Reboard-Kindersitz - Römer Max-Fix: Platzhalter für Fußraum-Fach nötig?
Hallöchen an alle,
wir haben uns gestern für unseren Kleinsten einen neuen Kindersitz
zugelegt. Er ist der Babyschale entwachsen und kommt nun in einen
Reboard-Kindersitz (sind bei einem Front-Crash oder Vollbremsung
einfach sicherer als die Vorwärtsgerichteten...).
So viel Platz wie man im Innenraum unseres Caddys auch hat, so
viel nimmt so ein Reboard-Sitz auch wieder ein; soll heißen: der
Römer Max-Fix war der einzige Sitz, der hinten reinpaßte und bei
dem man trotzdem als großgewachsener Erwachsener vorne noch
einigermaßen sitzen kann...
Aber nun zur Frage:
Der Sitz selbst wir mit ISO-Fix befestigt - soweit kein Problem. Aber
er hat auch einen Standfuß, der - im Crashfall - ein Kippen nach vorne
verhindern soll; und dieser Standfuß muß auf dem Fahrzeugboden sicher
aufgestellt werden. Nun ist da beim Caddy aber das Ablagefach mit dem
"Plastikdeckel". Das ist laut Verkäuferin nicht zulässig und ich müßte mir
beim 🙂 eine Art "Platzhalter aus Styropor" besorgen, damit das Fach bei
Belastung nicht kollabieren kann.
Bei Römer selbst (weder auf der HP, noch in der beiligenden Anleitung) finde
ich diese Einschränkung jedoch nicht. Für das Vorgängermodell jedoch schon.
Nun bin ich verunsichert: Braucht der Maxi-Fix nun so eine Einlage - und wurde
der Hinweis einfach vergessen (wie die Verkäuferin (Fachgeschäft, viel Erfahrung)
meint!), oder wie, oder was...?!
Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen!
(Falls doch nötig: eine Teilenummer oder genaue Bezeichnung wäre klasse! 😉 )
Viele Grüße und schon mal Danke!
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swoard
Hi,
ich bin auch an dem Thema Reboarder dran.[...]
Swoard
Nur als kleiner Gedankenanstoß von mir:
Kinder ab spätestens 2 Jahre wollen etwas von der Welt sehen. Auch wenn die Tests zeigen, dass mit dem Reboard-Sitz nocheinmal ein paar Prozent mehr Sicherheit möglich wären, würde ich mich (wie bereits bei meinen Zwillingen getan) aus folgenden Gründen wieder dagegen entscheiden:
- im Reboarder wird der Platz für die Beine immer kleiner, je größer das Kind wird.
- Rückwärstfahren vertragen nicht alle
- Die Kommunikation mit den Eltern wird in diesem Alter immer mehr zunehmen und kann dann nur über 2 Spiegel erfolgen.
- Nach vorne sieht man einfach mehr 🙂
Ich kann den Sitzen nichts abgewinnen.
Tabaluga27
20 Antworten
ah, ja, anscheinend in den schulterpolstern, die kann man dann bestimmt bald austauschen.
Das mit den Schadstoffen ist doch meist recht affig! Die Richtwerte sind ja auch immer unter den gesetzlichen Vorgaben. Da frag ich mich zum Beispiel, warum das so ist???
Unser vor zwei Jahren neu gekaufter Kinderwagen schnitt in allen Tests unglaublich gut ab, nur nicht bei den Schadstoffen, weil im Griff eine minimale BPA-Belastung nachgewiesen wurde. Erstens hat sich unser Kleiner noch nie am Kinderwagengriff festgebissen und zweitens stopf ich mir nach dem Schieben auch nicht die Finger in die Schnute...
Und nackt setzt man sein Kind ja auch nicht in den Kindersitz, oder???
Manchmal kann man echt nur mit dem Kopf schütteln...
Moin, unser Großer auf dem Kiddyboard hat imer am Kinderwagengriff geknabbert und wurde dann ermahnt. Für das Staufach reicht auch ein Holzklotz, alter Sat Receiver oder sowas.
Grüße
Guten Morgen zusammen,
ich habe mit Britax-Römer Kontakt aufgenommen und erfahren, daß tatsächlich die
Schulterpolster - unbeabsichtigt mit einem in der Kunststoffproduktion entstandenen
Schadstoff - belastet sind. Die Schadstoffe wurden auch ausdrücklich "nur" in den Schulter-
polstern lokalisiert. Römer nimmt diesen Mangel sehr ernst und ist bereits dabei,
herauszufinden, ob alle Max-Fix betroffen sind, oder nur einzelne Chargen.
Außerdem arbeiten sie an einer "Austauschlösung", welche dann im Netz kommuniziert
wird.
Bis dahin werde ich die Schulterpolster mit einem dünnen Tuch (Soffwindel, o.ä.) umwickeln
und so einen direkten Kontakt zu unserem Kleinen verhindern.
Schönen Tag und
viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Wir benötigen für unseren Touran in Kürze auch so ein Füllstück für das Bodenfach.
Hat jemand so ein Teil abzugeben ?
Hat jemand die Teilenummer für das Füllstück ?
Ich kann das Teil in keinem Shop finden.
Vielleicht kann jemand helfen ?
Der 🙂 hilft dir gerne weiter.