Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Auf der Autobahn bringt Eco minimal was weil er das Fahrwerk weiter runter nimmt, ist aber alles im Grunde zu vernachlässigen.

Zitat:

@robertson916 schrieb am 16. Januar 2021 um 20:10:58 Uhr:


Wie issn das am Schnelllader : wenn ich Standklim einschalte bei 22 Grad, verlangsamt das die Ladung?

Ja ausser an HPC Säulen, wo die mögliche Ladeleistung höher ist als die reale, ansonsten dauert es natürlich länger., also ca. 2KW weniger Ladeleistung.

Wobei der E-Tron recht gut gedämmt ist. Bei üblicherweise 20min laden brauchte ich bisher die Heizung noch nicht anzuwerfen

Zitat:

@stelen schrieb am 16. Januar 2021 um 23:19:00 Uhr:


Wobei der E-Tron recht gut gedämmt ist. Bei üblicherweise 20min laden brauchte ich bisher die Heizung noch nicht anzuwerfen

Es geht doch auch um die Akkus, wobei die vermutlich mit oder ohne Standheizung beim Laden auch aktiv gewärmt werden.

Ähnliche Themen

Sie werden nur bei Bedarf beheizt oder gekühlt, darüber entscheidet das BMS.

na dann hoffen wir, dass das BMS besser designed ist als die Kommunikationsapp ;-)

Dann wüßte es, wenn man einen Lader anfährt und würde den Akku schon im Vorfeld auf Lade-Temperatur bringen

Zitat:

@Graustein schrieb am 16. Januar 2021 um 15:33:39 Uhr:


Gerade mal etwas Autobahn zum Testen gefahren, 130 Max. 20 Winterräder. Heizung 21 Grad. Hab beim Auffahren auf die AB den BC zurückgesetzt.
Temperatur 0 Grad, sonnig und trocken. Freising nach Abfahrt Landshut und zurück.
Finde ich noch in Ordnung.

Da kann ich nur von Träumen ich komme nicht unter 33 auf 100km

Bezüglich dem oft genannten Thema 21 Zoll Felgen: wenn man einen Reifenstapel mit 20 Zoll 255er Bereifung und einen mit 21 Zoll 265er Bereifung nebeneinander stellt, sieht man dass beide GLEICH hoch sind... sprich die Aufstandsfläche / der zu überwindende Widerstand sollten bei der 21 Zoll Bereifung nicht größer ins Gewicht fallen.

Die effiziente Bereifung ist somit wahrscheinlich nur die 19 Zoll Variante.

Ehrlichkeitshalber ist der etron zu viel SUV als sparsamer Zweitwagen für die Stadt und somit mit 21 Zoll auch optisch ansprechend gut ausgestattet.

Da kommen noch die bewegten Massen. Die sind je mehr Metall im Rad umso größer und umso schlechter der Verbrauch.

Die Bereifung der 21er ist auch 1 cm breiter, daher ist der Rollwiderstand etwas höher. Die Höhe des Reifenstapels, sagt da nur bedingt etwas aus, da es u.a. darauf ankommt, wie groß die Reifenauflagefläche auf dem Untergrund ist. Die Ausprägung der Reifenflanke mag ggf. dafür sorgen, daß die Reifenstapel ähnlich hoch sind.
Zusätzlich müsste man die Kompletträder einmal wiegen um die Massen vergleichen zu können.

Die Tage ein nettes Zitat von Herrn Bloch in einem seiner Video gehört - frei wiedergegeben: "Ich lache mich immer kaputt, wenn im Internet die Verbräuche verglichen werden. Das ist alles für die Katz, denn um es zu vergleichen müssen die Fahrzeuge an identischen Tagen, bei identischem Wetter, die identische Strecke, mit der identischen Geschwindigkeit (....) zurückgelegt haben, alles andere ist Mist!"

Recht hat, von daher bringt es hier auch nicht wirklich etwas, wenn User A Verbrauch X hat, User B dann mit Verbrauch Y bei der und der Strecke um die Ecke kommt und dann User C weint, weil er den Verbrauch, obwohl er ja genauso fährt und auch die Reifen hat, nicht unter Wert Z bekommt.

Das ist alles nett gemeint, aber vergleichbar ist hier nichts, höchstens informativ, aber mehr dann auch nicht.

Herr Bloch mag Qualitäten haben. Von Statistik und Mengen hat er wohl nicht so viel Kenne, wie von Drehmoment. Ich kenne einige seiner Videos zur E-Mobilität und würde ihn in eine Reihe der Spezialisten nicht in die erste Reihe setzen.

Zitat:

@Oberbayer88 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:18:54 Uhr:


Bezüglich dem oft genannten Thema 21 Zoll Felgen: wenn man einen Reifenstapel mit 20 Zoll 255er Bereifung und einen mit 21 Zoll 265er Bereifung nebeneinander stellt, sieht man dass beide GLEICH hoch sind... sprich die Aufstandsfläche / der zu überwindende Widerstand sollten bei der 21 Zoll Bereifung nicht größer ins Gewicht fallen.

Die effiziente Bereifung ist somit wahrscheinlich nur die 19 Zoll Variante.

Ehrlichkeitshalber ist der etron zu viel SUV als sparsamer Zweitwagen für die Stadt und somit mit 21 Zoll auch optisch ansprechend gut ausgestattet.

Schau Dir mal die Gewichte der 21 Zoll und der 20/19 Zoll an. Da liegt der Unterschied im Verbrauch.
Da kommen mal locker 3-4 kg pro Rad dazu.

Ein Stückweit hat der Hr. Bloch schon recht. Anbei mal 4 Verbräuche von mir aus der letzten Zeit. 100 km/h und halbwegs trocken, 120 km/h etwas kälter aber auch kein Regen, 130 mit Bedingungen wie vor und 130 mit Sauwetter, da liegen dann insgesamt (auf gleicher Strecke mit gleichem Auto und Fahrer) mal eben über 8 kWh also 1/3 Mehr Mehrverbrauch dazwischen

Deine Antwort
Ähnliche Themen