuch mal an der Tanke, mit Deckel auf, Pistole rein, Deckel zu 20 Liter in 40 Sekunden reinzubekommen.

Die Füllmenge an so einem Band wird automatisch geregelt, und ist damit immer gleich, und ist bei allen Herstellern nur ein paar Liter. Ein zusätzliches Tanken, viertel, halb oder auch ganz voll, ist wenn überhaupt IMMER Sache des Händlers, und ganz allein seine Entscheidung. Ab Werk ist sowas praktisch unmöglich.

Zitat:

Das hängt jedoch in verstärktem Maße davon ab, wer gerade (noch?) Autoschlüssel und -Papiere in Besitz hat!

Hallo Klaus,

also, so wie ich den Julian verstanden habe, war der Tiger schon in seinem Besitz. Erst nach der Abholung beim Händler wurde ihm von diesem eine "Schmierzettel-Rechnung" in die Hand gedrückt.

Zitat:

Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen...

oder:

Zitat:

Wíe gesagt ich reg mich darüber nicht auf aber es kam halt blöd und spießig rüber wenn der Händler mich anruft und mein " Ups Sie müssen noch fürs Tanken bezahlen"

Das klingt für mich doch nach ´ner großen Chance, diesen "Rechnungs-Wisch" einfach zu ignorieren, oder nicht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Zitat:

Das hängt jedoch in verstärktem Maße davon ab, wer gerade (noch?) Autoschlüssel und -Papiere in Besitz hat!

Hallo Klaus,
also, so wie ich den Julian verstanden habe, war der Tiger schon in seinem Besitz. Erst nach der Abholung beim Händler wurde ihm von diesem eine "Schmierzettel-Rechnung" in die Hand gedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Zitat:

Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen...

oder:

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Zitat:

Wíe gesagt ich reg mich darüber nicht auf aber es kam halt blöd und spießig rüber wenn der Händler mich anruft und mein " Ups Sie müssen noch fürs Tanken bezahlen"

Das klingt für mich doch nach ´ner großen Chance, diesen "Rechnungs-Wisch" einfach zu ignorieren, oder nicht? 😉

Leider nein.Er hatte bei der Auslieferung viele leichte Kratzer auf der Hecklappe,die der Händler im März,wenn ich ihn dann fahre und ne " Einführung" bekomme,wegpolieren möchte.

Naja egal.Natürlich bezahl ich die Rechnung aber ich denke dass diese Peanuts auch VW oder der Händler hätte übernehmen müssen.................

Ich stell mal frech die Behauptung auf.VW wird langsam geizig

Benzin: 2 Liter werksintern
Garantiererweiterung: 500-700 Euro
PKW Überführung: 500-700 Euro
Fahrzeugbrief: 5-20 Euro
Motorenöl,Geschenke? Fehlanzeige :-(

Hmm, irgendwie verstehe ich das immer noch nicht. Hast Du nun schon Deinen Tiger und willst ihn nur zum Aufpolieren zum Händler bringen, oder steht er noch bei ihm? Die Kratzer macht Dir doch auch ein anderer Händler weg. Ist doch eine Frage der Gewährleistung vom Hersteller, unabhängig davon, wo Du den Tiger gekauft hast. Das zahlen dann also im Endeffekt die WOBler. Und um einen neuen Kunden zu gewinnen, übernimmt der "Neue" bestimmt auch die Einführung. Man muß nur mit den Leuten reden.
Naja, wie dem auch immer sei, und wie Du das Ganze auch immer regelst, eines sei Dir gewiss: Mit dem Tiger hast Du ein klasse Fahrzeug, das Dich über so manches Ärgernis hinwegtröstet! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Zitat:

Wíe gesagt ich reg mich darüber nicht auf aber es kam halt blöd und spießig rüber wenn der Händler mich anruft und mein " Ups Sie müssen noch fürs Tanken bezahlen"

Das klingt für mich doch nach ´ner großen Chance, diesen "Rechnungs-Wisch" einfach zu ignorieren, oder nicht? 😉

Grundsätzlich bin ich ja auch bereit, den 🙂 für erbrachte Leistungen zu bezahlen. Und ich bin auch bereit, gelegentlich für eventuelle Zubehörteile mal beim 🙂 mehr zu bezahlen als beim Discounter, weil ich im Gegenzug vom 🙂 bei der Auswahl eines Zubehörteiles beraten werde (gerade die Beratung beim Discounter ist ja meist ein Witz, weil ich da oft mehr über das gewünschte Produkt weiß als derjenige, der mich dort eigentlich beraten soll.)

Einmal hab ich mich dennoch auch geweigert, einen Teil einer Rechnung beim 🙂 zu bezahlen. Waren zwar nur ein paar €, aber da ging es mir ums Prinzip. Als ich meinen RAV nach der Inspektion abholte, wurde mir auf der Rechnung auch das Auffüllen des Wischwasser-Behälters in Rechnung gestellt. Nachdem ich diesen Behälter jedoch am Morgen aufgefüllt und die Wischanlage auf dem Weg zum 🙂 nicht betätigt hatte, kam es mir doch recht seltsam vor, wie da auf einmal trotzdem fast 5 Liter in den Wischwassertank gepaßt haben sollen.

Wurde denn auch anstandslos von der Rechnung gestrichen. 😉

Ach ja, und einmal ließ ich mir z.B. auch den Wechsel der Wischerblätter erstatten. Angeblich wären die Wischerblätter abgenutzt gewesen, dabei hatte ich sie erst zwei Wochen zuvor selber ausgetauscht. Auf Nachfrage kam heraus, daß aufgrund der Laufleistung des Autos "angenommen wurde", daß die Wischerblätter eigentlich hätten abgenutzt sein müssen, weshalb sie "automatisch" getauscht wurden ohne sie sich erst mal anzusehen. Nachdem ich die selbst ausgetauschten Wischerblätter nachweislich zwei Wochen zuvor beim 🙂 gekauft hatte, mußte ich den erneuten (überflüssigen) Tausch nicht bezahlen.

Bisweilen kann man beim 🙂 also durchaus Überraschungen überleben, aber bisher ließ sich dies fast(*) jedes Mal im beiderseitigen Einvernehmen lösen. Allerdings hatte ich mein Anliegen dem 🙂 auch stets in einem angemessen sachlichen Tonfall vorgetragen.

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

EDIT:
(*): ich schrieb oben "fast". Einmal, als ich vor ein paar Jahren meinen Clio von der Inspektion abholte, bemerkte ich anschließend, daß der Wagen Öl verlor. Also wieder hin zur Werkstatt und dort wurde mir mitgeteilt, daß die Ölwanne durchgerostet sei, eigentlich nur noch durch den Lack zusammengehalten würde, weshalb nun offenbar das Öl durch diesen Blätterteig aus Rost und Lack sickern würde. Aus dem Grund behandelten sie den Boden der Ölwanne großzügig mit Silikon, um all die kleinen Lecks abzudichten.

Mir wurde geraten, die Ölwanne schnellstens tauschen zu lassen, da selbst kleinste Bodenberührungen sonst schnell ein Loch in die Ölwanne reißen würden. Da die einen horrenden Preis für den Tausch haben wollten, bin ich zu einer freien Werkstatt gefahren. Dabei kam heraus, daß die Ölwanne nicht die Spur von Rost aufwies! Die von der Renault-Werkstatt hatten lediglich die Ölablaßschraube viel zu fest angezogen, weshalb es an der Schweißstelle des Gewindes dann zu Rissen gekommen war! Dies der Renault-Werkstatt jedoch nachzuweisen war sehr schwierig, aber wiedergesehen haben die mich nie. Bis auf die Tatsache daß ich denen daraufhin mal ordentlich und in sehr unhöflichen Tonfall die Meinung gesagt hab bezüglich soviel Kunden-Verarsche (sorry für den Ausdruck)

Also ich hab ihm im Dezember bekommen,bezahlt.Dann stand er bis Februar bei mir in der Garage,jetzt zugelassen und die " offizielle" Einführung ist März,da wird auch mein alter BMW abgewrackt und die Kratzer entfernt
Danke,ist echt ein klasse Auto:-)

Hallo medicus alcis,
Mann, das mit Deinem 🙂 klingt für mich ja fast wie ´ne Abzocke mit System. Da wird aus einem Freundichen schnell ein UNfreundlicher. 😠 Das wäre für mich Grund genug, mich nach einem anderen umzuschaun! Selbst wenn sie, nach Deiner Reklamation, alles wieder bereinigt haben. Aber vorher kann man es ja mal probieren, den ahnungslosen Kunden über´s Ohr zu hauen. Ich denke, die haben damit noch nicht einmal so wenig Erfolg. 😠 Schließlich steht ja jeden Tag ein Dummer auf! Echt ´ne Frechheit! Deshalb mein ich ja, man darf sich nicht alles gefallen lassen. Der Kunde sollte König sein, nicht der Händler/Verkäufer! Hast aber gut reagiert! 😉

@ Julian 81:
Tja, da scheint ja bei Deinem Deal schon alles eingefädelt zu sein. Da läßt sich wahrscheinlich wirklich nicht mehr allzu viel machen. 🙁 Aber wie schon erwähnt: Ein Trost bleibt! 😉

Ähnliche Themen