Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt

Kia

Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.

Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.

Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.

Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.

345 Antworten

Hallo,

ist ja im Grunde gleich was er anzeigt, da könnte alles stehen. Wie weit er wirklich kommt ist die ja die Frage.
Er berücksichtigt einfach keine Durchschnittsverbräuche, wie beim Benzin.
Da müsste ja eigentlich stehen, wie weit man kommt, wenn man so weiter fährt wie bisher.
Wenn ich auf einer 30 km Strecke sehe, wie viel schneller die Restreichweite fällt, als die Kilometer bis zum Ziel, dann ist die Reichweitenanzeige so nicht zu gebrauchen. Ich kann keinen Punkt mit dem Navi ansteuern ohne zu wissen, ob ich diesen auch elektrisch erreichen könnte.
Dass das Auto keine wirkliche Statistik über seine elektrische Verbräuche führt ist wirklich schlecht.
Hier wird der Faktor Strom komplett ignoriert.

Alles war bis zu 45 Kilometer liegt werde ich sicher erreichen. Wenn auf der Autobahn die Reichweite zu schnell sinkt, dann fahre ich nur noch 90-100. Aber ich bin selbst bei schneller Fahrweise auf der Autobahn immer mindestens 45 km weit gekommen. In der Regel weit über 50. Aber natürlich könnte auch der BC hier einen Verbrauch im Durchschnitt anzeigen. Beim Benzin gehts ja auch. Und der ist recht genau. Da ich aber immer Benzin an Bord habe, ist es mit ehrlich gesagt auch egal, ob ich nun ein Ziel das 61 km entfernt liegt voll elektrisch erreiche, oder ob der Motor 5 KM vor dem Ziel anspringt. Die A Klasse meines Nachbarn kann das mit wohl 80 km Reichweite. In meiner Spirit Ausstattung kostet der aber 50.000 Euro.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 11. Juli 2021 um 20:25:31 Uhr:


Alles war bis zu 45 Kilometer liegt werde ich sicher erreichen. Wenn auf der Autobahn die Reichweite zu schnell sinkt, dann fahre ich nur noch 90-100. Aber ich bin selbst bei schneller Fahrweise auf der Autobahn immer mindestens 45 km weit gekommen. In der Regel weit über 50. Aber natürlich könnte auch der BC hier einen Verbrauch im Durchschnitt anzeigen. Beim Benzin gehts ja auch. Und der ist recht genau. Da ich aber immer Benzin an Bord habe, ist es mit ehrlich gesagt auch egal, ob ich nun ein Ziel das 61 km entfernt liegt voll elektrisch erreiche, oder ob der Motor 5 KM vor dem Ziel anspringt. Die A Klasse meines Nachbarn kann das mit wohl 80 km Reichweite. In meiner Spirit Ausstattung kostet der aber 50.000 Euro.

... erst recht mit meiner Platinum-Ausstattung...

Also ich habe auch einen Spirit und meiner zeigt bei vollem Akku 50km an. Wenn die Lüftung aus ist sind es 54

20210711_204318.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Melchr schrieb am 11. Juli 2021 um 23:18:25 Uhr:


Also ich habe auch einen Spirit und meiner zeigt bei vollem Akku 50km an. Wenn die Lüftung aus ist sind es 54

Beim XCEED stehen eh 1 - 2 km weniger als beim Ceed. Trotzdem sollten es dann 58 ohne Lüftung sein. War es denn schon immer so?

Das weiß ich leider nicht mehr genau

Hätte da mal eine Frage etwas mehr "on Topic" ;-)

Nachdem ich wohl der einzige bin, wo die Anzeige im Auto viel zu wenig anzeigt (brauche wohl real knappe 10% mehr), wie messt ihr das? Bzw. woher wisst Ihr, dass die BC Anzeige stimmt?

Ich frage das deshalb, weil ja beim PHEV, gerade wenn man viel elektrisch fährt die Tankabstände sehr groß sind. Wenn dann die Anzeige in l/100km ist, hat man eine sehr ungenaue Anzeige, weil sie dann ja nur z.B. 1,2l/100km anzeigt.

Ich habe deshalb die Anzeige auf km/l umgestellt. Da kommen dann Werte von z.B. 62,2km/l raus. Da hat man natürlich eine viel größere Genauigkeit.

Bei einer Anzeige von 1,2l/100km hat man ja schon fast 10% Abweichung durch die Anzeigegenauigkeit.

Alte Schule. Ich nutze den "Tageskilometerzähler" für einen Tankzyklus. Dieser Zähler hält auch den anteiligen Benzinverbrauch über die gezählte Strecke. Wenn ich z.B. nach 2000 km einen Verbrauch von 1,6 l/100km auf dem Zähler habe, Tank ist lt. Anzeige leer und ich tanke dann irgendwas um die 33 Liter (vorausgesetzt die Zapfsäule zapft so genau wie davor, bzw. klinkt an der gleichen Stelle aus), dann ist die Messung sehr genau.

km/l ist ggf. noch genauer, da man bei l/100km keine weiteren Nachkommastellen angezeigt bekommt

Genau das meine ich. Deine Berechnung ist schon genau. Die getankten l an der Zapfsäule werden ja recht genau angezeigt und die gefahrenen km haben auch genügend Stellen.

Das Problem ist die Verbrauchsanzeige des BC mit 1,6 l/100km. Er rundet ja hier und 0,1l/100km macht bei Werten von 1,6 bereits über 6% Ungenauigkeit aus.
Das verschleiert dann natürlich sehr schnell die Abweichung und wenn man dann z.B. aus dem Tankzettel 1,64l/100km ausrechnet, stimmt natürlich die Anzeige ganz genau, wenn aber der dahinterliegende Wert des BC bei 1,56 lag, haben wir auch schon die 6% Abweichung ohne dass man es merkt.

Könntet Ihr mir einen Gefallen tun und die Verbrauchsanzeige auch auf km/l umstellen und dann den BC mit dem realen Verbrauch vergleichen? Ich finde die Anzeige dann eh viel besser, weil alle Anzeigen dann genauer abzulesen sind. Man muss sich halt daran z.B. gewöhnen, dass 20km/l = 5l/100km ist oder 25km/l = 4l/100km.
Ich denke man kann aber auch die Anzeige nur zum Tanken umstellen, genauen Wert ablesen und vergleichen und dann wieder zurückstellen. Dann braucht man sich nicht umstellen.

Werd ich beim nächsten Tanken mal machen.
Klar ist das nicht ganz genau. Meine BC Anzeige hat aber nur eine Nachkommastelle. Wahrscheinlich nehme ich es dann einfach nicht so genau, ob das um ein paar % abweicht, also ich nehme da eine gewisse Toleranz in Kauf. In meinem Beispiel weiß ich natürlich nicht, ob es jetzt 1,60 oder 1,69 waren, oder ob das im Bereich von 1,55 - 1,64 war. Mir reichte es schon, wenn es annähernd mit der getankten Menge passt, und das war bislang der Fall.

Vielleicht sollte man beachten, dass bei so wenig Verbrauch auf relativ langen Distanzen sich kleine Abweichungen auch stärker bemerkbar machen. Wenn du pro Zyklus z.B. nur 700km fährst und damit 4,7 l/100km oder so verbrauchst, wird die Abweichung viel geringer sein

Super bitte mach das.

Mir ist aufgefallen, dass vielen das nicht bewußt ist, oder es zumindest nicht so wahrnehmen.
Die Abweichung bei 6,7l/100km von 0,1l/100km ist 1,5% und eher vernachlässigbar.
Die Abweichung bei 1,1l/100km von 0,1/100km sind schon fast 10% und eher nicht mehr vernachlässigbar.

Ich hab ja festgestellt, dass ich fast 10% Abweichung vom BC zum tatsächlichen Verbrauch habe (hatte dies auch bei anderen Autos). Dann sagt man, dass 10% extrem viel ist und es nicht soviel abweichen soll, aber vielen ist gar nicht bewußt, dass alleine die Ablesegenauigkeit schon in die 10% rutschen, gerade bei PHEVs die viel elektrisch fahren.

Ich finde hier die Anzeige im Kehrwert (MPG, km/l, ...) besser als unsere gewohnten l/100km sind.
Die Zahlen werden einfach zu klein und jeder sagt, naja 0,1l mehr oder weniger macht doch nicht viel aus.
Bei Verbräuchen unter 3l/100km stimmt das einfach nicht mehr und eine Anzeige 33km/l ist hier aussagekräftiger.

Hallo,

wenn der BC eine Abweichung von 10% hat bei Liter auf 100 km, dann hat er sich auch bei km pro Liter.

Spätestens beim Tanken direkt man dann ja was man verbraucht hat. Mit dem BC kann man es immer nur in etwa abschätzen.

Für mich machen diese Verbrauchsangaben nur bedingt Sinn. Ob mit oder ohne Abweichung. Bei 1,8 oder sonstwas an Benzin Verbrauch sehe ich nur, dass das Auto viel elektrisch fährt. 500 km ohne laden und als reiner Hybrid über sagen wir mal 4 Wochen bin ich das Auto noch nie gefahren. Dieser Wert wäre dann vielleicht interessant. Aber nach allem was man hier so gelesen hat, Käme da wohl auch weniger raus wie beim 140 ps XCeed ohne phev.

Beim XCeed Platinum Edition mit 18" Schlappen stehen immer max. 54km Reichweite bzw. 50km mit eingeschalteter Lüftung im KI.
Den Benzinverbrauch kann man natürlich auch in Meilen/Gallonen, Quart/Fuß oder wie auch immer angeben.
Ist in der Praxis nur ziemlich sinnfrei. Getankte Benzinmenge durch gefahrene Kilometer teilen und gut.
Das kann man gerne mit siebzehn Stellen hinter dem Komma angeben, wenn einem danach ist.
Zu Vergleichszwecken ist aber zu beachten: Luftdruck in allen Rädern auf 2Pa identisch, da sonst das Fzg.
nicht exakt in der horizontalen steht und die getankte Benzinmenge abweichen kann!

;-) okay der smiley war für die Foren Software zu kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen