Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Nein. Er hat im S-Modus nicht mehr Leistung. Den Boost-Modus mal ausgenommen, was aber nichts primär mit der Temperatur zu tun hat. Die Batterie hat von -8 bis +56 Grad (Zelltemperatur!) die volle Leistung (nicht Kapazität).

Zitat:

@zyro99 schrieb am 10. Januar 2023 um 11:56:17 Uhr:



Zitat:

@john54 schrieb am 10. Januar 2023 um 11:18:55 Uhr:


Beim e-tron GE wird die Batterie während der Fahrt nicht aktiv geheizt. Durch Kälte sinkt aber chemisch bedingt die Leistungsfähigkeit der Batterie und natürlich der erwähnte Rollwiderstand.

Wie ist es im „S“ Modus?
Wird hier dann nicht der Akku aktiv erwärmt um die Leistung abrufen zu können?

Soweit ich das sehe nein.
Wenn es so wäre müsste bei konstanter Fahrt sofort oder zumindest nach kurzer Zeit die Reichweite abnehmen, da die Heizung Energie verbraucht. Auch wenn ein warmer Akku mehr Leistung liefern kann, nimmt die gespeicherte Energiemenge ab.
Wenn ich bei meinem von nur das Fahrprogramm am Wählschalter von Auto auf S ändere, ist das alleine keine Änderung von SoC, oder Reichweite

Bei ganz tiefen Temperaturen kann es sein, dass andere Funktionen aktiviert werden- aber nicht alleine das Fahrprogramm an sich. Da gibt es bis zum Mindest-SoC volle Pulle ohne zusatzheizen

Beim GT und RSGT ist das wohl anders als dem hier besprochenen GE und GE als S

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 10. Januar 2023 um 09:09:23 Uhr:


Na ich schätze diese knapp 80km, die im Display stehen...

Geeeenaaaaau 😉

Zitat:

...
Warum sinkt eigentlich die Reichweite bei Regen bzw. nasser Straße?

Das ist so ähnlich, wie durch weichen Sand laufen. Kostet auch mehr Kraft als auf sauberem Asphalt rumzuschländern:-)

Ähnliche Themen

Ich habe meinen e-tron 55 am Freitag abgeholt. Strecke Frankfurt -> Saarbrücken:
- Fahrstrecke: 198km
- Geschwindigkeit: 75 km/h. Maximal wurde 130 gefahren, meistens 120 bzw. drunter je nach Limit
- Verbrauch: 30,7 kWh/100km

Wir bringen jeden Morgen unsere Kids in den Kindergarten, fahren dabei Autobahn/Stadt ca 20km insgesamt. Dabei ist der Verbrauch ebenfalls bei ca. 30 kWh bei gemäßigter Fahrweise. Ist etwas viel aus meiner Sicht. Macht es evtl. im Verbrauch einen Unterschied, ob man mit kaltem oder warmem Akku fährt?

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 10. Januar 2023 um 17:57:50 Uhr:


Ich habe meinen e-tron 55 am Freitag abgeholt. Strecke Frankfurt -> Saarbrücken:
- Fahrstrecke: 198km
- Geschwindigkeit: 75 km/h. Maximal wurde 130 gefahren, meistens 120 bzw. drunter je nach Limit
- Verbrauch: 30,7 kWh/100km

Wir bringen jeden Morgen unsere Kids in den Kindergarten, fahren dabei Autobahn/Stadt ca 20km insgesamt. Dabei ist der Verbrauch ebenfalls bei ca. 30 kWh bei gemäßigter Fahrweise. Ist etwas viel aus meiner Sicht. Macht es evtl. im Verbrauch einen Unterschied, ob man mit kaltem oder warmem Akku fährt?

steht er denn auf der Strasse oder in der Garage mit + Grade?

Zitat:

@johro schrieb am 10. Januar 2023 um 19:08:36 Uhr:



Zitat:

@Sascha148 schrieb am 10. Januar 2023 um 17:57:50 Uhr:


Ich habe meinen e-tron 55 am Freitag abgeholt. Strecke Frankfurt -> Saarbrücken:
- Fahrstrecke: 198km
- Geschwindigkeit: 75 km/h. Maximal wurde 130 gefahren, meistens 120 bzw. drunter je nach Limit
- Verbrauch: 30,7 kWh/100km

Wir bringen jeden Morgen unsere Kids in den Kindergarten, fahren dabei Autobahn/Stadt ca 20km insgesamt. Dabei ist der Verbrauch ebenfalls bei ca. 30 kWh bei gemäßigter Fahrweise. Ist etwas viel aus meiner Sicht. Macht es evtl. im Verbrauch einen Unterschied, ob man mit kaltem oder warmem Akku fährt?

steht er denn auf der Strasse oder in der Garage mit + Grade?

In der Garage. Garage ist teilweise beheizt, sind im Moment 12-14 Grad. Draußen 5 Grad.

Zum S-Modus, glaube ein klein wenig ändert sich der Verbrauch da m.E. jetzt immer alle Achsen angetrieben werden, zumindest im E-Modus, ohne S wird auch nur mal der Heckantrieb verwendet, aber macht kaum etwas aus. Wenn ich von E auf D wechsle nimmt die Reichweite ca.1-2 km ab und das liegt nicht an der veränderten roten Klimaeinstellung, ich gehe da auch auf Eco.
Hört man auch und spürt es gelegentlich, wenn im E der zweite Motor zugeschaltet wird, muss man sich aber schon sehr darauf konzentrieren.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 10. Januar 2023 um 17:57:50 Uhr:


Ich habe meinen e-tron 55 am Freitag abgeholt. Strecke Frankfurt -> Saarbrücken:
- Fahrstrecke: 198km
- Geschwindigkeit: 75 km/h. Maximal wurde 130 gefahren, meistens 120 bzw. drunter je nach Limit
- Verbrauch: 30,7 kWh/100km

Wir bringen jeden Morgen unsere Kids in den Kindergarten, fahren dabei Autobahn/Stadt ca 20km insgesamt. Dabei ist der Verbrauch ebenfalls bei ca. 30 kWh bei gemäßigter Fahrweise. Ist etwas viel aus meiner Sicht. Macht es evtl. im Verbrauch einen Unterschied, ob man mit kaltem oder warmem Akku fährt?

Mach mal auf der kurzen Strecke die Heizung aus. Bist du gleich bei 25 rum. Ist bei mir ähnlich bei 25km, liege da auch selten unter 30. Heizung aus bringt da ne Menge, wenn einem der Verbrauch zu hoch ist.

@Thalbadar schrieb am 10. Januar 2023 um 19:56:27 Uhr:

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 10. Januar 2023 um 17:57:50 Uhr:


Ich habe meinen e-tron 55 am Freitag abgeholt. Strecke Frankfurt -> Saarbrücken:
- Fahrstrecke: 198km
- Geschwindigkeit: 75 km/h. Maximal wurde 130 gefahren, meistens 120 bzw. drunter je nach Limit
- Verbrauch: 30,7 kWh/100km

Mach mal auf der kurzen Strecke die Heizung aus. Bist du gleich bei 25 rum. Ist bei mir ähnlich bei 25km, liege da auch selten unter 30. Heizung aus bringt da ne Menge, wenn einem der Verbrauch zu hoch ist.

Aber eine heizung hat ja nur 2-3 kw,
dh wenn du eine halbe Stunde damit fährst kostet das 1kwh

Je niedriger die Durchschnittsgeschwindigkeit ist, um so mehr erhöht die verbrauchte Energie der Heizung den Verbrauch pro 100km. Die Heizung verbraucht Energie pro Zeiteinheit und nicht pro Strecke wie der Verbrauch des Fahrzeugs dann angegeben wird. Deswegen kann selbst diese 1kWh den Verbrauch pro 100km erheblich steigern, je nach Durchschnittsgeschwindigkeit fällt die Steigerung unterschiedlich aus.

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 10. Januar 2023 um 21:10:23 Uhr:


Je niedriger die Durchschnittsgeschwindigkeit ist, um so mehr erhöht die verbrauchte Energie der Heizung den Verbrauch pro 100km. Die Heizung verbraucht Energie pro Zeiteinheit und nicht pro Strecke wie der Verbrauch des Fahrzeugs dann angegeben wird. Deswegen kann selbst diese 1kWh den Verbrauch pro 100km erheblich steigern, je nach Durchschnittsgeschwindigkeit fällt die Steigerung unterschiedlich aus.

Prinzipiell ja, ABER es ging hier um kurze Strecken ( siehe oben 25km) und wenn es da um 30min geht, benötigt die Heizung grade mal 1kw, fällt also nicht ins Gewicht

Zitat:

@johro schrieb am 10. Januar 2023 um 22:30:04 Uhr:



Zitat:

@MaxLustig schrieb am 10. Januar 2023 um 21:10:23 Uhr:


Je niedriger die Durchschnittsgeschwindigkeit ist, um so mehr erhöht die verbrauchte Energie der Heizung den Verbrauch pro 100km. Die Heizung verbraucht Energie pro Zeiteinheit und nicht pro Strecke wie der Verbrauch des Fahrzeugs dann angegeben wird. Deswegen kann selbst diese 1kWh den Verbrauch pro 100km erheblich steigern, je nach Durchschnittsgeschwindigkeit fällt die Steigerung unterschiedlich aus.

Prinzipiell ja, ABER es ging hier um kurze Strecken ( siehe oben 25km) und wenn es da um 30min geht, benötigt die Heizung grade mal 1kw, fällt also nicht ins Gewicht

Der Verbrauch des Fahrzeuges wird aber in kWh/100km angegeben.
Bei der geringen Durchschnittsgeschwindigkeit macht das auf 100 gefahrene km doch deutlich messbar etwas aus.

Fahre ich mit nem V8 kalt zum Bäcker 1,5km entfernt und nach 10min wieder zurück, verbraucht der in Liter auf diese kurze Strecke absolut gesehen auch nicht viel, aber hochgerechnet auf 100km/h hat er dann eben auch einen exorbitanten Spritverbrauch.

Probiere es einfach selbst: Auch wenn Du keine 100km auf 25 Kurzstreckenfahrten aufgeteilt fährst, wird der Durchschnittsverbrauch wenn Du ihn vor der Fahrt genullt hast mit Heizung im Winter erheblich höher als ohne Heizung liegen.

Zitat:

@johro schrieb am 10. Januar 2023 um 22:30:04 Uhr:



Zitat:

@MaxLustig schrieb am 10. Januar 2023 um 21:10:23 Uhr:


Je niedriger die Durchschnittsgeschwindigkeit ist, um so mehr erhöht die verbrauchte Energie der Heizung den Verbrauch pro 100km. Die Heizung verbraucht Energie pro Zeiteinheit und nicht pro Strecke wie der Verbrauch des Fahrzeugs dann angegeben wird. Deswegen kann selbst diese 1kWh den Verbrauch pro 100km erheblich steigern, je nach Durchschnittsgeschwindigkeit fällt die Steigerung unterschiedlich aus.

Prinzipiell ja, ABER es ging hier um kurze Strecken ( siehe oben 25km) und wenn es da um 30min geht, benötigt die Heizung grade mal 1kw, fällt also nicht ins Gewicht

Die Durchschnittsgeschwindigkeit spielt die entscheidende Rolle bei der "Verbrauchserhöhung" durch zeitliche Verbraucher wie Heizung oder auch Grundernergiebedarf, ein Beispiel:

Man fährt eine Stunde mit Heizung 2 kW, die verbraucht also in dieser Stunde 2 kWh. Fährt man 100 km in dieser Stunde erhöht sich der Verbrauch des Fahrzeugs um 2 kWh pro 100 km durch die Heizung.

Fährt man aber nur 25 km in dieser Stunde erhöht sich der Verbrauch um 8 kWh pro 100 km durch die Heizung. Man müsste ja dann 4 Stunden mit Heizung fahren um 100 km zu absolvieren.

Bei Kurzstrecke kommen meist zwei Dinge zusammen: Die Heizung läuft auf hoher Leistung, weil das Auto noch kalt ist. Und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist niedrig, was den Verbrauchsaufschlag pro 100 km erhöht.

Würde man Kurzstrecke mit Autobahntempo fahren, hätte die Heizung wesentlich weniger Einfluss auf den Verbrauch pro 100km.

Und ich meine die Heizung des e-tron braucht deutlich mehr als 2kW.
An der Ladesäule ist der Unterschied in der Ladeleistung mit / ohne Heizung bei 3-5kW, je nach Außentemperatur.
Anderes Beispiel, fahre ich mit Heizung ins Büro komme ich schnell auf 25-27kWh/100km je nach Verkehr und Strecke, fahre ich ohne Heizung und nutze nur die Sitz-und Lenkradheizung, für Kurzstrecken ausreichend für mich, bleibt das Auto auch gerne unter 20kWh/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen