realistischer Verbrauch GLE 400e Hybrid

Mercedes GLE W167

Hallo,

kann schon jemand realistische Verbrauchswerte für den Mopf 400e teilen? Mich interessiert insbesondere der Mix Langstrecke und Autobahn, wenn man sich dort geschmeidig bei 140-150 rollen läßt.

Ist vielleicht sogar jemand dabei, der vorher einen 350de hatte und jetzt mit dem Mopf 400e unterwegs ist?

Danke für die Infos…

Tino

37 Antworten

Zitat:

@paintypeel schrieb am 26. Dezember 2024 um 16:37:47 Uhr:


Moin zusammen,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher vorab ein freundliches Hallo an alle Mitglieder! Ich fahre seit Mai 2024 einen GLE 400e Coupe Facelift und wollte meine bisherigen Erfahrungen mit euch teilen. Auch wenn ich aufgrund der kurzen Zeit (aktueller Kilometerstand: knapp 28.000 km) noch keine Langzeitwerte nennen kann, halte ich meine bisherigen Beobachtungen für durchaus repräsentativ – insbesondere für ähnliche Fahrprofile.

Mein Fahrprofil
• 70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Landstraße
• Meist Langstrecken: Mein Arbeitsweg beträgt 110 km pro Strecke.
• Geschwindigkeit: Auf der A92 fahre ich meistens zwischen 140-180 km/h, was dort nahezu durchgehend möglich ist. Hin und wieder gönne ich mir auch mal 210 km/h, aber das bleibt eher die Ausnahme.

Verbrauchswerte
• Hybridbetrieb: 7-9 Liter
• Battery Hold: 10-13 Liter
• Rein elektrisch: Fahre ich überwiegend in der Stadt auf kurzen Strecken (<10 km), daher sind die Werte nicht wirklich aussagekräftig.

Je nach Fahrweise habe ich es schon geschafft, den GLE auf 5 Liter runter- oder auf 17 Liter hochzubekommen. Im Winter merke ich, dass der Verbrauch etwa 1 Liter höher liegt.

Felgen und Bereifung
• Sommer: 22 Zoll
• Winter: 20 Zoll

Es kursieren ja einige Annahmen zu diesem Fahrzeug, daher hier ein paar Klarstellungen aus meinen Erfahrungen:
1. Rein elektrisch fährt der GLE maximal 140 km/h.
2. Mit leerer Batterie kann er nicht die vollen 381 PS abrufen, bietet aber dennoch eine kleine Schubreserve, die für Überholmanöver oder Zwischenspurts ausreicht.
3. Im Battery Hold-Modus wird der Elektromotor weiterhin genutzt – vor allem beim Ausrollen oder sehr sanftem Beschleunigen.

Fazit

Insgesamt bin ich mit dem GLE bisher sehr zufrieden. Ist mein erster Hybrid. Besonders die Kombination aus Komfort, Leistung und der Möglichkeit, elektrisch zu fahren, überzeugt mich.

Sehr schönes Auto, wie sieht es mit dem Fahrkomfort bei den 22 Zoll Rädern aus?

Zitat:

Sehr schönes Auto, wie sieht es mit dem Fahrkomfort bei den 22 Zoll Rädern aus?

Vielen Dank! Trotz der 22 Zoll Räder sehr komfortabel, vor allem Dank der Pirelli P Zero Reifen. Die wirken quasi wie ein "Noise Cancelling". Pirelli beschreibt das wie folgt: "Das PIRELLI NOISE CANCELLING SYSTEM™ (PNCS) reduziert Geräusche im Fahrzeuginnenraum dank einer schalldämmenden Vorrichtung, die an der Innenseite des Reifens angebracht ist und den Lärm erheblich senkt."

Finde das ist merklich spürbar ggü. der Winterreifen. Lediglich im Tunnel und in Kombination mit dem Panoramadach wird es insgesamt etwas lauter. Ansonsten auch bei hohem Tempo ist der GLE angenehm ruhig zu fahren.

Moin!
Werd am Montag auf Langstrecke mit dem GLE 400e gehen. Von Bremen in die Schweiz. Beladen mit Frau, Kids und Gepäck. Bin gespannt, was der Verbrauch so sagt, da zu 80% rein elektrisch gefahren wird sonst.

Moin!

Langstrecke kann der GLE 400e. Verbrauch, bin ich so ein wenig „enttäuscht“, aber ist alles noch im Rahmen. Bin recht zügig unterwegs gewesen. Hinweg mit voller Batterie los und Rückweg mit leerer Batterie gestartet.

JaWa-Fahrer 1983 🙂

Hinweg.jpg
Rueckweg.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@paintypeel schrieb am 26. Dezember 2024 um 16:37:47 Uhr:Moin zusammen,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher vorab ein freundliches Hallo an alle Mitglieder! Ich fahre seit Mai 2024 einen GLE 400e Coupe Facelift und wollte meine bisherigen Erfahrungen mit euch teilen. Auch wenn ich aufgrund der kurzen Zeit (aktueller Kilometerstand: knapp 28.000 km) noch keine Langzeitwerte nennen kann, halte ich meine bisherigen Beobachtungen für durchaus repräsentativ – insbesondere für ähnliche Fahrprofile.

PS: hier noch ein Foto https://ibb.co/Yy6H67s

Wie machst Du es mit dem Laden ? Wir haben einen GLE400e bestellt für die Familie. Überlege jetzt ne Wallbox an die Hauswand zu machen. Wie schnell lädt der Wagen denn komplett auf? Und wenn ich gar nicht lade, läd er sich bei der Fahrt nutzbar auf? Oder fährt man dann komplett nur mit dem Verbrenner?

Danke Dir..

gelöscht…

Laut :-) fährt der GLE 350de bis 140 rein elektrisch.

Zitat:

@Drivingman schrieb am 13. Februar 2025 um 12:23:19 Uhr:Wie machst Du es mit dem Laden ? Wir haben einen GLE400e bestellt für die Familie. Überlege jetzt ne Wallbox an die Hauswand zu machen. Wie schnell lädt der Wagen denn komplett auf? Und wenn ich gar nicht lade, läd er sich bei der Fahrt nutzbar auf? Oder fährt man dann komplett nur mit dem Verbrenner?

Danke Dir..

Habe den 350e. Wenndu eine leere Batterie hast fährt er als Mild-Hybrid. Dh electroboost ist immer vorhanden. Du kannst einfach das electric Programm nicht mehr anwählen. Aber innerorts fährt er dennocv zweitweise vollelektrisch. Du hast also stets die volle Power.
Natürlich ist es aber optimal wenn du zu Hausw vollädtst. Laden per Fahrt geht nicht wirklich gut, es sei denn du fährts einen Pass hinunter.

Was ist der Grund für den Kauf eines 350e oder 400e?
Ich persönlich könnte dies nur mit vielen Kurzstrecken begründen. Ich finde den Verbrauch relativ hoch wenn ich bedenke, dass unser 450d im Gesamtschnitt 8,5l nimmt.

Zitat:

@Dbiber schrieb am 13. Februar 2025 um 19:25:04 Uhr:Was ist der Grund für den Kauf eines 350e oder 400e?
Ich persönlich könnte dies nur mit vielen Kurzstrecken begründen. Ich finde den Verbrauch relativ hoch wenn ich bedenke, dass unser 450d im Gesamtschnitt 8,5l nimmt.

Fahren meist nur 60-70km.
Haben total nun mach 2 Jahren knapp 32000km und davon 27000km rein elektrisch.
Wenn wir in die Berge oder in den Urlaub fahren mit zwei kleinen Kindern nutze ich den Comfort Modus und muss nie nach Ladestationen ausschau halten und kann im Hotel wieder laden und dann vor Ort die Kurzstrecken wieder elektrisch machen.

Zitat:

@hanfueli schrieb am 13. Februar 2025 um 19:36:33 Uhr:Fahren meist nur 60-70km.
Haben total nun mach 2 Jahren knapp 32000km und davon 27000km rein elektrisch.
Wenn wir in die Berge oder in den Urlaub fahren mit zwei kleinen Kindern nutze ich den Comfort Modus und muss nie nach Ladestationen ausschau halten und kann im Hotel wieder laden und dann vor Ort die Kurzstrecken wieder elektrisch machen.

So macht es definitiv Sinn!!
Sehr gut!

Zitat:

@Dbiber schrieb am 13. Februar 2025 um 19:25:04 Uhr:Was ist der Grund für den Kauf eines 350e oder 400e?
Ich persönlich könnte dies nur mit vielen Kurzstrecken begründen. Ich finde den Verbrauch relativ hoch wenn ich bedenke, dass unser 450d im Gesamtschnitt 8,5l nimmt.

Genau. Fahre im Alltag selten über 100 km täglich und dank PV werde ich einen grossen Elektroanteil haben, aber kann mit demselben Auto entspannt in den Familienurlaub fahren.

Zitat:

@Dbiber schrieb am 13. Februar 2025 um 19:25:04 Uhr:


Was ist der Grund für den Kauf eines 350e oder 400e?
Ich persönlich könnte dies nur mit vielen Kurzstrecken begründen. Ich finde den Verbrauch relativ hoch wenn ich bedenke, dass unser 450d im Gesamtschnitt 8,5l nimmt.

Ebenso... Fahrtstrecke 30-50 km am Tag. Auch viel Stadt.

0,5 % Besteuerung ist interessant und dass man im Zweifel immer schnell tanken kann.

Reines E Auto ist für mich kompletter Humbug. Bin zu sehr jemand, der wenn er will, sofort und im Umkreis von 5 KM irgendwo schnell tanken möchte. Sage ich als Verbrenner-Mann ..

:-)

. . .

Zitat:

@Drivingman schrieb am 17. Februar 2025 um 20:53:06 Uhr:


Ebenso... Fahrtstrecke 30-50 km am Tag. Auch viel Stadt.

0,5 % Besteuerung ist interessant und dass man im Zweifel immer schnell tanken kann.

Reines E Auto ist für mich kompletter Humbug. Bin zu sehr jemand, der wenn er will, sofort und im Umkreis von 5 KM irgendwo schnell tanken möchte. Sage ich als Verbrenner-Mann ..

:-)

Sehe ich ähnlich. Nicht gerade Humbug aber halt kompliziert. Mit kleinen Kindern hintendrin suf der Fahrt in den Urlaub, mag ich nicht auch noch nach Ladesäulen, die dann evtl auch noch besetzt sind, ausschau halten müssen. Wenns immer geht lade ich mit der Schnelladefunktion wenn wir im Urlaub sind an Raststätten, wenns mal nicht geht oder keine Station hat die kleinen aber raus müssen, dann stresst es micht nicht und ich fahr dann halt mit etwas mehr Benzin🙂 Dieser Komfort der Entspanntheit „zur Not habe ich innert 5min getankt“ sah ich bei reinen Stromern aktuell noch nicht. Vlt gibts in 3-5y Stromer mit einer Reichweite von 1200km, dann wäre es ein neues Szenario. Wenn mein 350e runtergefahren ist (Plan wäre das Auto noch 10y zu fahren) werde ich wohl auf einen Stromer umsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen