Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Februar 2021 um 16:14:43 Uhr:


WOW AC 10-80 in einer Stunde, das ist ja der Hammer

Hier das passende Anschlusskabel für den 125A AC Anschluss.
555€ für 10m Kabel 😰
Aber so eine Steckdose muss man auch erst einmal finden.
https://www.btec24.de/.../...mm-400V-125A-von-KALLE-DAS-KABEL-10-Meter

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Februar 2021 um 11:59:24 Uhr:


Den EQC und mit Einschränkungen beim Platz den ipace würde ich da auch einrechnen. Fährt man so wenig wie audicle auch noch ID.4 / M3 und Polestar

Sind alle nicht familientauglich. Einfach zu kleiner Kofferraum. Selbst der E-Tron ist da (zumindest bei uns mit 3 kleinen Kindern) grenzwertig.

1h laden mit 11kW sind Pi Mal Daumen 11kWh. Ist der iPace Akku-mäßig so schmalbrüstig ausgestattet? ;-)

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Februar 2021 um 12:29:29 Uhr:


Das wird sich mit dem Update denke ich ziemlich verschieben. Das MS Raven war bisher schon 30min auf den 1000km bei Björn schneller. Mit dem Refresh laden die aber nun auch 50% mit 180kW im Schnitt, also der bisherige Nachteil der unschönen Ladekurve wurde gedreht. Will heissen das MS wird auf Strecke dtl. das MX immer noch merkbar schneller als der E-Tron sein. In Verbindung mit dem größeren Akku ergäben sich bei meinem Fahrprofil viele h weniger an der Ladesäule.

Grad gestern wieder mußte ich um meine 390km zu schaffen über 40kWh nachladen, dabei bin ich nur 130 (tlw. sogar Sicherheitshalber 120) gefahren und das Wetter war nicht so übel. Trotzdem zog er sich fast 29kWh / 100km was dann dank Kälte und Peuckert zu dem exorbitanten Nachladebedarf führte.

Ich empfehle dieses Video mal komplett anzuschauen: https://www.youtube.com/watch?v=JmcfFIG38F8

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nach diversen Ausflügen darf es hier jetzt wieder zum Thema "Realer Verbrauch E-tron" weitergehen - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Februar 2021 um 16:14:43 Uhr:


WOW AC 10-80 in einer Stunde, das ist ja der Hammer

Du weißt ja, dass ich mich vertippt habe. 😛

Sorry @ballex habe den Hinweis zu spät gesehen.

Bin nun 3000 km gefahren. 90% Stadt und Land 10% Autobahn. Egal wie ich schaffe es nicht unter 30 kWh. Reichweite schandhaft. Jedes Elektroauto für 30.000 € schafft mehr.

Zitat:

@oezcag schrieb am 15. Februar 2021 um 23:48:11 Uhr:


Bin nun 3000 km gefahren. 90% Stadt und Land 10% Autobahn. Egal wie ich schaffe es nicht unter 30 kWh. Reichweite schandhaft. Jedes Elektroauto für 30.000 € schafft mehr.

Dann würde ich mir doch so eins kaufen und bei Mercedes gibt's ja den Smart dafür. 😁

Klar kannst das, jedem sein eigenea Ding 🙂

Zitat:

@oezcag schrieb am 15. Februar 2021 um 23:48:11 Uhr:


Bin nun 3000 km gefahren. 90% Stadt und Land 10% Autobahn. Egal wie ich schaffe es nicht unter 30 kWh. Reichweite schandhaft. Jedes Elektroauto für 30.000 € schafft mehr.

Und der zweite negative Post den ich von Dir sehe. Du hättest besser vorher eine ausgedehnte Probefahrt machen sollen bevor Du Dich entscheidest. Gerade wenn man von der "alten" in die "neue" Welt wechselt wäre das für jeden angebracht. Und das das Wetter die letzten Tage alles andere als optimal für E-Autos war hättest Du auch vorher recherchieren können. Selbst der Reichweitenrechner auf Audi.de zeigt das. Jedes Elektroauto kämpft mit diesen Bedingungen. Ich würde Dir empfehlen und bitte nehme mir das nicht persönlich, wieder einen Verbrenner oder Selbstzünder zu holen. Du bist wohl noch nicht bereit für den Schritt in die Elektromobilität. Man muss sich da einfach umgewöhnen. Ich selber komme vom F80 M3 und G31 530d. Letzterer hat locker 1.000km geschafft. Überall gibt es Licht und Schatten. Dennoch habe ich mich mit der Reichweite des e-tron bei den Witterungsverhältnissen arrangiert und ich wusste schon vor Unterschrift was er kann und was nicht. Ich hatte mit vorab über Audi on Demand einen 50er für 1 Woche gemietet und bin knapp 1.000 km damit gefahren. Das kann ich auch nur jedem wärmstens ans Herz legen. Der e-tron, v.a. der 55er, lädt so schnell nach das das Thema Reichweite eig. keines mehr sein sollte. Auch über heimische Wallboxen sollte man sich informieren denn dann ist das Laden noch entspannter. Ach ja, vergiss bitte auch nicht das das von Dir angesprochene 30k € Elektroauto nicht in der gleichen Fahrzeugklasse fährt. 😉

Just my 2 cents
rosswell der nach 12 Jahren BMW gerne auch mal über den Tellerrand schaut =)

Zitat:

@oezcag schrieb am 15. Februar 2021 um 23:48:11 Uhr:


Bin nun 3000 km gefahren. 90% Stadt und Land 10% Autobahn. Egal wie ich schaffe es nicht unter 30 kWh. Reichweite schandhaft. Jedes Elektroauto für 30.000 € schafft mehr.

Das Problem werden halt die vielen Kurzstrecken und eben gerade Winter sein.
Da ist der Verbrauch halt hoch unter anderem wegen der Akkuheizung.
Wenn ich im Sommer von der Arbeit 45 nach Hause fahre, 50% Landstraße, 30% Autobahn und 20% Stadt dann schaffe ich da 15-16 kWh.
Auch gestern der Weg nach Hause mit Start Tiefgarage war ok, trotz minus Graden draußen.
siehe Anhang

Verbrauch

Es kann halt nicht jeder mit 'nem Elektroauto umgehen. 😁

Zum Thema Verbrauch im Winter gibt es ein sehr schönes Video vom Blauzahn...

https://youtu.be/NGjSGqg-G40

Da stellt er sehr anschaulich dar, wie sehr sich die (Akku- und Innenraum-) Heizung gerade bei geringen Durchschnittsgeschwindigkeiten auf den Verbrauch auswirkt.
Ganz kurz zusammengefasst: je kürzer die Fahrstrecke und je geringer die Durchschnittsgeschwindikeit, desto höher der Verbrauch (und dann spielt der reine Fahrverbrauch des Autos fast keine Rolle mehr).

Genauso ist es. Ich fahre den etron 55 jetzt 30.000 km seit September 2019, also 2X Herbst und Winter und 1 x Sommer und Frühjahr. Fahrstrecke 2 x 40 km täglich, 90% BAB, 10% Stadt, ab und zu Langstercke */-350 km gleiche prozentuale Verteilung. Dann liegt der Verbrauch im Winter immer über 30 kWh und im Frühling/Sommer/Herbst immer sehr deutlich unter 30 kWh. Viel schneller als 130-140 auf BAB fahre ich nicht. Vorgestern bin ich zum ersten Mal bei -5 Grad 5 km Stadtverkehr gefahren: Verbrauch 45 kWh. Das ist halt Physik im Alltag - und damit vielleicht nicht für jeden was!

Beispiel von gestern Abend
Ich bin voll zufrieden!

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen