Realverbrauch 1,6 Turbo
Hallo zusammen,
ich hätte hier gerne reale Verbrauchs- und Erfahrungswerte von Leuten die den 1,6 Turbo fahren. V.a. interessiert mich:
- Auf wieviel l/100km kommt man runter, wenn man absolut sparsam fährt? Also max. bis 2000 U/min. beschleunigen, vorrausschauend fahren etc.
- Wie hoch ist euer Durchschnittsverbrauch auf 100km?
- Hat der Motor ein Turboloch? Wenn ja, wie spürbar ist es?
- Wie ist die Elastizität in oberen Gängen? Der 1,4T wird hier ja etwas kritisiert.
Danke für eure Antworten!
Grüße,
Maverick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Was VW mit den TSI Motoren auf die Reihe gebracht hat, da ist Opel noch Welten davon entfernt. Schau dir mal die Leistungsentfaltung/Leistungsdaten der TSI Motoren an und dann im Gegenzug den Verbrauch, ein 1.4 TSI mit 160 PS lässt sich locker mit 6,5 Liter bewegen und dass ohne das man durch die Gegend schleichen muss. Bei sanfter Fahrweise kommt man unter 6 Liter, so funktioniert Downsizing und nicht das man die Getriebeübersetzung unendlich lange macht, um Sprit zu sparen.
Es hilft aber nicht, wenn man um einen guten Motor nur ein altbackenes und langweiliges Auto baut.
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Das ist aber definitiv zu viel und das ist noch untertrieben.Zitat:
Original geschrieben von tiger1712
ja ist es so bei 130KMH verbraucht er 9,5l
Wieso?
gehe mal auf Autobild.de, die haben dort einen Test was die Autos WIRKLICH Verbrauchen.
Wenn ich das dort lese bin ich bei der Leistung des Motors zufrieden mit den durchnittlichen Verbrauchsangben hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von FranziBunny
Hallo, habe jetzt 650km drauf 🙂 glaub aber da kann man noch nicht viel sagen. Bei mir zeigt der BC immer zwischen 10,1 und 10,4 Liter an. Geht das noch runter, wenn ich mehr KM drauf hab?Viele Grüße
Franzi
Meiner hat auch einen Verbrauch von ca 10,3 Litern. Denn das ist mir etwas zu viel. Habe aber erst 2600 km gefahren. Ich hoffe das geht noch etwas runter.
Also ich bin sehr zufrieden.. 😁
Mein Verbrauch hat sich mittlerweile zwischen 7 Litern unter der Woche und 8 Litern am Wochenende eingependelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Also ich bin sehr zufrieden.. 😁
Mein Verbrauch hat sich mittlerweile zwischen 7 Litern unter der Woche und 8 Litern am Wochenende eingependelt 😉
Und was haste Dir eingbaut, dass der so wenig braucht 😁😁 oder besser was wird Dir bezahlt das Du das hier schreibst 😁😁😁😁
Ähnliche Themen
schweizer straßen machens möglich :P
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Wieso?
Weil, im Vergleich, mein Astra G OPC Caravan (200PS) bei gleichem Fahrprofil (konstant 130 km/h) 7,0l verbraucht. Und wenn ein 180 PS 1.6l Motor da über 2l mehr verbraucht, dann sollte Opel mal drüber nachdenken was sie da auf den Markt geworfen haben. Fahr mal einen VW TSI mit 160 PS im Golf 6 mit konstanten 130 km/h da steht dann eine 6...bei der Verbrauchsangabe.
Weder werde ich bezahlt..noch habe ich etwas eingebaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Weil, im Vergleich, mein Astra G OPC Caravan (200PS) bei gleichem Fahrprofil (konstant 130 km/h) 7,0l verbraucht. Und wenn ein 180 PS 1.6l Motor da über 2l mehr verbraucht, dann sollte Opel mal drüber nachdenken was sie da auf den Markt geworfen haben. Fahr mal einen VW TSI mit 160 PS im Golf 6 mit konstanten 130 km/h da steht dann eine 6...bei der Verbrauchsangabe.
Aber nur beim 160PS (womöglich), beim 122PS sinds über 7. Siehe das golf VI unterforum... Da ist der 1.6er sauger im astra h noch deutlich sparsamer...
Also sobald meine Karre über 100km/h geht wird absolut unmöglich, weniger als 8,3-8,5 im BC stehen zu haben. Mein Eindruck ist, das es irgendwie mit dem Turbo zusammen hängt. Aber das ist nur meine Laienvermutung.
Fahre aktuell eine Tankladung mal wirklich so sparsam wie ich kann (ohne Verkehrshindernis zu sein), aber gerade in der Stadt verbraucht die Karre immer eine Menge. Mag auch an Hamburg liegen, hier gibt es ja nur rote Ampeln, egal was man tut/wie man fährt.
Aber gut, irgendwo um die 10 pendelt es sich dann ein, so isses halt.
und @GTD 170: ja, VW verbraucht weniger....also bitte nicht nochmal drauf hinweisen, wir wissen es.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Weil, im Vergleich, mein Astra G OPC Caravan (200PS) bei gleichem Fahrprofil (konstant 130 km/h) 7,0l verbraucht. Und wenn ein 180 PS 1.6l Motor da über 2l mehr verbraucht, dann sollte Opel mal drüber nachdenken was sie da auf den Markt geworfen haben. Fahr mal einen VW TSI mit 160 PS im Golf 6 mit konstanten 130 km/h da steht dann eine 6...bei der Verbrauchsangabe.Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Wieso?
@GTD-170,
hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Der Astra G mit Z20LET-Motor hat keinen Krümmerkatalysator. Ebenso der VW TSI. Der A16LET hat einen Krümmerkatalysator und der muß gekühlt werden. Leider steht hierzu nur der Kraftstoff zur Verfügung. Und wenn jemand den exakten Kraftstoffverbrauch wissen möchte, dann muß er nicht auf die Anzeige in der Amaturentafel schauen, sondern die getankte Menge durch die gefahrenen Kilometer teilen. Nur dann hat derjenige den genauen Verbrauch. Z.B. meine Anzeige zeigt mit 10,2 L/100km an, ausgerechnet habe ich aber 9 l/100km.
Also, nicht mit haltlosen Agumenten rumwerfen.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
Fahre aktuell eine Tankladung mal wirklich so sparsam wie ich kann (ohne Verkehrshindernis zu sein), aber gerade in der Stadt verbraucht die Karre immer eine Menge. Mag auch an Hamburg liegen, hier gibt es ja nur rote Ampeln, egal was man tut/wie man fährt.
Moin,
also Hamburg ist eine der wenigen Städte, in der man sehr gut vorrankommt wenn man Strich 50 fährt. Damit ist man in der Regel nicht langsamer als die 60-70er Kollegen, in 90% der Fälle siehst du die an jeder Ampel wieder anfahren, wenn du grade entspannt angerollt kommst. So kommt man mit etwas Glück auch über die gesamte Wandsbeker Chaussee ohne einmal anzuhalten. Das habe ich mit Tempo 60 NIE geschafft.
In Berlin z.B. ist sowas unmöglich. Die grünen Wellen dort bekommt man nur, wenn man 70 fährt. Total bekloppt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,Zitat:
Original geschrieben von tempestas
Fahre aktuell eine Tankladung mal wirklich so sparsam wie ich kann (ohne Verkehrshindernis zu sein), aber gerade in der Stadt verbraucht die Karre immer eine Menge. Mag auch an Hamburg liegen, hier gibt es ja nur rote Ampeln, egal was man tut/wie man fährt.
also Hamburg ist eine der wenigen Städte, in der man sehr gut vorrankommt wenn man Strich 50 fährt. Damit ist man in der Regel nicht langsamer als die 60-70er Kollegen, in 90% der Fälle siehst du die an jeder Ampel wieder anfahren, wenn du grade entspannt angerollt kommst. So kommt man mit etwas Glück auch über die gesamte Wandsbeker Chaussee ohne einmal anzuhalten. Das habe ich mit Tempo 60 NIE geschafft.In Berlin z.B. ist sowas unmöglich. Die grünen Wellen dort bekommt man nur, wenn man 70 fährt. Total bekloppt.
Gruß, Raphi
In Damstadt hält mann auch an jeder Ampel an wenn die 50kmh eingehalten werden, bei 70kmh-80kmh jedoch kommt man durch allle durch die logik soll jemand mal kappieren
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
@GTD-170,
hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Der Astra G mit Z20LET-Motor hat keinen Krümmerkatalysator. Ebenso der VW TSI. Der A16LET hat einen Krümmerkatalysator und der muß gekühlt werden. Leider steht hierzu nur der Kraftstoff zur Verfügung. Und wenn jemand den exakten Kraftstoffverbrauch wissen möchte, dann muß er nicht auf die Anzeige in der Amaturentafel schauen, sondern die getankte Menge durch die gefahrenen Kilometer teilen. Nur dann hat derjenige den genauen Verbrauch. Z.B. meine Anzeige zeigt mit 10,2 L/100km an, ausgerechnet habe ich aber 9 l/100km.
Also, nicht mit haltlosen Agumenten rumwerfen.
Ich messe den Kraftstoffverbrauch immer über die getankten Menge durch die gefahrenen Kilometer. Und mir ist es eigentlich egal ob der A16LET einen Krümmerkatalysator hat der gekühlt werden muss, hier geht es um zeitgemäße Motoren die auch einen zeitgemäßen Verbrauch haben sollten. Und wenn ein 8 Jahre alter 2.0T Motor (ohne Downsizing oder ähnliches) einen besseren Verbrauch aufweisen kann als ein aktueller 1.6T, dann kann da doch was nicht ganz stimmen.
Ich bin immer wieder überrascht ,was manche Leute über den Spritverbrauch ihres Autos
behaupten.Da verbraucht ein Astra G OPC genausoviel wie der J 1.6 Turbo.Wenn dann die Argumente ausbleiben werden die Lobeshymnen auf VW gestartetMan kann auch sagen:Keine Erfahrung mit dem J,aber mitreden und immer negativ.-Danke!!!Schaut Euch bitte den angegebenen
CO2 Ausstoß an.Mein Ex-Vectra C GTS 2.0 Turbo(175PS) verbrauchte locker 1 Liter auf 100 mehr.Das der J kein Sparwunder ist,behauptet keiner,aber er steht mit Sicherheit einem G in Nichts nach.
Übrigens es gibt auch ein VW Forum.
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
Also sobald meine Karre über 100km/h geht wird absolut unmöglich, weniger als 8,3-8,5 im BC stehen zu haben. Mein Eindruck ist, das es irgendwie mit dem Turbo zusammen hängt. Aber das ist nur meine Laienvermutung.Fahre aktuell eine Tankladung mal wirklich so sparsam wie ich kann (ohne Verkehrshindernis zu sein), aber gerade in der Stadt verbraucht die Karre immer eine Menge. Mag auch an Hamburg liegen, hier gibt es ja nur rote Ampeln, egal was man tut/wie man fährt.
Aber gut, irgendwo um die 10 pendelt es sich dann ein, so isses halt.
und @GTD 170: ja, VW verbraucht weniger....also bitte nicht nochmal drauf hinweisen, wir wissen es.
So, Zwischenstand meines Spirtsparversuchs:
zunächst ca 150km Landstraße mit max 90km/h, da standen (zunächst nur im BC) 7,9L. Nach weiteren 110km Autobahn mit 130km/h standen dann 8,3L im BC.
Nun sind nochmal 80km Stadt dazu gekommen und der BC zeigt 9,2L an. Ich fahre wirklich vorsichtig in der Stadt, die ganze Zeit mit Momentanverbrauchsanzeige im Auge, an Ampeln mit mir bekannter längerer Rotphase wird ausgeschaltetet, niedrige Drehzahlen, Schubumkehr so weit es geht....
D.h. also, dass ich auf die 80km in der Stadt trotz einer so vorsichtig wie mir möglichen Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von 13,4L/100km habe.
Die Karre fährt gut, aber sie verbraucht einfach ohne Ende. Der 2.0T A4 (die 180PS Version) meines Vaters mit Multitronic ist doch ein ganzes Stück sparsamer.
Aber sei es drum, mir gefällt die Karre einfach.