Realistischer Mehrverbrauch der GT
Hallo,
ich habe zwar noch bis KW16 Zeit, einen XC60 tatsächlich zu ordern, dennoch schwanke ich bei einer Position sehr, welche hier in einem anderen Fred unter dem Gesichtspunkt Komfort vs. Aufpreis diskutiert wird: Die GT.
Bis auf einen Toyota Highlander (und ein kurzes Intermezzo mit einem 745er anno 1991) bin ich in den letzten 21 Jahren fast ausnahmslos handgeschaltete Autos gefahren - meine persönliche Kosten / Nutzen-Überlegung brachte mich dabei nie ins Grübeln.
Mittlerweile bin ich aber ausgiebig Superb mit TipTronic und ein wenig Touran mit DSG gefahren - und ich fand es doch in der Tat recht komfortabel.
Ich will hier nicht über die Schwächen der Wandler-Konstruktion oder der Software der GT, sei sie nun von AYSIN oder GETRAG, diskutieren, auch weiß ich, daß es a) weder demnächst ein Powershift Getriebe im XC60 D5 geben wird und b) daß man bei Volvo insgesamt nicht zufrieden mit dem Zulieferer dieser Getriebe ist.
Auch will ich mich hier nicht darüber ärgern, daß ich wie zu Urgroßvaters Zeiten zum "Schalthebel" greifen muß, anstatt wie bei anderen Marken bequem mit Schaltpaddels am Lenkrad schalten kann (oder habe ich bei den Probefahrten etwas übersehen?) sondern mich interessiert vor allem eins:
Wie groß kann der tatsächlich Mehrverbrauch gegenüber einer Handschaltung bei 60% AB, 30% Landstraße und nur 10% Stadtverkehr ausfallen? Wenn ich mich richtig erinnere, müßte doch ab dem 3. Gang die Wandlerüberbrückung greifen und somit bei 90% des Streckenprofils der Mehrverbrauch gegen Null tendieren - aber dem scheint ja schon auf den Datenblättern nicht so zu sein. Warum aber nicht?
Es geht mir übrigens nicht (so sehr) ums Geld, sondern um die Reichweite des Autos, welche natürlich bauartbedingt nochmals geringer sein wird, als die von meinem V70 II D5 AWD. Mit dem V70 II ohne AWD ohne RPF kam ich im Schnitt auf 900km, beim AWD mit RPF sind es ca. 800km, beim XC60 D5 rechne ich mit 700 (siehe auch Spritmonitor.de). Wenn mir die GT nun noch einen Liter "draufpackt", bin ich bei ca. 600km (immer bei 70l Tankvolmen!) und ich müßte auf meiner wöchentlichen Stammstrecke 2x tanken - und da hab ich irgendwie doch keinen Bock drauf, auch, wenn es vielleicht merkwürdig klingt.
vielen Dank für die technischen 😉 Anregungen - der manatee
PS:
Übrigens sind die angegebenen Reichweiten keine km-Angaben á la "0 km Restreichweite im BC", sondern da sollte schon noch eine deutlich zweistellige Zahl stehen, damit ich entspannt und flexibel bleiben kann.
Und ja, natürlich kann man jedes dieser Autos sparsamer fahren - in der CH oder erst recht in Skandinavien sahen auch meine Werte ganz anders aus - aber die sind eben nicht alltagsrelevant für mich - meinen "enormen" Verbrauch erreiche ich vor allem durch 220km mit Tempomat 170 und 220km Tempomat 150 (ohne Kontakt mit dem Bodenblech, Bremsen mit Motorbremse wo geht, vorausschauend den Tempomat rausnehmen, Wiederbeschleunigung auch per Tempomat, Bremsbeläge sind auch nach über 90tkm noch "wie neu"!), - Topspeed meines V70 teste ich dagegen höchsten 1x im Jahr für vielleicht 10min - ist mir zu anstrengend, diese Geschwindigkeit zu fahren...
Beste Antwort im Thema
also in unserer Flotte ist der Mehrverbrauch bei Automatik bei den D5 (V70II+III, XC70III, V50) 0,5-0,8l.
Da wir von sehr defensiven, bis "recht" sportlichen Fahrern alles dabei haben, sollte Dein merhverbrauch auch in dem Rahmen liegen.
VG
Zehti
19 Antworten
Ich versteh Dich völlig, die Reichweite ist auch mir wichtiger als die +/- 20 Euro im Monat.
Beim Verbrauch kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich schätze den Mehrverbrauch auf unter 1 l/100 km.
Hier ein "technischer Lösungsvorschlag":
Radmuldentank
Hallo,
gestern hatte ich einen XC60 mit D5 und GT. Fuhr sich prima. ICh würde auf jeden Fall die GT nehmen.
Zum Verbrauch:
Mein V70D5GT MY2007 und 185 PS verbraucht bei einem Nutzungsprofil ähnlich Deinem ca. 7,2L/100km,
Tendenz weiter sinkend.
Der XC60 dürfte einen Liter mehr brauchen...
Gruß Markus
Mit Vergleichsdaten kann ich nicht aufwarten, aber jedenfalls kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen, dass ab dem 3. Gang der Wandler so gut wie immer überbrückt ist (ab Drehzahlen von ca. 1500/min). Das ist ein deutlicher Unterschied zu einer früheren 5-Gang-Tiptronic (ebenfalls von Aisin), die ich mal in einem Audi A4 hatte und wo auch in höheren Gängen manchmal der Wandler an sich nicht linear verhaltenen Drehzahlen zu erkennen war.
Im Stadtverkehr würde ich bei der GT mit einem Mehrverbrauch von 1,5 - 2 l/100km rechnen (bei kaltem Fahrzeug wird der Wandler extra viel eingesetzt, m.W. damit er schnell warm wird). Auf AB und Landstraße würde ich nur mit einem relativ geringen Mehrverbrauch rechnen (nicht mehr als max. 0.5 l/100km), der durch höhere innere Reibung der GT, höheres Gewicht, ggf. elektrisch betriebene aktive Komponenten zu Stande kommen dürfte. Das kann ich allerdings nicht mit Fakten belegen.
Klar ist, dass man bei den offiziellen Verbrauchsangaben Handschaltung vs. Automatik nicht direkt vergleichen kann, da bei Handschaltung die Schaltzeitpunkte meines Wissens vorgegeben sind, bei der Automatik nicht (obwohl sie sich ja durch die manuelle Schaltfunktion auch beeinflussen lassen).
Ich fahre auch den 2,4er mit GT und momentan verbrauche ich etwa 8l - Streckenprofil ist sehr ausgewogen. Entscheidend ist, mit GT fahren zu lernen. Mittlerweile kann ich quasi mit dem Gaspedal schalten, z.B. wenn mir die GT nicht früh genug schaltet, geh ich ganz kurz vom Gas und er schaltet nen Gang hoch. Ähnlich ist es auch beim Anfahren, bissl Gefühl beim Gaspedal und alles läuft ganz entspannt.
Ähnliche Themen
ich bin mit einem 2009er V70 AWD GT unterwegs, mein Verbrauch in der Schweiz und in Österreich liegt bei ca 8,5L. Letzte Woche am Morgen von München nach Bermen um 4 Uhr Früh lag der Verbrauch bei 16-19L :-), duchschnittlich bewege ich den Wagen in deutschland mit 10-12L.
Hi manatee,
ich hatte diesen Wechsel ja 2003 vollzogen von einem V70II D5 Premium Schalter auf das nahezu identische Modell mit GT. Mein Gesamtverbrauch mit Schalter 7,4 l (40 TKM), mit der GT 8,1 l (80 TKM). Alles errechnete Werte, nicht BC. Der neue V70II D5 (185 PS) mit GT und RPF (du erinnerst dich, ebenfalls EZ 1/2006) lag übrigens nur geringfügig darüber bei 8,4 l.
Mein Fahrprofil ist etwa 50% AB, 25 % Stadt, 25% Land.
Wenn du jetzt länger ein DSG gefahren bist, verinnerliche nicht das sich daraus ergebene Fahrprofil. Da könnte dich die GT dann zu sehr enttäuschen. Sie macht den D5 halt noch etwas lauter als nötig (schaltet spät) und wirkt im Vergleich stoisch, obwohl sie auch anders kann (manchmal dann zu viel). Aber egal, für mich ist ein Auto ohne AT ein KO Kriterium. Schalten? Wozu?
Bequeme Grüße
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Hi manatee,ich hatte diesen Wechsel ja 2003 vollzogen von einem V70II D5 Premium Schalter auf das nahezu identische Modell mit GT. Mein Gesamtverbrauch mit Schalter 7,4 l (40 TKM), mit der GT 8,1 l (80 TKM). Alles errechnete Werte, nicht BC. Der neue V70II D5 (185 PS) mit GT und RPF (du erinnerst dich, ebenfalls EZ 1/2006) lag übrigens nur geringfügig darüber bei 8,4 l.
Mein Fahrprofil ist etwa 50% AB, 25 % Stadt, 25% Land.
Hi Karsten,
na das sind doch mal vergleichbare Werte als Anhaltspunkt 🙂
Danke!
Zitat:
Wenn du jetzt länger ein DSG gefahren bist, verinnerliche nicht das sich daraus ergebene Fahrprofil. Da könnte dich die GT dann zu sehr enttäuschen. Sie macht den D5 halt noch etwas lauter als nötig (schaltet spät) und wirkt im Vergleich stoisch, obwohl sie auch anders kann (manchmal dann zu viel). Aber egal, für mich ist ein Auto ohne AT ein KO Kriterium. Schalten? Wozu?
Bequeme Grüße
Karsten
Ich finde ja gerade die manuelle Eingriffsmöglichkeit, den Schaltzeitpunkt eben bei Bedarf vorzuverlegen sehr schön. (Geräuschkulisse!) Nur, wie gesagt, ist es für mich nicht konsequent, dafür die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Technisch gibt es eh keine Begründung dafür. Im Superb hat man übrigens 3 Wahlmöglichkeiten: Automatisch, manuell per Gangwahlhebel oder eben am Lenkrad. An Letzteres habe ich mich echt gewöhnt und den 2.5 TDI im Normalfall immer unter 2krpm gehalten...
Grüße vom manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
… Im Superb hat man übrigens 3 Wahlmöglichkeiten: Automatisch, manuell per Gangwahlhebel oder eben am Lenkrad. An Letzteres habe ich mich echt gewöhnt und den 2.5 TDI im Normalfall immer unter 2krpm gehalten...Grüße vom manatee
Das kann der Passat auch 😉😁. Er hat sogar noch ein Sportprogramm. Brauchen tut man das eigentlich fast nie, da die Steuerung mit dem Fuß schon ziemlich perfekt ist. Es müssen ja nicht unbedingt immer 1.200 U/min sein, 1.400 reichen auch. Die Paddel benutze ich gelegentlich beim „auf die AB beschleunigen” zum festhalten des sechsten. Übrigens ganz im Gegensatz zur GT, da hätte ich gerne Paddel gehabt, da ich doch öfter mal manuell hochgeschaltet habe.
Sonnige Grüße
Karsten
also in unserer Flotte ist der Mehrverbrauch bei Automatik bei den D5 (V70II+III, XC70III, V50) 0,5-0,8l.
Da wir von sehr defensiven, bis "recht" sportlichen Fahrern alles dabei haben, sollte Dein merhverbrauch auch in dem Rahmen liegen.
VG
Zehti
N'Abnd,
die angebenen Mehrverbräuche von unter 1 L kann ich nicht nachvollziehen.
Auch wenn ich nicht 1 zu 1 bei einem Model vergleichen kann, sieht es bei mir so aus:
XC70 II D5 185 PS Schalter - Verbrauch laut BC 8,3 L (über eine Distanz von fast 100 000 KM ermittelt)
XC90 D5 185 PS GT - Verbrauch laut BC 10,7 L (über eine Distanz von 13 500 KM ermittelt)
OK, 13 500 KM ist noch recht wenig, könnte durchaus noch um einen 1/2 L sinken.
Bleiben aber doch 2 L Mehrverbrauch auf 100 KM.
Bringt man das höhere Gewicht des XC90 in Anrechnung (Motor/Allrad-Antrieb sind ja identisch), bleiben m.E. sicher 1-1,5 L die ich der GT zuschreibe.
Reichweite: V70 D5 163 PS Schalter - ca. 800 KM
XC70 D5 185 PS Schalter - ca. 700 KM
XC90 D5 185 PS GT - ca. 600 KM
Da Motor, Antrieb und (?) GT bzw. manuelles Getriebe beim XC60 doch ziemlich identisch sein müßten, gehe ich davon asu, dass man die Modelle halbwegs vergleichen kann.
Gruß aus EN
calagodXC07
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
N'Abnd,die angebenen Mehrverbräuche von unter 1 L kann ich nicht nachvollziehen.
Auch wenn ich nicht 1 zu 1 bei einem Model vergleichen kann, sieht es bei mir so aus:XC70 II D5 185 PS Schalter - Verbrauch laut BC 8,3 L (über eine Distanz von fast 100 000 KM ermittelt)
XC90 D5 185 PS GT - Verbrauch laut BC 10,7 L (über eine Distanz von 13 500 KM ermittelt)…
Na ja, die Werte sind natürlich erst recht nicht realistisch. Gerade der Volvo BC ist alles andere als ein Eichintstrument. Wer sich darauf verlässt, ist verlassen😁😉. Meine Werte sind mit Tankbuch errechnet und somit schon ziemlich realistisch und vor allem nachvollziehbar. Zudem mit nahezu identischen Autos vom gleichen Fahrer ermittelt.
Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass der BC nur etwa die letzten 2.000 km für die Berechnung berücksichtigt. Langzeitverbräuche lassen sich so nicht ermitteln.
Gruß Karsten
Naja, der XC 90 ist nicht nur schwerer, sondern auch ein gutes Stück höher. Der CW macht auch einiges aus. Kann man imho nicht vergleichen den 70er und den 90er, auch wenn beide AWD haben.
Zitat:
Original geschrieben von zehti
also in unserer Flotte ist der Mehrverbrauch bei Automatik bei den D5 (V70II+III, XC70III, V50) 0,5-0,8l.
Da wir von sehr defensiven, bis "recht" sportlichen Fahrern alles dabei haben, sollte Dein merhverbrauch auch in dem Rahmen liegen.VG
Zehti
Dank Dir, Zehti, das deckt sich mit meinen Erwartungen.
Nun gut, ich werde noch mal einen XC60 mit GT fahren, ob mir "das paßt", kann ja sein, daß ich DSG / Tiptronic-versaut bin und die GT eigentlich gar nicht mag, dann hat sich das von selbst geklärt. Werde auch mal schauen, bei wieviel rpm die GT bei 170 (ist ja meine "Reise-Richtgeschwindigkeit" 🙂 ) liegt, beim Handschalter sieht das so aus, wie auf dem Bild unten (nur der Verbrauch ging innerhalb der nächsten 5 min noch auf 11,5l hoch, Tendenz immer noch steigend)
bis dann - der manatee
Ich fahre den 2.4 D mit der Heico-Leistungssteigerung auf 210 PS (volle Volvo-Werksgarantie) als GT.
Das Maximale, was wir bis heute Verbraucht haben sind 9,4 Liter! Viel Stadt und Schnellstraße.
Bei konstanter Fahrweise 120 -140 auf Schnellstraße und Autobahn haben wir 8,2 Liter im Schnitt gehabt.
Gerechnet mit dem Taschenrechner und nicht mit dem BC.
Keine Ahnung wie manche auf über 10 Liter kommen.
Es grüßt der X-C-6-0