Rear Sam tauschen/ ausbauen

Mercedes ML W164

Hallo zusammen,

meine hintere SAM Platine ist stark oxidiert. (Bremsleuchten gehen nicht mehr, Fahrzeug denkt es ist im Anhängerbetrieb)

Leider konnte ich nur den Deckel abbekommen von der Platine, drunter schauen ging kaum. Allerdings konnte man Oxidation der Platine sofort erkennen.
Gibt es Tipps wie ich die Platine abbekomme ohne Sie zu beschädigen? Gibt es überhaupt Erfolgsaussichten dass per Kontaktspray zu reinigen?

Kann mir jemand sagen welche MB-Steuergeräte kompatibel sind?

Delphi SAM REAR
ZB: A 164 540 90 62
HW: A 164 545 93 32
SW: A 164 443 25 00
Delphi Part no.: 28056040

HW 28/05 SW 49/05 SNO: 0245 DOP: 055/06

Fahrzeug W164 ML500, Mai 2006
Identnummer: WDC1641751A109543 3
Motornummer: 113964 30 735695

Viele Grüße,

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SAM W164' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Es gibt halt Zeiten in denen einem die Sonne
auch finanziell aus dem Arsch scheint und manchmal vorübergehend halt nicht....
wenn alle zuviel Geld hätten, gäbe es dieses Forum nicht und alle würden zu MB fahren... wenn ich also für ein jahr Ruhe habe, bringt mir das schon mal Zeit... ein neues kann ich dann noch kaufen...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Diagnose mit SD machen, wen Steuergerät defekt sein sollte, kannst du es mit der SD tauschen.

Zitat:

@illumaticstar23 schrieb am 5. August 2019 um 01:28:20 Uhr:


Liebe Gemeinde,
seit Jahren lese ich fleissig mit und nun ist der Tag gekommen, wo ich meinen ersten Post absetzen muss.

Kurz zu mir:

Ich bin ein 40 Jähriger Berliner und fahre einen schönen W164 BJ 2006.
Ich liebe dieses Auto, auch wenn es nun immer mehr Zicken macht.

Zu meinem Problem:

Von heute auf morgen hat meine Autoelektronik sich verabschiedet. Genauer:

Blinker gehen nicht mehr inklusive Warnblinker
Scheibenwischer gehen nicht mehr
Zentralverriegelung via Fernbedienung geht nicht mehr
SRS Rückhaltesystem wird als Fehlermeldung angezeigt
Innenraumüberwachung geht nicht mehr
Zigarettenanzünder vorne und im Fond ohne Strom
Tankanzeige ist permanent auf Null.
Kofferraum lässt sich nicht mehr entriegeln und die automatische Heckklappe funktioniert nicht.

ABER: Alle Lichter hinten sonst (Bremse und Abblendlicht) gehen ganz normal ??

Die Forumsrecherche führte mich dazu anzunehmen, dass das Real SAM ne Macke hat.
Können dies die Experten bei den angeführten Fehlern bestätigen oder muss zusätzlich noch was anderes sein?

Meine zweite Frage:
Meine Werkstatt behauptet, dass man das REAR Sam nicht gegen ein Austauschgerät tauschen kann (gibt es ja viele in der Bucht), da es codiert ist und man es deswegen nicht gebraucht benutzen kann.
Was sagt ihr dazu? (Im Forum lese ich, dass es schon einige getauscht haben).

Und drittens:

Wie bekomme ich dieses Real Sam aus dem Auto? Hat da jemand eine anschauliche Beschreibung mit Skizze (WIS oder so)??
Habe es schon hinten unter den Sicherungen gefunden und die Plastikabdeckung ab. Es schein nur festgeklippst zu sein aber ich bekomme es nicht raus??? Muss ich dafür die Verkleidung (Welche und Wie?) abbauen?

Beim fummeln habe ich übrigens bemerkt, dass mein Real Sam knochentrocken ist. Keine Feuchtigkeit im Radkasten, die Dämmung ist auch trocken....Ein Wassereinbruch kann es also nicht gewesen sein!?

Ich hoffe auf eure schon so oft bewiesene Kompetenz, damit ich möglichst preiswert den Dicken wieder flott bekomme.
Herzlichste Grüße aus Berlin

Paul

Kannst die Suchfunktion benutzen - habe da einen Artikel geschrieben - mit den selben Symptonen am ML wie an Deinem Fahrzeug

Danke, welchen Artikel meinst du genau?
Die ich per SuFu gefunden haben helfen mir zwar aber beantworten nicht meine Fragen...

Präzise:
Wenn es nicht zu reparieren/reinigen geht kann man es gegen ein gebrauchtes, bereits codiertes tauschen?

Wie baue ich es aus...Hat jemand ne gute Anleitung (gerne auch mit Skizzen/ Bildern?

DANKE

Nach oben aus den Halteklammern ausklipsen.

Wenn man das nicht ohne Anleitung schafft sollte man vielleicht am Auto nichts selber machen.

Man kann nicht jedes beliebige SAM nehmen. Wenn Du Deine Fahrgestellnummer gepostet hättest, dann hätte ich Dir die möglichen Nummern heraus gesucht. Aber wenn ich danach fragen muss, dann habe ich keine Lust mehr.

Ähnliche Themen

Dieser Artikel:

https://www.motor-talk.de/.../...sam-beim-vormopf-ml-t6587070.html?...

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 5. August 2019 um 21:14:55 Uhr:


Nach oben aus den Halteklammern ausklipsen.

Wenn man das nicht ohne Anleitung schafft sollte man vielleicht am Auto nichts selber machen.

Man kann nicht jedes beliebige SAM nehmen. Wenn Du Deine Fahrgestellnummer gepostet hättest, dann hätte ich Dir die möglichen Nummern heraus gesucht. Aber wenn ich danach fragen muss, dann habe ich keine Lust mehr.

Moin,

danke für die Anleitung...So wie es aussieht, muss man nicht abbauen

Hätte ich gewusst, dass meine Fahrgestellnummer wichtig ist, hätte ich sie gepostet...

Mache ich jetzt trotzdem noch...solltest du irgendwann wieder Lust bekommen ;-)

WDC1641221A195344

Liebe Grüße

Und die SAM hat keine Macke sondern macht gerade den "Freischwimmer" in Deinem Auto

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 5. August 2019 um 21:38:16 Uhr:


Und die SAM hat keine Macke sondern macht gerade den "Freischwimmer" in Deinem Auto

mmmh...Wie geschrieben ist es aber alles trocken da hinten..

Dann must das Ding am Besten ausbauen und nachschauen - wie in meinem Thread beschrieben.

Anleitung hierzu hast ja bekommen.

Die Box von der SAM auseinanderbauen muss vorsichtig gemacht werden - am besten mit mehreren Kunststoffkeilen machen... - nichts abbrechen

Könnte auch sein, dass es unter dem Beifahrersitz im Batteriekasten feucht ist. Würde ich an Deiner Stelle mal nen Blick reinwerfen.
Die Symptome kommen mir sehr bekannt vor, bei mir war es dann Feuchtigkeit im SAM/Steuergerät bei der Batterie.
Vor allem verdächtig, weil es um das SAM Rear bei Dir trocken zu sein scheint.
Weiß bis heute nicht, warum es da nass war.
Scheibenwischer und Ähnliches hatte ich auch.
Viel Erfolg.

Zitat:

@Andinity schrieb am 6. August 2019 um 19:12:55 Uhr:


Könnte auch sein, dass es unter dem Beifahrersitz im Batteriekasten feucht ist. Würde ich an Deiner Stelle mal nen Blick reinwerfen.
Die Symptome kommen mir sehr bekannt vor, bei mir war es dann Feuchtigkeit im SAM/Steuergerät bei der Batterie.
Vor allem verdächtig, weil es um das SAM Rear bei Dir trocken zu sein scheint.
Weiß bis heute nicht, warum es da nass war.
Scheibenwischer und Ähnliches hatte ich auch.
Viel Erfolg.

Vergleich mal die Probleme (Fehler), welche der Themenstarter genannt hat und vergleiche diese mit die in meinem Thread gennannten Probleme - ist ähnlich oder?
=> es ist die Rear-SAM.

Das die "Ecke" trocken ist, sagt gar nichts.

Die SAM muss raus, geöffnet werden und die Platine gesichtet werden !!!

Liebe Leute,
zum Update:

Die genannten Fehler sind allesamt mit dem Tausch des Rear Sam verschwunden.
Tausch hatte ich direkt bei MB machen lassen, da nach meinen Recherchen eine SD mit Onlinezugang nötig ist.
Hat gesamt 750 € gekostet.
Danke für alle Hilfestellungen...

Illu

Tja ich hätte es mit reinigen versucht und da hättest keine SD gebraucht

Aber hast du auch die Dichtung ersetzen lassen sonst kommt das gleiche wieder

Zitat:

@illumaticstar23 schrieb am 7. September 2019 um 13:12:05 Uhr:


eine SD mit Onlinezugang nötig ist.

Das ist falsch, Offline Codieren heißt das Zauberwort.

Zitat:

@maxtester schrieb am 7. September 2019 um 16:50:48 Uhr:



Zitat:

@illumaticstar23 schrieb am 7. September 2019 um 13:12:05 Uhr:


eine SD mit Onlinezugang nötig ist.

Das ist falsch, Offline Codieren heißt das Zauberwort.

Oder Developer Modus

Solange Du keine neue Firmware aufspielen willst brauchst Du keinen Zugang. Und wenn doch, dann eben offline Codieren.

Das Autohaus macht natürlich eine SCN Codierung weil das einfacher ist und das geht nur online. Mit etwas mehr Arbeit geht aber auch Alles offline.

Deine Antwort
Ähnliche Themen