Realverbrauch 1,6 Turbo

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich hätte hier gerne reale Verbrauchs- und Erfahrungswerte von Leuten die den 1,6 Turbo fahren. V.a. interessiert mich:
- Auf wieviel l/100km kommt man runter, wenn man absolut sparsam fährt? Also max. bis 2000 U/min. beschleunigen, vorrausschauend fahren etc.
- Wie hoch ist euer Durchschnittsverbrauch auf 100km?
- Hat der Motor ein Turboloch? Wenn ja, wie spürbar ist es?
- Wie ist die Elastizität in oberen Gängen? Der 1,4T wird hier ja etwas kritisiert.

Danke für eure Antworten!

Grüße,
Maverick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Was VW mit den TSI Motoren auf die Reihe gebracht hat, da ist Opel noch Welten davon entfernt. Schau dir mal die Leistungsentfaltung/Leistungsdaten der TSI Motoren an und dann im Gegenzug den Verbrauch, ein 1.4 TSI mit 160 PS lässt sich locker mit 6,5 Liter bewegen und dass ohne das man durch die Gegend schleichen muss. Bei sanfter Fahrweise kommt man unter 6 Liter, so funktioniert Downsizing und nicht das man die Getriebeübersetzung unendlich lange macht, um Sprit zu sparen.

Es hilft aber nicht, wenn man um einen guten Motor nur ein altbackenes und langweiliges Auto baut.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


So ein Blödsinn. Nur weil einer viel verbraucht, müssen die Motoren nicht schlecht sein.

Wer hat den behauptet das die Motoren deshalb schlecht sind ?! Ich sagte nur das ich die Leistungen gepaart mit dem Verbrauch für einen Rückschritt halte, wenn man sich mal die Konkurrenz anschaut.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Wer sagt das? Downsizing bzw. Rightsizing implementiert doch nicht die Direkteinspritzung. Es gibt genug kleine Turbo-Motoren, die ohne Direkteinspritzung auskommen, z.B. Opels 1.4T, Renaults 1.2T & 1.4T.
Nur weil VW Direkteinspritzung verbaut, sollte man das nicht als Allheilmittel preisen.

Was VW mit den TSI Motoren auf die Reihe gebracht hat, da ist Opel noch Welten davon entfernt. Schau dir mal die Leistungsentfaltung/Leistungsdaten der TSI Motoren an und dann im Gegenzug den Verbrauch, ein 1.4 TSI mit 160 PS lässt sich locker mit 6,5 Liter bewegen und dass ohne das man durch die Gegend schleichen muss. Bei sanfter Fahrweise kommt man unter 6 Liter, so funktioniert Downsizing und nicht das man die Getriebeübersetzung unendlich lange macht, um Sprit zu sparen.

um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen (und das ist NICHT: "VW ist sau geil"😉 hier meine aktuelle Verbrauchsübersicht

gerechnete Werte

9,86
9,81
8,79
10,18
11,78
8,53
10,72
7,72
8,10
9,03
8,84
10,05
11,08

9,82
7,90

ja, bevor GTD jetzt wieder das hohe Lied der VAG anstimmt: es könnte niedriger sein. Aber ich finde z.B. 7,7 Liter für 180PS durchaus respektabel. Und gleichzeitig geht der Verbrauch auch nicht so ewig hoch, siehe die fett hervorgehobenen Bereiche. Das war eine Tour Bayern - Hamburg, 846km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 145,6km/h. Da sind max Verbrauch 11,1 Liter mehr als respektabel

Zitat:

Original geschrieben von tempestas


ja, bevor GTD jetzt wieder das hohe Lied der VAG anstimmt: es könnte niedriger sein. Aber ich finde z.B. 7,7 Liter für 180PS durchaus respektabel. Und gleichzeitig geht der Verbrauch auch nicht so ewig hoch, siehe die fett hervorgehobenen Bereiche. Das war eine Tour Bayern - Hamburg, 846km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 145,6km/h. Da sind max Verbrauch 11,1 Liter mehr als respektabel

Ich Vergleich hier nicht direkt mit VW, sondern mit einem Opel 2.0 Turbo mit 200 PS - der vor 8 Jahren mal aktuell war und da schneidet der aktuelle 1.6 Turbo mit 180 PS meiner Meinung nach eher " bescheiden" ab - ich sehe hier absolut keinen Fortschritt, ganz im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Was VW mit den TSI Motoren auf die Reihe gebracht hat, da ist Opel noch Welten davon entfernt. Schau dir mal die Leistungsentfaltung/Leistungsdaten der TSI Motoren an und dann im Gegenzug den Verbrauch, ein 1.4 TSI mit 160 PS lässt sich locker mit 6,5 Liter bewegen und dass ohne das man durch die Gegend schleichen muss. Bei sanfter Fahrweise kommt man unter 6 Liter, so funktioniert Downsizing und nicht das man die Getriebeübersetzung unendlich lange macht, um Sprit zu sparen.

Es hilft aber nicht, wenn man um einen guten Motor nur ein altbackenes und langweiliges Auto baut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Ich Vergleich hier nicht direkt mit VW, sondern mit einem Opel 2.0 Turbo mit 200 PS - der vor 8 Jahren mal aktuell war und da schneidet der aktuelle 1.6 Turbo mit 180 PS meiner Meinung nach eher " bescheiden" ab - ich sehe hier absolut keinen Fortschritt, ganz im Gegenteil.

Ich erinnere noch mal hier ran:

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Wer hat den behauptet das die Motoren deshalb schlecht sind ?! Ich sagte nur das ich die Leistungen gepaart mit dem Verbrauch für einen Rückschritt halte, wenn man sich mal die Konkurrenz anschaut.

Du sprichst permanent von Rückschritt, dass die Motoren bescheiden sind, usw.

Aber schreibst vorher, dass die Motoren ja nicht schlecht sein sollen - pfft!

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Du sprichst permanent von Rückschritt, dass die Motoren bescheiden sind, usw.
Aber schreibst vorher, dass die Motoren ja nicht schlecht sein sollen - pfft!

Ich meine im Bezug auf "bescheiden", Verbrauch/Leistungsentfaltung und dergleichen. Schlechte Motoren hat Opel noch nie gebaut, schlecht bezog ich auf die

Haltbarkeit

und da sind/waren die Motoren noch nie schlecht - das hab ich damit gemeint.

An die TSI von VW kommen die aktuellen Opel Turbo Motoren Leistungsentfaltung/Verbrauch/Fahrleistungen nicht mit, da gibt es nichts dran zu rütteln. Und wenn ich jetzt noch den aktuellen 1.6l Turbo (180 PS) mit einem 2.0l Turbo (200 PS) von vor 8 Jahren Vergleiche, dann sehe ich hier keinen Fortschritt, eher sogar noch einen Rückschritt - jetzt verstanden ?!

Zitat:

Original geschrieben von ElChefe282



Es hilft aber nicht, wenn man um einen guten Motor nur ein altbackenes und langweiliges Auto baut.

Das ist Geschmackssache, ich glaube aber nicht das mein GTD altbacken und langweilig aussieht.

Die Blicke der Leute sagen da was anderes...... 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von ElChefe282



Es hilft aber nicht, wenn man um einen guten Motor nur ein altbackenes und langweiliges Auto baut.
Das ist Geschmackssache, ich glaube aber nicht das mein GTD altbacken und langweilig aussieht.
Die Blicke der Leute sagen da was anderes...... 😉

Das glaubst du jetzt nicht wirklich, oder?🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Das glaubst du jetzt nicht wirklich, oder?🙄🙄🙄

Mich haben schon einige auf das Auto angesprochen, ich denke also das die Optik durch aus ansprechend ist. Hier geht es jetzt aber nicht um meinen GTD, sondern um den 1.6 Turbo von Opel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Das glaubst du jetzt nicht wirklich, oder?🙄🙄🙄

Mich haben schon einige auf das Auto angesprochen, ich denke also das die Optik durch aus ansprechend ist. Hier geht es jetzt aber nicht um meinen GTD, sondern um den 1.6 Turbo von Opel. 😉

schau mal dieses Smile an: 🙄 Haben die so geschaut?

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


schau mal dieses Smile an: 🙄 Haben die so geschaut?

Ich denke kindisch müssen wir nun nicht werden bzw. argumentieren oder ?!

Würde nun wieder gerne auf das eigentliche Thema zurück kommen. 🙄

Da diese Diskussion eh im Nirvana bzw. einem weiteren Opel vs VW bashing Thread führen wird, nochmal meine abschliessende Meinung zum Thema.

Ich finde die angegebenen Realverbrauchszahlen des 1.6T momentan etwas zu hoch. Ob da ein Software-Steuerzeitenupdate und/oder noch etwas Einfahrspielraum drin ist, weiss ich nicht. Sicherlich spielt es auch mit, dass der Astra etwas mehr Speck um die Hüfte (Gewicht) hat. Evtl. hat Opel auch noch nicht so ganz den Down-Rightsizing-Dreh raus...

Ich habe mir meinen Astra bestellt... und weder Verbrauchswerte(*), positive/negative Tests oder fremde Meinungen haben da reingespielt.

Frohe Ostern!

(*) Für mich kam eh nur der 2.0 CDTI in Frage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Da diese Diskussion eh im Nirvana bzw. einem weiteren Opel vs VW bashing Thread führen wird, nochmal meine abschliessende Meinung zum Thema.

Ich finde die angegebenen Realverbrauchszahlen des 1.6T momentan etwas zu hoch. Ob da ein Software-Steuerzeitenupdate und/oder noch etwas Einfahrspielraum drin ist, weiss ich nicht. Sicherlich spielt es auch mit, dass der Astra etwas mehr Speck um die Hüfte (Gewicht) hat. Evtl. hat Opel auch noch nicht so ganz den Down-Rightsizing-Dreh raus...

Ich habe mir meinen Astra bestellt... und weder Verbrauchswerte(*), positive/negative Tests oder fremde Meinungen haben da reingespielt.

Frohe Ostern!

(*) Für mich kam eh nur der 2.0 CDTI in Frage 🙂

Hallo

Meiner Meinung nach hat Opel beim Downsizing erst mit den Motoren begonnen (kleinerer Hubraum + Turbo).
Konsequents Downsizing setzt meiner Meinung nach VW um zB. beim neuen Tuareg , keine V8 Motoren mehr nur noch V6 Motoren und die Fahrzeugaussenmasse wurden in allen Bereichen weniger gegenüber dem alten Modell (Gewicht: -150Kg) hingegen die Innenmasse bleiben unverändert oder sogar noch besser (kleinere Motoren brauchen auch weniger Platz der dem Innenraum zugutekommt).
Ich hoffe das Opel auch möglichst schnell konsequents Downsizing umsetzen wird.

Gruss Martin

Opel war schon mit der Direkteinspritzung weiter, siehe 2.2 direct z.B. im Vectra C. Der Motor wurde durchgägnig gelobt, er ließ sich sogar verbrauchsarm fahren. Zum Schluss war er mit einem perfekt abgestuften 6-Gang-Getriebe kombiniert. Der 2.0 Turbo war ebenfalls zuverlässig und durchzugsstark mit 10 Liter Durchschnittsverbrauch. 
Wie beim Insignia ist beim Astra von spritsparenden Modellen nichts zu sehen. Zwar verbrauchen die neuen Modelle nach NEFZ weniger, im Alltag kehrt sich das allerdings um, das wird auch in jedem Test bestätigt.
btw
Schaut Euch doch mal in der aktuellen www1.adac.de/Tests/Autotest/Einzeltests/autotest_result.asp den Testverbrauch des neuen 5er 6-Zylinder mit 245 PS an: 6,9 Liter.😰
Das nenne ich ein optimal abgestimmtes Gesamtpaket.

Zitat:

Original geschrieben von tempestas



Und das eben kann ich mir kaum vorstellen. Der Astra J soll im 4ten (VIER) 9,3 Sekunden brauchen von 80-120km/h.

Dein Astra H soll also schneller als 10,5 Sekunden sein im 6ten, fast so schnell wie der Astra J im 4ten? Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Habe aber leider keinen Test der AMS finden können, in denen die Messdaten zum Astra H enthalten sind.

http://www.autobild.de/.../...e-hubraumzwerge-im-vergleich_427297.html

Leider existiert der online test von AMS nicht mehr.. Der hiess damals Golf 1.4 TSI / Astra 1.6 Turbo Breiten-sport oder so.. ist nicht mehr aufzufinden.. Hier aber ein Test der AB. Und das wahr noch nicht mal der schnellste getestete. Die meisten 1.6 Turbo Astra H wurden unter 18 Sekunden von 0-160 gemessen. Hier eine tolle Liste : http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Kleiner Motor mit Turbo ist zwar downsizing, aber nicht unbedingt sparsam. Man siehe die Turbodiesel. BMW erreicht mit 2 Liter Dieseln locker den Verbrauch kleinerer, bei gleicher Leistung. Sogar bei VW sind die Verbrauchswerte zwischen dem Polo 1.6 TDI Bluemotion und dem 1.2 TDI Bluemotion sehr gering. Nebenbei hat der 1.6 TDI noch gut 15 PS mehr leistung und 50 Nm Drehmoment mehr.
Zum downsizing kommt leider oft hinzu, dass die Autos grösser oder schwerer werden. Dort ist der Astra J leider kein Ausnahme..
In der Astra J Gewichtsklasse wäre meiner Meinung nach ein 2 Liter Turbo mit 180 PS und modernerer Bauweise (Twinscroll, Direkteinspritzung) die bessere Wahl gewesen. Dann hätte man ein Drehmoment maximum von ca. 280 - 300 Nm ab 1500 rpm ansetzen können, und das bis 4500 halten. Ausserdem bräuchte man nicht so viel Ladedruck, denn der kommt ja auch nicht von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen