Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Interessantes Video aus Frankreich. Für Alle, die kein Französisch sprechen: Klima aus, maximale Geschwindigkeit 90km/h und dann Batterie auf Null leer fahren, flache Topographie. 558km mit einem Durchschnittsverbrauch von 15,2kWh/100km.

https://youtu.be/vOrDUwdZTJo

Resultate bei 6:54

Zitat:

@NikolausB schrieb am 20. Juni 2019 um 09:52:46 Uhr:


Sonst so schnell, wie es eben ging, auch mit etlichen Kickdowns wegen diverser Überholmanöver.

Gibt es bei Fahrzeugen mit Eingang-Getriebe überhaupt eine Kickdown Funktion?

Ja, in diesem Fall wird im Fahrmodus "S" beim e-tron der Boost aktiviert und die vollen 408 PS stehen für einige Sekunden zur Verfügung. Aber er schaltet natürlich nicht noch einen Gang runter! 😉

Zitat:

@Zensur2015 schrieb am 1. Juli 2019 um 13:46:58 Uhr:


Gibt es bei Fahrzeugen mit Eingang-Getriebe überhaupt eine Kickdown Funktion?

In meinem nicht. Ich wüsste auch nicht was der Kickdown macht. Vollgas ist schon Vollgas. Mehr geht nicht mehr. 😉

Ähnliche Themen

"Herunterschalten" geht logischerweise nicht. Aber gibt es im e-tron nicht eine "Boost"-Funktion wo 408 PS statt 360 anliegen?

Ja einfach in den S anstatt D Modus schalten

Durfte heute bzw darf morgen auch ein E-tron zum testen fahren.
Mein heutiger Durchschnittsverbrauch lag bei ca 22kwh/100km.
Bin überwiegend Landstraße plus ca 10km durch die Stadt gefahren.
Da es recht warm war lief zwischendurch immer Mal wieder die Klimaanlage im Eco Modus.

Zitat:

@e-tronaut schrieb am 1. Juli 2019 um 14:36:25 Uhr:



Ja, in diesem Fall wird im Fahrmodus "S" beim e-tron der Boost aktiviert und die vollen 408 PS stehen für einige Sekunden zur Verfügung. Aber er schaltet natürlich nicht noch einen Gang runter! 😉

Und, wen‘s interessiert, stellt der etron hier auch eine Launch-Control zur Verfügung. ;-())

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 2. Juli 2019 um 08:02:25 Uhr:



Zitat:

@e-tronaut schrieb am 1. Juli 2019 um 14:36:25 Uhr:



Ja, in diesem Fall wird im Fahrmodus "S" beim e-tron der Boost aktiviert und die vollen 408 PS stehen für einige Sekunden zur Verfügung. Aber er schaltet natürlich nicht noch einen Gang runter! 😉

Und, wen‘s interessiert, stellt der etron hier auch eine Launch-Control zur Verfügung. ;-())

UND das wichtigste, das Pedal mit nachdruck an den Boden drücken, ich spreche aus Erfahrung mit Probefahrten!!! Also das Pedal im S Modus überdrücken!!!

Gruss

Ich melde mich mal nach längerer Pause und einigen Erfahrungen mehr mit neuen Verbräuchen.
Es ist nun ganz klar, das mein Spar-Verbrauch auf meinem immer gleichen Arbeitsweg ausschließlich von der Aussentemperatur abhängig ist.
Heute war der wärmste Morgen des Jahres und damit ergab sich auch der niedrigste Verbrauch auf dem Arbeitsweg. Mit gerade so 16,8 kWh / 100 km noch deutlich unter allem bisher von mir erfahrenem, weil es heute morgen um 5:30 schon 20 Grad AT hatte.

Der Langzeitverbrauch liegt dank Sommertemperaturen auch relativ niedrig.
Ich denke im Winter werden es mindestens 2-3 kWh mehr werden.

Die Grenze zwischen wenig und schlagartig viel Verbrauch liegt ziemlich genau bei 15 Grad AT. Dann steigt der Verbrauch immer schlagartig um 3 kWh an.
Weiß jemand dazu genaueres?
Ich vermute immer noch, das bei dieser Grenze die Batterieheizung einschaltet.

Gruß Jake

36e889c6-6261-4fb7-9a65-d6ed3d3a386d
762069ca-b050-4a99-b28a-abe12b63106f

Bin gestern von Westkärnten nach Wien gefahren. 90% Autobahn über 2 Berge. Rest Stadt (mit Stau) und ein bisschen Landstraße. Immer etwa 10 km/h schneller als offiziell erlaubt. Habe das Fahrzeug nach etwa 30 km an der neuen Ionity Grafenstein/Dolina aufgeladen und konnte dann bis nach Hause durchfahren. Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch im Sommer.

D6304e60-6e6a-4ef3-8f07-c6a20ce1c46a

Hallo Zusammen,
seit Freitag habe ich jetzt auch endlich den e-tron bekommen. Nach den vielen Infos hier aus dem Forum war ich sehr gespannt, wie hoch der Verbrauch bei mir sein würde. Bisher bin ich knapp 150 km gefahren, davon 50 km Autobahn (bei mäßigem Verkehr bis max 150 km/h). Die restlichen km waren 50 % in der Stadt und 50 % Landstraße. Alles überwiegend eben. Aktuell zeigt mir der BC 25,8 kwh/100 km an. In Kürze steht die erste Langstrecke in den Urlaub an. Ca. 1.800 km hin und zurück. Danach gibt's ein Update.
Vielen Dank bei der Gelegenheit allen Forum Usern für die vielen Infos zum e-tron.

Gruß aus dem Südwesten

Viel Spaß damit und Grüße ebenfalls aus dem Südwesten. 😉
Die sommerlichen Verbräuche lesen sich aktuell sehr gut, ich muss natürlich mit Mitte Oktober gleich in die ungünstigere Jahreszeit losstromern...

Wärmster Tag = niedrigster Verbrauch.
Heute Morgen 23 grad
Verbrauch 16,4 kWh/100km
Leider hat mir ein 2te Reihe Parker den Schnitt von 77 und den Verbrauch von 16,3 kaputt gemacht, weil ich dadurch keine grüne Welle hatte.
Morgen früh gibts vielleicht 25 Grad, mal sehen was dann möglich ist. Ich denke aber unter 16 wird dennoch kaum möglich sein.

Gruß Jake

34d5d6cd-4c91-4f3d-bb3f-71b7accb06a2

Gestern habe ich mal „Spaß“ gehabt: knapp 400km Autobahn mit einigen Baustellen aber auch einigen längeren Teilen ohne Limit, wo ich dann zwischen 170 und 200 gefahren bin. Das Ergebnis mit knapp über 30kw/h ist durchaus akzeptabel.

Die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit wurde durch einen Lagevorgang von 37 min und einer vorausgegangen „Intensivsuche“ eines versteckten Schnelladers etwas gedrückt. Ich bin zufrieden und freue mich auf eine 1.000km-Tour an den Lago Maggiore in 1 1/2 Wochen. 😉

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen