Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt

Kia

Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.

Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.

Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.

Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.

345 Antworten

Hallo,

ich habe mir angewöhnt, dass ich hin und wieder mit Verbrenner auf eine AB fahre. Dazu drücke ich an der Ampel vor der Auffahrt auf Sport, dass der Verbrenner anspringt, fahre noch gemächlich das "S" bis zum Beschleunigungsstreifen und beschleunige dann. Das ist zwar sehr unregelmäßig der Fall, aber ich schätze mal 2 - 3 Mal im Monat kommt das vor. Wenn ich also keine langen Strecken bei diesen Temperaturen fahre, sind das die einzigen Situationen, bei denen ich kurz mal den Verbrenner nutze. Das habe das Gefühl, dass es nicht gerade verkehrt ist, alle paar Tage, auch wenn es alle 2 Wochen oder seltener ist, den Verbrenner mal kurz zu bewegen. Zum anderen gibt es bei meinen Eltern eine AB-Auffahrt, die bergauf geht, was dann natürlich im Sport-Modus mehr Spass macht. Am Ende der Fahrt steht dann sowas wie 0,1 L / 100km.
Im Winter läuft der Verbrenner ja sowieso hin und wieder für die Heizung, nutze dann auch mal kurzzeitig den HEV Modus innerorts

Hallo,

danke für die Antwort. Ich werde jetzt vielleicht erst wieder im Oktober den Verbrenner brauchen, aber vielleicht werde ich ihn mal zwischendurch, eine Tour zum Dienst, als HEV fahren.
Einen Zwangsstart Aufgrund von Nichtnutzung konntest Du auch noch nicht feststellen, oder?

Hallo, Nein, nur bei -19 Grad 😁 Aber habe mir nicht gemerkt, über welche Zeiträume ich das Auto ohne Verbrenner mal gefahren bin, aber gerade in den ersten Monaten bis zum Wintereinbruch waren es bestimmt 8 - 10 Wochen, in denen der Verbrenner ausgeblieben ist. Seit dem letzten Kälteeinbruch im April würde ich mal tippen, dass ich auch mal 4 - 5 Wochen ohne Verbrenner gefahren bin, aber da bin ich generell bis Juni nicht so viel gefahren

Hallo,

ja stimmt, bei kälte geht er irgendwann an, aber das muss schon richtig kalt sein.
Vielleicht hat er sowas auch nicht.

Ähnliche Themen

Gute Frage. Bei mir läuft der Verbrenner in der Regel einmal in der Woche auf dem Heimweg von der Arbeit, so dass sich das Problem nicht stellt. Ich hatte mal einen E-Mail Kontakt mit einem FAZ- Redakteur, der meinte, dass alle Hybriden eine Automatik hätten, die dann und wann den Verbrenner einschaltet.

Wer weiß... vielleicht würde er nach ein paar Monaten dann doch mal kurz anlaufen, was dann sicherlich auch nicht verkehrt wäre. Aber bis jetzt hatte ich immer das Gefühl, dass der Verbrenner sofort voll da ist, auch wenn er nach längerer Standzeit gefordert wird. Muss ja auch so konzipiert sein, da er ggf. sehr plötzlich für Vortrieb sorgen können muss, auch wenn er vorher evtl länger nicht genutzt wurde, geschweige denn "warm laufen" konnte

Hallo,

ich frage mich sowieso, ob nicht mit einer elektrischen Pumpe ein Öldruck aufgebaut wird. Reine Spekulation, aber das konnten Flugzeuge schon in den 30er Jahren.

Ja. Ich lasse den öfter mal länger laufen. Alle 14 Tage fahre ich mal 20 km damit. Gerade eben 160 km als Hybrid obwohl der Akku voll war. Rest Akku 75 Prozent. Verbrauch 4,6 Liter auf 100 km. Fast alles Autobahn.

Hallo joka1972,

kommst Du mit Restladung am Ziel an? Ich meine, wäre es nicht sinnvoller den Strom zu verbraten und dadurch noch Benzin zu sparen?

Ich wollte absichtlich mal rein als Hybrid länger fahren. Denn die Verbrauchsangaben einiger Tests haben mich schon lange stutzig gemacht.

Hallo,

mal eine Frage in die Runde. Wer musste bereits das zweite mal Steuern zahlen? Also die fetten 2€ die jedes Jahr fällig sind.
Mein Auto ist am 03.07.20 zugelassen und eigentlich hätte ja dieses Jahr schon wieder einmal die Steuer eingezogen werden müssen, aber jetzt, bald zwei Monate später ist immer noch nicht runter gegangen.
Ich kenne das sonst, dass die Steuer immer sehr genau am Tag der Zulassung eingezogen wurde.

Es gibt so ne Art kleinbetragsregelung (KBV) Ich glaube dass erst im zweiten Jahr abgebucht werden sollte. Aber warum das dann bei dir nicht geschah. Keine Ahnung.

Hallo,

also zuerst wurden bei mir 32€ abgebucht, im August letzten Jahres. Dann kam die Regelung mit der Befreiung von 30€ in den ersten 5 Jahren und ich bekam 30€ zurück.
Dann habe ich für das erste Jahr 2€ bezahlt und nun fehlt das zweite Jahr.

Kann das sein, dass man das garnicht abzieht, weil der Aufwand dafür zu hoch ist?

EZ Dezember 2020, bis jetzt keine Abbuchung.
Denke auch das gesammelt wird damit die Buchungskosten den Steuerbetrag nicht überschreiten.
Muss man sich glatt Gedanken machen wie der Zinsgewinn verprasst werden kann.

Ja. Wie gesagt. Es gibt eine Kleinbetragsverordnung. Did wurde wohl auch geändert. Müsste mich da wieder einlesen. Habe damit seit der Ausbildung nix mehr zu tun. Und Kfz Steuer ist ja mittlerweile Zoll

Im Einzugsermächtigungsverfahren (§ 224 Abs. 2 Nr. 3 AO) sind Beträge von insgesamt weniger als 3 € nicht zum Fälligkeitstag, sondern mit dem nächsten fälligen Betrag abzubuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen