Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Hallo, mal eine Frage.
Ich habe mir den E-Tron in mehr oder weniger Standard-Ausstattung mit den hässlichen 19er Aeros bestellt. Jetzt habe ich von Borbet ein paar 20er Aeros gesehen, die ich eigentlich ganz schick finde.
Wie schätzt ihr den Verbrauch im Vergleich zu den Audi 19er Aeros ein?
Als Reifen würde ich 275/45 R20 Energielabel B aufziehen.

Img-20210204
Img-20210204

Zitat:

@Schwedenjanni schrieb am 4. Februar 2021 um 20:47:17 Uhr:


Hallo, mal eine Frage.
Ich habe mir den E-Tron in mehr oder weniger Standard-Ausstattung mit den hässlichen 19er Aeros bestellt. Jetzt habe ich von Borbet ein paar 20er Aeros gesehen, die ich eigentlich ganz schick finde.
Wie schätzt ihr den Verbrauch im Vergleich zu den Audi 19er Aeros ein?
Als Reifen würde ich 275/45 R20 Energielabel B aufziehen.

Gewicht der Felgen bzw. Des komplett Rad sind wichtig.
Die Aerodynamik ist zwar auch wichtig aber beschleunigte Masse beim EV ist wichtiger.

Zitat:

Gewicht der Felgen bzw. Des komplett Rad sind wichtig.
Die Aerodynamik ist zwar auch wichtig aber beschleunigte Masse beim EV ist wichtiger.

Nein die Aerodynamik ist eindeutig wichtiger und deshalb haben Aero Felgen möglichst glatte Flächen.

Aerodynamik ist wichtig, Fahrwiderstände aber auch. 275er mit nur Label B dürften ähnlich mies sein wie die 21er in 265, da bringt etwas bessere Aerodynamik des Felgendesigns nicht mehr viel.

Ähnliche Themen

Also ist a und b ein großer Unterschied?
Welches Label haben die original 19er?

Zitat:

@stelen schrieb am 4. Februar 2021 um 22:55:56 Uhr:


Aerodynamik ist wichtig, Fahrwiderstände aber auch. 275er mit nur Label B dürften ähnlich mies sein wie die 21er in 265, da bringt etwas bessere Aerodynamik des Felgendesigns nicht mehr viel.

Das ist dann aber Rollwiderstand also Reibung und hat nichts mit beschleunigten Massen zu tun und zudem wirken breitere Reifen ja neben mehr Reibung auch wieder der Aerodynamik entgegen.

Wir können ja tauschen, ich geb dir meine 21er Reifen für deine 19er Aero :-)

Das ist geschwindigkeitsabhängig. Bei langsamer Fahrt überwiegt der Rollwiserstand, bei schnellerer der Luftwiderstand. Für beides sind schwere 275er äußerst kontraproduktiv und das Felgendesign kann kaum noch was retten.

Aus meiner Sicht reflektiert der Audi Reichweitenkalkulator wie die Radgrösse die Reichweite bei verschiedenen Fahrprofilen beeinflusst.

Optik geht vor Reichweite, meine Meinung wer mit dem etron zum Sparfuchs werden will hat das falsche Auto! Also kaufen einsteigen genießen🙂

Das mag für ein Soccer-Moms-Car zutreffen. Wer so ein Auto nicht nur zum rumzuckeln in der Stadt nutzt kann auf die Optik draussen pfeifen, denn er sitzt drin und geniesst die Reichweite. .

Zitat:

@Birdykiller schrieb am 5. Februar 2021 um 09:28:30 Uhr:


Optik geht vor Reichweite, meine Meinung wer mit dem etron zum Sparfuchs werden will hat das falsche Auto! Also kaufen einsteigen genießen🙂

Ich denk das ein jeder sich "sein" Auto so kaufen kann wie er mag.
An den optisch ansprechenden anderer Besitzer erfreut sich mein Auge, an meinem "hässlichen" die Reichweite und auch etwas das Portemonnaie. Das ist aber eigentlich nebensächlich, zumindest auf die Stromkosten bezogen.
Und nein, ich habe nicht das ganze Jahr 19" drauf um ein paar Euro zu sparen, aber ich bin vielleicht zu geizig um Geld auszugeben damit andere sich am äußeren erfreuen können und komme dafür gerne ein paar Kilometer weiter.
Und ich toleriere es bei den anderen wenn sie viel Geld in die Hand nehmen um das Auto optisch aufzuwerten und finde es schön als auch nachvollziehbar.
Hab früher auch mal viel Geld in die Optik gesteckt.
Die Prioritäten ändern sich halt im Lauf des Lebens teilweise.
Also ich finde das ich trotzdem das richtige Auto gekauft habe, traumhaft ruhig, komfortabel, lädt auch unter ungünstigen Bedingungen traumhaft schnell und hat alle Features auf welche es mir persönlich ankommt.

Das Forum bestätigt gerade, was heute in der Zeitung steht und es erschreckt mich. Tenor: „Das Design ist egal, Hauptsache die Reichweite stimmt!“

Damit gehe ich null konform, die Optik muss schon noch passen...

Beim Vielfahrer kommt noch schlicht hinzu das er auch weniger Zeit an der Ladesäule verdaddelt.

Edit: Früher gab es mal den Design-Grundsatz: Form follows Funktion und da entwickelt es sich beim E-Auto wohl auch wieder hin.

Na, wenn wenigstens "Vorsprung durch Technik" stimmen würde ... 🙂
Aber ganz OT, sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen