Rear Sam tauschen/ ausbauen

Mercedes ML W164

Hallo zusammen,

meine hintere SAM Platine ist stark oxidiert. (Bremsleuchten gehen nicht mehr, Fahrzeug denkt es ist im Anhängerbetrieb)

Leider konnte ich nur den Deckel abbekommen von der Platine, drunter schauen ging kaum. Allerdings konnte man Oxidation der Platine sofort erkennen.
Gibt es Tipps wie ich die Platine abbekomme ohne Sie zu beschädigen? Gibt es überhaupt Erfolgsaussichten dass per Kontaktspray zu reinigen?

Kann mir jemand sagen welche MB-Steuergeräte kompatibel sind?

Delphi SAM REAR
ZB: A 164 540 90 62
HW: A 164 545 93 32
SW: A 164 443 25 00
Delphi Part no.: 28056040

HW 28/05 SW 49/05 SNO: 0245 DOP: 055/06

Fahrzeug W164 ML500, Mai 2006
Identnummer: WDC1641751A109543 3
Motornummer: 113964 30 735695

Viele Grüße,

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SAM W164' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Es gibt halt Zeiten in denen einem die Sonne
auch finanziell aus dem Arsch scheint und manchmal vorübergehend halt nicht....
wenn alle zuviel Geld hätten, gäbe es dieses Forum nicht und alle würden zu MB fahren... wenn ich also für ein jahr Ruhe habe, bringt mir das schon mal Zeit... ein neues kann ich dann noch kaufen...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 7. September 2019 um 18:15:55 Uhr:



Zitat:

@maxtester schrieb am 7. September 2019 um 16:50:48 Uhr:


Das ist falsch, Offline Codieren heißt das Zauberwort.

... Mit etwas mehr Arbeit geht aber auch ...

Eben da hätte er auch den Versuch unternehmen können die SAM zu reparieren...

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 7. September 2019 um 18:29:01 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 7. September 2019 um 18:15:55 Uhr:


... Mit etwas mehr Arbeit geht aber auch ...

Eben da hätte er auch den Versuch unternehmen können die SAM zu reparieren...

Hallo Kkkorbi,

ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit der Rear-Sam,was meinst du wie kann ich die SAM abdichten
damit ich in Zukunft keine Probleme damit bekomme?.....Silikon drum?,in Folie packen?.....

Nicht die SAM, das Rücklicht(!)

Die Dichtungen bei den ersten Vormopf-Modellen sind fehlerhaft, bzw. falsch eingebaut worden.

Besorge Dir die Dichtungen (am Besten für beide Rücklichter).

Schraube die Rücklichter ab, reinige die Kontaktflächen (Am Rücklicht und am Kotflügel) der alten Dichtung und bringe die neue Dichtung sauber und faltenfrei an .

Schraube die Rücklichter wieder fest an und gut.

Wer glaubt, wenn er nicht einen Teich im Kotflügel findet, das alles dicht ist - Irrtum.

Bei fehlerhaften Dichtungen läuft nicht viel Wasser rein, aber durch den Fahrtwind wird das Wasser durch die Dichtung gedrückt und die Tropfen hangeln sich am Kabelbaum des Rücklicht herunter zum Stecker der SAM, läuft dann durch den Stecker auf die Platine.

Wie gesagt es ist recht wenig Wasser, aber das reicht. Und wenn das Wasser im Winter mit Auftausalz angereichert ist, gehen die Problem eher los....

Moin ihr Lieben,
habe hier schon recht viel gelesen und eines meiner Probleme meines ML500 EZ 06/2009 wiedergefunden. Die automatische Rückwandtür will einfach nicht immer schließen, öffnen geht immer. Ich hatte schon mal den roten Taster ausgebaut und da ich keinen Durchgang gemessen habe, wurde er eben ersetzt, leider ohne Erfolg. Alles andere funktioniert, nur eben das Schließen nicht immer zuverlässig und regelmäßig.
Habe auch schon mal einen Blick auf das Rear SAM geworfen, sieht zumindest Staubtrocken aus, kann dahinter aber auch anders sein. Am WE wollte ich mir die Zeit nehmen, einen Blick in das Innere zu werfen.
Nun meine eigentliche Frage, in der Anleitungs-pdf steht nichts davon, die Batterie abzuklemmen oder die Hauptsicherung zu ziehen?!?! Auf der Zuleitung messe ich gegen Masse bei ausgeschalteter Zündung noch bis zu 2,5 V. Wie macht ihr das?

Viele Grüße aus Hamburg

Ähnliche Themen

wen du es richtig machen möchtest solltest du es mit SD machen.

Dort heißt es dann Steuergerätetausch.

Schon mal die Kabel zum Schalter geprüft- besonders am Scharnier?

War Deine SAM unterhalb des Sicherungskasten beim rechten Rücklicht verbaut oder ist die schon unter der Sitzbank (Mopf) verbaut?

Moin,
SAM sitzt unter dem Sicherungskasten beim rechten Rücklicht. Kabel habe ich noch nicht geprüft, Der Schalter leuchtet rot und die Programmierung der Klappe ist auch in jeder Position möglich, direkt danach funktioniert sie auch ein paar mal.
Diese Möglichkeit habe ich deswegen erstmal hinten angestellt
Einen Kabelbruch im Gurtschloss vorne links habe ich schon beseitigt, in diesem Fall trat der Fehler in immer kürzeren Abständen auf. Die Rückwandtür verhält sich seit knapp einem Jahr unverändert wie beschrieben.

Moin Leute,

ich hatte nun gestern endlich mal mein Rear Sam in der Hand. Äußerlich wie schon beschrieben staubtrocken und nach dem Öffnen hatte ich eine Platine in der Hand, die gerade aus der Produktion hätte kommen können, wie neu.
Auch die Lötstellen sehen perfekt aus.
Ergo besteht mein Problem mit der unregelmäßig schließenden automatischen Rückwandtür nach wie vor.
Ich war vor ein paar Wochen mangels Zeit wegen dieses Problemes beim Freundlichen und der hat behauptet, er könne da nichts machen weil das Steuergerät an dem er arbeiten wolle unter meinem 140 Liter Gastank, verbaut quer hinter der Rückbank, liegen würde.
Ich habe da nichts gefunden??? Gibt es noch ein anderes "Steuergerät" das für die Rückwandtür verantwortlich ist?
Nur mit dem Sicherungsplan meiner Fahrzeugunterlagen komme ich nicht wirklich weiter, hat vielleicht jemand einen Schaltplan für das Rear Sam / den hinteren Bereich und einen Plan der Relais?

Mein Fahrzeug: ML 500 W164 EZ 06/2009 FIN WDC1641721A503149

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Gruß Nils

Hallo Gemeinde
ML320 cdi 4 matic
12/2006
WDC1641221A195318

Folgendes Problem
Elektronik sitzverstellung geht nicht.
Sitzheizung geht
PDC piept nur
Comand spinnt geht und mal nicht
Mir wurde gesagt von meiner Werkstatt das SAM Rear hinten ist abgesoffen gewesen sollte das tauschen könnte danach die Fehler von selbst behoben sein zumindest mit den Sitzen

Hat einer Erfahrung in die Richtung?
Comand soll boot Fehler sein laut tacho bremen kosten 299€ mit Rechnung und 2 Jahren Garantie.

Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar
Und nein die sitze kann ich nicht ausbauen komme an 2 Schrauben nicht ran

Warum willst du die Sitze ausbauen? Das hintere Sam ist gleich beim rechten Hecklicht wenn man die Verkleidung die durch zwei Plastikschrauben gesichert ist, öffnet (man braucht nicht Mal Werkzeug dafür, es reicht einen 20 Cent Münze).

Genau Sam ist nur beim Mopf versetzt und nicht mal da must die Sitze ausbauen

Das dachte ich mir schon wegen der Sitze werde ja jemanden suchen der das Teil reparieren kann

Danke

Wir hatten das öfters hier, vergiss das mit reparieren, Kauf dir ein neues und gut ist. Bei diesem Schaden sind mehrere Bauteile auf der Platine oxydiert und noch dazu handelt es sich um SMD Bauteile.

OK bei MB neu kaufen oder gibt es Alternativen ausser
Ebay gebraucht

Zitat:

@Gericom_ego schrieb am 18. November 2019 um 08:19:31 Uhr:


OK bei MB neu kaufen oder gibt es Alternativen ausser
Ebay gebraucht

Ein Gebrauchtes hast Du ja schon.

ich würde ein neues SG bei Mercedes kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen