Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt
Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.
Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.
Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.
Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.
345 Antworten
Zum Thema "schneller abnehmende EV-Reichweite bei wenigen Restkilometern" in der Anzeige: Ich war gerade in der Mittagspause im Baumarkt und hatte noch 20 km EV-Reichweite in der PHEV-Anzeige. Hin und zurück sind es 18 - 19 km, daher habe ich mal nicht vorher nachgeladen und hab mal geschaut, wie sich das verhält.
Nach 9 km Hinfahrt waren noch 13 km drauf. Das liegt daran, dass es da eine ganze Weile lang bergab geht.
Als ich wieder zu Hause war habe ich 18,3 km rein elektrisch zurückgelegt und hatte noch 1 km Reichweite in der Anzeige - hier hat sich das mit dem Berg also wieder ausgeglichen. Aber ich konnte keinesfalls erkennen, dass da irgendwas schneller abnimmt. Und die 20km hätte ich auch noch geschafft, ohne dass der Verbrenner eingreift.
Im übrigen bin ich mit dieser Ladung jetzt 64 km ca. rein elektrisch gefahren, allerdings ohne Autobahn und nicht über 70
Zur Abweichung der BC Anzeige:
Nein ist nicht egal ob l/100km oder km/l angezeigt werden.
Die Anzeigegenauigkeit bei l/100km ist 0,1 l/100km, was bei einem Verbrauch von 1,2l/100km schon fast 10% sind.
Dagegen ist die Anzeigegenauigkeit bei km/l z.B. 66,3km/l wesentlich genauer. Hier sind 0,1 etwas mehr als 1% Ablesegenauigkeit.
Ich bin heute mal mit vollem Akku rein als Hybrid zur Arbeit gefahren. Die ersten fünf Kilometer waren mehr oder weniger Landstraße. Dann 5 km Stadtverkehr. Danach 30 km Autobahn und dann wieder Stadt und Landstraße. Autobahn zwischen 90-120 km schnell / langsam gefahren. Benzin Verbrauch laut BC auf 100 km sind 3,7 Liter. Strecke war 50 km weit. Bis zur Autobahn (rund 10 km) hat der Motor fast nix genommen. Da stand der BC bei 1,7 Litern Benzin Verbrauch. Im Stadtgebiet verbraucht der XCeed als Hybrid offenbar sehr wenig. Wenn das tatsächlich nur zwei Liter wären, dann wäre mein elektrisches Laden für 100 km mit 4 Euro teurer wie zwei Liter Benzin für rund 3 Euro. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit diesem Verbrauch. Zurück gehts dann später mit Akku. Der reicht ja für 54 km dann völlig aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joka1972 schrieb am 15. Juli 2021 um 10:26:52 Uhr:
Ich bin heute mal mit vollem Akku rein als Hybrid zur Arbeit gefahren. Die ersten fünf Kilometer waren mehr oder weniger Landstraße. Dann 5 km Stadtverkehr. Danach 30 km Autobahn und dann wieder Stadt und Landstraße. Autobahn zwischen 90-120 km schnell / langsam gefahren. Benzin Verbrauch laut BC auf 100 km sind 3,7 Liter. Strecke war 50 km weit. Bis zur Autobahn (rund 10 km) hat der Motor fast nix genommen. Da stand der BC bei 1,7 Litern Benzin Verbrauch. Im Stadtgebiet verbraucht der XCeed als Hybrid offenbar sehr wenig. Wenn das tatsächlich nur zwei Liter wären, dann wäre mein elektrisches Laden für 100 km mit 4 Euro teurer wie zwei Liter Benzin für rund 3 Euro. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit diesem Verbrauch. Zurück gehts dann später mit Akku. Der reicht ja für 54 km dann völlig aus.
Moin,
der Verbrauch wird aber innerorts nicht bei 1,7 oder 2 bleiben. Das ist in deinem Fall z.B. nur eine Momentaufnahme nach 10km. Der HEV-Verbrauch wird sich dann innerorts auch eher Richtung 4 Liter einpendeln. Bei guten Bedingungen und sparsamer Fahrweise sind auch 3,5 l/100km möglich.
Wenn du nach 10km unter 2 Liter drauf hast, hat er auf dieser kurzen Strecke mehr elektrisch zurückgelegt. Die % Akkuladung wird er aber z.B. auf den nächsten 10 km wieder reinholen und dann wird auch der Verbrauch auf die erwarteten Werte gehen.
4 Euro / 100km wäre in der Tat ca. 2,5 Liter Benzin - aber das schafft auch kein "herkömmlicher" HEV innerorts. Ich bin übrigens nach meinen Auswertungen bei den aktuellen Strompreisen bei 3,30 - 3,40 Euro / 100km
So ganz genau rechne ich nicht. Ich zahle 23,6 Cent pro kWh. Einmal Laden wenn die Restreichweite null ist kostet mich 1,90 laut Strommesser. Komme damit dann zwischen 52 und 60 km weit. Rundete dann großzügig auf 4 Euro Strom Kosten. Ich bin in der Stadt zwar viel elektrisch gefahren. Aber die Reichweite blieb komischerweise von Beginn an bei 54 km bis zur Autobahn. Die Prozent Anzeige reduzierte sich von 99 auf 96.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 15. Juli 2021 um 11:28:48 Uhr:
So ganz genau rechne ich nicht. Ich zahle 23,6 Cent pro kWh. Einmal Laden wenn die Restreichweite null ist kostet mich 1,90 laut Strommesser. Komme damit dann zwischen 52 und 60 km weit. Rundete dann großzügig auf 4 Euro Strom Kosten. Ich bin in der Stadt zwar viel elektrisch gefahren. Aber die Reichweite blieb komischerweise von Beginn an bei 54 km bis zur Autobahn. Die Prozent Anzeige reduzierte sich von 99 auf 96.
Bei mir fängt er auch erst ab 95 - 96 % an etwas von den Restkilometern abzuziehen. Wenn ich bei 100% Akku losfahre, fahre ich immer knapp 4 km, bevor der erste km runtergeht.
Ich habe meine Berechnung mal auf 3,60 Euro angepasst für Stromkosten für 100 km Reichweite. Konservativ mit 52 km Reichweite gerechnet pro Tank ;-)
Bei sehr gut mögliche 55 km wären es 3,45.
Ne schöne Runde sind dann 3,50 Euro. Ist wohl realistischer als meine genannten 4 Euro. Danke für den Denkanstoß.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 15. Juli 2021 um 13:15:12 Uhr:
Rückfahrt beendet. Nach 97 km Verbrauch 1,8 Liter. Akku bei 34 Prozent und 9 km Rest.
Dann sind die 1,3 L/100km kombiniert lt. WLTP garnicht so weit weg von der Praxis. Der wäre ja auch noch ein paar Zehntel bei dir gefallen, wenn du die 9km noch rein elektrisch gefahren wärst
So sieht es aus. Denke der wäre dann auf 1,6 oder 1.7 gefallen. Und ich fahre nen XCeed. Der nimmt sicher 0,1 bis 0,3 Liter mehr aus aerodynamischem Gründen denke ich mal.
Zurück bin ich aber sehr langsam gefahren. Autobahn 90.
Also wenn ich es mir so überlege, dann war es okay, vor der Rückfahrt nicht zu laden. 1,8 Liter super kosten aktuell 2,60 Euro. Der Strom den Kfz verbraucht habe lag bei rund (geschätzt) 1,70 Euro. Gesamtkosten 4,30 Euro. 100 km mit Strom kosten mich ja rund 3,50 Euro. Sparsamer Motor :-) selbst voll mit Benzin wären es dann nur 5,20 Euro kosten.
Schön dass wieder mehr Verbauchswerte eingetragen werden. Ich möchte nur noch an die Parameter erinnern, damit man die Verbräuche besser einordnen kann. Auch die Ableseart ist interessant (nur vom BC, gemessen an der Tankstelle, gemessen an der Steckdose, ...)
Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn. Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.
Hallo,
im Titel dieses Threads geht es doch um die realen Verbräuche des PHEV.
Da kann man dann diese Angaben nicht machen.
Von einem Tankstopp zu nächsten dauert es zum Teil recht lange, wie soll man da Angaben zum Wetter machen, oder zum Verkehr?
Entscheidend ist doch der reale Verbrauch, welchen man über einen längeren Zeitraum erfahren hat. Vielleicht nach 10.000 oder 20.000 km.
Ich war jetzt mal wieder seit langer Zeit an der Tankstelle, da es heute Abend übers Wochenende weiter weg geht. Wie letztes Mal ist der berechnete Verbrauch sehr nah an der getankten Menge dran. Ich habe auch dieses Mal die km/l zu Grunde gelegt.
Anzeige im Auto: 1568km mit 62,5 km/l Verbrauch - müssten rechnerisch 25,1 Liter sein
Getankte Menge: 25,4 Liter
Ergebnis: "realer" Verbrauch: 61,7 km/l, also 0,8km (!) Abweichung, das sind 1,3 %
Aber ganz ehrlich: Wenn der Wert mal mehr oder weniger abweicht, sollte man sich nicht so viele Gedanken machen. Da gibt es so viele Faktoren, die ein Rolle spielen, angefangen bei den Sensoren, die den Benzinfluss messen. Das kann ggf. auch je Exemplar etwas unterschiedlich sein, vor allem wenn es um derartige Distanzen (teils 2000km und mehr pro Tankfüllung) geht. Für mich sind diese Messungen nur Anhaltspunkte, und diese scheinen zufällig ziemlich genau zu sein. Ich würde mir bei größeren Abweichungen keinen Kopf machen, da es nach wie vor ein sehr sparsames Auto ist