Realistsicher Verbrauch Stadt V70 II 2.5T (209 PS), Schalter?

Volvo S60 1 (R)

Kurz bevor ich zuschalge hab ich zwar schon bei Spritmonitor und auch im Forum gesucht doch oft wiedersprüchliche Angaben gefunden.
Was braucht denn nun der 2.5T Benziner im V70II im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt? Liege ich da mit 10 - 11 Litern richtig oder ist das zu gering?
Sollte die 2.4 140 bzw. 170 PS Motoren doch spürbar weniger verbrauchen würd ich mich eventuell umentscheiden.
Ich finde übrigens das die 2.5T nicht günstiger sind als die D5.
Für Fahrzeuge zwischen 50000 - 70000 Km muss man doch zwischen 16.000.- und 17.000.- auf den Tisch legen. So liegen vergleichbare D5 auch.
Ich hab ja doch ein wenig Schiss das ich beim Wiederverkauf in 2-3 Jahren beim Benziner ziemlich bluten muss....

48 Antworten

Ja, der Berliner Stadtverkehr stinkt bis zum Himmel... 🙄

Ich muss dazu sagen, ich habe nur Stop and Go... bei 70km gemütlicher Autobahnfahrt, würde meiner auch weniger verbrauchen. Aber auf diesen Stop and Go ist er jetzt 'eingeschliffen'...

Denke das mit dem 140er Sauger bei größerem Stadtverkehranteil kein Wert unter 10 Liter zu erzielen ist. Hab auf den letzten 10000km bei vorwiegend Strecken unter 10 km (Stadt und nen bißchen LS) nen Durchschnitt von 10,8 Liter bei moderater Fahrweise. Im Winter naturgemäß deutlich mehr als im Sommer. Dafür hab ich ihn auch schon mit 7,5 L /100km voll beladen auf BAB in den Urlaub gefahren(120-160km/h)
Ich finde übrigens, das der 140er Sauger sicher keine Rakete ist, aber die lahme Droschke, wie einige behaupten, ist er auch nicht. Die objektiven Beschleunigungswerte sind schlicht und ergreifend ordinärer bundesdeutscher Durchschnitt. Wenn manche damit nur in der Lage sind nen Trecker zu überholen liegt das dann vielleicht auch an anderen Dingen...

Ich fahre den 2.4T Schalter seit knapp 9 Jahren und 178 TKm hauptsächlich in Berlin meist Kurzstrecke mit 15 Km einfache Fahrt. Ich versuche sparsam zu fahren und verbrauche immer ca. 10 - 10,5 L. Bei sportlicherer Fahrweise sollten auch 11 - 11,5 Liter möglich sein. Bei meiner Strecke sind allerdings ca 5 Km Landstraße ohne Ampel dabei. Demnächst werde ich einen neuen V70 III 2.5T mit Automatik kaufen und denke, dass es dann 1 Liter mehr wird. Die anderen Motorisierungen bin ich noch nicht gefahren, außer den D5 185 PS als Werkstattersatzwagen. Der war im Vergleich von der Leistung her ähnlich gut. Der D5 ist mir aber zu laut, bin halt durch den Benziner verwöhnt, außerdem ist der eher etwas für die Langstrecke.

Qualm

Bisher hab ich meinen 170PS S60 in der Stadt (Dresden hat auch eine schöne rote Welle) bei ca. 10l/ 100km gefahren. Da musst du dich dann aber schon heftig zurückhalten.

Ähnliche Themen

Endlich mal wieder ein Verbrauchs-Fred 😁

Ich bin ein absoluter Verfechter von gut motorisierten Turbo-Benzinern. Warum?
Der Verbrauch gegnüber den Basis-Motorisierungen ist (wenn überhaupt) minimal. Du kannst dann aber auch mal was überholen, was ein Sicherheitsplus ist. Mit den Turbos kannst du LOCKER mit 2000 u/min in der STadt fahren und bist dennoch spritzig unterwegs. Mit den Saugern passiert da gar nix und Du drehst sofort höher um weg zu kommen --> säuft!

Reiner Stadt-Verbrauch weiss ich nicht, aber ich fahre derzeit 70% Stadt, 20 Überland und maximal 10% Autobahn.
Musik (relativ laut), Sitzheizung, Scheiben und Spiegelheizung und natürlich das Abblendlicht immer an. Zudem sind die Strecken meist relativ kurz (15km). Aktuell brauche ich 11.6 l/100.

ist zwar auch ein 2.5T aber der R mit 300PS und ich fahre nicht gerade Lammfromm. aber da ich auch nicht bis 5000 drehen muss um vom Fleck zu kommen, im Schnitt sehr niedertourig.

NIMM DEN 2.5T!
🙂

Auch wenn mich der 2.5T reizen würde...ich tendiere doch mehr zum 2.4 Benziner mit 170PS. Da ich fast nur in der Stadt gurke und wenn ich auf der Autobahn fast immer vollstoff fahre brauch ich da einfach zuviel.
Ist also mehr ne Vernuftssache und nicht ne Spassentscheidung.

Da komm ich besser mit dem 170PS Motor hin....oder doch der 2.5T...mh....ist echt schwer. Ich hab bei beiden Versionen welche im Auge so um die 60000km...und preislich ist da (fast) keine Differenz.
Kann natürlich auch sein das ich langsam spießiger werde....bzw. mehr Rücksicht auf mein direktes Umfeld nehme.

Momentan muss ich aber eben mehr aufs Geld achten als auf mein persönliches Wohlempfinden...

Guten Abend zusammen,

kann mich den vorherigen Meinungen nur anschließen. Ich bin seit nunmehr fast 2 Jahren mit meinem V70 2.5T mit GT unterwegs. Du kannst ihn mit gut 10 Litern bewegen, das schafft allerdings nur meine Freundin, welche regelmäßig meine Verbrauchswerte unterbietet. Mir macht das Auto einfach zuviel Spaß, da bleibt der rechte Fuß nicht brav. :-)

Realistischer sind Werte von 10,5 - 11,5 Litern. Viel Spaß bei der Entscheidung die richtige Motorwahl zu treffen. Ich für meinen Teil möchte auf die geschmeidige Unterstützung des Turbos nicht mehr verzichten. ;-)

Klar kann man einen Sauger kaufen, egal ob 2.4 oder 2.4i, aber um aus dem Keller vorwärtszukommen drehst du in anderen Kurbelwellensphären ;-) und somit relativiert sich der Verbauch recht schnell.

Schönen Abend,

Basti

Danke Euch für die zahlreichen Antworten.
Ich fahr ja jetzt schon ersatzweise 2 Wochen den E 350T Benziner von meinem Vater mit Automatik.
Man gewöhnt sich ja ziemlich schnell an so eine Automatik (und auch 270PS).

Ich denke ich werde doch erstmal den 2.4 Sauger mit 170PS nehmen.
Beim nächsten Fahrzeug kann ich dann höher einsteigen wenn ich nicht mehr soviel Ministrecken fahren muss.
Jetzt frag ich mich nur noch ob ich nicht doch einen mit Automatik nehmen soll?
Ich muss ja sagen das ich in der Stadt mit den Kindern hinten drin echt zum Warmduscher mutiert bin.
Immer gemütlich gleitend, völlig entspannt und total defensiv. Oder ist das ein Zeichen von Spießigkeit bzw. Vorboten des Rentnerdaseins?
Ich muss dazu sagen das ich bis vor einem Jahr auch noch relativ flott mit dem Motorrad unterwegs war und früher immer kleine schnelle Autos gefahren bin.
Gibt's Umsteiger die mich beruhigen können? Der 2.4er mit 170 PS ist ja eh keine Rennmaschine.

Ich kann dich beruhigen, wenige Momente im Strassenalltag mal nicht mitgerechnet, die Opas mit Hüten betreffen😉

Also ... liebe Leute.. bin ich hier im Volvo Forum oder was??
Ich habe nun einen 170er wie hier so schön geschrieben wird. Also lahm... hmm ne lahm ist der nun nicht wirklich. Bin im Schnitt zu 70% auf der BAB unterwegs und fahre täglich 60km zur Arbeit. Also hin und zurück gerechnet. Mein Elch genehmigt sich im Schnitt 10 liter unter der Woche. Letztes Jahr auf dem Weg und zurück in den Urlaub nach Österreich, von Leverkusen aus bin ich mit einer Tankfüllung ca. 1070km weit gekommen. Das voll beladen und mit nem Schnitt von ca. 130km/h... wir sind ja im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Zudem möchte ich nochmals erwähnen das ich keine Entspannteren Autofahrer kenne als Volvofahrer. Sämtliche Drängler, Raser und Nötiger sind aus anderen Markenfraktionen... möchte hier keine Nennen ihr wisst schon.. Also denne Elchige Grüße aus Leverkusen

Zitat:

Original geschrieben von Larsreinström


... wenn ich auf der Autobahn fast immer vollstoff fahre ...

Servus!

Mit dem 2.5T wirst Du halt nicht immer "Vollstoff" fahren (müssen)!

Also:

NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO; NIMM DEN TURBO!

Ähmm...

Sorry für mein Geschrei...

Gruß
weflydus
😁😁😁

Ach so; habe ich vergessen: Ich will hier niemanden beeinflussen 😉

Gruß
weflydus

Deine Entscheidung klingt im Grunde sehr vernünftig... also werde ich nicht weiter versuchen dich umzustimmen. Von deinem Fahrstil bräuchten wir noch ein paar hier in Berlin... 😉

Ein weiterer Aspekt ist ja noch der Unterhalt. Also Steuern und Versicherungen. Gut Steuern sind ja bei Turbo und Sauger gleich, aber ich denke der Turbo ist in der Versicherung gleich ein Ende höher eingestuft. Ergo wird der auch teurer und Geld für das Kinder- Entertainment auf der Rückbank muss ja auch noch drüber bleiben... 🙄 😉

Und wenn du zurückhaltend fährst, kann der Sauger auch sparsam sein. Bin auch schon weit über 880km mit einer Tankfüllung gefahren (konstant 130km/h)...
Außerdem kannst du den auch preiswerter auf Autogas umrüsten. Dann hast du n Dauergrinsen beim Tanken im Gesicht...

Zu der Automatik kann ich sagen, die veraltete Automatik raubt den Saugern den letzten Fahrspaß. Schaltet aber zufriedenstellend komfortabel und ist im Stadtverkehr mit Stop and Go ein Segen... Mein Automatikgetriebe verrichtet seit 200.000km absolut zuverlässig seinen Dienst. Alte Technik aber standfest. 😉 Lediglich ein Softwareupdate war mal nötig... Ich möchte sie auch nicht mehr missen, zumindest in 90% der Fälle. 🙄

Dein zukünfiger V70 (wenn kein Turbo) sollte dann aber schon gehobenerere Ausstattung haben...

Also hier mal meine Kandidaten für den morgigen geplanten Turn:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

V70II 2.4

Zumindest hab ich dann mal den Unterschied live vom 2.4 zum 2.5T.
Verbrauchstechnisch ist der Unterschied wohl eher zu vernachlässigen....
Bei Spritmonitor gibt's zum 2.5T Motor nur 2 Eintragungen. Allerdings mit einer Differenz von 4 Litern..???

Kommt halt eben darauf an wie du den Turbo fährst. Immer drücken mit hohen Drehzahlen geht extrem ins Geld. So kannst Du aber gar nicht fahren, denn sonst bist du ein total durchgedrehter Raser.

Der Unterschied im Verbrauch zwischen 2.5T und 2.4 Sauger ist schlicht zu klein um das zum Entscheidungsgrund zu nehmen. Wenn das wirklich der Ausschlag ist, dann gibt es nur eines:

Nimm ein kleineres Auto!!

Der V70 ist gross und schwer. Mit einem schwächeren Motor wirst du den entsprechend mehr treten ganz automatisch. Der Verbrauch ist somit im realistischen Alltag sehr ähnlich. Sieht man ja auch den Angaben hier: egal welcher Motor, das meiste ist zwischen 9.5 und 11.5 Liter. Zwei Liter Unterschied kannst du aber mit jedem Auto alleine mit Fahrverhalten variieren.
Mach eine Probefahrt und nimm was die besser gefällt. Und wenn der halbe Liter wirklich das Problem ist, nimm einen Kleinwagen. (ich meine das wirklich ernst)

Gruss
Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen