Rechnung wegen Tankfüllung ? Die spinnen wohl

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Forum,
so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.
Bis auf.............
Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Hallo Forum,
so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.
Bis auf.............
Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)

Die normalerweise 15% bekommt Dein Vater. Für Dich darfst Du die gar nicht in Anspruch nehmen. Und jetzt regst Du Dich noch auf, daß Du das Benzin selber zahlen sollst?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Hallo Forum,

so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.

Bis auf.............

Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)
....
Ich mein ich versteh ja die Sache bei nem Fox oder Polo.
Aber beim Tiguan könnt schon mehr drin sein :-)

Hallo,

auch, wenn ich Dich jetzt auf den Boden der Tatsachen zurück bringe: ein mit wenigen Litern gefüllter Tank bei Auslieferung ist normal. Bei unserem Tiguan waren es ca. 10l, bei unserem Touareg ca. 5 l --> beim Starten zeigte er 40 Restkilometer an. Warum sollte der Händler einen Allerwelts-Tiguan oder Touareg auf eigene Kosten auftanken? Der verdient an einem gut ausgestatteten Polo wahrscheinlich nicht weniger, als an einem durchschnittlich ausgestatteten Tiguan (Listenpreis 35 TEUR)!

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Hallo Forum,
so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.
Bis auf.............
Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)

Die normalerweise 15% bekommt Dein Vater. Für Dich darfst Du die gar nicht in Anspruch nehmen. Und jetzt regst Du Dich noch auf, daß Du das Benzin selber zahlen sollst?

Aus Sicherheitsgründen - ich lach mich tot - dann dürften wir alle nur 1/4 tanken 😁 immer wieder schön die Märchenstunde der 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Aus Sicherheitsgründen darf nicht mehr drin sein.

Aber:.... Wenn es bei der Übergabe Verzögerungen oder Proble gibt bekommt man in WOB einen schönen Gutschein über 25 Euro fürs Bistro und einen vollen Tank ;-)

Na klar, aus Sicherheitsgründen...
Wenn er jedes Auto volltankt ist seine Gewinnspanne SICHER geringer.😁

Ähnliche Themen

Wir haben auch die 16 % wegen der behinderung bekommen und halbvoll getankt ohne weitere kosten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Julian81


Hallo Forum,
so nun hab ich endlich meinen Tiger.Schön angemeldet und super zufrieden.
Bis auf.............
Naja heute bin ich zum Händler gegangen und der meinte eine Rechnng wär noch offen.Die haben den Tiguer vollgetankt bei der Auslieferung und den Betrag von fast 90 Euro haben die mir in Rechnung gestellt.Ich natürlich verwundert und er meinte nur" Bei VW sind 2 Liter üblich...Und schließlich hätte die ,weil ich wegen ner Behinderung meines dad 16 Prozent bekam,die ja eh nix verdient haben.

Wie wars bei euch? Sorry aber bei nem Neuwagen sollt doch mindestens sowas drin sein.Wir reden ja hier vom Listenpreis von 35000 Euro :-)

Ich verstehe wirklich nicht, wie Du dich beschweren kannst. Du hast schon 350 € mehr Nachlass bekommen als jeder andere Kunde mit SBH-Ausweis!!!!!!!!!

-an sich sehr dumm von dem Händler überhaupt mehr zu geben???-

Und jetzt beschwerst Du dich, dass der Händler das Tanken in Rechnung stellt?!
Der Händler verdient an dem Tiguan nen 1.000er
- abzüglich Verkäuferprovision
- abzüglich Gehalt Disponent
- Aufbereitungskosten
- Übergabeinspektion

Und der Restbetrag wird auch noch versteuert.

"Wir jeden ja hier von nem Listenpreis von 35 TEUR" ...bla...bla.bla
Und wenn der Tiguan 100 TEUR kosten würde. Der Händler ist ja nicht die Caritas?

Vom Werk werden immer 5l eingefüllt. Bis zum Händler werden in etwa 6-9km gefahren, da sinds dann 4l. Beim Händler läuft der Wagen auch manchmal im Leerlauf, dann schmilzt der Tankinhalt gen Null.
Bei uns im AH ist es bis jetzt schon 4x passiert, dass ein Auto am Gelände ohne Sprit liegenblieb. Allerdings immer Benziner, Diesel noch nie.
Auffallend ist, dass fast alle Scirocco meist 1/4 voll sind.
Die Reichweitenanzeige zeigt auch immer 0 oder max. 5km an und die Tanknadel klebt am letzten roten Strich. Wenn ich dann 5l auftanke, ist er meist wieder 1/4 voll. *Angstmacherei*

Und es stimmt was manche hier schreiben: Bei den geringen Margen, die wir v.a. in AUT haben, können wir es uns nicht leisten, die Autos auf eigene Kosten auch noch vollzutanken.
Außerdem bleibt das Risiko, dass ein neues Kundenfahrzeug mit blauen Kennzeichen, im öffentlichen Straßenverkehr in einen Unfall verwickelt wird, sollte ein voller Tank ausgehandelt sein. Dann bekommt der Kunde eine ehemalige Havarie oder der Händler bleibt auf dem Auto sitzen.

Bei uns in der Schweiz wird beim Neuwagenkauf meist eine Ablieferungspauschale von ca. CHF 300.- verrechnet.

Dies beinhaltet:
- voller Tank
- gültige Autobahnvignette aufgeklebt
- das Auto wird bei der MFK geprüft und der Ausweis auf den Halter ausgestellt
- Fahrzeug wird durch den Händler zugelassen
- Nummernschild wird vom Vorgängerfahrzeug übernommen und montiert
- Wagen wird mit einer Instruktion übergeben (inkl. 1 Flasche Wein für den Fahrer und einen Blumenstrauss für die Beifahrerin)

OT:
Hmmh, da kommen mir jetzt Zweifel.
Hatte doch auch einen Neuwagen bestellt mit der allumfassenden Full-Surround-Garantie, und hab jetzt noch nicht nachgetankt nach 450 km. Hab mich auch nicht um diese blöden Anzeige-Dinger da hinter dem Lenkrad gekümmert.
Sollte das tatsächlich so sein, dass ich auch noch selbst tanken muss, und auch noch auf eigene Kosten, da stimmt doch meine ganze Kalkulation nicht mehr.
Ich erwarte, dass morgen, wenn ich auf der A1 liegenbleibe, sofort der VW-Mobilitäts-Tankwagen mit genügend Sprit anrollt,
sonst können die in WOB mal was hören, und zwar von meinem Ein-Mann-Sozietäts-Mini-Praxis-Abmahn-Anwalt!!!!!

Hmm.Also nochmals.Ich denke schon dass es die Aufgabe eines jeden Herstellers/ Händlers ist dass das Auto zumindest ab Werk so etwa 15-20 Liter vollgetankt ist.
Es gibt ja auch manche die mehrere km zum Händler fahren müssen und es so einfach eine Serviceleistung sein sollte.

Wíe gesagt ich reg mich darüber nicht auf aber es kam halt blöd und spießig rüber wenn der Händler mich anruft und mein " Ups Sie müssen noch fürs Tanken bezahlen"
Aber klar,VW lässt ja alles zusätzlich berechnen.Garantieerweiterung etc.Naja...........

Wenn der Händler Dich fragt, ob er voll tanken soll und Du bejahst das, hast Du ihm somit einen Auftrag gegeben.
Wenn er das ohne Auftrag von sich aus gemacht hat, ist das sein Problem.
Dass Autos voll getankt sind, ohne Zusatzrechnung, muss ich auch schon seit vielen Jahren extra dem Händler auf's Auge drücken. Normal ist das schon lange nicht mehr. 🙁

...letztendlich muss der Sprit irgendwann rein, um fahren zu können.
Das ein Händler den Tank nicht kostenlos voll machen kann ist irgendwie verständlich und eine einfache Kalkulation. Die Kosen sind zu hoch. Ein Blumenstrauss bei der Wagenübergabe ist heute schon etwas besonders und muss einkalkuliert werden.

Und dann auch noch kein Werbegschenke...?
Ich ärgere mich meistens über den ganzen Werbeschrott billigster Machart.

Für mich stehen andere Dinge im Vordergrund: Ein guter und vertrauensvoller Service zu einem guten Preis und einen kostenlosen Leihwagen / Vorführwagen für den Tag des Werkstattaufenthalts (den ich abends vollgetankt zurückbringe).

Leider ist letzteres bei VW nicht üblich und ich will auch gar nicht jammern. Schließlich bringe ich das Öl mit und "raube" dadurch dem Händler mal locker 50 Euro.

docramu

Zitat:

Original geschrieben von docramu


...letztendlich muss der Sprit irgendwann rein, um fahren zu können.
Das ein Händler den Tank nicht kostenlos voll machen kann ist irgendwie verständlich und eine einfache Kalkulation. Die Kosen sind zu hoch. Ein Blumenstrauss bei der Wagenübergabe ist heute schon etwas besonders und muss einkalkuliert werden.

Und dann auch noch kein Werbegschenke...?
Ich ärgere mich meistens über den ganzen Werbeschrott billigster Machart.

Für mich stehen andere Dinge im Vordergrund: Ein guter und vertrauensvoller Service zu einem guten Preis und einen kostenlosen Leihwagen / Vorführwagen für den Tag des Werkstattaufenthalts (den ich abends vollgetankt zurückbringe).

Leider ist letzteres bei VW nicht üblich und ich will auch gar nicht jammern. Schließlich bringe ich das Öl mit und "raube" dadurch dem Händler mal locker 50 Euro.

docramu

Von Grund auf gebe ich Dir recht.

Das Thema kostenloser Leihwagen ist für den Händler jedoch mit der größte Sargnagel!

Sprechen wir doch mal offen:

- die Fahrzeuge werden in 80% der Fälle nicht getankt, wenn der Händler nicht dahinter her ist und kontrolliert -> 10 Leihfahrzeuge am Tag, 10 Liter pro Fahrzeug, 150€ weg x 5 Tageswoche, 750 in den Sand gesetzt und das allein in der Woche

Jeder einzelne Kunde wird bei der Aufforderung, 10 Liter heinein zu tanken, argumentieren, dass er doch schließlich ein Fzg. für xx TEUR gekauft hat?!

- Abnutzung der Fahrzeuge, viele fahren Fahrzeuge, die ja zig tausend Euro gekostet haben; behandeln die Leihwagen aber wie Dreck -> Hundehaare, Essen, Rauchen usw, usw

- Wertverlust bei den Leihwagen -> die Dinger werden 6 Monate gefahren sind runter geritten, auf dem GW-Markt nichts mehr wert und können meist nur über den Preis verkauft werden
umso so größer das Auto, desto mehr Geld wird da verbrannt, da gehen doch etliche Tausender über die Wupper?!

Die Forderung nach dem kostenlosen Leihwagen ist von der Seite nicht fair, dass der Händler ja schon Verlust macht, selbst wenn er einen Tagessatz für den Leihwagen verlangt.

Was mich bei der ganzen Diskussion stört:

- für 10% Nachlass würden die meisten hier im Forum kein Auto kaufen
- der Tank muß auch voll sein
- Gummimatten ist ja Standard
- warum keine Blumen für die Frau
- mein Gebrauchter muß aber noch 500 € mehr bringen
- kostenloser Leihwagen
- und, und

Verhandeln ist ja normal und legitim. Aber bei den Witz-Margen der Händler hat dies Alles die "normale" Grenze schon längst überschritten.

Alles schön und gut.Ich denke halt es " gehört zum guten Ton" dass wenigstens 1/4 Sprit drin ist.Und ich hab ihn ja auch nicht beauftragt den Tank voll zumachen.Tja daran hat er verdient.Macht bei ner bestimtmen Menge auch wieder etwas aus.
Egal.Trotzdem hät ich mich über paar Werbegeschenke gefreut.Nicht dass ich sie brauch oder geizig bin aber ich häts halt cool gefunden.Taschen,Schirme und so.Schliesslich macht man ja indirekt Werbung.Und es wär doch cool. wenn ich stolz aus meinem Tiger bei Regenwetter aussteig und nen VW Schirm hab.Man kann sich nochmehr mit der Marke identifizieren und es ensteht Markenliebe:-)

Und zur Sache mit der Gewinnmarge.Jeder Händler verdient gut.Mehr als gut.Wenn ich mir anschau wieviel Verkäufer einfach nur " rumsitzen" und die Zeit tot schlagen würd ich eher,auch wenns hart klingt, mich von paar Mitarbeiter trennen und dafür den Kunden mit Schnäppchen etc locken.

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Bei uns in der Schweiz wird beim Neuwagenkauf meist eine Ablieferungspauschale von ca. CHF 300.- verrechnet.

Dies beinhaltet:
- voller Tank
- gültige Autobahnvignette aufgeklebt
- das Auto wird bei der MFK geprüft und der Ausweis auf den Halter ausgestellt
- Fahrzeug wird durch den Händler zugelassen
- Nummernschild wird vom Vorgängerfahrzeug übernommen und montiert
- Wagen wird mit einer Instruktion übergeben (inkl. 1 Flasche Wein für den Fahrer und einen Blumenstrauss für die Beifahrerin)

Das kann ich bestätigen. Habe exakt die gleichen Leistungen erhalten. Für 300 Franken finde ich das wirklich ganz nett, vor allem, weil man nicht zusätzlich die Transport des Fahrzeuges bezahlen muss.

Bei dem Golf, den ich vor zwei Wochen in Deutschland ausgeliefert bekommen habe, war der Tank übrigens fast halb voll.

Ähnliche Themen