Reanult Gran Scenic Motorschaden nach nur 4 Jahren
Hallo liebe Forum Mitglieder,
gerne möchte hier meine Erfahrungen loswerden: Mein Grand Scenic, 4 Jahre alt und erst 90.000 km hat einen kapitalen Motorschaden, einfach so. Der Diesel nagelte und der Motor war hinüber.
Jetzt haben wir einen Schaden von über 5000 Euro, und das Beste: Renault Deutschland zeigt sich hier überhaupt nicht kulant, im Gegenteil.
Ich habe daraus gelernt, nach vielen Jahren die wir Renault gefahren seind, auch meine Familie, nie mehr einen Renault zu kaufen.
Im Internet konnte ich lesen das es vielen anderen mit Renault Deutschland auch so ergangen ist, und ich bin der Meinung, wer so mit seinen Kunden umgeht und nichts von Kundenbindung versteht sollte sich vom deutschen Markt zurückziehen.
Also liebe "Renault-Freunde".....das sollte man bedenken wenn man Probleme mit einem Renault bekommt.....
27 Antworten
Hallo,
bin neu hier. man liest diese seiten ja immer dann wenn etwas nicht stimmt. und heute morgen war es dann soweit. mein schöner Renault Gran Scenic, Diesel, BJ. 08/04 und 87000 km, hat einen MOTORSCHADEN. ich bin am verzweifeln. heute mittag geh ich zum autohändler, kann mir jemand einen tipp geben wie man geschickt in die verhandlungen geht. um vielleicht doch noch was zu bekommen???
danke schon mal!!
Das ist ja echt merkwürdig. Das gleiche Baujahr und auch ein Scenic Diesel. Dies sollte man nun langsam mal etwas größer an die Glocke hängen. Hatte Renault etwa 2004 ein Fehlerjahr???
Ich jedenfalls werde nun AutoBild schreiben und meine Story schildern.
Und was Deinen Motorschaden betrifft hoffe ich für Dich das es nicht so teuer wird wie bei mir, 6000 Euro sind weg.....
Viel Glück!
Wenn du dich so gut auskennst, hat das auto einen restwert?? die werkstadt, bei der das auto steht, hat mir einen reperaturpreis zwischen acht und 10 tausend euro genannt. soviel ist der doch gar nicht mehr wert, oder?
...der ist höchstens noch, bzw. immerhin noch 8.500 Euro Wert der Wagen. Und bzgl. der Reparatur lass Dir nix erzählen und forder lieber einen Gutachter an.
Wenn Du regelmäßig bei Renault Inspektionen gemacht hast empfehle ich Dir trotzdem den Anruf bei Renault Deutschland auf Sonderkulanz.
Aber wie gesagt, ein neuer Motoraustausch inkl. Neuer Motor und Lohn kostet maximal 6000 Euro, ich hab die Vorkalkulation und die Schätzung des Gutachters gesehen, und es handelt sich sogar um eine Renault Werkstatt.
Wenn Du Dein Auto gebraucht gekauft hast prüfe unbedingt auf Sachmangel durch den Verkäufer, hier kannst Du innerhalb der ersten 6 Monate ohne weiteres den Verkäufer haftbar machen, danach allerdings musst Du den Beweis erbringen ( Beweislastumkehr ) das der Schaden beim Kauf bereits bestanden hat.
Viel Erfolg erst mal!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achtungrenault
[...]Wenn Du Dein Auto gebraucht gekauft hast prüfe unbedingt auf Sachmangel durch den Verkäufer, hier kannst Du innerhalb der ersten 6 Monate ohne weiteres den Verkäufer haftbar machen, danach allerdings musst Du den Beweis erbringen ( Beweislastumkehr ) das der Schaden beim Kauf bereits bestanden hat.
Viel Erfolg erst mal!!!
1. AFAIK nicht nur "bestanden hat, _ohne_ darauf hingewiesen worden zu sein", sondern auch "veranlagt war".
2. Man hat nicht immer 2 Jahre Gewährleistung:
- gewerbliche Verkäufer dürfen (!=müssen) bei Gebrauchtwaren die Gewährleistung auf 1 Jahr reduzieren (an der Beweislastumkehr nach 6 Monaten ändert sich nichts).
- private Verkäufer dürfen (!=müssen) die Gewährleistung ausschließen.
notting
Hallo zusammen,
am letzten Freitag Abend blieb mein Scenic 1,9 dci, Bj. 04/2004 auf der Autobahn liegen. Heute hab ich endlich die Diagnose erhalten, nachdem der Motor zerlegt wurde: kapitaler Motorschaden. Diesel, 137.000 km.
Neuer Motor: 7.800 EUR.
Mir fehlen die Worte.
Gruß
Bollenhut
Hallo,
ja, da bist du nicht der einzigste hier. leider!! frag aber im autohaus, wenn du das auto neu hast, nach einer kullanz. ich bin auch mitten in den verhandlungen und die kosten bleiben nicht ganz auf mir sitzen. aber du must ganz ruhig und sachlich bleiben. ja, ich weiß das ist nicht einfach. wie das bei mir ausgeht kann ich euch mitte nächster woche erzählen. auf jeden fall haben wir einen austauschmotor gefunden für 2600 euro plus einbau, wenn das autohaus nicht so großzügig ist wie wir es erwarten.
immer den kopf hoch halten.
grüße an alle tomatenblau
Zitat:
Original geschrieben von achtungrenault
Hallo liebe Forum Mitglieder,
gerne möchte hier meine Erfahrungen loswerden: Mein Grand Scenic, 4 Jahre alt und erst 90.000 km hat einen kapitalen Motorschaden, einfach so. Der Diesel nagelte und der Motor war hinüber.
Jetzt haben wir einen Schaden von über 5000 Euro, und das Beste: Renault Deutschland zeigt sich hier überhaupt nicht kulant, im Gegenteil.
Ich habe daraus gelernt, nach vielen Jahren die wir Renault gefahren seind, auch meine Familie, nie mehr einen Renault zu kaufen.
Im Internet konnte ich lesen das es vielen anderen mit Renault Deutschland auch so ergangen ist, und ich bin der Meinung, wer so mit seinen Kunden umgeht und nichts von Kundenbindung versteht sollte sich vom deutschen Markt zurückziehen.
Also liebe "Renault-Freunde".....das sollte man bedenken wenn man Probleme mit einem Renault bekommt.....
Ja schlechte erfahrungen bei renault , da kann ich nen buch drüber schreiben . hoch arrogantes auftreten ,überzogene preise für ersatzteile,nicht auf den wunsch des kunden eingehen und blödes vollgeblubber was ich nicht hören wollte, das sind da so meine erfahrungen. ein einziges mal hatte ich einen mitarbeiter ,der mich bediente , mit dem man einigermaßen zufrieden sein könnte.
ist doch beachtlich oder ?
Die Selben Probleme hatte ich aber auch selbst schon mit Ford und KIA. Also kein Händler ist da wirklich besser.
Und ich bei Opel, Audi, Lexus und Renault. Aber ebenso richtig angenehme Erfahrungen bei Opel und Renault gemacht. Da kann man nichts pauschalisieren, auch in einer Werkstatt/Vertretung/Autohaus arbeiten nur Menschen. Unglaublich, aber wahr
Gegen das Autohaus kann ich nichts negatives sagen, die können ja auch nichts dafür, wenn Renault einen Dieselmotor einbaut, der nur 137 tkm hält.
Ich würds ja noch verstehen, wenn ich den Motor entsprechend "behandelt" hätte, bin ihn aber immer sorgfältig warmgefahren, bin nicht geheizt oder ähnliches.
Der Händler stellt einen Kulanzantrag, schau mer mal, was da rauskommt.
An sich wirds vermutlich darauf rauslaufen, dass er den alten in Zahlung nimmt und mir ein Angebot für einen neuen Scenic macht. Mein Vertrauen in Renault ist momentan aber nicht so stark ausgeprägt, obwohl ich bislang eigentlich soweit zufrieden war. Hab in der Zwischenzeit aber auch von etlichen VW, Mercedes etc. gehört, bei denen sowas auch vorkam und die Hersteller alles andere als kulant waren.
Bollenhut
Hm, sehr ärgerlich, kann ich gut nachvollziehen. Aber um auch mal was Positives zu schreiben: Mein 1.5er dCI feiert bald seinen 200.000. Kilometer. An dem Motor wurde noch nie was größeres gemacht und er läuft und läuft und ...