Rear View --> gelbe Linien?
Folgendes Problem:
Neuer Touran CL mit Rückfahrkamera, Parkpilot und Composition Media bestellt und erhalten. Rückfahrkamera funktioniert aber die gelben Linien, die den vom lenkeinschlagabhängigen Fahrweg darstellen sollten fehlt, zumindest in meiner Interpretation. Zu dem fehlt die Auswahl der Modi, die in der BA beschrieben sind.
Warum bin ich der Meining:
Im Technik Lexikon bzw. auch im Prospekt steht folgendes:
"Die Rückfahrkamera „Rear View“ unterstützt Sie im Rahmen der Grenzen des Systems beim Rückwärts- fahren. Das Kamerabild im Display des Radio- oder Radio-Navigationssystems zeigt den Bereich hinter dem Fahrzeug an. Über das Kamerabild werden Fahrspuren eingeblendet, die zeigen, in welche Richtung das Fahrzeug mit der aktuellen Lenkradstellung fahren würde oder wann ein Lenkradeinschlag erfolgen muss."
Also eigentlich würde ich somit auch die gelben und nicht nur die grünen Linien erwarten denn die grünen sind fix und bewegen sich in Abhängigkeit des Lenkeinschlages nicht.
Wie ist eure Meinung hierzu bzw. wo liegt mein Denkfehler?
Beste Antwort im Thema
Das ist die automatische Aktivierung, die mit dem neuen MIB eingeführt wurde. Man muss jetzt nicht mehr aufs Knöpfchen drücken, wenn man die vorderen Sensoren aktivieren möchte, sondern kann einfach langsam an ein Objekt heranfahren. In diesem Fall setzt die akustische Warnung jedoch erst später ein, damit man im normalen Verkehr nicht verrückt wird. Das gewohnt frühe Signal gibt's nach wie vor beim Einlegen vom Rückwärtsgang oder bei manueller Aktivierung über den Taster.
332 Antworten
Zitat:
@egalwat2010 schrieb am 26. August 2016 um 16:28:34 Uhr:
Danke für dein Angebot mika85,
aber bei mir ist der Trailerassist nicht installiert. Auch ist die Entfernung mit etwa 500 km doch gross.
Ich wollte nur auf die Installationsinformation von VW hinweisen.
Ich möchte nun allerdings wissen, welches Steuergerät verbaut ist, da beim Vorwärtsfahren die Linien ja sichtbar sind. Also muss doch ein Steuergerät diese Informationen liefern. Darun denke ich, dass die Linien per Software aktiviert werden können. Ein VCDS habe ich demnächst zur Verfügung. Ich muss jetzt noch die richtige Adresse finden zur hoffentlicher Aktivierung.
Bin für Anregungen und Ratschläge offen!
Ich kann wenn bedarf auch per fernwartung. Aber du hast demnächst Zugriff auf vcds
Zitat:
@MV97 schrieb am 26. August 2016 um 21:12:11 Uhr:
Ich kann nach dem Upgrade auf die High-Kamera sagen: Das ist wirklich ein deutlich besseres Bild und auch ohne Kalibrierung passen die mitlenkenden Linien sehr sehr gut. Damit kann ich wirklich zielen in der Parklücke und anschließen steht das Auto genau passend.Und mit dem PLA-Schalter kann die Kamera auf bei Vorwärtsfahrt oder beim Rollen bergab eingeschaltet werden. Eine zusätzliche nette Spielerei.
Was auch super ist, dass die High-Kamera die Vogelperspektive berechnen kann.
Schade, dass VW diesen Low-Mist überhaupt den Leuten andreht. Die vielleicht 20 Euro mehr sollten bei dem Aufpreis ab Werk drin sein!
Zitat:
@MV97 schrieb am 26. August 2016 um 21:12:11 Uhr:
Ich kann nach dem Upgrade auf die High-Kamera sagen: Das ist wirklich ein deutlich besseres Bild und auch ohne Kalibrierung passen die mitlenkenden Linien sehr sehr gut. Damit kann ich wirklich zielen in der Parklücke und anschließen steht das Auto genau passend.Und mit dem PLA-Schalter kann die Kamera auf bei Vorwärtsfahrt oder beim Rollen bergab eingeschaltet werden. Eine zusätzliche nette Spielerei.
Was auch super ist, dass die High-Kamera die Vogelperspektive berechnen kann.
Schade, dass VW diesen Low-Mist überhaupt den Leuten andreht. Die vielleicht 20 Euro mehr sollten bei dem Aufpreis ab Werk drin sein!
Hallo Mv97,
darf ich mal nachfragen, wie und wo das Upgrade von statten ging.
Habe auch die low-cam mit ziemlich bescheidener Qualität.
Danke und Grüße
Selbst gemacht, Kamera bei eBay gekauft und alles selbst eingebaut. In der Werkstatt wird das Zerlegen des Autos und die Verlegung der CAN-Kabel vermutlich sehr teuer. Es müssen Kabel zum Steuergerät oberhalb des Steuergeräts gelegt werden (bei Standheizung nur bis zum Beifahrerfußraum).
Ähnliche Themen
Also das Kabelverlegen ist auch bei reinem Upgrade von vorhandener einfacher Kamera zu high Kamera erforderlich?
Wenn man den Berichten so folgt, dann ja. Die High Kamera muss wohl an den CAN Bus
Gibt es denn keinen näher gelegenen Zugriff auf den Can Bus außer mindestens Fußraum Beifahrer bei vorhandener Standheizung? Wo sitzt denn das Steuergerät für die Anhängerkupplung falls vorhanden? Könnte das nicht weiter hinten sitzen?
ja das sitzt weiter hinten
es gibt verschiedene busse. am gateway liegen alle an (fahrerfußraum)
Gehe ich Recht in der Annahme das hier eine Low Kamera verbaut ist?
https://www.mobilegeeks.de/.../
So sieht das Bild bei meinem Touran im Rangiermodus aus, allerdings nur beim Vorwärtsfahren.
Nach vielem Lesen scheint diese Funktion über die Steuerung der Abbiegelichter zu funktionnieren.
Wie MV97 treffend bemerkt: Schade, dass VW diesen Low-Mist überhaupt den Leuten andreht. Die vielleicht 20 Euro mehr sollten bei dem Aufpreis ab Werk drin sein!
So zeigt mein Touran die gelben Linien, allerdings nur beim Vorwärtsfahren
Ja, das ist normal und bei allen so. Diese Linien werden vom Radio erzeugt und kommen nicht von der RFK
Zitat:
@nofeareyes schrieb am 28. August 2016 um 20:39:08 Uhr:
Gehe ich Recht in der Annahme das hier eine Low Kamera verbaut ist?
https://www.mobilegeeks.de/.../
Kann mir das jemand bestätigen? Finde das Bild nämlich ok, der Autor ja auch...
Die gelben Linien sind mir relativ egal.
Ja, ist Low (beim Touran)
Zitat:
@Xprozacx schrieb am 28. August 2016 um 20:16:41 Uhr:
Gibt es denn keinen näher gelegenen Zugriff auf den Can Bus außer mindestens Fußraum Beifahrer bei vorhandener Standheizung? Wo sitzt denn das Steuergerät für die Anhängerkupplung falls vorhanden? Könnte das nicht weiter hinten sitzen?
Wie bereits gesagt wurde liegt an der AHK zwar CAN an, aber der falsche Bus. Daher bringt dir das nichts.
Was man tun könnte: Die Low Cam bekommt das Signal ob der Rückwärtsgang eingelegt ist nicht über den CAN (ist ja nicht vorhanden), sondern über eine extra Leitung vom Bordnetzsteuergerät. Diese Leitung wird bei der High Cam nicht verwendet und ist dort auch nicht verbaut. Das Kabel sowie die 12V vom Sicherungskasten zur Kamera könnte man zum CAN Bus umfunktionieren. Dann müsste man nur noch die 12V hinten im Kofferraum besorgen (z.B. an der AHK).
Wäre dann allerdings nicht "wie ab Werk". Wer damit leben kann, kann sich möglicherweise den Aufwand sparen CAN nach hinten zu legen. Man müsste allerdings prüfen wie aufwendig es ist, die 12V bzw. Rückfahrtsignal zum Gateway umzubiegen. Auch die Querschnitte müsste man sich noch mal angucken.