Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Vielfahrer wie @stelen haben ganz klar andere Prioritäten = Reichweite.
Ich habe einen täglichen Weg (vor Covid) von um die 100 Km und bin weit über dem Durchschnitt.
Die meisten liegen um 50Km täglich
Was man damit sieht ist, dass das Thema Reichweite nur für eine - nehme an recht spitze Zielgruppe diese Relevanz hat. Hier hoch wichtig, aber auch nur hier.
Meiner wird im Sommer 22” haben und im Winter 21” mit dem Bewusstsein, dass es auf Reichweite geht.
Diese wird mich aber nur an 10-20 Tagen im Jahr treffen und an den restlichen ~350 keine Relevanz haben.
Jetzt hoffe ich nur, das die Soccer mums mich trotzdem in Ihren Kreis aufnehmen ;-)
Zusätzlich sollten auch die Aspekte Fahrwerkskomfort und Felgen/Reifen Beschädigungen durch Randsteine oder Schlaglöcher berücksichtigt werden
Zitat:
@Birdykiller schrieb am 5. Februar 2021 um 09:28:30 Uhr:
Optik geht vor Reichweite, meine Meinung wer mit dem etron zum Sparfuchs werden will hat das falsche Auto! Also kaufen einsteigen genießen🙂
Naja welches Elektroauto gibt es denn bzw gab es 2019/2020 das voll familientauglich und auch für Langstrecke taugt?
MS, MX, und eben eTron das war es eigentlich schon
@Anon888 ja, hängt aber von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Wien + Umgebung hat sehr gut ausgebaute Straßen, wo Schlaglöcher kein Thema sind (zumindest meine Strecken)
Und zum Thema Randstein - bedarf etwas mehr Vorsicht. Wobei ich auch bei 16 Zoll so parken würde, dass die Felge & Reifen keinen Kontakt bekommen
Ähnliche Themen
Den EQC und mit Einschränkungen beim Platz den ipace würde ich da auch einrechnen. Fährt man so wenig wie audicle auch noch ID.4 / M3 und Polestar
@stelen - ich fahre nicht wenig. Ich fahre wenig im Vergleich zu dir, aber viel mehr als 70-80% aller Autofahrer.
Und ja, ich hatte auch Jahre wo ich 40.000 Km gefahren bin. Wahrscheinlich immer noch wenig im Vergleich zu dir. Die dreifache (!) Fahrleistung zum Durchschnitt.
Und ich könnte auch dieses Profil hier in Österreich locker mit einem S + 22“ + Dachbox + Anhänger fahren
Alle 80-100 Km HPCs entlang der Autobahnen
In Deutschland fährt man ca. 12.000 km im Schnitt pro Jahr.
Der e-tron 55 ist neben dem Model 3 eines der schnellsten Langstrecken Elektrofahrzeuge, bezogen auf die Gesamtreisezeit. Vgl. Nyland in Theorie und Praxis und eCannonball nahe Real-Life (Wo die Model X trotz längerer Reisezeit mit Laden und niedrigerer Durchschnittsgeschwingkeit ohne Laden auf ähnliche Verbräuche kamen, wie der e-tron. Und so viel sparsamer waren auch die Model S nicht!). Es gibt also aktuell in dem Sektor nicht viele Alternativen. Wem Laden unterwegs lästig ist, kann immer noch Diesel fahren.
Das wird sich mit dem Update denke ich ziemlich verschieben. Das MS Raven war bisher schon 30min auf den 1000km bei Björn schneller. Mit dem Refresh laden die aber nun auch 50% mit 180kW im Schnitt, also der bisherige Nachteil der unschönen Ladekurve wurde gedreht. Will heissen das MS wird auf Strecke dtl. das MX immer noch merkbar schneller als der E-Tron sein. In Verbindung mit dem größeren Akku ergäben sich bei meinem Fahrprofil viele h weniger an der Ladesäule.
Grad gestern wieder mußte ich um meine 390km zu schaffen über 40kWh nachladen, dabei bin ich nur 130 (tlw. sogar Sicherheitshalber 120) gefahren und das Wetter war nicht so übel. Trotzdem zog er sich fast 29kWh / 100km was dann dank Kälte und Peuckert zu dem exorbitanten Nachladebedarf führte.
Zitat:
@stelen schrieb am 5. Februar 2021 um 11:59:24 Uhr:
Den EQC und mit Einschränkungen beim Platz den ipace würde ich da auch einrechnen. Fährt man so wenig wie audicle auch noch ID.4 / M3 und Polestar
Sind mir für 4 Köpfige Familie schon teilweise zu klein. Und ID4 kommt ja jetzt erst dann.
Zitat:
@Graustein schrieb am 5. Februar 2021 um 12:39:59 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 5. Februar 2021 um 11:59:24 Uhr:
Den EQC und mit Einschränkungen beim Platz den ipace würde ich da auch einrechnen. Fährt man so wenig wie audicle auch noch ID.4 / M3 und PolestarSind mir für 4 Köpfige Familie schon teilweise zu klein. Und ID4 kommt ja jetzt erst dann.
Der ipace klappt aber und ist schon vor dem etron da gewesen. Egal - er ist ein eher langsamer ladendes Mauerblümchen. 😉
Ja vom Platz war der iPace ok, nur AC lädt er ja langsam und DC gab es zu Anfang massive Probleme. Und auch heute nicht so schnell.
AC geht mit 11 kW - das reicht für zu Hause. DC ist er nicht mit dem e-tron zu vergleichen. FÜr AC 10% auf 80% würde ich 60 Minuten einplanen. Das kann OOOO schneller. Im Verbrauch sind sie aber ähnlich, denke ich. (Damit sind wir wieder beim Thema)