Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt

Kia

Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.

Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.

Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.

Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.

345 Antworten

Mich würde hier interessieren: Rechnet er bei den verbrauchten kWh denn auch "rückwärts", wenn rekuperiert wird - Beispiel: Ich fahre stundenlang im Sportmodus, und dann ist der Akku irgendwann z.B. von 20% wieder auf (fast) voll: würde da dann ein Verbrauch von -7 kWh (ca.) stehen, oder geht der nur in eine Richtung, ohne die Einspeisungen zu berücksichtigen? Wenn dem so ist, dann machen die Werte durchaus Sinn. Auf der 7. Fahrt konnte aufgrund des Streckenprofils mehr rekuperiert werden und daher bei gleichem Endakkustand mehr kWh genutzt werden als bei der 6. Fahrt, die schneller war und mit Autobahn

Ich glaube schon, dass in der 7. Fahrt gaaaanz leichtes Gefälle war. Kaum spürbar, aber Messbar und macht eine Menge aus. Gerade weil er auch mehr Strom verbraucht zum gleiten, ist das ein gutes Indiz dafür. Dementsprechend der Verbrauch.

Also zum Rückwärtsrechnen:
Ja das tut er. Wenn der Akku geladen wird, wird dies auch gezählt. Ich habe zwei Stromverbrauchswerte einmal insgesamt und einmal was tatsächlich davor geladen wurde. Die hier angegebenen Werte sind die, die zuvor geladen wurden.
Bei der 6. Fahrt hätte ich 9,1kWh mit der Rekuperation und 7,0kWh ohne auf 100km. Bei der 7. Fahrt sind es 10,2kWh zu 7,8kWh.

Es ist gar nicht so einfach die Strom und Benzinverbräuche zu trennen. Trotzdem sind 7,0kWh für den kompletten Akku tatsächlich etwas wenig. Da können mehrere Effekte zusammen kommen.
1. Habe ich den Akku Tage vorher geladen, evtl. hat er etwas verloren, aber nicht angezeigt.
2. PHEV Watchdog hat hier Rundungsfehler
3. Irgendwelche anderen Effekte die ich noch nicht verstehe...

Ich lade ja auch so gute 8,2 - 8,5kWh rein. Da gehen natürlich noch die Ladeverluste weg, aber ob das so viel ist...

Hallo,

das höchste was ich bisher laden konnte, waren 8,1 kWh inkl. Ladeverluste. Der Akku stand bei 6%.

Ähnliche Themen

Lademenge von 8,3 kWh (geeichte Wallbox) bei 9% Akku.

Hallo,

ist der Verlust bei der Wallbox höher?!?. Ich lade in der Regel mit dem Ziegel bei 12 Ampere. (Geeichter elektronischer Zähler).

Ich habe mal 8,6 kWh geladen mit dem Ziegel. Laut elektronischem Zähler den ich hier im Forum mal empfohlen bekam. War im Winter (Februar) und Akku ziemlich am Ende.

Mein Höchstwert lag bei 8,84 am 20.01.2021...
Vom 13 auf 100 % mit 10 A.

Kalte Akkus haben einen höheren Innenwiderstand und somit höhere Ladeverluste. Ohne die Kenntnis/Angabe der Akkutemperatur (und die kann ohne Weiteres nicht ausgelesen werden) kann man die Werte schlecht miteinander vergleichen.

Falls es irgendwie hilft: Neulich den Ceed SW PHEV mit dem letzten Prozent der elektrischen Reichweite zur Ladesäule gebracht. Waren vorher unterwegs also war der Wagen wenigstens "angewärmt" 😁 keine Ahnung ob das irgendeinen Einfluss auf den Akku und seinen Innenwiderstand hat.
Laut Quittung waren es 8,41 kWh bis vollgeladen. Also von ~20% Restkapazität bis voll. Da ja wohl nur 8,9 kWh reingehen, gab es wohl etwas Verluste, schätze ich mal 🙂

Beste Grüße

1% geht auch? ... Respekt! 😁 Ich habe übrigens beim Rekuperieren noch nie 100% gesehen. Startet man auf einem Berg vollgeladen und rollt einige km den Berg runter, dann bleibt die Anzeige bei 99% stehen. Für das letzte Prozent scheint kein Berg hoch genug zu sein 😁

Mal ehrlich, was macht es für einen Unterschied, ob ich 8,5 kWh reinkriege oder 8,0 bzw. 9,0? Hätten wir einen 85 kWh Akku, dann wäre es in dem Prozentbereich "kampfentscheidend". Bei unseren mickrigen Akkus, ist es ziemlich wurscht. Der größte Einflussfaktor auf den Verbrauch sitzt hinter dem Steuer.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 2. Mai 2021 um 13:29:56 Uhr:


1% geht auch? ... Respekt! 😁 Ich habe übrigens beim Rekuperieren noch nie 100% gesehen. Startet man auf einem Berg vollgeladen und rollt einige km den Berg runter, dann bleibt die Anzeige bei 99% stehen. Für das letzte Prozent scheint kein Berg hoch genug zu sein 😁

Mal ehrlich, was macht es für einen Unterschied, ob ich 8,5 kWh reinkriege oder 8,0 bzw. 9,0? Hätten wir einen 85 kWh Akku, dann wäre es in dem Prozentbereich "kampfentscheidend". Bei unseren mickrigen Akkus, ist es ziemlich wurscht. Der größte Einflussfaktor auf den Verbrauch sitzt hinter dem Steuer.

Hi,
ich habe es einmal geschafft, das von 99 auf 100% zu bringen, allerdings nicht mit reinem Rollen oder Bremsen. Wenn ich aus unserer Straße rausfahre, geht es ca. 250m leicht bergab. Letzten Winter habe ich den Akku voll geladen, und natürlich ging die Anzeige nach 10 Sekunden auf 99%. Dann habe ich aber die Heizung an, da es deutlich unter 0 Grad war, und bei rollendem Auto und laufendem Motor zum Heizen sprang die Anzeige am Fuße des Berges wieder auf 100%, was sie ohne laufenden Verbrenner auch noch nie gemacht hat, obwohl ich da praktisch nur mit 30 kmh runter rolle

Ich konnte die Ladeverluste nachrechnen:
PHEV Watchdog 3,4kWh verbraucht auf einer Stecke von 28km. Akku war vorher bei 100% und danach bei ca. 66%, genau weiß ich es nicht mehr, spielt aber hier keine Rolle.
Dann wieder auf 100% aufgeladen. Mein Stromzähler (der vom Netz, sonst war zu dieser Zeit nichts an) hat 4,2kWh angezeigt.
Das entspricht 19% Ladeverluste.
Ist schon etwas viel, denke hier misst einfach PHEV Watchdog falsch, ungenau...

Es ist ja immer noch relativ kalt, mal sehen wie es sich weiter entwickelt. Wenn weniger kWh in den Akku gehen, kann es 2 Ursachen haben:
1. Der Lader ist viel effizienter
2. Der Akku ist schon weiter runter und hat keine 100% Leistung.

PHEV Watchdog gibt hier auch Werte aus:
Ich habe hier 23,5Ah was wohl 8,5kWh entsprechen. Beworben wird er ja mit 8,9kWh was wohl 24,7Ah entsprechen würde. In der PHEV Watchdog Statistik bin ich aber gut im Mittel. Es gibt nur zwei KIA PHEV Niro die die 24,7Ah haben, viele auch Ioniq PHEVs haben weniger oder genauso viel wie ich.

Zitat:

@EffizientFahrer schrieb am 4. Mai 2021 um 11:17:36 Uhr:


Das entspricht 19% Ladeverluste.
Ist schon etwas viel, denke hier misst einfach PHEV Watchdog falsch, ungenau...

Warum?
Allein die Wandlung, AC-DC, dann die Temperaturen...

Zitat:

@EffizientFahrer schrieb am 4. Mai 2021 um 11:17:36 Uhr:


Es ist ja immer noch relativ kalt, mal sehen wie es sich weiter entwickelt. Wenn weniger kWh in den Akku gehen, kann es 2 Ursachen haben:
1. Der Lader ist viel effizienter
2. Der Akku ist schon weiter runter und hat keine 100% Leistung.

Es gibt wesentlich mehr Einflussfaktoren, wie die bereits erwähnte Akku-Temperatur (die nicht konstant bleibt), der Ladestrom (sehr starker Einfluss), der nichtlineare Ladevorgang (die Ladeverluste bei 20% -> 50% werden nicht gleich den Ladeverlusten bei 70% -> 100%) usw. Denk mehrdimensional 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen