Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

10kw zur System Erhaltung ist ja richtig viel !
Mitarbeiter vom Audi Notdienst haben einen Dongel ( Habe ich schon mal vor längeren Zeit geschrieben) der auch wenn der e-tron 0% Akku Anzeigt und sich nicht mehr bewegt, nach einstecken in die Diagnosebuchse, noch mal 5Kw der Notreserve freigeschaltet, um im Schneckentempo von der Straße zu kommen und gegebenenfalls es noch schafft zu einer Steckdose zu kommen.

Der neue Q8 etron hat hier nur 6kw reserviert

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 25. Januar 2023 um 13:59:32 Uhr:



Zitat:

@mattve13 schrieb am 25. Januar 2023 um 13:23:14 Uhr:


Gestern und vorgestern hatte ich mal wieder den Vergleich bei ruhiger Landstraßenfahrt auf 150 Km nur ca. 26kwh/100km gebraucht, gestern im Stadtverkehr außerhalb der Rushhour bei gleichen Temperaturen wie einen Tag zuvor über 35kwh/100km.
In der Stadt und mit dem hohen Gewicht säuft er richtig …

In der Stadt säuft meiner keineswegs. Da sind aktuell bei 15-20 km Strecken locker 23-25 kWh Verbrauchswerte mit 0.5 Grad Außentemp möglich. Ohne eingeschaltete Assistenzsysteme und im Segelmodus mit manueller Reku.

Was ist segelmodus mit manueller reku? Dachte entweder segeln oder reku an der wippe einstellen. Oder meinst du segeln an der wippe und mit dem Bremspedal bei Bedarf reku?

Zitat:

@royjones schrieb am 26. Januar 2023 um 01:00:50 Uhr:



Zitat:

@GeMaFist schrieb am 25. Januar 2023 um 13:59:32 Uhr:



In der Stadt säuft meiner keineswegs. Da sind aktuell bei 15-20 km Strecken locker 23-25 kWh Verbrauchswerte mit 0.5 Grad Außentemp möglich. Ohne eingeschaltete Assistenzsysteme und im Segelmodus mit manueller Reku.

Was ist segelmodus mit manueller reku? Dachte entweder segeln oder reku an der wippe einstellen. Oder meinst du segeln an der wippe und mit dem Bremspedal bei Bedarf reku?

Ich meinte damit, dass ich weitestgehend das Auto halt rollen lasse und dann bei Bedarf die Wippen für Reku (vor allem gefühltes Gefälle) einsetze.

Also Abstand & Spur ohne Assistenzsysteme soweit versuche zu halten (was aber ein Trugschluss ist, da die IMMER aktiv sind und nur halt nicht progressiv eingreifen).

Tolles Vintage Feeling - fehlt nur noch der Ausfall der Servolenkung ;-) Aber nur so kriege ich den Boardcomputerschnitt stark herunter.

Ähnliche Themen

Da ich sogut wie keine Extras habe, muss ich dafür sogar nichts ausschalten 😛

Vorgestern 33,9 kWh/100km über eine Strecke von 486km. Schnitt genau 120km/h. Es war frei und immer, wenn möglich über 150 max.170 gefahren.
Gestern Rückfahrt immer 130 eingestellt, wenn möglich. Sauwetter und nasse Straßen 26,9 kWh/100km Schnitt 96km/h.
Weit weg von meinen sonstigen Verbrauchswerten. Da freut man sich dann über die 21,7 der Stadtfahrt von vorhin,

Hallo Zusammen,
habe nun in 4 Monaten meine 15t Kilometer zusammen und habe schon vieles probieren können.

Was ich jedoch gelernt habe im Winter, ist es das Auto vo der Ladestation paar mal öfters zu beschleunigen bzw zu rekurpieren,
damit diese schön warm werden. Es reicht die letzten kilometer.
Die Ladung fängt dann bei 130kw und mehr an und nicht bei 75!

lg Dani

Ich stelle jetzt bei tiefen Temperaturen fest, dass die % Anzeige und der im Bordcomputer angezeigte Verbrauch nicht immer zusammen passen.

Ein Beispiel:
Mein Durchschnittsverbrauch auf 15km liegt bei 36kWh/100km gleichzeitig sinkt der SOC um 8%( Ich habe den 83er Akku) Laut Bordcomputer hab ich 5.4kWh verbraucht , laut SOC Anzeige sind’s aber rund 6.7kWh.

Wird der Strom, der die Heizung verbraucht nicht im Verbrauch miteinbezogen?

Doch, der Strom wird mit einbezogen. Kann man herrlich sehen, wie der Verbrauch im Winter an der Ampel zügig nach oben klettert.
Rundungsthema und Temperaturthema. Der SoC ändert sich ja auch, ohne dass Du fährst in bestimmten Situationen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. Januar 2023 um 03:58:39 Uhr:


Ich stelle jetzt bei tiefen Temperaturen fest, dass die % Anzeige und der im Bordcomputer angezeigte Verbrauch nicht immer zusammen passen.

Ein Beispiel:
Mein Durchschnittsverbrauch auf 15km liegt bei 36kWh/100km gleichzeitig sinkt der SOC um 8%( Ich habe den 83er Akku) Laut Bordcomputer hab ich 5.4kWh verbraucht , laut SOC Anzeige sind’s aber rund 6.7kWh.

Wird der Strom, der die Heizung verbraucht nicht im Verbrauch miteinbezogen?

SoC-Anzeige ist dynamisch und kann sich abhängig von diversen Faktoren ändern, z.B. abhängig von der Temperatur. Sie ist demnach auch nicht an den aktuellen Verbrauch alleine gekoppelt. Ist ja auch logisch - es gibt mehreren Faktoren, die die verfügbare kWh-Menge (also den SoC) bestimmen.

Heute gefahren mit 20"Winter, AC aus (nur Lüftung), 22 Grad, keine Sitz oder Lenkrad Heizung. 95% Autobahn, Rest Landstraße, Start aus 15 Grad Garage...

Hin beste Bedingungen bei 5 Grad. Nie schneller als 125 gefahren. Ein guter schnitt....

Zurück 20 min. Stau und vor allem etwas Regen und viel Gegenwind. Daher deutlich mehr Verbrauch.

Immer ionitY geladen.
2x letzten freien Platz ergattert
1x war ich allein zu Beginn und bei Abfahrt war alles belegt
1x noch 5 von 6 Frei, allerdings startete 1 Säule nicht.
Es wird voller an den Säulen - ionitY, bitte dringend Standorte erweitern (auf 6, 8 oder 10 Lader)

Hin.jpg
Zurueck.jpg

*es wird voller an IONITY.

Ich stelle das inzwischen an allen HPCs fest, vor einem Jahr war man regelmäßig alleine an der Säule und nur gelegentlich kam ein zweiter EV hinzu, dieses Jahr genau umgekehrt, egal wann ich einen HPC anfahre meist ist schon ein anders EV angesteckt und nur noch selten lade ich alleine.
Stimme zu, da sollten Erweiterungen geplant werden vor den nächsten Ferienterminen, sonst sehen wir wieder Ladestaubilder aber diesmal zu Recht.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 2. Februar 2023 um 06:42:08 Uhr:


Ich stelle das inzwischen an allen HPCs fest, vor einem Jahr war man regelmäßig alleine an der Säule und nur gelegentlich kam ein zweiter EV hinzu, dieses Jahr genau umgekehrt, egal wann ich einen HPC anfahre meist ist schon ein anders EV angesteckt und nur noch selten lade ich alleine.
Stimme zu, da sollten Erweiterungen geplant werden vor den nächsten Ferienterminen, sonst sehen wir wieder Ladestaubilder aber diesmal zu Recht.

Mindestens mal sollten schnellstens die leeren vorbereiteten Sockel, die man an vielen Stellen findet, mit den neuen ohnehin eingeplanten Säulen aufgerüstet werden.

gestern mein Etron aus Neckarsulm abgeholt. 438km nach Hause.
Habe einmal zwischengeladen. Ionity. Nach 2min mit 148kw geladen.
Verbrauch auf der gesamten Strecke 30,4kwh/100km bei 2-4 Grad zu zweit mit Heizung und allem drum und dran.
Finde ich eigtl ok.
Tempo zwischen 100 - 150 alles dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen