Recaro: Elektrische Sitzverstellung defekt (Neigungsverstellung)
Hallo zusammen,
ich habe schon in diversen Foren mich versucht schlau zu machen, ob jemand das selbe Problem hat wie ich.
Aber mir scheint es bisher so, als ob ich der einzige bin.
Meine vollelektrischen memory Recaros lassen sich nicht mehr in der Neigung der Sitzflächen verändern.
Da der Motor dreht, und Strom ankommt, gehe ich von einem Mechanischen defekt aus.
Deshalb habe ich mal so weit zerlegt, dass ich vermute den Übeltäter gefunden zu haben. (siehe Bild)
Sicher, ob es wirklich der gezeigte Vierkant ist, bin ich allerdings nicht.
Meine Fragen sind:
A) gibt es den Splint einzeln?
B) kann man einfach ein metall-stift nehmen, obwohl der original-splint eine art feder inne hat.
C) oder könnte etwas anderes defekt sein, wenn ja was?
Vielen Dank für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mir all Eure Beiträge zu der Problematik der Sitzverstellung durchgelesen. Insbesondere die Photos von Ulvhedin haben mich motiviert, Euch folgende Alternative anzubieten.
Ich kann dieses defektöse Zahnrad nachfertigen und zwar in einer besseren Messingversion. Ich habe dieses bereits an verschiedenen Fahrzeugmodellen praktiziert, so z.B bei der Sitzhöhenverstellung des Ford Mondeo (www.sitzhöhenverstellung-reparatursatz-mondeo.de). Funktioniert tadellos !!
Also warum sollte dies nicht auch beim Audi funktionieren, ob gerade oder schrägverzahnung spielt keine Rolle, an der CNC-Maschine kann ich alles fertigen. Ich benötige allerdings ein Muster bzw. einen kompletten Motor um Vermessungen vornehmen zu können. Wer sich bereit erklärt, mir seinen defekten Motor zu Begutachtungs und Vermessungszwecken zukommen zu lassen, dem werde ich später dieses Messingzahnrad natürlich unendgeldlich montieren und repariert zurückschicken. Allen Anderen werde ich dieses Zahnrad nach erfolgreichem Start bei EBAY zum Kauf anbieten, denn die Maschinenstunde an der CNC-Maschine ist nicht gerade billig, aber eine preiswerte Alternative zu einer neuen Audikonsole wird es auf jeden Fall !!
Mails bezüglich dieser Angelegenheit bitte an: (audisitzzahnrad@freenet.de)
wünsche Euch schöne Feiertage
gruß
38 Antworten
so hab jetzt den passenden Motor gefunden und verbaut.
Kostet bei Audi knapp 200, aber sind welche bei ebay drin.
Wenn wer Interesse hat.
Hier bitte: 7L0 959 761 B
Hallo,
ich habe mir all Eure Beiträge zu der Problematik der Sitzverstellung durchgelesen. Insbesondere die Photos von Ulvhedin haben mich motiviert, Euch folgende Alternative anzubieten.
Ich kann dieses defektöse Zahnrad nachfertigen und zwar in einer besseren Messingversion. Ich habe dieses bereits an verschiedenen Fahrzeugmodellen praktiziert, so z.B bei der Sitzhöhenverstellung des Ford Mondeo (www.sitzhöhenverstellung-reparatursatz-mondeo.de). Funktioniert tadellos !!
Also warum sollte dies nicht auch beim Audi funktionieren, ob gerade oder schrägverzahnung spielt keine Rolle, an der CNC-Maschine kann ich alles fertigen. Ich benötige allerdings ein Muster bzw. einen kompletten Motor um Vermessungen vornehmen zu können. Wer sich bereit erklärt, mir seinen defekten Motor zu Begutachtungs und Vermessungszwecken zukommen zu lassen, dem werde ich später dieses Messingzahnrad natürlich unendgeldlich montieren und repariert zurückschicken. Allen Anderen werde ich dieses Zahnrad nach erfolgreichem Start bei EBAY zum Kauf anbieten, denn die Maschinenstunde an der CNC-Maschine ist nicht gerade billig, aber eine preiswerte Alternative zu einer neuen Audikonsole wird es auf jeden Fall !!
Mails bezüglich dieser Angelegenheit bitte an: (audisitzzahnrad@freenet.de)
wünsche Euch schöne Feiertage
gruß
das ist doch super!
also ich hab ja noch mein "defektes" und kann dir dies gerne zukommen lassen.
melde mich gleich per mail
übrigens ist das ritzel sogar gerade verzahnt
schade, dass du dich nicht eher gemeldet hast -
dann hätte ich mir den Motor sparen können, naja egal
so habe nun auch dieses Problem, dass das Zahnrad ausgefranst ist und die Neigungsverstellung nicht mehr tut.
Ganz offenbar wurde das Problem bei Audi erkannt, die neueren Sitze (ab MJ 2004) haben einen anderen Motor und eine andere Verstellung drin.
Ich brauche noch die "alte" mit 7L0 959 761 bzw 761 B für Fahrerseite oder
7L0 959 762 bzw. 762B für Beifahrerseite
Das das mit dem Messingzahnrad mangels Nachfrage nichts geworden ist, suche ich nun günstig einen Motor mit Getriebe für links und rechts.
Wer eine günstige Quelle bzw. Tipp hat oder ggf. sogar noch einen übrig, kann sich gerne bei mir melden.
Ähnliche Themen
hallo, habe selbes problem. und gibt es nun eine quelle für das teil, abseits von vag?
danke schön!
Zitat:
@Krebserl schrieb am 11. Februar 2013 um 11:59:12 Uhr:
so habe nun auch dieses Problem, dass das Zahnrad ausgefranst ist und die Neigungsverstellung nicht mehr tut.Ganz offenbar wurde das Problem bei Audi erkannt, die neueren Sitze (ab MJ 2004) haben einen anderen Motor und eine andere Verstellung drin.
Ich brauche noch die "alte" mit 7L0 959 761 bzw 761 B für Fahrerseite oder
7L0 959 762 bzw. 762B für BeifahrerseiteDas das mit dem Messingzahnrad mangels Nachfrage nichts geworden ist, suche ich nun günstig einen Motor mit Getriebe für links und rechts.
Wer eine günstige Quelle bzw. Tipp hat oder ggf. sogar noch einen übrig, kann sich gerne bei mir melden.
Hallo Leidensgenossen,
Kämpfe immer noch mit der defekten Höhenverstellung (Fahrerseite), Motor und Welle alles okay, aber wie zum Geier finde ich den Defekt bei den Recaros, bzw. hat einer eine richtig gute Bebilderte Anleitung wie ich das demontieren und auch rep. kann?
Was könnte denn da noch klemmen?
hattest du den motor für die höhenverstellung denn raus? oder wie kannst du sagen dass motor und welle ok sind.
läuft der motor noch, oder dreht er durch?
So, liebe Comunity, kämpfe gerade auch mit dem Neigungsverstellungsmotor, nur das blöde: ich höre nicht mal, ob er sich überhaupt dreht...ist er denn reparabel oder führt an Kauf des neuen Motors kein Weg vorbei?