Realistischer Mehrverbrauch der GT

Volvo XC60 D

Hallo,
ich habe zwar noch bis KW16 Zeit, einen XC60 tatsächlich zu ordern, dennoch schwanke ich bei einer Position sehr, welche hier in einem anderen Fred unter dem Gesichtspunkt Komfort vs. Aufpreis diskutiert wird: Die GT.
Bis auf einen Toyota Highlander (und ein kurzes Intermezzo mit einem 745er anno 1991) bin ich in den letzten 21 Jahren fast ausnahmslos handgeschaltete Autos gefahren - meine persönliche Kosten / Nutzen-Überlegung brachte mich dabei nie ins Grübeln.
Mittlerweile bin ich aber ausgiebig Superb mit TipTronic und ein wenig Touran mit DSG gefahren - und ich fand es doch in der Tat recht komfortabel.

Ich will hier nicht über die Schwächen der Wandler-Konstruktion oder der Software der GT, sei sie nun von AYSIN oder GETRAG, diskutieren, auch weiß ich, daß es a) weder demnächst ein Powershift Getriebe im XC60 D5 geben wird und b) daß man bei Volvo insgesamt nicht zufrieden mit dem Zulieferer dieser Getriebe ist.

Auch will ich mich hier nicht darüber ärgern, daß ich wie zu Urgroßvaters Zeiten zum "Schalthebel" greifen muß, anstatt wie bei anderen Marken bequem mit Schaltpaddels am Lenkrad schalten kann (oder habe ich bei den Probefahrten etwas übersehen?) sondern mich interessiert vor allem eins:

Wie groß kann der tatsächlich Mehrverbrauch gegenüber einer Handschaltung bei 60% AB, 30% Landstraße und nur 10% Stadtverkehr ausfallen? Wenn ich mich richtig erinnere, müßte doch ab dem 3. Gang die Wandlerüberbrückung greifen und somit bei 90% des Streckenprofils der Mehrverbrauch gegen Null tendieren - aber dem scheint ja schon auf den Datenblättern nicht so zu sein. Warum aber nicht?

Es geht mir übrigens nicht (so sehr) ums Geld, sondern um die Reichweite des Autos, welche natürlich bauartbedingt nochmals geringer sein wird, als die von meinem V70 II D5 AWD. Mit dem V70 II ohne AWD ohne RPF kam ich im Schnitt auf 900km, beim AWD mit RPF sind es ca. 800km, beim XC60 D5 rechne ich mit 700 (siehe auch Spritmonitor.de). Wenn mir die GT nun noch einen Liter "draufpackt", bin ich bei ca. 600km (immer bei 70l Tankvolmen!) und ich müßte auf meiner wöchentlichen Stammstrecke 2x tanken - und da hab ich irgendwie doch keinen Bock drauf, auch, wenn es vielleicht merkwürdig klingt.

vielen Dank für die technischen 😉 Anregungen - der manatee

PS:
Übrigens sind die angegebenen Reichweiten keine km-Angaben á la "0 km Restreichweite im BC", sondern da sollte schon noch eine deutlich zweistellige Zahl stehen, damit ich entspannt und flexibel bleiben kann.

Und ja, natürlich kann man jedes dieser Autos sparsamer fahren - in der CH oder erst recht in Skandinavien sahen auch meine Werte ganz anders aus - aber die sind eben nicht alltagsrelevant für mich - meinen "enormen" Verbrauch erreiche ich vor allem durch 220km mit Tempomat 170 und 220km Tempomat 150 (ohne Kontakt mit dem Bodenblech, Bremsen mit Motorbremse wo geht, vorausschauend den Tempomat rausnehmen, Wiederbeschleunigung auch per Tempomat, Bremsbeläge sind auch nach über 90tkm noch "wie neu"!), - Topspeed meines V70 teste ich dagegen höchsten 1x im Jahr für vielleicht 10min - ist mir zu anstrengend, diese Geschwindigkeit zu fahren...

Beste Antwort im Thema

also in unserer Flotte ist der Mehrverbrauch bei Automatik bei den D5 (V70II+III, XC70III, V50) 0,5-0,8l.
Da wir von sehr defensiven, bis "recht" sportlichen Fahrern alles dabei haben, sollte Dein merhverbrauch auch in dem Rahmen liegen.

VG
Zehti

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von x-c-6-0



Keine Ahnung wie manche auf über 10 Liter kommen.

Es grüßt der X-C-6-0

Ganz einfach:

Tempomat auf 170 und da stehen lassen 😁 (um über 10l zu kommen, reicht auch schon 140)

bye - manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von x-c-6-0



Keine Ahnung wie manche auf über 10 Liter kommen.

Es grüßt der X-C-6-0

Ganz einfach:
Tempomat auf 170 und da stehen lassen 😁 (um über 10l zu kommen, reicht auch schon 140)

bye - manatee

Genau! über 100 steigt der Verbrauch stark an. Siehe Grafik (

Quelle

).

Insbesondere bei grossen Autos mit schlechterem cw.

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von manatee


… Werde auch mal schauen, bei wieviel rpm die GT bei 170 (ist ja meine "Reise-Richtgeschwindigkeit" 🙂 ) liegt, beim Handschalter sieht das so aus, wie auf dem Bild unten …

Die GT sollte nur geringfügig höher liegen. Bei meinem V70 betrug die Drehzahl bei 170 im 6. ziemlich exakt 3.000 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Die GT sollte nur geringfügig höher liegen. Bei meinem V70 betrug die Drehzahl bei 170 im 6. ziemlich exakt 3.000 U/min.

Das ist bei meinem V70 auch der Fall.

[Hoffnungsmodus an]

Vielleicht liegt die GT ja ein paar rpm drunter 😉

[/Hoffnungsmodus aus]

werde es am Dienstag testen können...

Grüße vom manatee

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manatee



[Hoffnungsmodus an]
Vielleicht liegt die GT ja ein paar rpm drunter 😉
[/Hoffnungsmodus aus]

werde es am Dienstag testen können...

Grüße vom manatee

Da glaube ich nun wieder nicht dran. Beim alten 163 PS D5 mit 5 Gang Getrieben lag die GT Drehzahl knapp über der Schalterdrehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen