Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

GT - um die 27-35kWh bei zügiger Fahrweise mit Vorheizen und alles an was warm macht inkl. Lenkradheizung… Bei den aktuellen Temperaturen gerade um die -1 bis -9 ist das absolut OK. Schon schön morgens in ein warmes Auto einzusteigen. Finde EV-Fahren im Winter deutlich komfortabler als mit dem Verbrenner. Da ist der Mehrverbrauch gut zu verkraften.

Über 40kWh/100 ist schon üppig aber dafür hast du 3 Motoren ;-)

Sitzheizung, Lenkradheizung, 24 Grad einstellen … ja das mache ich auch. Ich behandele das Auto wie andere Fahrzeuge oder meinen GTI auch, außer beim Fahren selbst.
Mit dem Etron fahre ich insgesamt langsamer und entspannter (als mit meinem Verbrenner).
Was mehr Spaß macht, ist aber situationsbedingt und daher machen beide Autos auf ihre Art Vergnügen, wenn man sie entsprechend einsetzt.

Zitat:

@a5slac schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:38:33 Uhr:


GT - um die 27-35kWh bei zügiger Fahrweise mit Vorheizen und alles an was warm macht inkl. Lenkradheizung… Bei den aktuellen Temperaturen gerade um die -1 bis -9 ist das absolut OK. Schon schön morgens in ein warmes Auto einzusteigen. Finde EV-Fahren im Winter deutlich komfortabler als mit dem Verbrenner. Da ist der Mehrverbrauch gut zu verkraften.

Über 40kWh/100 ist schon üppig aber dafür hast du 3 Motoren ;-)

Stimmt 😉
Aber das sind pro Strecke wirklich auch nur 17km. Ich versuche es mal mit ner längeren Strecke und hoffe dann auf Besserung 🙂

Zitat:

@Etrons2022 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:48:21 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:38:33 Uhr:


GT - um die 27-35kWh bei zügiger Fahrweise mit Vorheizen und alles an was warm macht inkl. Lenkradheizung… Bei den aktuellen Temperaturen gerade um die -1 bis -9 ist das absolut OK. Schon schön morgens in ein warmes Auto einzusteigen. Finde EV-Fahren im Winter deutlich komfortabler als mit dem Verbrenner. Da ist der Mehrverbrauch gut zu verkraften.

Über 40kWh/100 ist schon üppig aber dafür hast du 3 Motoren ;-)

Stimmt 😉
Aber das sind pro Strecke wirklich auch nur 17km. Ich versuche es mal mit ner längeren Strecke und hoffe dann auf Besserung 🙂

… wird deutlich besser - bei 17km hilft Vorheizen etwas und schont den Akku zugleich.

Ähnliche Themen

Seitdem ich den e-tron fahre, beziehungsweise generell Elektroauto, ist mir aufgefallen, wie hektisch und schnell doch die Verbrenner Fahrer unterwegs sind, drängen und fahren dicht auf, vor allem dieses nicht vorausschauende fahren, auch wenn die Ampel schon Rot zeigt wird so schnell darauf zu gefahren um dann voll in die Eisen zu gehen.

Viel interessanter ist, dass die gleiche Fahrweise beim etron nicht zu erheblichen Mehrverbrauch führt, da eben die Rekuperation top funktioniert 😉

Zitat:

@Mika64 schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:39:52 Uhr:


Seitdem ich den e-tron fahre, beziehungsweise generell Elektroauto, ist mir aufgefallen, wie hektisch und schnell doch die Verbrenner Fahrer unterwegs sind, drängen und fahren dicht auf, vor allem dieses nicht vorausschauende fahren, auch wenn die Ampel schon Rot zeigt wird so schnell darauf zu gefahren um dann voll in die Eisen zu gehen.

Das sehe ich etwas anders. Es sind gerade die EV Fahrer, die an der Ampel gern mal zeigen wollen, wie schnell das Auto vom Fleck kommt. Ist in Sachen Geschwindigkeit ja auch die (einzige) Paradedisziplin … auf der Autobahn wird dann mangels ausreichender Reichweite geschlichen oder hinter LKW‘s hergefahren (siehe Beitrag etwas weiter oben).

Heute war ich mal wieder eine längere Strecke unterwegs von Pilsen nach Freiburg mit kurzem Abstecher an den Bahnhof in Nürnberg. Tempomat auf 130, Temperaturen durchgängig zwischen -3 und -7. Da finde ich den Verbrauch bei der recht guten Durchschnittsgeschwindigkeit voll I.O. etron 55 MJ19.

20221217_165543.jpg

Hier ist das Ergebnis von einem Tag Skifahren in Österreich. Gemünden - Wohra nach Fiss (Unterkunft aber im Pitztal in Piller) und retour über Stuttgart (Weihnachtsmarkt). Temperaturen -12 Grad bis -5 Grad. Autobahn zügig zwischen Tempolimit und Topspeed. e-tron 50, 19 Zoll Winterreifen zu viert bis unter das Dach beladen. Auf dem Hinweg hat es ab dem Allgäu so stark geschneit, dass keine Fahrbahn mehr erkennbar war. Quattro-Wetter.

Hallo zusammen,

Hier auch mal wieder was von mir, nachdem heute die Winterschluppen endlich drauf gekommen sind. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt. E-tron S Sportback, 21". Fahrt von Wegberg nach Brüggen, weiter nach Köln, zurück nach Mönchengladbach, über Rheydt nach Viersen und nach Wegberg zurück.

Asset.PNG.jpg

Schön auch im Winter bei einstelligen Temperaturen solche Reichweiten zu sehen und das trotz Degradation nach über 40.000 km. Wenn ich mir da die Diskussion zum S absehe, ist mir meine geringere Leistung dann doch lieber.

48a5583e-42aa-4c39-ac29-25974923d361

Das ist schon Wahnsinn, wie niedrig Dein Verbrauch ist. Klasse

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 22. Dezember 2022 um 22:15:57 Uhr:


Schön auch im Winter bei einstelligen Temperaturen solche Reichweiten zu sehen und das trotz Degradation nach über 40.000 km. Wenn ich mir da die Diskussion zum S absehe, ist mir meine geringere Leistung dann doch lieber.

Bei Deiner Fahrweise würde Dir auch ein Etron 35 reichen 🙂

Mir ging es um den großen Akku und die Reichweite und nicht um die Leistung. Da war die Auswahl dann auf den 55er beschränkt, sonst hätte ich eine andere Motorisierung gewählt.
Heute dann mal, leicht bergauf über 341km bei Dauerregen, Schnitt von 101km/h und Verbrauch 25,9 kWh/100km.
Finde ich auch ok und an der Ladesäule immer über 130kW bei den einstelligen Temperaturen.

Fahrt von West nach Ost, gestern bei sehr ergiebigem Regen, nassen Strassen, Wind. Effiiciency ACeco, 20"Winter, 22 Grad, 5 Pers. randvoll beladen.

1 Stop genau nach 240km am Allego Hpc (Werre-Park). Weil einige Spezialisten nicht gerade parken konnten, war der freie Platz am 300kw Alpitronic unerreichbar. So musste ich am 150KW Alpitronic die Leistung mit nem Kona teilen. 58 min war ich auf 100% mit 75kw ladeleistung und wir fünf hatten gut gegessen und pausiert.

Die Lader dort sind gut, aber einfach an normale (viel zu enge) Parkplätze gesetzt. Enbw macht da viel bessere Ladeparks mit mehr Platz zum rangieren. Ein Traum wenn der Supercharger dort für Fremdmarken öffnen würde.

Screenshots_2022-12-24-12-26-26.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen