Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Zitat:
@Graustein schrieb am 26. November 2020 um 15:58:09 Uhr:
Nö nicht zwingend. Aber 120 Max heißt ja nicht dass ich nachts um 3 fahre wo frei ist. Das ist ja das Ding. Wenn man 120 Max fährt kommt man schnell bei 90-100 im Schnitt raus.
Siehe nextmove die sind 130 Max gefahren bei relativ freier Bahn und bei 110 rausgekommen oder 150 bei dann 130.Wenn ich also schreibe Max 120 heißt das nicht schnitt 120 oder ich komme 370 bei permanent 120
Sondern ich komme bei Max 120 auf normaler Autobahn mit Baustellen Verkehr Beschränkung Stau usw 370 km.
Der Unterschied von "ich fahre immer so schnell wie erlaubt" über "ich fahre maximal 130km/h" zu ich fahre maximal 120km/h", bedeutet etwa 300km --> 325km --> 350km Reichweite bei mir.
Dann wohnst du in Österreich? :-)
Also wenn ich Max fahre was geht...
Dann schrumpft die Reichweite schon. Kommt natürlich auch auf die Strecke an. Wenn man 180 fährt wo frei ist kommt man auch leicht nur 230- 250km weit
Zitat:
@audicle schrieb am 26. November 2020 um 14:17:46 Uhr:
Zitat:
@uhscale schrieb am 26. November 2020 um 13:41:51 Uhr:
Das der Punkt, daher weiss ich nicht, ob ich mir den für 2 Jahre gönnen sollIch habe einen S bestellt
Meine Annahme ist:
Autobahn 280-300Km Sommer Reichweite
Stadt / Land - weiß ich noch nichtIn einem YT Video wurde davon gesprochen, dass bei Stadt/Land der Verbrauch des S im Vergleich zum 55 merkbar ansteigt, auf der Autobahn aber der Unterschied nicht so groß ist
Das klingt für mich plausibel - da wenn mal in Bewegung ...
Für mich überwiegt die Faszination des 3-Motor Setups im Vergleich zur geringerer Reichweite
Vor allem da ich meinen täglichen Reichweitenbedarf auch mit dem S locker schaffe und zu Hause laden kann
Wir planen trotzdem einen Sommer Roadtrip Wien-Malaga-Wien mit dem S ;-)
Du denkst halt auch emotional ;-) Kommst auch vom R8 ?
Hab auch einen R8 und daher reizt mich das extrem. Wobei ich am überlegen bin den 55er plus den GT RS zu schnappen.
Also mit „Spaß“ hatte ich bei meinem 55er MJ2019 mit 21“ auch schon mal eine 40 in der Verbrauchsanzeige stehen und dann sind es gerade mal 200km, die man da schafft.
Aber mal ehrlich: am Ende kommt es wohl darauf an, welche Strecke man zu bewältigen hat. Wenn ich einen Freund in 80km Entfernung besuche, kann ich es auf der Autobahn auch mal krachen lassen. Das halte ich bei einer Strecke von 600km dann allerdings genau andersrum.
Ich zumindest benötige kein Auto mit 300kW Leistung im Boost, wenn ich es nicht auch mal spüren kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@uhscale schrieb am 26. November 2020 um 16:17:04 Uhr:
Du denkst halt auch emotional ;-) Kommst auch vom R8 ?
Hab auch einen R8 und daher reizt mich das extrem. Wobei ich am überlegen bin den 55er plus den GT RS zu schnappen.
R8 - paar mal gefahren, leider nie besessen
55 plus GT RS: ich würde sagen da hast du einen Jackpot :-)
Mit vernünftiger Ausstattung kann man den 55er schon noch paar weitere Km Reichweite / guten Verbrauch entlocken
Und GT RS - ohne Worte
Fahre aktuell einen R8 - der würde mich ab Okt. 2021 verlassen.
"Nur" einen e-tron 55er bzw. S wäre mir etwas "zuwenig" - bin Raycan Turbo gefahren. Seitdem bin ich versaut ... aber der Preis vom Porsche ist einfach unverschämt hoch
Ich habe mit meinem e-tron 55 MJ 2021 heute die erste längere Strecke (Autobahn, Österreich) absolviert. Mit vollem Akku kam ich rund 250 km weit. Tempomat war auf der jeweils erlaubten Höchstgeschwindigkeit (130 km/h auf der Autobahn), die Durchschnittsgeschwindigkeit war 115 km/h bei einer Fahrzeit von 2:10 Stunden. Verbrauch dabei 31 kWh/100 km, Aussentemperatur war rund 1 Grad Celsius. War eine Hin/Retourstrecke, damit gleicht sich der Höhenunterschied aus. Ich kam am Schnelllader zu Hause dann mit 6% Restladung an. Laden am HPC (Ionity) ist geil: Von 6% auf 80% in 29 Minuten.
Und es war mit den 21“ Sommerreifen ...
zum Thema realer Verbrauch...
schaut Euch mal dieses Video an.
wer nicht das ganze Video schauen will/kann, ab 43min kommt die Aufstellung.
Natürlich fahre ich sonst mehr, aber in diesen Zeit findet vieles nicht mehr statt - und man hat festgestellt, dass Meetings im Grunde wenig bringen. Den Effekt mit der Standklimatisierung konnte ich heute auch feststellen: 28kwh auf 2km. Da lügt man sich natürlich etwas in die Tasche.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 26. November 2020 um 21:40:38 Uhr:
.......
https://youtu.be/dlnvltfGzMk
.....
wer nicht das ganze Video schauen will/kann, ab 43min kommt die Aufstellung.
Das Ergebnis klingt gar nicht so schlecht und vielen Dank für den Hinweis auf die Zusammenfassung ab Minute 43.
Das ganze Video wäre mir eindeutig zu lang zum Anschauen.
am interessanten finde ich die Thematik mit dem
schnellfahren und dass man dadurch länger an der Ladesäule verbringt und am Ende gar nicht wirklich schneller von A nach B kommt.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 27. November 2020 um 05:19:30 Uhr:
am interessanten finde ich die Thematik mit dem
schnellfahren und dass man dadurch länger an der Ladesäule verbringt und am Ende gar nicht wirklich schneller von A nach B kommt.
So einfach ist das nicht. Jedes Elektroauto hat eine optimale Geschwindigkeit, die aufgrund der Abhängigkeit von Fahrzeit, Verbrauch, Akkugröße, Ladeleistung und damit Ladedauer für die minimale Reisedauer sorgt.
Die vielzitierte alte Bauernregel "Wer langsamer fährt, kommt früher an, weil er nicht laden muss." ist falsch. Richtig ist vielmehr "Wer mit der optimalen Geschwindigkeit fährt, kommt früher an."
Mehr Energie verbraucht man aber auf jeden Fall, wenn man schneller fährt.
Dann müßte aber auch die Strecke / Laderdichte perfekt passen. Ich muß auf meiner Strecke 173km zum Ionity, dann 215km ins Büro schon bei 140 über 80% wegladen, komme also dtl. unter 150kW, um den Rest zu schaffen. Bei 150 müßte ich auf eine 2 Stop-Strategie, ich bezweifle das ich da Zeit gewinne, werde das aber natürlich auch noch probieren.
Ich habe mal einen Vergleich gesehen, wo 140 Km/h als die beste Kombination für Gesamtfahrdauer (Fahr- und Ladedauer) rauskam