realistischer Rabatt

Honda

hallo,

Ich möchte mir gern den neuen Civic 1.8 Sport oder Executive zulegen.

Habe heute mein erstes Verkaufsgespräch gehabt (NRW) und dort hat die Dame mir von vornherein 8% als Höchstrabatt gegeben.
Ich persönlich finde, dass dieses Angebot meinen Vorstellungen schon sehr nahe kommt

Was glaubt ihr, ist es derzeit realistsch als normaler Honda-Neukunde einen 2-stelligen Nachlass zu bekommen.

Ich meine damit bei einem Händler in NRW und nicht bei diversen Internet-Vermittlern.

Bin auf diesem Gebiet noch sehr unerfahren, für Tips wäre ich dankbar.

47 Antworten

Neeeee.
Den habe ich "Wertneutral" gerechnet.
D.h. der ist zum aktuellen Schwacke-Preis in Zahlung genommen worden.

Dann hast du aber keine 19% Rabatt.
Du rechnest doch Listenpreis - 19% = Zuzahlung Oder? Da fehlt aber dann leider dein Seat.
Du müßtest dafür Listenpreis - Seat - x% = Zuzahlung rechnen.

Oder Listenpreis - Seat - Zusahlung = Rabatt in €

nichts für ungut, ich würd mich für dich auch über 19% freuen, aber ich denke du hast da einen kleinen Fehler drin in deiner Rechnung.

Die Rechnung ging bei mir gar nicht so kompliziert.

Ich habe lediglich vorgegeben wieviel ich monatlich für den Wagen über die Finanzierung bezahlen möchte, und wie hoch nach 3 Jahren der Übernahmepreis ist.
mtl. Rate x 36 + Übernahmepreis = effektiv gezahlt

Wie der Händler sich dabei die Inzahlungnahme des gebrauchten Wagens und seinen inoffizielenn Rabatt hinrechnet war mir dabei komplett egal.
Es zählt ja unterm Strich nur was ich dafür bezahlen muß.

Klaro, das war mir auch wichtiger als die Rechnerai mit dem Eintausch. die Zuzahlung ist das was zählt.
ABER, du schriebst das du rund 19% Rabatt bekommen hast und das hast du leider nicht.
Die diese 19% deinen eigenen Wagen denn du ja auch irgendwann mal bezahlt hast und der jetzt sicher auch noch einen Wert dastellt von den 19% abziehen mußt um über den Rabtt zu reden der dir dein Händler auf den neuen gegen hat.
Sonst hast du einfach ein Auto für z.b. 20.000€ gekauft und hast es 5.000€ Bar, 10.000€ Finanziert und 5.000€ in Sachwerten bezahlt. Und somit 0% Rabatt bekommen.
Darauf will ich grade hinaus.

Aber die 4,9% p.a finde ich eigentlich recht viel.
Ausserdem finde ich es komisch das es keinen Rabatt mehr für Barzahlung gibt.
Irgendwie ist Barzahlung total aus der Mode gekommen. Etwas traurig.

Ähnliche Themen

Deswegen habe ich ja die Inzahlungnahme meines alten PKW wertneutral mit dem Schwacke-Preis angerechnet. Das wäre dann meine Anzahlung gewesen.

Aber ich habe zu einem Finanzierungszins von 3,9% abgeschlossen.
Sind die Konditionen etwa zwischenzeitlch schon gestiegen ?

Aber ansonsten gebe ich Dir recht...die Barzahlung ist wohl wirklich aus der Mode gekommen.

Dann stimmt aber in deiner Rechung immer noch etwas nicht.
mtl. Rate x 36 + Übernahmepreis = effektiv gezahlt

Du müßte dann Rechnen:
Anzahlung (alter Seat) + Übernahmepreis + 36 mtl. Raten = effektiv gezahlt

Das wäre dann der Preis denn du für deinen neuen Civic zahlen wirst.

3,9% kann auch sein. Hab ich nicht mehr so ganz im Kopf.
Mein Händler fing da ganz automatisch schon mit an, bis ich ihn stoppte. ;o)

Naja mit Ratenzahlungen (z.B. beim Leasen) würde ich die Bankzinsen nicht unbedingt vom Rabatt abziehen, weil der Händler sein Geld immer komplett und sofort bekommt und die Bank (kann ja auch die eigene Hausbank sein) die Zinseinkünfte vom Käufer erhält.

Somit gibt der Händler z.B. 19% Rabatt und sieht auch nach der Übergabe folgendes Geld G = Listenpreis - 19% (des Listenpreises) - Materieller Wert des Gebrauchten. Die Zinsen bekommt die Bank und damit jemand ganz anderes. Der Händler hat aber 19% Rabatt vom Listenpreis gegeben, oder etwa nicht?

Ähm, der Händler hat aber scheinbar keine 19% Rabatt gegeben. Denn in den 19% ist ja der Gebrauchte mit eingerechnet.
Ich zahle z.b. 5000€ weniger als Liste, geben dem Händler dafür aber meinen Alten der 3000€ Wert ist.
Dann habe ich 5000€ weniger an Geld auf den Tisch legen müßen, habe aber nur 2000€ Rabatt bekommen.

Ob man die Zinsen einer Finanzierung vom Rabatt abziehen sollte oder nicht wurde bis jetzt ganz aussen vor gelassen.

Schon das einfache Bestimmen das Rabatts ist ja hier grade scheinbar nicht möglich.

Jetzt hab ichs auch geschnallt, was Du meinst. Ich sehe das nicht so, dass da der Gebrauchte mit eingerechnet ist - das ist allein Deine Vermutung. In den 19% ist der Gebrauchte nie mit eingerechnet - dieser ist immer Teil des an den Händler zu zahlenden Kapitals.

Sagen wir mal Listenpreis 24000 - 19% = 24000*0.81 = 19440. Wenn man jetzt einen Schwackewert des Alten von sagen wir mal 4000 hat und diesen nun noch von 19440 abzieht, also 19440 - 4000 = 15440 bekommt man das noch zu zahlende Sümmchen bei 19% Rabatt, oder? Ist doch richtig so? Oder soll ich die 19% auch auf den Schwackewert des Gebrauchten anwenden? Das wäre doch Unsinn. 4560 Euro ist der Rabatt in diesem Beispiel - interessant bei den 4000 für den Gebrauchten ist allein, ob man mit dieser Summe zufrieden ist, ob das Gebot von 4000 angemessen.

Schon abenteuerlich wie hier manche Rabatte berechnen 😉 Ich glaube auch nicht das 19% realistisch sind 🙄
Für mich werden hier zuviele Sachen vermischt, die miteinander nix zu tun haben... Neuwagenpreis, Inzahlungnahme und Finanzierungsrate (aghängig wiederrum vom Zinssatz) sollte immer getrennt betrachtet werden. Denn nur dann kann man sauber vergleichen und sich z.B. ne günstigere Finanzierung suchen bzw. den Wagen vielleicht an privat verkaufen.

Also mal ganz langsam. *g

Zitat:

Original geschrieben von ncc1701A


Ich hab die absoluten Zahlen schon gar nicht mehr im Kopf, aber wenn du die Preisliste nimmst und Metallic-Lack+Xenon+Navi+DPF rechnest und dann ~19-20% abziehst kommst Du auf meinen Preis.

ncc1701A sagt das man seinen Listenpreis -19-20% Rabatt rechnen muß um an das zu kommen was er für seinen Wagen gezahlt hat, bzw. zahlen wird.

Richtig?

Ob dieser Betrag nun Bar oder über Kredit läuft, lassen wir mal einfach aussen vor. Tut auch nichts zur Sache.

Sagen wir mal der Listenpreis ist 20.000€, dann würde ncc1701A 16.000€ zahlen für seinen neuen Wagen, bei 20% Rabatt.
Nur hat ncc1701A ja auch einen Seat in Zahlung gegeben.
Diese tauchen nirgendwo auf in der Rechnung.

Ich verstehe das ganze nun so das ncc1701A 16.000€ zahlen wird (als Kredit) und dazu der Händler noch den alten Seat bekommt.

Somit würde sich der wirkliche Rabatte wie folgt berechnen.
20.000 / (16.000 + Seat) = x %

Das ganze unter der Annahme das der Seat auch zum Listenpreis eingetauscht wurde.

Wirklich wird das ganze so ablaufen.
ncc1701A gibt seinen Wagen in Zahlung und dieser Betrag ist dann auch die anzahlung für den Kredit.
Dazu kommen dann noch Monatliche Rate + Schlussrate.
Diese drei Dinge zusammen geben dann den Endpreis und mit dem kann man dann den Rabatt ausrechnen und der wird sicher nicht bei 19-20% liegen.

Was hatte der Seat denn für einen Wert?

Sonst mache ich euch allen ab morgen das Angebot einen Civic zu 100% Rabatt zu bekommen + 5.000€ in Bar die ich euch auszahle wenn Ihr den Wagen bei mir "kauft". Dafür nehme ich dann nur euren Porsche Turbo (Neupreis 130t€) Wertneutral in Zahlung.
Hoffe doch das ist für euch so ok dann mit denn 100% Rabatt. ;o)

Ich sehe es auch so, dass man Kredit oder nicht Kredit, Gebrauchtwagen oder nicht Gebrauchtwagen nicht in die Rechnung mit einbeziehen darf.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Also mal ganz langsam. *g

ncc1701A sagt das man seinen Listenpreis -19-20% Rabatt rechnen muß um an das zu kommen was er für seinen Wagen gezahlt hat, bzw. zahlen wird.
Richtig?

Genau!

Zitat:

Ob dieser Betrag nun Bar oder über Kredit läuft, lassen wir mal einfach aussen vor. Tut auch nichts zur Sache.

Sagen wir mal der Listenpreis ist 20.000€, dann würde ncc1701A 16.000€ zahlen für seinen neuen Wagen, bei 20% Rabatt.
Nur hat ncc1701A ja auch einen Seat in Zahlung gegeben.

auch richtig

Zitat:

Diese tauchen nirgendwo auf in der Rechnung.

Ich verstehe das ganze nun so das ncc1701A 16.000€ zahlen wird (als Kredit) und dazu der Händler noch den alten Seat bekommt.

Somit würde sich der wirkliche Rabatte wie folgt berechnen.
20.000 / (16.000 + Seat) = x %

Wieso rechnest Du den Seat mit in den Rabatt hinein? Der hat doch einen festen Gegenwert (Schwacke) und zählt wie Bargeld oder ein Kredit. 20000 / 16000 = x %! Wie man nun die 16000 bezahlt, ob mit Kredit oder Bargeld oder nem Gebrauchten oder aus allen dreien - ist doch buggy für die Rabattbestimmung!

Zitat:

Das ganze unter der Annahme das der Seat auch zum Listenpreis eingetauscht wurde.

Wirklich wird das ganze so ablaufen.
ncc1701A gibt seinen Wagen in Zahlung und dieser Betrag ist dann auch die anzahlung für den Kredit.
Dazu kommen dann noch Monatliche Rate + Schlussrate.
Diese drei Dinge zusammen geben dann den Endpreis und mit dem kann man dann den Rabatt ausrechnen und der wird sicher nicht bei 19-20% liegen.

Was hatte der Seat denn für einen Wert?

Sonst mache ich euch allen ab morgen das Angebot einen Civic zu 100% Rabatt zu bekommen + 5.000€ in Bar die ich euch auszahle wenn Ihr den Wagen bei mir "kauft". Dafür nehme ich dann nur euren Porsche Turbo (Neupreis 130t€) Wertneutral in Zahlung.
Hoffe doch das ist für euch so ok dann mit denn 100% Rabatt. ;o)

Leasing ist mir zu riskant und außerdem stört mich daran, daß ich zwar laufend Ratenzahlungen habe, aber das Auto gehört mir trotzdem nicht.
Vor allem bei Umbauarbeiten (Tuning) muß man da verdammt aufpassen.
Deshalb denke ich, solange man die Möglichkeit hat, das Auto bar zu bezahlen, sollte man dies auch tun.
Ist bei mir Gott sei Dank der Fall - wie gesagt: Leasing wäre mir zu riskant gewesen, aber jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Leasing ist mir zu riskant und außerdem stört mich daran, daß ich zwar laufend Ratenzahlungen habe, aber das Auto gehört mir trotzdem nicht.
Vor allem bei Umbauarbeiten (Tuning) muß man da verdammt aufpassen.
Deshalb denke ich, solange man die Möglichkeit hat, das Auto bar zu bezahlen, sollte man dies auch tun.
Ist bei mir Gott sei Dank der Fall - wie gesagt: Leasing wäre mir zu riskant gewesen, aber jedem das seine.

Man kann m.E. bei einem geleasten Auto nicht Tunen, da man den Fahrzeugbrief für evtl. notwendige Einträge nicht besitzt! Es ist nicht Dein Auto, es ist nur gemietet! Und welcher Verrückte tunt sein Auto innerhalb der Garantiezeit? Da gehen unter Umständen auch Teile der Garantie verloren. Beim einem Leasing sollten die Anzahlung und die Raten den Wertverlust des Fahrzeug innerhalb der Leasingzeit Decken und die Zinsen für die Bank! Unter diesen Gesichtspunkten kannst Du auch ein Auto Bar Kaufen und nach 36 Monaten wieder verkaufen. Der Differenzbetrag sollte bei einem wirklich guten Leasingangebot ungefähr der gleiche Sein - tut es aber meist nicht ganz!

Generell sollte man immer Unterscheiden in Leasing mit Ziel einer Übernahme des Fahrzeugs, oder Leasing mit dem Ziel nach der Leasingzeit wieder ein neues Fahrzeug zu Leasen.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Wieso rechnest Du den Seat mit in den Rabatt hinein? Der hat doch einen festen Gegenwert (Schwacke) und zählt wie Bargeld oder ein Kredit. 20000 / 16000 = x %! Wie man nun die 16000 bezahlt, ob mit Kredit oder Bargeld oder nem Gebrauchten oder aus allen dreien - ist doch buggy für die Rabattbestimmung!

Ich rechne den Seat nicht in den Rabat mit rein, sondern raus.

20.000€ Listenpreis
16.000€ ZUZAHLUNG (hier per Kredit)
Inzahlungnahme eines Seats für angenommen 3.000€

Somit zahlt man 19.000€ und das sind genau 5% unter Listenpreis. 20% Wären es OHNE das man ein Auto eintauscht.

Das Problem ist nämlich das die 16.000€ der reine Kreditbetrag sind, darüber hinaus wurde aber noch der Seat als Sachwert eingezahlt.

Zitat:

Ich habe lediglich vorgegeben wieviel ich monatlich für den Wagen über die Finanzierung bezahlen möchte, und wie hoch nach 3 Jahren der Übernahmepreis ist.
mtl. Rate x 36 + Übernahmepreis = effektiv gezahlt

Oder ist der "Übernahmepreis" der Wert des Seats?

Ich denke nämlich das damit eine Schlussrate gemeint ist, oder sehe ich das falsch?

Effektiv gezahlt ist das so nämlich nicht.
Effektiv bezahlt wäre der Kreditbetrag PLUS Seat.

Ausserdem, wie kommen wir denn jetzt plötzlich zum Leasing???

Deine Antwort
Ähnliche Themen