1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Realistischer Preis: Bremssatteltausch

Realistischer Preis: Bremssatteltausch

Audi A3 8V

Hallo,

bei meinem A3 2.0 TFSI sitzt hinten eine Bremse fest. Es sollen nun ein Bremssattel sowie auf der Hinterachse beide Scheiben und Beläge getauscht werden. Ungefähre Preisvorstellung laut Audi-Werkstatt-Meister: 1.500€. Keine Ahnung, ob ChatGPT korrekt kalkulieren kann, aber die KI spuckt mir einen Preis von maximal 650€ aus. Sind die 1.500€ überzogen oder rechnet ChatGPT mit günstigen Mondzahlen?
Werkstatt liegt im ländlichen Raum.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Bei Audi Vertragswerkstatt muss du immer mit einem saftigen Aufschlag rechnen.
Aber 650 Euro sind absolut unrealistisch. Dafür bekommst du nicht mal das Material ,was verbaut werden soll.

Das Material bekommst du schon für unter 650 Euro, wobei das etwas von der Ausstattungavariante abhängt. Wenn man clever im Internet bestellt kosten die hinteren Sättel z.B. von ATE ca. 130 Euro das Stück. Zwei Bremscheiben von ATE ca. 90 Euro ein Satz Bremsbeläge ca. 40 Euro. Dazu kommen noch ca. 30 Euro an Schrauben für die Bremssattelträger direkt von Audi und neue Bremsflüssigkeit von ATE ca. 10 Euro.

Bist du bei ca. 430 Euro an benötigten Teilen. Wenn du jetzt eine Werkstatt findest, die dir deine selbst mitgebrachten Teile einbaut, was nicht so einfach werden dürfte, haut das mit unter 650 Euro vermutlich hin. Länger als 2 Stunden darf der Spaß nämlich auf keinen Fall dauern.

Sind bei einer Audiwerkstatt demnach 1.500€ gerechtfertigt?

In meimem Beitrag oben habe ich es bereits mit dem Austauch beider Bremsättel gerechnet. Wobei der zusätzliche Aufwand einen zweiten Sattel zu tauschen, wenn du eh schon alles abnimmst für Scheiben und Klötze theoretisch nicht mehr viel höher ist.

Heißt wenn Audi nur einen Sattel wechselt, müsstest du von meiner Rechnung für eine freie Werkstatt noch mal 130 Euro und vermutlich eine halbe Stunde Arbeit abziehen. Der Preis von Audi ist also schon sehr hoch. Aber die Orginalteilepreise sind halt auch deutlich höher.

Ich gehe davon aus das der Sattel original von Audi wobei Audi den ja auch nur "einkauft" bei ATE oder TRW vermutlich schon 400 Euro kostet. Für die hinteren Scheiben und Klötze wirst du vermutlich auch ca. 400 Euro für das Original bezahlen.

Dann hat Audi feste Verrechnungpositionen für bestimmte Arbeiten wa bedeutet das du nicht den tatsächlichen Zeitaufwand bezahlst. So vermute ich das du für den Wechsel der Bremsflüssigkeit auch noch mal über 100 Euro fällig werden. Dazu kommt dann eben noch der Aus- und Einbau daher vermute ich das bei Audi 1200 - 1300 Euro schon realistisch sind.

Würde dir daher empfehlen wenn du es nicht selber machen kannst oder jemand hast der es für dich macht, eher eine freie Werkstatt aufzusuchen.

Außerdem sollte man sich das Tragbild der Scheiben und Klötze auch noch mal genau ansehen ob diese auch zwingend mitgetauscht werden müssen. Sollten diese natürlich Aufgrund des hängenden Sattels heiß gelaufen oder schräg abgefahren sein, kommst du um den Tausch nicht drum herum.

Zitat:

@Corx schrieb am 18. März 2025 um 14:00:34 Uhr:


Sind bei einer Audiwerkstatt demnach 1.500€ gerechtfertigt?

Das kann man nur sagen wenn man die PRNR der Bremse kennt.

Es sind ja nicht alle Bremsen gleich bei A3 oder S3

Ich habe damals für hinten komplett – also Sattel, Scheibe und Beläge – knapp 1.400 € bezahlt. Der Preis ist also realistisch.

Hinten komplett ... also beide Bremssattel?

Nur, dass es jeder korrekt versteht.

Ja. Hinten links und rechts. Bei mir waren warum auch immer beide Sättel festgegammelt und ich habe meine Beläge ohne es zu merken bis aufs Metall runtergeschliffen. Ist mir erst aufgefallen als die Bremse sich etwas "metallisch" angehört hat haha.

Muss auch sagen ich war in einer freien Werkstatt...

Zitat:

@Corx schrieb am 18. März 2025 um 14:00:34 Uhr:


Sind bei einer Audiwerkstatt demnach 1.500€ gerechtfertigt?

Im Grunde nein. Es wurde doch vorgerechnet, das man theoretisch für 650e davon kommen kann. Normale Werkstätten machen das natürlich nicht mit deinen Material, aber vielleicht Freunde und Bekannte. Selbst wenn man nun alles hochoffiziell machen lässt in einer freien Werkstatt, wird das wohl auch eher Richtung 800-900€ gehen und nicht 1500€. Der größte Kostentreiber neben dem Auto Werkstattaufschlag ist die Wahl des Materials. Es gibt Erstausrüsterqualität und "irgendwelche Nachbauten", welche aber im Normalfall ganz sicher ausreichen. Der Aufschlag für die "Originalen" ist bei Bremsen ernsthaft hoch und man sollte sich das gut überlegen.

Am Ende hängt das auch einfach von deinen Fahrzeug ab. Wie alt, welche Motorisierung, noch Garantie oder gewünschte Kulanz für irgendwas möglich usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen