Realistsicher Verbrauch Stadt V70 II 2.5T (209 PS), Schalter?
Kurz bevor ich zuschalge hab ich zwar schon bei Spritmonitor und auch im Forum gesucht doch oft wiedersprüchliche Angaben gefunden.
Was braucht denn nun der 2.5T Benziner im V70II im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt? Liege ich da mit 10 - 11 Litern richtig oder ist das zu gering?
Sollte die 2.4 140 bzw. 170 PS Motoren doch spürbar weniger verbrauchen würd ich mich eventuell umentscheiden.
Ich finde übrigens das die 2.5T nicht günstiger sind als die D5.
Für Fahrzeuge zwischen 50000 - 70000 Km muss man doch zwischen 16.000.- und 17.000.- auf den Tisch legen. So liegen vergleichbare D5 auch.
Ich hab ja doch ein wenig Schiss das ich beim Wiederverkauf in 2-3 Jahren beim Benziner ziemlich bluten muss....
48 Antworten
Zum Spritmonitor:
vergleiche auch die 2.4T und die T5. Der 2.4T ist der Vorgänger vom 2.5T und der T5 jeweils nur ein etwas höher aufgeladener Motor je nach Jahrgang mit 2.3-2.5Liter Hubraum)
Du wirst sehen, zwischen 9 und 13 Liter findest Du JEDEN Benziner:
http://www.spritmonitor.de/.../468-V70.html?fueltype=2&%3Bpage=2
🙂
Zitat:
Original geschrieben von koerued
Hallo,ich habe mir beide V70 die du gezeigt hast angeschaut. Nimm den Schwarzen !!!!!
Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger,
ich hab mir den schwarzen in Wuppertal angesehen und den 2.5T in Hamm.
(welchen meinst Du denn?). Dann bin ich hier heute noch nen silbernen 2.4 140 PS Schalter gefahren.
Ich hab mich jetzt zu einem Automatik in HH entschlossen mit der 170PS Maschine und ca. 70000km. Wenn alles unter Dach und Fach ist werd ich berichten....
Obwohl ich sagen muss das der 209 Softturbo wirklich eine super Maschine ist...kann man eigentlich mit dem 2.4 (140 oder 170 PS) garnicht vergleichen.
Da ich aber die nächsten Jahre wirklich fast ausschließlich in der Stadt fahre denke ich die andere Motorenwahl ist besser für meine Seele.
Das wäre sonst für mich wie wenn man ein geiles Motorrad in der Garage hat und kann es aus Zeitgründen nie fahren - das macht einen auch fertig.
Nochmals Danke an alle hier die mir mit Anregungen und Tips geholfen haben...
Automat mit 170 PS ist wie 140 PS mit Schalter. Der Turbo paßt in allen Lagen besser, verbraucht nicht mehr, wie die Turbobesitzer berichten, und läßt sich durch Mehrleistung materialschonender fahren. Stünde ich vor Deiner Wahl, ich würde auf weflydus et al. hören.
BG
Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Larsreinström
..................
Ich hab mich jetzt zu einem Automatik in HH entschlossen mit der 170PS Maschine und ca. 70000km. Wenn alles unter Dach und Fach ist werd ich berichten....
Ich habe Deine Entscheidungskriterien nicht so ganz verstanden. Geht es nur um den Verbrauch oder was ist dir wichtig?
Mit dem 2.4 Sauger und Automatik wirst du
mehr verbrauchen als mit einem Turbo Handschalter!!
Aber hey: Hauptsache Dir macht der Wagen Spass 🙂
Gruss
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Ich habe Deine Entscheidungskriterien nicht so ganz verstanden. Geht es nur um den Verbrauch oder was ist dir wichtig?Zitat:
Original geschrieben von Larsreinström
..................
Ich hab mich jetzt zu einem Automatik in HH entschlossen mit der 170PS Maschine und ca. 70000km. Wenn alles unter Dach und Fach ist werd ich berichten....
Also...zuerst hab ich gedacht ich konzentrier mich nur auf den Verbrauch.
Hatte noch keinen Volvo und hab das auch eher als kurze Übergangslösung gesehen.
Jetzt bin ich hier aber 2 Wochen mit ner Automatik rumgefahren und hab gedacht "man...das ist ja ziemlich gut...dafür zahlst Du dann halt auch ein bischen mehr".
Im Prinzip liegt mir der 2.5T Motor sicher besser und ist auch wenn man sinnig fährt ökonomischer als die kleineren Motörchen. Aber ich bin den ja jetzt gefahren und kann mir nicht so recht vorstellen das ich da entspannt mit durch die Stadt fahre (das liegt dann aber an mir und nicht am Wagen..). Und längere Strecken hab ich momentan nur ein paar mal im Jahr.
Da fahr ich jetzt erstmal so ca. 2 - 3 Jahre den kleinen und hol mir dann eine Nummer größer. Dann hab ich auch nicht mehr soviel kleine Strecken und fahr häufiger lange Autobahnetappen.
Moin,
auf langen Autobahnetappen scheint mir allerdings der Sauger effizienter zu sein. Ich selber fahre zu 90 % auf der BAB. Hatte zwar selber noch keinen Turbo, allerdings kann ich mir vorstellen, gerade wenn Du etwas zügiger auf der BAB unterwegs sein solltest, dass der Turbo mehr Sprit zieht als ein vergleichbarer Sauger. Bei Geschwindigkeiten zw. 130 – 190 km/h bist Du mit dem 125 kw-Sauger im optimalen Nm-Ausbeutebereich.
Nur so eine Anmerkung zum Thema: Später auf einen „größeren“ Motor umsteigen.
Nimm den Turbo !!!
Ich habe den 2,4T mit 200 PS seit über drei Jahren und freue mich jeden Tag über den tollen Motor.
Der Verbrauch vom 2,4 mit 170 PS und vom 2,5T mit 209 PS wird in der Stadt fast gleich sein!! Der Turbomotor liefert seine Kraft schon bei niedriger Drehzahl. Der 2,4 muss dafür viel höher drehen.
Ich verstehe hier ja die Turbo-Verfechter schon, unbestritten sind diese Motoren die spritzigeren in der Volvopalette. Mag auch sein, dass der Spritverbrauch ähnlich ist, dennoch wohl geringfügig höher.
Kosten ergeben sich aber auch über die Einstufung der Versicherung, Materialkosten (z.B. größere Bremsanlage; auch nen Turbo kann kaputt gehen etc.) so dass unterm Strich die Sauger mit 140 oder 170 PS sicher die günstigeren Autos sind.
Und Hand aufs Herz, wer kauft sich nen kraftvollen Wagen und latscht dann nie drauf?! Kann ich nicht glauben, ist wie in nem dicken Haus leben und nur in drei Zimmern wohnen😁
Und im Stadtverkehr bewegen sich noch ganz andere Autos, da kommt man mit jedem Sauger mit ohne über 3000u/min zu drehen. Man muß ja nicht immer der schnellste sein....
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
Ich verstehe hier ja die Turbo-Verfechter schon, unbestritten sind diese Motoren die spritzigeren in der Volvopalette. Mag auch sein, dass der Spritverbrauch ähnlich ist, dennoch wohl geringfügig höher.
Kosten ergeben sich aber auch über die Einstufung der Versicherung, Materialkosten (z.B. größere Bremsanlage; auch nen Turbo kann kaputt gehen etc.) so dass unterm Strich die Sauger mit 140 oder 170 PS sicher die günstigeren Autos sind.
Und Hand aufs Herz, wer kauft sich nen kraftvollen Wagen und latscht dann nie drauf?! Kann ich nicht glauben, ist wie in nem dicken Haus leben und nur in drei Zimmern wohnen😁
Und im Stadtverkehr bewegen sich noch ganz andere Autos, da kommt man mit jedem Sauger mit ohne über 3000u/min zu drehen. Man muß ja nicht immer der schnellste sein....
Deine Argumente hinken etwas: Ob mit dem Turbo oder dem Sauger, jeder will/wird ab und zu mal etwas Gas geben. Und dann saufen beide (der Turbo evt. etwas mehr, dafür geht er auch massiv mehr).
Es gibt nur eine einzige Möglichkeit Innerorts zu sparen (Unterhalt, Sprit, Verschleissteile, Versicherung, ...)
KLEINWAGEN!
Wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist, und es unbedingt ein V70 sein muss, dann ist der Turbo in jedem Fall die vernünftigere Wahl (muss ja nicht der T5 oder R sein 😉 )
Die Mehrkosten sind echt nicht hoch, und wenn das genau die Schmerzgrenze ist, dann sind wir wieder bei Punkt1: Falsches Auto.
Gruss
Hobbes
Es geht hier in erster Linie um nen Volvo, also um Platz, Sicherheit und Understatement. Wer das möchte kommt schlecht um nen V70 drum rum, unabhängig vom Motor, also nicht das falsche Auto.
Fakt ist, das nen T in allen Belangen teurer ist, das brauch man auch gar nicht erst weg zu diskutieren. Klar ist auch, das die Sauger recht viel verbrauchen, aber eben etwas weniger als nen T. Das der Verbrauch vom Fahrverhalten abhängt ist auch kein Geheimnis.
Es geht hier nicht um Schmerzgrenzen, wenn jemand aber die paar hundert Euro im Jahr sparen will, dann soll und kann er doch. Und die ergeben sich u.a. aus Sprit, Versicherung, Verschleiß und Materialkosten. Das da nen Kleinwagen besser weg kommt ist unbestritten, aber aus oben genannten Gründen eben nicht gewollt.
Mehr Spass machen sicher die Turbos, aber das brauch ich diRrrrr ja nicht zu sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Larsreinström
Da ich aber die nächsten Jahre wirklich fast ausschließlich in der Stadt fahre denke ich die andere Motorenwahl ist besser für meine Seele.
... in der Stadt fahr ich mit dem GA :-) ...
... für den Einkauf und das Weekend hat's den Elch ...
Gruss, LJ
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
Ich verstehe hier ja die Turbo-Verfechter schon, unbestritten sind diese Motoren die spritzigeren in der Volvopalette. Mag auch sein, dass der Spritverbrauch ähnlich ist, dennoch wohl geringfügig höher.
Kosten ergeben sich aber auch über die Einstufung der Versicherung, Materialkosten (z.B. größere Bremsanlage; auch nen Turbo kann kaputt gehen etc.) so dass unterm Strich die Sauger mit 140 oder 170 PS sicher die günstigeren Autos sind.
Und Hand aufs Herz, wer kauft sich nen kraftvollen Wagen und latscht dann nie drauf?! Kann ich nicht glauben, ist wie in nem dicken Haus leben und nur in drei Zimmern wohnen😁
Und im Stadtverkehr bewegen sich noch ganz andere Autos, da kommt man mit jedem Sauger mit ohne über 3000u/min zu drehen. Man muß ja nicht immer der schnellste sein....
Danke. Das sind genau meine Überlegungen gewesen.
Mir war auch sympathisch das es da insgesamt weniger Teile gibt (keine Turbo etc.). Mir geht es nicht unbedingt darum nen Hunderter im Jahr zu sparen - hab ja sogar einen mit Automatik genommen.
Will entspannt in der Stadt rumgondeln, Platz haben und sicher fahren, trotzdem ein Auto mit Charakter und denke aber trotzdem auch daran wie sich das mit einem Verkauf in 2 - 3 Jahren verhält.
Zum anderen möchte ich als Schrauber auch gerne das was man selber machen kann auch selber machen am Auto.
Da schien mir meine Wahl zu passen - so hoffe ich jedenfalls.
Ich werde mal einen ersten Eindruck wiedergeben sobald ich den Wagen hab und ein wenig gefahren bin. Zumal ich ja erst jetzt festgestellt habe das ich ne gute Soundanlage drin habe.
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
Es geht hier in erster Linie um nen Volvo, also um Platz, Sicherheit und Understatement. Wer das möchte kommt schlecht um nen V70 drum rum, unabhängig vom Motor, also nicht das falsche Auto.
.........
Klar ist auch, das die Sauger recht viel verbrauchen, aber eben etwas weniger als nen T. .....
Nanana!! Lass das mal nicht alle V30- S40- V50- und S60- Fahrer lesen!!😰
(die xc sind ja noch grösser, also können wir die weg lassen). Auch die V40er sollte man da im Rennen lassen. Zudem gibt es doch wirklich auch noch 😉 andere Marken die Autos bauen können
Die Eingangsfrage bezog sich ja einzig auf den Verbrauch, darum reite ich auch etwas darauf rum. Und dass die Turbos (2.4T und 2.5T) mehr brauchen als die Sauger streite ich eben ab. Fakt ist, man kann mit den Turbos auch deutlich mehr verbrennen. Aber im Alltag und insbesondere Innerorts bezweifle ich das. Einer der viel Autobahn (insbesondere in D) fährt, da sieht es schon anders aus.
Hier in der Schweiz fällt auch die Versicherung nicht so sehr ins Gewicht. Die ist hauptsächlich vom Neupreis abhängig. Eingestuft wird dann - nicht transparent - Marken und Modell-Abhängig. Der Motor spielt eine untergeordnete Rolle.
Steuern zahlen wir hier in Bern nach Fz-Gewicht und in gewissen Kantonen nach Hubraum. Nie aber nach PS. In D ist das ja anders, und da fällt die Einstufung schon eher ins Gewicht - war aber eben keine Frage in diesem Fred.
Die Verschleissteile sind jetzt echt zu vernachlässigen. Teurer ist bei meinem R einzig das hochwertigere Öl. OK-die Reifen 🙄
Aber nicht dass man mich hier falsch versteht: Ich finde die Sauger nicht schlecht. Ich sehe nur zu geringe Einsparungen (hier in der CH) für die deutliche Minderleistung.
Die Turbos/Kompressoren sind ja wieder deutlich am kommen: VW mit den sehr kleinen aufgeladenen Motoren (1.4l mit 160PS) Oder auch alle Sportlichen wie der S4 mit wieder kleinerem dafür aufgeladenen Motor.
Glücklichwerden kann man aber sicher mit jedem Volvo
Warum war eigentlich der D5 nie ein Thema hier??!!
freundliche Grüsse
Hobbes
... der noch nie behauptet hat selber vernünftig zu sein 😁
Sodele ich hab ja jetzt ca. 10000 km nen 170PS Sauger gefahren.
Ich brauche in der Stadt so ca. 11,5 - 12 Liter.
Ich fahr 95% Stadt und Kurzstrecke.
Jetzt stehe ich vor der Wahl nen 2.5T zu nehmen oder wieder einen 170 Sauger.
Bislang bin ich super zufrieden (ist meinerster Volvo) und wenn man Autobahn fährt kommt man auch mit 7,5 Litern hin (allerdings Frankreich...wenig Verkehr...immer so um die 130 km/h).
Ich tendiere aber jetzt trotzdem zum 2.5T. Der Verbrauch sollte in etwa gleich sein.
Am nächsten Samstag muss ich mich entscheiden.
Grundsätzlich reicht der 170PS Motor...ein wenig mehr Spass und etwas entspannteres Fahren in der Stadt ist galube ich beim 2.5T vorhanden.