Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt
Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.
Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.
Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.
Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.
345 Antworten
Na diese Denkerei ist manchmal schwierig...
Hab irgendwo gelesen, dass beim Laden mehr Verluste entstehen, wenn langsam geladen wird, weil die Ladeelektronik einfach nicht darauf ausgelegt ist. Gute Ladeelektronik sollte weit unter 10% Ladeverluste haben, ich denke so um die 5% ist dann recht gut.
Die von mir errechneten 19% erscheinen mir zu hoch, bzw. die elektrischen Verbrauchsangaben von PHEV Watchdog zu wenig. Denke irgendwo in der Mitte wird die Wahrheit sein, d.h. 5-10% mehr elektrischer Verbrauch und Ladeverluste um die 10%... Mal sehen wenn ich größere Lademengen nachrechnen kann.
Zitat:
@EffizientFahrer schrieb am 5. Mai 2021 um 18:05:51 Uhr:
Na diese Denkerei ist manchmal schwierig...
Hab irgendwo gelesen, dass beim Laden mehr Verluste entstehen, wenn langsam geladen wird, weil die Ladeelektronik einfach nicht darauf ausgelegt ist. Gute Ladeelektronik sollte weit unter 10% Ladeverluste haben, ich denke so um die 5% ist dann recht gut.
Die von mir errechneten 19% erscheinen mir zu hoch, bzw. die elektrischen Verbrauchsangaben von PHEV Watchdog zu wenig. Denke irgendwo in der Mitte wird die Wahrheit sein, d.h. 5-10% mehr elektrischer Verbrauch und Ladeverluste um die 10%... Mal sehen wenn ich größere Lademengen nachrechnen kann.
Hallo,
nicht weil sie nicht darauf ausgelegt ist, sondern weil die Ladeelektronik vorhanden ist. Die verbraucht nämlich konstant Strom, unabhängig vom Ladestrom. Dieser zusätzliche Strom fällt entsprechend weniger ins Gewicht, wenn der Vorgang schneller abgeschlossen ist. Der Verbrauch der Ladeelektronik liegt angeblich meist im 3-stelligen Wattbereich und unterliegt daher auch einer gewissen Belastung. Auch deswegen wird empfohlen, den Akku eher schnell zu laden (zumindest was man dem Akku zumuten kann, ohne dass er selbst zu sehr belastet wird). Bei PHEVs ist dieser Aspekt eher nebensächlich, aber bei BEV spielt das schon eine Rolle, ob die Ladeelektronik 4 Stunden oder 24 Stunden am Stück arbeitet
Gestern habe ich auf meiner wöchentlichen Strecke zur Arbeit für mich einen Reichweitenrekord aufgestellt und bin mit einer Akkuladung ohne Verbrennerunterstützung genau 62 km gefahren. Der Großteil der Strecke führt über eine Autobahn, bei der ich gemütlich hinter einem LKW fahren konnte. Klimaanlage war aus, Radio dafür an. Außerdem wurde das Handy geladen... 😁
@Kubi-007 Du fährst den Ceed SW oder den xCeed?
Ähnliche Themen
Ich komm auf meinen Strecken ohne Autobahn immer auf 64 - 66km. Auf der Bahn geht es dann auch eher auf unter 60 km, da sind 62 echt gut
Mit dem XCeed auf der Landstraße sind bei mir mit Stadt höchstens 62 Kilometer drin. Auf der Autobahn und wenig Stadt Anteil und Tempo 90-100 schaffe ich auch rund 58 Kilometer. Aber wenn ich 120 -130 fahre, dann wird es erheblich weniger. Dann schaffe ich keine 50 km elektrisch.
Hallo,
bei 120 km/h konstant, nach Tacho, sind etwa 35 km drin, dann ist der Akku leer. Es geht auch noch unter 30 km, wenn man sich an die Höchstgeschwindigkeit heran tastet, die liegt irgendwo bei knapp unter 130 km/h.
Ein paar Kilometer kann man noch raus holen, wenn man die Lüftung abschaltet.
In der Stadt sind 60 km kein Problem.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 12. Mai 2021 um 15:39:37 Uhr:
Mit dem XCeed auf der Landstraße sind bei mir mit Stadt höchstens 62 Kilometer drin. Auf der Autobahn und wenig Stadt Anteil und Tempo 90-100 schaffe ich auch rund 58 Kilometer. Aber wenn ich 120 -130 fahre, dann wird es erheblich weniger. Dann schaffe ich keine 50 km elektrisch.
Meine Autobahnfahrten sind eher selten und wenn dann nur kurz, wo man nur selten 120 erreicht, da ist auch das Tempolimit meist bei 100 und 120. Daher fahre ich auch meist irgendwas zwischen 90 und 110, wo die Reichweite noch nicht so stark abnimmt. Aber ich hab bislang auch die Erfahrung gemacht, dass über 120 dann die Reichweite immer stärker abnimmt, je schneller man fährt. Daher macht auch das nominelle Limit von 120 im EV Modus auch Sinn.
Beim XCeed ist das ganze ggf. ein wenig stärker ausgeprägt, da die Aerodynamik dann auch stärker ins Gewicht fällt.
Ja, der Verbrauch geht bei Geschwindigkeiten über 100 deutlich nach oben. Ich bin auf unsere Urlaubsfahrt im Sommer gespannt, ob ich dann auch gemächlich fahre oder irgendwann zuviel bekomme... 😁
Hallo,
das wird spannend. Wenn mein Neuer bis Ende Juni nicht da ist, dann fahre ich noch mit den Ceed plus Dachbox nach Dänemark. Tempo 130. Würde mich schon interessieren wie sehr die Box rein haut.
In der Tat, zumal Du wahrscheinlich noch einiges an Gepäck mitnehmen wirst - die Box dürfte ja kaum leer sein.
Schon beeindruckend, was ihr für elektrische Reichweiten hinlegt. Ich hab den XCeed jetzt seit 9 Monaten und habe noch nie 50km geschafft, auch wenn ich noch so zurückhaltend fahre. Aber muss dazu sagen, dass ich noch nie nur ne Stadtfahrt am Stück gemacht habe, wo man ja am weitesten kommt. Bei mir sind immer Überlandfahrten mit 90-100kmh dabei, meist auch mit Steigungen
Alles was über 90 km/h geht ist mit dem XCeed sehr Akku intensiv. Manchmal ist’s mir egal. Immer 90 auf der Autobahn hinter lkw macht keinen Spaß. Aber wegen corona habe ich viel Stadtverkehr. Da komme ich in der Regel immer über die 50 km Reichweite.