Reales Leergewicht 193PS 4Motion Diesel + AHK + Pano
Hallo zusammen,
ich überlege einen B9 zu erstehen, finde allerdings keine wirklich konkreten Angaben zum realen Leergewicht des Wagens. Hat vielleicht jemand ungefähr diese Kombination und kann mir sein Leergewicht mal verraten?
- Elegance
- 193PS Diesel 4Motion
- AHK
- Panoramafenster
- 18" Napoli Felgen
Ich denke andere Dinge verändern das Gewicht nicht maßgeblich, oder?
Der Konfigurator sagt ja leider für jede Kombination von Ausstattung immer nur für die Motorisierung das Mindestgewicht.
Danke euch!
Mark
22 Antworten
Ja, so sieht positiv aus. Ist der Elegance so viel schwerer als der R-Line?
Auf Kante nähen würde ich da dennoch nicht, meiner weicht ja anscheinend um ein paar Kilo ab.
Akustikpaket: Hätte ich jetzt auch nicht mit gerechnet. Dicker sind die Scheiben netto nicht. Die Isolierschicht wirds aber nicht rausreißen. Aber „Erweiterte Innengeräuschdämpfung“ spendiert andere Dämmungen im Unterboden. Vielleicht ist da durch anderen Aufbau was zu holen.
Wie gesagt, die Zahlen sind grundsätzlich plausibel, aber nicht verifiziert. Man kommt in offensichtlich über 1,8t laut den Werten, die für die WLTP-Kalkulation verwendet werden
Unglaubliche Diskussion ;-)
Wenn es solch ein Punkt ist, dann gleich ein Zugfahrzeug nehmen, das ohne Schnickschnack genügend Gewicht hat.
Konfiguriert man hier wirklich ein Auto mit Zusätzen, um auf möglichst genau 1800 kg zu kommen ?
Der 1. April ist doch längst vorbei oder ist das "Verstehen Sie Spaß" ?
Oder Geburtsjahr nach 1998, dann ist ab 3,5 Tonnen Gespanngewicht (zul. Gesamtgewicht beider) noch eine Führerscheinerweiterung B96 nötig.
In der Zulassungsbescheinigung bleibt ja die allgemeine Leermasse weiterhin drinnen, unabhängig von der Ausstattung.
Beispiel an meinem GTE: Punkt G: 1760kg
Im CoC ist das Punkt 13.
direkt darunter als 13.2 steht dann die tatsächliche Masse mit 1847kg.
So hier nochmal ein Update, der Wagen hatte jetzt wirklich 1765 im Schein stehen unter G). Wurde ohne Probleme bei der Zulassungsstelle auf die 1824 (das Auslesen aus dem Konfigurator funktioniert also) nach CoC 13.2 korrigiert.
Damit steht dem 100-Fahren also nichts im Wege.
Ähnliche Themen
Das heißt, die Zulassungsstelle trägt wirklich das neue Gewicht nach CoC ein? Hätte ich nicht gedacht… mein Wohnwagen wiegt allerdings 1900kg, so hoch komme ich nicht 🙂 und gilt eh nur in Deutschland. Aber danke für die Infos
Da hänge ich mich auch mal mit einer Nachfrage dran:
Tatsächlich den Wert aus dem KBA-Datensatz korrigiert oder „nur“ in Feld 22 eingetragen?
Hi, genau. Es wurde das tatsächliche Fahrzeuggewicht nach 13.2 in das Feld G übernommen im Fahrzeugschein.
Meine Vermutung - liegt dran wer da sitzt. Gutachten war nicht nötig. Habe kurz den Hintergrund erklärt und das war es.
Das kann gut sein, dass das vom jeweiligen Amt oder gar Sachbearbeitung abhängt. Bei mir hat leider nur der KBA-Leitfaden gewirkt und der setzt es in Feld 22 - im ersten Versuch ohne Leitfaden wurde es abgelehnt.
Es gibt ja immer wieder die Aussagen, man könne den Datensatz nichr korrigieren (was natürlich insofern falsch ist, weil bei Gutachten und Co ja auch Werte angepasst werden müssen). Aber in Feld 22 steht ja derart viel drin, dass es auch eine ausreichende rechtliche Wirkung haben sollte.