Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Von gestern Abend heim vom AG.
Für um die 0 Grad und Schneeregen IMO guter Wert.
Hauptsächlich Landstraße mit 100, zu Beginn kurz Autobahn mit 120. Zum Ende Stadt mit stop and Go (in der Stadt dann übrigens fast gleicher Verbrauch wie Landstraße - nur halt langsamer und die Geschwindigkeit zieht es runter)
Auto stand in der Tiefgarage. Da sieht man IMO was es ausmachten kann wenn die bescheidene Akku Heizung nicht an gehen muss. Morgens war es ähnlich kalt und sogar trocken und ein LKW auf der Landstraße vor mir weswegen die Geschwindigkeit deutlich langsamer war, trotzdem über 5 kWh mehr Verbrauch weil der Wagen halt draußen steht.
Und das auf einer Strecke von fast 50km.
Wenn man jetzt Kurzstrecke fährt, ist es klar warum man teilweise solche Monster Verbräuche hat.
Hier mal mein Beispiel.
303 km
2 Erwachsene + Kleinkind + Gepäck
Standheizung 30 min vor Abfahrt programmiert
Temperatur -2 Grad bis +1,5 Grad
Dauerhaft Schneeregen, Regen
200 km Autobahn 120 km/h (Frankreich)
100 km Land-/Bundesstraße 80-110 km/h
33,1 laut BC
Passt für mich unter den Bedingungen
Musste eine Ladepause einlegen. Er hat mit 147 kw aber recht schnell aufgefüllt (EnBW).
P.S. Die anderen Verbräuche sind entstanden bei Kurzstrecke (2 km). Musste zur Kita fahren da alle Bürgersteige hier schlecht geräumt waren bzw. zugefroren sind. Da verzweifelt man mit dem Kinderwagen echt.
@stelen Natürlich hat er Recht, wenn er sagt, dass die Verbrauchsfeststellungen nur durch identische Rahmenbedingungen vergleichbar werden. Aber uns geht es ja um "Ich brauch nie mehr als 22 kWh" vs. "Ich schaffe es nie unter 35 kwH" (wechselseitig: "Du lügst!"😉. Unterstellen wir mal, dass das tatsächlich die Angaben aus dem Auto sind. Da wird keiner der Beiden permanent immer beste Bedingungen (20°, trocken und bergab) oder schlechteste haben (...).
Da geht es dann auch um: Auto defekt? Räder, Luftdruck, Beladung, rechter Fuss, Vorheizen etc. Und da werden die Zahlen über eine Menge von Erfahrungen schon vergleichbar. Nicht auf 0,x aber auf 2-3 kWh/100 km.
66, eieiei
Sowas hatte ich auch noch nie aber 2km ist auch wirklich kurz
Ähnliche Themen
E-tron 55, täglich Standheizung, bewegt in D und S, Verbrauch finde ich richtig super. Mein S6 Diesel war weit aus unwirtschaftlicher.
Etwas Ot aber halt auch nicht ganz
https://nextmove.de/.../
9 kW die ersten 10 Minuten...
Beim Audi vermutlich? noch mehr da der Akku ja größer ist?
Anyway, wenn man dann 10km fährt mit 24 k h hat man einen „realen“ Verbrauch auf 100 im von 39 kWh. Kann also gut hinkommen.
Ich glaube eher er meinte, das der Audi noch mehr Strom zum Aufheizen des Akku braucht, da es einen Unterschied macht ob du 400 oder 700kg Akku aufheizen mußt
Zitat:
@xasgardx schrieb am 20. Januar 2021 um 11:00:42 Uhr:
Hat doch mit der Größe des Akkus nix zu tun. 9kW über 10min sind immer 1,5kWh... 😉
Hä? Warum rechnest das durch eine Stunde? Wenn der in 10 Minuten 9kWh verbraucht, sind 9 weg. Oder bin ich gerade auf dem Holzweg ?
Hier mal meine Werte nach 8.000km.
27,7 kWh/100km. Im Winter ging der Verbrauch logischerweise nach oben, ich heize das Auto auch regelmäßig vorher auf.
Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden, wie mit dem Rest vom Auto auch. Manchmal habe ich diesen Wasserfleck auf den VAS, das halte ich aber noch aus.
Also ich bin mit dem Verbrauch nicht zufrieden, jedenfalls nicht auf Kurzstrecke bzw wenn man kalt losfährt. Aus der Tiefgarage der Arbeit ist es ja ok.
Bin jetzt ca beil. doppelten Verbrauch wie früher beim i3.
Finde ich schon viel.
Langstrecke ist ok.