Rechnung Kaltlaufregler, Drehzahlprobleme

Audi 80 B3/89

Weil hier öfters die Frage kommt was es kostet einen Kaltlaufregler nachzurüsten:

Hab ihn letzte Woche von einer Werkstatt einbauen lassen. Komplettpreis für den Kaltlaufregler (Twintec) inklusive Einbau, G-Kat-Kontrolluntersuchung, Gutachten und grüner Plakette waren 149 Euro. Steuerersparnis 140 Euro im Jahr (372 auf 132 Euro). Lohnt sich also schon nach einem Jahr.

Es gibt allerdings ein Problem. Die Drehzahl geht auf 1700 1/min hoch wie es sein soll. Plötzlich fällt die Drehzahl schnell ab auf 400 1/min und der Motor geht fast aus. Dann wieder hoch auf 1700, 400 usw. Beim Anfahren geht er fast aus (Denke weil das Gemisch zu mager ist).

Achso, ist ein Audi 80 1,8 S PM mit 90 PS.

Ciao AudiV6

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gregmaster


@servingara: du hast mich mit dem 200 Zeller falsch verstanden! Ein 200 zeller und ein minikat sind doch zwei verschiedene sachen! Schau dich mal in der Bucht um dort gibt es Rennkats (Metallkat) mit 200 Zellen, die bis D3 Norm einhalten! Meine Frage ist jetzt ob ich nicht so ein teil einbauen kann, anstatt regulärem Kat und KLR!

wenn du dann die kriterien für D3 erreichst bekommst du auch D3 eingetragen. wenn nicht dann nicht. nur weil man mit dem KAT die norm erreichen kann heißt das nicht dass man sie auch bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von gregmaster


@servingara: du hast mich mit dem 200 Zeller falsch verstanden! Ein 200 zeller und ein minikat sind doch zwei verschiedene sachen! Schau dich mal in der Bucht um dort gibt es Rennkats (Metallkat) mit 200 Zellen, die bis D3 Norm einhalten! Meine Frage ist jetzt ob ich nicht so ein teil einbauen kann, anstatt regulärem Kat und KLR!
wenn du dann die kriterien für D3 erreichst bekommst du auch D3 eingetragen. wenn nicht dann nicht. nur weil man mit dem KAT die norm erreichen kann heißt das nicht dass man sie auch bekommt.

kann ich das beier ASU rausfinden ob ich mit dem Kat D3 erreiche?

ich musste eine ASU machen und dafür hab ich dann D3 bekommen. ansonsten wäre es nur Euro2 gewesen. hab ja auch den ABK.
die bei der Zulassung haben sich auch nicht ausgekannt und haben dann auch das von der werkstatt übernommen.

hallo,

habe gestern von meiner werkstatt ein angebot von ca. 300 Euro für den kaltlaufregler bekommen.....
wie viel kostet ein minikat?
wie baut mann den ein?

schöne grüße
michi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michi89


hallo,

habe gestern von meiner werkstatt ein angebot von ca. 300 Euro für den kaltlaufregler bekommen.....
wie viel kostet ein minikat?
wie baut mann den ein?

schöne grüße
michi

Hamm die nen Knall????😠

KLR bei EBAY neu 100 EUR; Einbau ist kinderleicht. Abnahme mit KATTest und anschließende Eintragung maximal zusammen 50 EUR.

Schade das die Abzocke der Hersteller mit der Au immernoch betrieben wird...Weil nötig ist sie nicht laut "meiner" Zulassungsstelle in Siegburg. Der Wagen muss so oder so bei der nächsten Au die Werte schaffen, die im übrigen auch nach alter Abgasschlüsselnummer durchgeführt wird, trotz Umschlüsselung auf D3 (bei mir).

Der einzigste Nachweis der bei der Zulassungsstelle erbracht werden muss ist der Nachweis der letzten gültigen Au. Mehr nicht. Mich hat der Einbau übrigends nichts gekostet 😉 Weil selber gemacht und ein befreundeter Kfz`ler hat mir dann die Einbaubescheinigung in seinem Betrieb abgestempelt. Fertig.

so, neues angebot, andere Werkstatt, so um die 140 €, des hört sich schon mal viel besser an, vorallem hab ich das geld dann in einem jahr herinnen 🙂

Wie ich schon am Anfang geschrieben habe, ich habe für Kaltlaufregler + Einbau + Katprüfung (eine Art kleine AU, von Twintec vorgeschrieben) + (grüne Plakette) 149 Euro bezahlt. Einen höheren Preis sollte niemand akzeptieren... 300 Euro sind Wucher !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen