Rechliche Frage: Werkstatt qualmt Wagen voll und nutzt Kundenwagen als "Ausflugsmobil"

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey,

ich muss nun einfach mal Dampf ablassen.
Ich habe seit ein paar Wochen einen Avant Bitu und bin mit diesem auch eigentlich absolut zufrieden.
Allerdings bekam ich ständig die Meldung das der Öl-Stand zu hoch sein.
Die Werkstatt hat gemacht und getan (z.B. Öl abgelassen und 1 Liter weniger eingefüllt als das Werk vorsieht usw.) aber nichts half.
Nun stand der Wagen vorletztes Wochenende beim Händler, weil man Rücksprache mit Audi halten wollte.
Bis dahin war ich absolut zufrieden mit dem Service, weil man wirklich alles getan hat um mir zu helfen und mich zu „trösten“ (u.a gab es tolle Wagen als Ersatz, R8, RS7 usw.), weil der Wagen nach 5 Wochen schon zigmal wegen dem Problem in der Werkstatt war.

Nun aber zu meinem Problem:
Es fing an als ich den Wagen dienstags abholte:

Der Wagen hatte über das Wochenende fast 500 KM mehr auf dem Tacho. Dazu kam, dass er bestialisch nach Zigaretten stank.
Auf Nachfrage wurde mir VERSICHERT, dass ich mich irren würde was den KM-Stand anginge, weil der Wagen die ganze Zeit das Gelände des Händlers nicht verlassen hätte.
Auch hat man mir versichert, dass keiner der Mitarbeiter auf die Idee käme im Wagen zu rauchen.

Zumindest beim KM-Stand wurde ich dann unsicher und zweifelte an mir selbst.
Den Kippengeruch haben ich durch ausgiebiges Lüften, zumindest für meine Nase, eliminiert und dachte mir „bis jetzt warst du zufrieden … also mach deswegen nun kein Fass auf“.

Nun komme ich gerade aus dem Büro und ging die Post durch. Dabei war ein nettes Bild von meinem Wagen was in Hamburg (190 km entfernt von meinem Händler) geknipst wurde! AN DEM WOCHENENDE WO DER WAGEN ANGEBLICH BEIM HÄNDLER STAND.

Nun frage ich mich ob ich rechtlich etwas gegen diese Unverschämtheit unternehmen kann? Es kann doch nicht angehen, dass die Kundenwagen für ihre privaten Ausflüge nutzen und dabei noch die Kisten vollqualmen.
Ich habe bewusst davon abgesehen direkt beim Händler vorstellig zu werden. Das würde gerade nicht gut enden, weil ich so auf Dampf bin.

Beste Antwort im Thema

Dann nun einmal zum Abschluss:

Eben kam der GF zum Termin den ich mit meinem Anwalt ausgemacht hatte.

Ergebnis:

Das Angebot vom Freitag wurde nochmals verbessert.
- 1000 Euro für gefahrene KM und Verschleiß
- 2 x Sätze Reifen (Sommer/Winter)
- 2 x Aufbereitung (innen/außen)
- 500 Euro Tankgutschein von Shell
- 1 x Präsentkorb

Aufgrund der Tatsache, dass ich bereits die Garantieverlängerung und das Servicepaket abgeschlossen habe bin ich, was Folgeschäden angeht, auf der sicheren Seite.

Für mich ist die Sache damit erledigt. Das Verhalten des AH ist mMn. vorbildlich. Ich möchte dennoch betonen, dass sämtliche Zahlungen und „Geschenke“ vom GF alleine ins Spiel gebracht wurden und ich zu keiner Zeit etwas eingefordert habe. Umso erstaunlicher ist es für mich.

Thema Azubi:

Laut GF gab es am Samstag eine Besprechung zu diesem Thema.
Am Ende kam dabei raus, dass das Vertrauensverhältnis nachhaltig geschädigt ist und eine weitere Beschäftigung ausgeschlossen ist.

Davon mag man nun halten was man will – am Ende ist es die Entscheidung des AH und geht mich nichts an.
Zusätzlich wird untersucht wie es sein kann, dass ein Schlüssel von einem Kundenwagen einfach so entwendet werden kann. Da wird man an den Arbeits- und Kontroll- Abläufen intern dran arbeiten.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zur Komplettierung der Story fehlt jetzt eigentlich noch die Stellungnahme des (Ex-)Azubis...

Ja die Azubi Stellungnahme würde mich auch mal wirklich interessieren.

Falls zufällig der GF oder Azubi mitliest, vielleicht kann er ja seine Sicht der Dinge wiedergeben.
Beide seiten zu betrachten ist immer sehr gut...

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 20. März 2016 um 13:58:54 Uhr:


Du gehörst zu der Generation von Leuten die nach dem Motto handeln:
Ich will, also darf ich auch.
Und im Problemfall: Die anderen sind Schuld.

Ob er dazu gehört, lasse ich jetzt mal dahingestellt... da maße ich mir kein Urteil an 😁

Aber es ist was dran an dem, was Du sagst.

Die beschriebene Einstellung trifft man heutzutage erschütternd oft... es fehlt komplett das Unrechtsbewustsein und auch der Respekt vor anderen und vor deren Eigentum.

Zitat:

Das ist eine absolut asoziale Einstellung.

So ist es.

Leider lernt man Sozialverhalten heutzutage nicht mehr in der Familie.

Und unser Staat, der das dann mit Nachdruck nachholen muss, obwohl für sowas eigentlich die Familie zuständig ist, ist viel zu schwach dazu und auf Kriminalität in keiner Weise rechtlich vorbereitet, sondern streichelt die Täter und verhöhnt die Opfer.

Zitat:

Solche Schmarotzer müssen die ganze Härte des Gesetzes treffen, aber das ist ja in D unmöglich.

Dazu müsste man leider die Gesetze ändern und die Justiz reformieren, damit die endlich mal in der Realität ankommt.

Wenn schon Polizisten am liebsten ihren Job hinschmeißen, weil sie Täter fassen und dann wieder laufen lassen müssen, weil die armen lieben Bübchen ja in Wirklichkeit keine Dauer-Kriminellen, sondern fehlgeleitete Schmusekatzen sind... heiliger Himmel.

Wir leben in einem Land, wo man Kriminelle erwischt und hops nimmt, man sie aber eine Stunde später wieder laufen lässt und wo die dann völlig perplex auf der Straße stehen und garnicht fassen können, dass sie direkt weitermachen dürfen... was sie dann natürlich auch tun... und den Respekt komplett verlieren.

Ich wundere mich über garnichts mehr in diesem realitätsfernen Gutmenschen-Staat, der ausländische Dauer-Ladendiebe nichtmal mehr festnimmt und natürlich auch nicht belangt, dafür aber eigene deutsche Bürger schon für Kaugummi-Diebstahl verknackt.

Wir müssten ganz einfach nur nach dem Prinzip "Auge um Auge" jeden für das zur Rechenschaft ziehen, was er gemacht hat. Jeder muss die Verantwortung für sein Handeln selbst übernehmen und erhält genau so schmerzhaft die Quittung für das, was er anderen antut.

Was für ein schöner Wunschtraum.

k-hm

Was sagt der Azubi dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

@W246User schrieb am 22. März 2016 um 12:33:04 Uhr:


Was sagt der Azubi dazu?

Ist das wichtig? - Für mich nicht.
Denn: Er hat eine soziale NoGo-Grenze überschritten.

Wer unter der No-Go-Grenze bleibt oder in Not handelt, wird bei mir in den Prozess mit einbezogen.
Doch wer die Wahl hatte und die kriminelle Handlung bewust und ohne Not beging, der ist im NoGo-Bereich.
Da würde in meiner Gerechtigkeitsvorstellung ohne ihn nach Sachlage entschieden.

Das Opfer sollte man fragen.
Und was das Straftmaß betrifft, sollte man Fachleute fragen. Aber solche, die nicht an "Recht", sondern an Gerechtigkeit interessiert sind. Das ist eine ganz andere Hausnummer.

Den Täter frage ich vielleicht hinterher.
Der muss erstmal die Konsequenzen tragen. Erst wenn er das getan hat, frage ich ihn. Vorher nicht.

k-hm

Was wird der Azubi wohl sagen...die große Einsicht erwarte ich da persönlich nicht.

Alles Idioten, ist doch alles nicht so schlimm, er hat doch getankt... 🙂

es gibt auch einsichtige Menschen / Idoten. :-P

@k-hm: Also gerade um sich selber ein Urteil bilden zu können, und um dann auch zu sagen die Interessen des Täters interesieren mich nicht ist es besonders wichtig den Täter zumindest anzuhören, allein schon um sich abzusichern das man auch richtig vor-verurteilt 🙂
Das ist mein Verständnis Fairness

Zitat:

@k-hm schrieb am 22. März 2016 um 12:29:03 Uhr:


(...)
Wir müssten ganz einfach nur nach dem Prinzip "Auge um Auge" (...)
Was für ein schöner Wunschtraum.

k-hm

Das muss kein Wunschtraum bleiben - ich hätte Dir da ein paar nette Empfehlungen zum Auswandern...
Grüße vom (seit heute, danke Rocky) "Gutmenschen" Stefan, der unser gesellschaftliches System mitsamt Gesetzen und Werten trotz gelegentlicher Unverständlichkeiten im großen und ganzen doch für ganz gelungen hält

Könnten wir bitte, anstatt uns gegenseitig die Schädel einzuschlagen, lieber auf den Lehrling einschlagen? Danke!

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 22. März 2016 um 13:55:42 Uhr:


Könnten wir bitte, anstatt uns gegenseitig die Schädel einzuschlagen, lieber auf den Lehrling einschlagen? Danke!

GENAU DARAN möchte ich mich NICHT beteiligen, auch wenn ich das mit meinem Posting für Dich vielleicht nicht verständlich genug rübergebracht habe. Deshalb: nein, können wir nicht (zumindest den letzten Teil).

BTW: vielleicht ist "er" sogar einer von "uns"? Unangenehmer Gedanke vielleicht für manch einen, aber für einen KfZ-Lehrling nicht vollkommen aus der Welt sich auf MT herumzutreiben (wenn er nicht gerade fremde Autos ausführt ;-))...

Der TE verzeihe mir die flapsige Ausführung, ich denke aber, dass er dank des GF des Autohauses (und dank der Tatsache, dass es sich um ein Leasingfahrzeug handelt) bestmöglich aus der ärgerlichen Affäre herauskam.

@ kh m:

Genau so ist es. Wer die deutsche Justiz nur vom Hörensagen kennt und nicht schon mal selbst den "Genuß" erleben durfte, selbst als Betroffener vor Gericht zu stehen, sei es als Zeuge oder Kläger / Angeklagter, der wird kaum glauben können was da abgeht. Mehrfachtäter / Vergewaltiger die immer noch frei herumlaufen, Richter die dem Täter die "x te aber diesmal echt die letzt Chance zur Resozialisierung" geben, offensichtliche Lügen und Schutzbehauptungen die vom Richter als "Wahrheit" aktzeptiert werden usw. Alles schon erlebt.
Wenn sich schon Polizisten vom betrunkenen und pöbelnden Mob ihren Einsatzwagen bespucken lassen und da dann nicht eingreifen um das zu unterbinden und Strafanzeige wegen Beleidigung / oder wqas da halt zutrifft zu stellen fahren die einfach weiter! Da wundert es dann nicht, das die kriminellen und der Abschaum den Respekt vor der Polizei und dem Gericht verlieren?
Nächstes Beispiel: Mein Bruder läuft durch RT und sieht zufällig eine Mercedes S Klasse im Absoluten Halteverbot geparkt. Zufällig kommen 2 junge Streifenpolizisten zu Fuss vorbei, und die sehen das, laufen aber weiter! Mein Bruder spricht sie an und fragt ob sie denn hier nicht tätig werden wollen: Antwort: Keine, verlegenes Grinsen mit der Absicht weiter zu gehen. Mein Bruder frägt nochmal nach: Antwort: Nee, da machen wir jetzt mal nix, wir wollen ja keinen Ärger. das ist der Wagen des Rockerchefs von H..... Rt. Mein Bruder wae so platt das er danach den PP der PDS RT abrief um ihn darüber zu informieren.
So, nun frage ich: Wer hat hier das Sagen: Das Recht und das Gesetz / Polizei oder der R-----Chef von Rt?

Woher kommt so eine Angst vor den Kriminellen?
Ich weiß es: Die kommt daher, das die Polizei die festnimmt, und diese kriminellen "Gutmenschen" von Richtern sie wieder laufen lassen! Logisch das die Kriminellen denken: Huch, die wissen was ich / wior hier getan haben, wir kommen aber trotzdem (mal wieder) mit Bewährung davon!

Meine Erfahrung und die vieler anderer ist, das Deutschland in Bezug auf Strafrecht / Täter Aburteilung ein Bananenstaaat ist. Das ist das Ergebnis jahrzehntelanger Politikversäumnis, weil das deutsche Strafrecht primär auf "Resozialisierung" ausgelegt ist: Re-Integrieren statt strafen! Ein völlig gescheitertes Konzept.

rzz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 22. März 2016 um 15:51:42 Uhr:


@ kh m:
Nächstes Beispiel: Mein Bruder läuft durch RT und sieht zufällig eine Mercedes S Klasse im Absoluten Halteverbot geparkt. Zufällig kommen 2 junge Streifenpolizisten zu Fuss vorbei, und die sehen das, laufen aber weiter! Mein Bruder spricht sie an und fragt ob sie denn hier nicht tätig werden wollen: Antwort: Keine, verlegenes Grinsen mit der Absicht weiter zu gehen. Mein Bruder frägt nochmal nach: Antwort: Nee, da machen wir jetzt mal nix, wir wollen ja keinen Ärger. das ist der Wagen des Rockerchefs von H..... Rt.

Der unterschied zwischen der Zuständigkeit für ruhenden und fließenden Verkehr war den beiden bestimmt bewußt...

Linus

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 22. März 2016 um 14:51:24 Uhr:



Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 22. März 2016 um 13:55:42 Uhr:


Könnten wir bitte, anstatt uns gegenseitig die Schädel einzuschlagen, lieber auf den Lehrling einschlagen? Danke!

GENAU DARAN möchte ich mich NICHT beteiligen, auch wenn ich das mit meinem Posting für Dich vielleicht nicht verständlich genug rübergebracht habe. Deshalb: nein, können wir nicht (zumindest den letzten Teil).

BTW: vielleicht ist "er" sogar einer von "uns"? Unangenehmer Gedanke vielleicht für manch einen, aber für einen KfZ-Lehrling nicht vollkommen aus der Welt sich auf MT herumzutreiben (wenn er nicht gerade fremde Autos ausführt ;-))...

Der TE verzeihe mir die flapsige Ausführung, ich denke aber, dass er dank des GF des Autohauses (und dank der Tatsache, dass es sich um ein Leasingfahrzeug handelt) bestmöglich aus der ärgerlichen Affäre herauskam.

Ich denke du hast meine Posting nicht begriffen. Meine Aussage war natürlich absichtlich überzeichnet, um klar zu machen, wie lächerlich es ist, sich hier gegenseitig anzuzicken.
Aber scheinbar zicken hier einige gerne.

Wir können uns jetzt hier noch seitenlang über "Gutmenschen" (selten dämliches Wort übrigens), unser Rechtssystem und die Jugend von heute streiten. Und das bringt dann was genau? Richtig, nichts!
Da hat jeder andere Ansichten drüber und das ist auch gut so, denn die Vielfalt ist das Salz in der Suppe.
Wäre schön, wenn es jetzt wieder etwas mehr um den Audi A6 4G geht, so heißt das Unterforum hier nämlich. Wenn ich politisieren möchte gehe ich nicht in ein Autoforum.

ich verstehe deinen Einwurf nicht.
Absoltes Halteverbot ist absolutes Halteverbot, was gibts daran zu diskutieren?
Warum habe ich schon mal ein Ticket bekommen als ich meinen Wagen im AHV abgestelltv habe und warum bekommt der R Chef kein Ticket?
Bitte um Erläuterung.

rzz

Zitat:

@linussoft schrieb am 22. März 2016 um 15:55:33 Uhr:



Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 22. März 2016 um 15:51:42 Uhr:


@ kh m:
Nächstes Beispiel: Mein Bruder läuft durch RT und sieht zufällig eine Mercedes S Klasse im Absoluten Halteverbot geparkt. Zufällig kommen 2 junge Streifenpolizisten zu Fuss vorbei, und die sehen das, laufen aber weiter! Mein Bruder spricht sie an und fragt ob sie denn hier nicht tätig werden wollen: Antwort: Keine, verlegenes Grinsen mit der Absicht weiter zu gehen. Mein Bruder frägt nochmal nach: Antwort: Nee, da machen wir jetzt mal nix, wir wollen ja keinen Ärger. das ist der Wagen des Rockerchefs von H..... Rt.

Der unterschied zwischen der Zuständigkeit für ruhenden und fließenden Verkehr war den beiden bestimmt bewußt...

Linus

für den ruhenden Verkehr ist das Ordnungsamt zuständig, nicht die Polizei.

Ähnliche Themen