Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Zitat:
@meister_l schrieb am 16. Februar 2021 um 20:06:39 Uhr:
Beispiel von gestern Abend
Ich bin voll zufrieden!
Schöne Musik hast du auch.
Zitat:
@rosswell schrieb am 16. Februar 2021 um 08:49:28 Uhr:
Zitat:
@oezcag schrieb am 15. Februar 2021 um 23:48:11 Uhr:
Bin nun 3000 km gefahren. 90% Stadt und Land 10% Autobahn. Egal wie ich schaffe es nicht unter 30 kWh. Reichweite schandhaft. Jedes Elektroauto für 30.000 € schafft mehr.Und der zweite negative Post den ich von Dir sehe. Du hättest besser vorher eine ausgedehnte Probefahrt machen sollen bevor Du Dich entscheidest. Gerade wenn man von der "alten" in die "neue" Welt wechselt wäre das für jeden angebracht. Und das das Wetter die letzten Tage alles andere als optimal für E-Autos war hättest Du auch vorher recherchieren können. Selbst der Reichweitenrechner auf Audi.de zeigt das. Jedes Elektroauto kämpft mit diesen Bedingungen. Ich würde Dir empfehlen und bitte nehme mir das nicht persönlich, wieder einen Verbrenner oder Selbstzünder zu holen. Du bist wohl noch nicht bereit für den Schritt in die Elektromobilität. Man muss sich da einfach umgewöhnen. Ich selber komme vom F80 M3 und G31 530d. Letzterer hat locker 1.000km geschafft. Überall gibt es Licht und Schatten. Dennoch habe ich mich mit der Reichweite des e-tron bei den Witterungsverhältnissen arrangiert und ich wusste schon vor Unterschrift was er kann und was nicht. Ich hatte mit vorab über Audi on Demand einen 50er für 1 Woche gemietet und bin knapp 1.000 km damit gefahren. Das kann ich auch nur jedem wärmstens ans Herz legen. Der e-tron, v.a. der 55er, lädt so schnell nach das das Thema Reichweite eig. keines mehr sein sollte. Auch über heimische Wallboxen sollte man sich informieren denn dann ist das Laden noch entspannter. Ach ja, vergiss bitte auch nicht das das von Dir angesprochene 30k € Elektroauto nicht in der gleichen Fahrzeugklasse fährt. 😉
Just my 2 cents
rosswell der nach 12 Jahren BMW gerne auch mal über den Tellerrand schaut =)
Vollkommen recht. Ich bin absolut nicht bereit für Elektromobilität. Habe mir alles schön geredet mit dem grünen Daumen. Hatte leider auch nur ein Tag für eine Probefahrt. Das mit der Woche ist ein guter Vorschlag. Macht halt nicht jedes Autohaus. Jetzt wird es eben ein Q8 ??
Zitat:
@oezcag schrieb am 16. Februar 2021 um 22:23:20 Uhr:
Ja klar das bekomme ich auch hin wenn ich den Berg hinunter fahre und kräftig rekuperiere ????????
Unterm Strich bin ich sogar den „Berg“ hochgefahren!
Das war der Rückweg vom Büro durch das hügelige Alpenvorland.
Mit dem Diesel habe ich auf dem Weg ins Büro immer weniger verbraucht, als auf dem Rückweg.
Der gezeigte Verbrauch war wie gesagt vom Rückweg!!!
Gestern waren es 28 kWh/100km; da war es zwar wärmer, aber ich habe mich hinreißen lassen und bergauf voll beschleunigt 😛
Auto ist jeweils mit Ladetimer geladen und klimatisiert gewesen, steht aber draußen.
Ähnliche Themen
Das ist doch nichts Ungewöhnliches. Also man sieht es ja an den vielen Videos im Netz, die Personen, die einen frechen Gasfuß haben reden immer gleich von einem Säufer, weil sie um oder deutlich über die 30kwh/100km verbrauchen, gleichmäßIges, vorausschauendes Fahren wurde schon im Verbrenner belohnt beim EV noch mehr. Man achtet beim EV nur deutlich mehr auf den Verbrauch. Dass es am Auto liegt, das kann natürlich auch sein, ist aber eher die Ausnahme, dass hier ein Defekt vorliegt. Selbst wenn man glaubt, die Fahrweise ggü. dem Verbrenner kaum zu verändern, dadurch, dass beim EV der Leistungswunsch umgehend erfolgt und in Beschleunigung und Verbrauch umgesetzt wird kann sich eine deutliche „Erhöhung“ ergeben als im Verbrenner, der ja seine Zeit benötigt. Und im Winter leidet der Verbrauch beim EV zusätzlich noch stärker. Jetzt kann man davor zu einem Q8 fliehen 😁 oder sich der Herausforderung stellen.
Klar, eine gewisse Mindestreichweite sollte schon erreicht werden, aber 150km+ sind ja schon unter ungünstigsten Bedingungen drin, das dürfte im Alltag, auch ohne rosaroter Brille für die meisten Anforderungen ausreichen. Wobei ich ja auch nur theoretisch fasel 😁 und es mir so einrede, denn ja, der erste Wechsel auf einen EV ist bei mir einer gewissen Reichweitenvorsicht versehen.
Wichtig ist, das man ihn möglichst "rund" fährt, also beschleunigen und Bremsen weitgehend vermeidet. Ich kam am Mo auf meiner Pendelstrecke von 384km auf 29,2 kWh. 3° und Regen die ganze Zeit, Tempomat auf 130. Ich ziehe aber auch vor LKW so rechtzeitig raus, das er nicht Bremsen und hinterher wieder beschleunigen muss.
Berge und häufiges Bremsen / Beschleunigen mag er nicht, dafür ist er einfach viel zu schwer und die Reku hilft da nur begrenzt.
Ich komme im Winter nicht unter 30, egal wie vorausschauend ich fahre. Da die Strecke aktuell zudem recht leer ist kann ich die 130 auch ziemlich lange aufrecht erhalten. Des Weiteren hatte ich auch das "Pech" das es meistens schlechtes Wetter (Regen oder Schnee) hatte. Da ich das aber schon bei der Probefahrt vorher "erfahren" habe stört es mich nicht weiter. Ich bin schon darauf gespannt was ich auf der gleichen Strecke bei wärmeren Temperaturen benötige. 🙂
@oezcag
Allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Q8.
Der Winter ist nicht so das Problem ich habe ihn mit Tempomat 120 auch im Frost unter 26 bekommen. Nasse Strasse und Wind mag er gar nicht.
30 kw Kosten zuhause geladen , 8€....zeigt mir mal ein 2,6 Tonnen Auto mit 408 PS geilem Design, Komfort der Luxusklasse, der das hinbekommt, mein 911 er nimmt sich 15 Liter macht 22€, diese Gejammer über den Verbrauch des Etron ist nicht auszuhalten.....sorry wer das Geld und die Euphorie fur den Etron nicht hat, soll VW Polo fahren...der auch 6 Liter verbraucht oder 8€🙂
Es geht dabei doch nur begrenzt ums Geld. Klar wer den E-Tron nur als Ökomäntelchen fährt und für die Langstrecke einen Verbrenner nimmt, dem kann der hohe Verbrauch in Verbindung mit dem kleinen Akku egal sein.
Meinen Boxster konnte ich damals locker mit 8-9L fahren.
Was genau ist daran ohne Worte? Wenn ich mit dem mit Tempomat 120 zur Nordschleife gefahren bin lag er bei eben diesen 8-9L. Dann gings für ein paar Stunden auf 50L hoch und dann wieder mit 8-9 nach Hause. Um einen Elfer auf 15 zu bekommen muß man ihn schon ziemlich treten, dann kommt man mit dem E-Tron aber auch auf 40+
Zitat:
@stelen schrieb am 17. Februar 2021 um 09:45:39 Uhr:
Um einen Elfer auf 15 zu bekommen muß man ihn schon ziemlich treten
Nö, eigentlich nicht.
Kann es sein, dass Du mit den Verbrauchswerten in einen gewissen Bereich der Traumwelt abdriftest?
Zitat:
@stelen schrieb am 17. Februar 2021 um 09:45:39 Uhr:
Was genau ist daran ohne Worte? Wenn ich mit dem mit Tempomat 120 zur Nordschleife gefahren bin lag er bei eben diesen 8-9L. Dann gings für ein paar Stunden auf 50L hoch und dann wieder mit 8-9 nach Hause. Um einen Elfer auf 15 zu bekommen muß man ihn schon ziemlich treten, dann kommt man mit dem E-Tron aber auch auf 40+
Ich hatte vor zig Jahren auch mal einen Boxster.
Der ist mit rund 8l Superplus gefahren im Durchschnitt. War ja aber auch nur ein 6-Zylinder mit 204 PS.
Warum sollte der im Alltag mehr nehmen?
Zitat:
Der ist mit rund 8l Superplus gefahren im Durchschnitt.
Falsch!
DU bist mit 8l gefahren. Da ergibt sich für mich allerdings keine Plausibilität das Auto überhaupt zu fahren.
Muss aber gestehen, dass ich jetzt vom 3,2l Motor ausgegangen bin...@Birdykiller hatte ja vom 11er geschrieben, da muss der Vergleich schon halbwegs passen.