Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt
Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.
Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.
Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.
Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.
345 Antworten
Sehe ich ähnlich. Nach 8.100,4 km habe ich 1,7 Liter verbraucht. Ist aber völlig ohne Aussagekraft. Wichtig für mich ist, dass ich das Auto auch problemlos mit 3,5 bis 6,5 Liter Benzin fahren kann - wenn ich denn muss. Und da das nicht si oft der Fall ist, stehen da jetzt die 1,7 Liter. Laut BC.
So jetzt habe ich wieder getankt. 877km weit gefahren. Anzeige meint Verbrauch 30,9 km/l.
Tatsächlich habe ich getankt: 30,83l (bis es schnappt, dann etwas gewartet und nochmal draufgedrückt).
Damit ist der tatsächliche Verbrauch 28,45 km/l. D.h. er hat wieder fast 8% zu wenig Verbauch angezeigt.
Ich hätte die Frage nicht gestellt, wenn ich nicht mindestens 3x in Folge das beobachtet hätte. Jetzt ist es 5x hintereinander bestätigt. Es werden immer zwischen 5 - 9% zuwenig angezeigt. Werde mal sehen ob man das beim Kundendienst kalibrieren kann.
Es ist aber dann tatsächlich nur bei mir so...
Ich glaube eher, dass die 5 Prozent bis 9
Prozent Abweichung bei einem so niedrigen Verbrauch auf 100 km den anderen hier egal ist. Von einem Problem nur bei dir würde ich jetzt nicht ausgehen.
Hallo joka1972, da magst Du schon Recht haben. Nur wenn man die Technik für Verbrennermotoren betrachtet, wieviel Aufwand für diese kleinen 5-9% betrieben werden, wäre das nicht egal. Die ganze Thematik mit der Abgasrückführung mit all den bekannten Problemen (Verkokung der Ventile, Verschmierung der Einlasskanäle) macht man auch um den Verbrauch im Teillastbereich zu senken (ja es gibt noch weitere Gründe dafür). Dabei werden die Drosselklappenverluste reduziert, die man auf 5-10% schätzt.
Aber egal, der Verbauch als solches ist ja OK, nur meine Anzeige nicht. Zumindest bei @Koreander1610 scheint sie zu stimmen. Deshalb gibt es hier wohl große Unterschiede, oder meine Tanke besch.. mich ;-)
Ich denke die Anzeige kann korrigiert werden, ich mache mich da mal schlau. Bei meinen vorherigen Auto war das übrigens ganz genau so, die haben die Anzeige dann korrigiert und dann passte es. Mal schauen ob das auch hier gelingt.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, ob das nicht auch mit Ungenauigkeiten beim Tanken zu tun haben kann. Da laufen ja auch mal 2 Liter mehr rein. Je nach Zapfsäule nach dem ersten Klick. Kannst dich ja schlau machen.
Es gibt für mich beim Menge messen an der Tanke nur ein Kriterium. Tanken und nachtanken bis der Sprit am Stutzen Oberkante steht. Das ist immer der gleich Ist Stand. Egal welche Säule, Pumpe oder Tanke ich stehe.
Hallo,
Du hast aber je nach Temperatur ein unterschiedliches Volumen.
Hast Du z.B. bei hoher Temperatur noch eine gewisse Menge Benzin im Tank, kannst Du weniger tanken, als bei geringerer Temperatur.
Das gleiche passiert beim Tanken selbst, wenn sich der kalte Spirit aus dem Bodentank im Autotank schnell ausdehnt. Ein Grund warum Zapfsäulen heute elektronisch das Volumen auf 15 Grad berechnen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 25. Juli 2021 um 18:00:48 Uhr:
Hallo,Du hast aber je nach Temperatur ein unterschiedliches Volumen.
Hast Du z.B. bei hoher Temperatur noch eine gewisse Menge Benzin im Tank, kannst Du weniger tanken, als bei geringerer Temperatur.
Das gleiche passiert beim Tanken selbst, wenn sich der kalte Spirit aus dem Bodentank im Autotank schnell ausdehnt. Ein Grund warum Zapfsäulen heute elektronisch das Volumen auf 15 Grad berechnen.
Korrekt! Ich hab noch ne 2. Marotte. Möglichst nur tanken wenn der Tank leer ist. Also wenn beim 45l Tank auch 45l getankt werden können. Was auch immer das heisst. Sehr viel mehr kann man an der Tankmengengenauigkeit nicht mehr selbst drehen. Und die Erfahrung zeigt. passt scho ! Und der neue Sprit hat halt Bodentank Temperaratur, der im Auto halt nicht. So what. Das zeigt was Stammtischverbräuche wert sind.
Mein PHEV kam heute ohne Klimaanlage 62 km weit. Er war vollgeladen.
Fahrprofil 30 km Stadt/Land und 32 km Autobahn. Geschwindigkeit auf der Autobahn ca. 95 im Schnitt.
So weit kam ich bisher noch nie mit dem XCEED.
Ich war übers Wochenende bei Verwandten, was pro Strecke ziemlich genau 250 km sind. Ich hab dieses Mal auch weniger verbraucht als sonst. Ich vermute, dass die aktuellen Temperaturen da ein Rolle spielen. Ich habe pro Fahrt eine Akkuladung mehr oder weniger komplett verbraucht und hatte nach beiden Fahrten 3,5 l/100km auf der Anzeige, Klimaanlage lief permanent (aber nicht voll, da ich jeweils abends gefahren bin). Immerhin hatte ich auf dem Rückweg ziemlich viel Gewicht zugeladen, schätze so um die 100kg mehr als hin. Es gab zwar sehr viele Baustellen mit 80 oder 100, bin aber vor allem auf der Hinfahrt über längere Phasen auch über 130 gefahren. Auf der Rückfahrt war dann aber meist bei 120 kmh ende, da der Verkehr und die eingeschränkte Sicht wegen starkem Regen nicht wirklich mehr zugelassen haben.
Bei meiner letzten Fahrt bei mind. 20 Grad weniger habe ich auf gleicher Strecke und gleicher Akkuladung knapp 4 l/100km gebraucht. Anscheinend fühlt sich da der Akku /E-Motor bei 25 - 27 Grad besonders wohl, und der Verbrenner ggf. auch
Ja. Den Eindruck habe ich auch. Gerade vom verbrenner war ich gestern begeistert. Fremdladen für 29 Cent unterwegs die KWh hätte sich da - ohne es jetzt genau zu rechnen - nicht wirklich gewohnt.
Hallo,
mal eine Frage an die die viel elektrisch fahren, ohne den Verbrenner zu nutzen. Lasst ihr den Verbrenner zwischendurch mal laufen. Ich meine so einmal im Monat für einen gewissen Moment oder garnicht?