Realistischer Rabatt in Zeiten des Aufschwungs?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

da ich mir nun auch einen XC60 (Ocean Race, D3 AWD) zulegen will, habe ich kommende Woche einen Termin beim örtlichen Freundlichen. Nun meine Frage bevors ans verhandeln geht: was haltet Ihr denn im Moment so als Rabatt für realistisch. Soweit ich weiß läuft der XC60 ja sehr gut und deswegen weiß ich gar nicht genau, wo die Zielmarke so liegen könnte. Wäre für Hinweise von Euch dankbar.

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo alle mit einander!

Also ich bin der Meinung, dass man bei einem Angebot von 12% auf einen NW doch wirklich zufrieden sein kann.
Denn wie es schon einige Vorredner gesagt haben, man kauft ein Auto und kein Rabatt.

Des Weiteren ist es dem freundlichen um die ecke, auch nicht gerade fair gegenüber, bei Ihm mehrer Probefahrten zu machen (da man ja i.d.R. genau das Auto fahren möchte, was man später auch kauft) und bei jedem besuch um die Ausstattung zu bequatschen noch 3 Kaffee trinkt um ihm dann später noch zu sagen was für ein arroganter Ochse er doch ist, weil er ihm keine 18 % gegeben hat.

Als Verkäufer rennt man bestimmt jeden Tag 1x den Leuten hinterher, schreibt Angebote, richtet den Vorführer und kommt morgens nochmals ne halbe Stunde früher, weil der Kunde nicht anders Zeit hat.

Leute wacht bitte auf und fangt endlich an zu erkennen, dass im Preis auch der Service, die nähe zu euch und ein ordentliches Ambiente dabei ist. Denn der Händler haut sich nicht aus Spass einen teueren Laminatboden rein und stellt sich die LW auf dem Hof das ihr euch wohlfühlt um dann nicht bei ihm zu kaufen.

Außerdem sollte man nicht darauf spekulieren, dass der Händler seinen Bonus on Top dazugibt, den er noch gar nicht hat. Siehe Kroymans! 14 Tage und dann hops.
Und ich frage euch, wer zahl dann die Zeche?

I.d.R. der Steuerzahler und ihr, weil ihr plötzlich anstatt 10km bis zum nächsten freundlichen habt sondern 20km oder mehr.

Und Da solche Händler meistens eine Gruppe sind, geht es dann nicht nur um 500 Euro pro Auto sonder mal kurz um 200 Autos x 500 Euro. (-> 100.000 Euro gehen in schall und rauch auf)

Seit ihr Arbeitnehmer?

Dann fragt euren Chef, oder er bei einem Bruttoertrag von 1-2 % morgen noch aufsteht.

Seit ihr Arbeitgeber oder Selbstständig?

Dann fragt euch ob ihr bei einem Bruttoertrag von 1-2% morgen noch aufsteht.

Achtung ich kenn die Antwort! Nein tut ihr, tun sie nicht!

Formel zur Berechnung des Bruttoertrags: Händler EK- VK = Bruttoertrag -> keine Gemeinkosten, kein gewinn, nur rein und raus. Wenn man dann wirklich alle kosten abzieht bleibt nichts übrig.

P.S. Ich hab mich nur deswegen angemeldet um das mal los zu werden!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich muss sagen, auch wenn man sich als "Insider" zu Wort meldet, was man dem Herren von der Niederlassung hochanrechnen muss, ich habe selten über so eine unprofessionelle Einstellung gelesen. Man befördert mich aus der Tür wenn ich nach mehr als 12% frage? Gut so, denn dann weiß ich direkt dass ich da nie wieder hingehen brauche.

Wirklich interessant. Die Händler hier in der Gegend geben auf Neuwagen "aus dem Katalog" nicht mehr als 12%. Zumindest beim Einholen des ersten Angebotes. Es gibt ja auch Verkäufer die mit der Masche kommen "ich sage Ihnen direkt was geht, und mehr als diesen Mindestpreis wird es nicht geben". Gut, dann sage ich auch direkt dass meine Unterschrift "nicht geht". Und wenn man mir das freundlich sagt, dann habe ich damit auch kein Problem. Ich meine umso besser, verschwendet man keine Zeit und kann direkt gehen.

Eines finde ich jedoch ebenfalls interessant: Warum ist es eigentlich fast ausschließlich bei Autos so, dass es überhaupt Rabatt gibt? Ich meine ich gehe ja auch nicht zu Media Markt oder zum Hifi Händler um die Ecke und feilsche um dem Preis des Plasmas oder der Anlage. Oder ins Küchencenter und drücke die Preise für die Küche, die ja auch schnell Kleinwagenpreise erreichen kann. Oder machen das manche (bei der Küche hab ichs versucht, da gabs überall Null Komma Nix)? Nur bei Autos gilt die Liste nicht viel. Wann traut sich der erste Hersteller die Listenpreise zu senken und dafür 0% Rabatt zu geben? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 850R96



Zitat:

Original geschrieben von gseum


... doch - Volvo tut dem 🙂 Prozente dazu, wenn der Gewerbetreibende 3 Autos im Fuhrpark hat. Ohne Mitgliedschaften oder Vereinbarungen. Hab ich aber auch schon auf Seite 1 geschrieben.

........

Schönen Gruß
Jürgen

Wir haben 4 Volvos in der Familie, bin ich damit jetzt schon verstärkt rabattfähig? 😉

Okay, mal sehen, vielleicht kommt nächstes Wochenende ein Fünfter 😎! Gibt es dann wieder ein Prozent?

😁 Thomas

P.S.: Dieser Fred ist echt unterhaltsam, hab meine Tüte Chips schon auf und muß heute mal neue kaufen. Bitte weiter so mit den Diskussionsbeiträgen.

Meine Meinung übrigens: Wenn ein identisches Produkt zu unterschiedlichen Preisen verkauft wird, dann muß jeder für sich selbst entscheiden wo und zu welchem Preis er einkauft. Ich persönlich ziehe den Kauf vor Ort wegen der kurzen Wege (Gewährleistung, Kulanz, persönlicher Kontakt etc) vor, wenn die Preisdifferenz nicht zu groß ist. Über die Höhe dieser Preisdifferenz entscheide ich von Kauf zu Kauf neu. Es ist absolut legitim, sich über ein Forum, eine "Hausnummer" über mögliche Rabatte beim Autokauf zu besorgen. Schließlich kauft man als Normalsterblicher eben nicht jedes Jahr ein Auto. Die Verkäuferseite kann ich nur mitleidig belächeln: "Ihr seid selber schuld an den Rabattschlachten".

Geh mal zu Porsche und spreche das Thema Rabatt an. Nach 3 Prozent ist Schluß und wenn Du mehr willst, dann wird Dir freundlich klar gemacht, dass Du nicht der richtige Kunde bist. Und das sehr höflich und in jeder offiziellen Porschevertretung.

Das stimmt nicht bis 5% sind auch bei Porsche ohne übergroßen Anstrengung drin, spreche aus eigener Erfahrung !

Diese gemeinsame Haltung fehlt bei Volvo (...nicht nur bei Volvo). Die Ungleichheit bei den Nettopreisen in der EU ist mir beim allerbesten Willen nicht zu erklären (auch wenn die Hersteller versuchen, diese mit etwas unterschiedlichen Ausstattungspaketen zu schönen) . Es gibt dieses Problem z.B. auch bei den Arzneimitteln - und da verstehe ich jeden, der sich das gleiche Produkt vom gleichen Hersteller zum HALBEN Preis aus dem Ausland holt.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Ich muss sagen, auch wenn man sich als "Insider" zu Wort meldet, was man dem Herren von der Niederlassung hochanrechnen muss, ich habe selten über so eine unprofessionelle Einstellung gelesen. Man befördert mich aus der Tür wenn ich nach mehr als 12% frage? Gut so, denn dann weiß ich direkt dass ich da nie wieder hingehen brauche.

Wirklich interessant. Die Händler hier in der Gegend geben auf Neuwagen "aus dem Katalog" nicht mehr als 12%. Zumindest beim Einholen des ersten Angebotes. Es gibt ja auch Verkäufer die mit der Masche kommen "ich sage Ihnen direkt was geht, und mehr als diesen Mindestpreis wird es nicht geben". Gut, dann sage ich auch direkt dass meine Unterschrift "nicht geht". Und wenn man mir das freundlich sagt, dann habe ich damit auch kein Problem. Ich meine umso besser, verschwendet man keine Zeit und kann direkt gehen.

Eines finde ich jedoch ebenfalls interessant: Warum ist es eigentlich fast ausschließlich bei Autos so, dass es überhaupt Rabatt gibt? Ich meine ich gehe ja auch nicht zu Media Markt oder zum Hifi Händler um die Ecke und feilsche um dem Preis des Plasmas oder der Anlage. Oder ins Küchencenter und drücke die Preise für die Küche, die ja auch schnell Kleinwagenpreise erreichen kann. Oder machen das manche (bei der Küche hab ichs versucht, da gabs überall Null Komma Nix)? Nur bei Autos gilt die Liste nicht viel. Wann traut sich der erste Hersteller die Listenpreise zu senken und dafür 0% Rabatt zu geben? 😁

Also ich habe es bei der Küche gemacht, bei unserem Haus was wir dieses Jahr bauen und alles wo ich denke das es dort noch am Preis was zu machen gibt!

Rabatt geht überall, selbst bei den großen Handelsketten mit den Festpreisschildern an der Ware. Man muß sich nur trauen HÖFLICH, aber bestimmt zu fragen....

Sag ich mal so mit 10% auf Miele Wäschetrockner im nächstgelegenen Elektrogeschäft vor wenigen Tagen und damit preiswerter als JEDER Internetanbieter.

Gruß Thomas

....dessen Porscheverkaufsgesprächserfahrung schon etwas älter ist😉.

Ähnliche Themen

Mit dem Hauskauf kenne ich mich nicht aus, und werde ich wohl auch nie. Bei der Küche hab ichs aber auch versucht.

Muss aber sagen dass ich sonst bei allem (Elektronik, Klamotten, Essen/Trinken. usw.) immer "Liste" bezahle. Ich glaube ich muss mal anfangen mehr zu feilschen. Möchte nur ungern eine Bazarkultur unterstützen wie sie im Mittelmeerraum vorherrscht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


... (bei der Küche hab ichs versucht, da gabs überall Null Komma Nix)? ...

OT

Also Küchen sind ein ganz schlechtes Beispiel für seriöse / nachvollziehbare Preise.

Meine "frei konfigurierte" Küche sollte mal über 20 T.Euro kosten.

Dann gings los :

- Modell in der Werbung (aus 2 Blöcken 1 gebastelt)

- E-Geräte im Sonderpakte

- Noch irgendwas an Sonderrabatt bei Barzahlung

Und am Ende meine schüchterne Frage "Ist die zweite Küche die ich bei Ihnen kaufe, gibt's da was für Stammkunden ?" -> Moment, da muss ich den Abteilungsleiter sprechen -> OK, da gehen nochmal 500 Euro ab.

Letzlich war ich bei knapp 11 T.Euro, aber so richtig nachvollziehen konnte ich das alles nicht.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Mit dem Hauskauf kenne ich mich nicht aus, und werde ich wohl auch nie. Bei der Küche hab ichs aber auch versucht.

Muss aber sagen dass ich sonst bei allem (Elektronik, Klamotten, Essen/Trinken. usw.) immer "Liste" bezahle. Ich glaube ich muss mal anfangen mehr zu feilschen. Möchte nur ungern eine Bazarkultur unterstützen wie sie im Mittelmeerraum vorherrscht. 😁

Das ist ja auch weiter gar nicht tragisch! Schließlich muss es ja noch Kunden geben, die den ausgehandelten Nachlaß der anderen finanzieren....;-)

Würde mir aber auf die Nerven gehen bei jedem Kauf den Gedanken haben zu müssen "hätte ich da nicht vielleicht etwas mehr...". Vermiest einem ja ein bißchen die Freude am Erworbenen. Wenn alle Liste zahlen ists bequemer. 😎

Ich gebs zu, ich hasse feilschen, wenn es um "normale" Güter geht.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Würde mir aber auf die Nerven gehen bei jedem Kauf den Gedanken haben zu müssen "hätte ich da nicht vielleicht etwas mehr...". Vermiest einem ja ein bißchen die Freude am Erworbenen. Wenn alle Liste zahlen ists bequemer. 😎

Ich gebs zu, ich hasse feilschen, wenn es um "normale" Güter geht.

Ich glaube, das ist genau der Punkt! Im Supermarkt, bei Bekleidung, im Baumarkt, etc. ist es überhaupt nicht usus zu feilschen, obwohl ich auch Leute kenne, die bei Ansons feilschen, wenn sie einen Mantel kaufen.

Wahrscheinlich geht es hier wirklich mehr um größere Anschaffungen. Schließlich hat das Auto, nach der Immobilie, das zweithöchste Investitionsvolumen im Leben eines Menschen. Zumindest der meisten!

Küche ist kein gutes Beispiel ... Da bekommst du einen Mondpreis und der Verkäufer gibt dir dann großzügig 20% 😁

Ich habe hier gerade mal wieder reingeschaut und habe mich über die Länge des Threads herzlich amüsiert. Dabei ist es doch so einfach. Man kommt bei dem Preis zusammen, der für beide ok ist: Ist er zu hoch, sage ich als Käufer nein, ist er zu niedrig, sagt der Verkäufer nein. Was ist daran so schwer? 😮

Als ich meinen XC90 kaufte, hatte ich die Wahl zwischen ca. 12% bei einem relativ nah gelegenen Händler oder ca. 16% über einer Vermittler. Ich habe mich, man glaube es kaum, für den nah gelegenen Händler entschieden, Kaufvertrag mündlich festgezurrt, dann ein paar Tage später der Anruf, dass man es doch nicht machen könne. Da bin ich erst zum HB-Männchen geworden und dann zum vermittelten Händler gegangen. Alles bestens gelaufen, und an dem tollen Auto freue ich mich noch heute. 😛

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Ich meine ich gehe ja auch nicht zu Media Markt oder zum Hifi Händler um die Ecke und feilsche um dem Preis des Plasmas oder der Anlage. Oder ins Küchencenter und drücke die Preise für die Küche,

Solltest Du aber! Ich habe für kein Stück meiner HiFi-Surround Anlage den ausgezeichneten Preis bezahlt (Listenpreis != Straßenpreis), 10-20% waren immer noch drin und (gute) Kabel gabs meist umsonst dazu. Einfach freundlich am Ende der Beratung fragen: "Und was ist Ihr Preis?" Gilt natürlich nur für hochwertige Komponenten, nicht für den DVD-Player für 20€!

Bei Möbeln (außer IKEA & Co) sind üblicherweise 20% drin, mehr ist künstlich hochgerechnet (Listenpreise sind in der Branche ja Staatsgeheimnisse).

Im Bereich Computer und Konsolen ist aber nicht viel bis gar nichts möglich, da sind die Margen quasi nicht mehr vorhanden. Genauso bei DVD/CD, da verkaufen MM und Saturn bei Aktionen teilweise unter EK!

VGR

Naja bei kleineren Sachen würde ich grundsätzlich nicht handeln. Aber bei Möbeln werde ich das beim nächsten Mal probieren. Bei der Küche die wir wollten, wollte man uns keinerlei Rabatt geben, wir haben sie dann aber sowieso auch nicht gekauft.

Und bei Autos würde ich mindestens 13% wollen, ansonsten gibts nen Jahreswagen.

13% sind auch das mindeste...

Auch ich bezahle selten den Listenpreis für egal welche Waren aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. Ich hätte sicher auch bei einem anderen Händler noch mehr Rabatt bekommen aber wofür? So kann ich mit meinen Autos fast kommen wann ich will und mit was ich will und es wird mir prompt und schnell geholfen und sei es mit einem KOSTENLOSEN Leihwagen. Das ist mir mehr Wert als noch einmal 1-3 % Extra!!!

Und nur mal so am Rande: hab mir vor 'ner Woche eine Jeans für Listenpreis fast 400€ gekauft, auf die ich dann auch 10 % Rabatt bekommen habe. Das gleiche gilt für die Spülmaschine (6 Wochen her) oder die neue Kaffeemaschine (2 Wochen her) oder, oder, oder! Aber ich feilsche nicht um jeden Preis und ich lasse den jeweiligen Verkäufern LUFT ZUM LEBEN!!!

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen