Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 08:52:07 Uhr:
Dann war das bei mir ja echt harmlos (160km/h wo möglich, mit Regen und Wind) ergab ein Schnitttempo von 115 und 34,6k Wh.Hiess im Endeffekt 2x laden für meine 390km Pendelstrecke.
Danke für das Vielfahrer-Video! Das sollte sich jeder anschauen, der als Vielfahrer überlegt auf ein E-Auto umzusteigen!
Zum Glück bin ich ein "Wenig-Fahrer" ( unter 600km im Monat ) und da reicht der 50er vollkommen aus.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:17:24 Uhr:
Ah, neue Taktik getestet? 😉
150km/h ist glaub ich noch etwas flotter beim e-tron.
Ja war einfach mal ein Versuch. Video kommt natürlich auch noch zu diesem. Spoilern kann ich es insoweit, das es bei so einem Wetter praktisch 0 Sinn macht mit dem E-Tron so schnell fahren zu wollen.
Zitat:
Danke für das Vielfahrer-Video! Das sollte sich jeder anschauen, der als Vielfahrer überlegt auf ein E-Auto umzusteigen!
Zum Glück bin ich ein "Wenig-Fahrer" ( unter 600km im Monat ) und da reicht der 50er vollkommen aus.
Danke fürs anschauen 🙂
Mir kam es halt darauf an so ein paar Punkte herauszuarbeiten, die der "jeder-kann-ohne-jeden-Kompromiss-aufs-E-Auto-umsteigen" Fraktion etwas entgegenzusetzen.
Durchschnittt nach 3 1/2Monaten und exakt 20.ooo km: 26,9kWh
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:27:25 Uhr:
Zitat:
@xasgardx schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:17:24 Uhr:
Ah, neue Taktik getestet? 😉
150km/h ist glaub ich noch etwas flotter beim e-tron.Ja war einfach mal ein Versuch. Video kommt natürlich auch noch zu diesem. Spoilern kann ich es insoweit, das es bei so einem Wetter praktisch 0 Sinn macht mit dem E-Tron so schnell fahren zu wollen.
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:27:25 Uhr:
Zitat:
Danke für das Vielfahrer-Video! Das sollte sich jeder anschauen, der als Vielfahrer überlegt auf ein E-Auto umzusteigen!
Zum Glück bin ich ein "Wenig-Fahrer" ( unter 600km im Monat ) und da reicht der 50er vollkommen aus.
Danke fürs anschauen 🙂
Mir kam es halt darauf an so ein paar Punkte herauszuarbeiten, die der "jeder-kann-ohne-jeden-Kompromiss-aufs-E-Auto-umsteigen" Fraktion etwas entgegenzusetzen.
Durchschnittt nach 3 1/2Monaten und exakt 20.ooo km: 26,9kWh
Das ist imho extrem wenig. Als Vielfahrer (bald 70.000 km) mit extrem hohem Autobahnanteil nähere ich mich im Winter im einem Langzeit-Durchschnitt von 30 kWh/100km. Und da rase ich schon nicht wirklich sondern fahre um die 145 Autobahntempo.
Ähnliche Themen
Bis auf ein paar wenige Teststrecken fahre ich meist nur 120-130, drüber säuft er mir schlicht zu viel.
Er hat in einem der letzten Videos auch den 55er rein theoretisch betrachtet. IMHO aber etwas arg "Pro-E-Auto-Brillenträger-mässig" schlicht da er die perfekten ABRP Grundeinstellungen als Basis genommen hat. Nur wie oft im echten Leben hat man denn 20°, windstill und trocken?
Wenn man nicht irgendwas als Ausgangswert nimmt, dann kann man aber auch gar nie was vergleichen. Im Video ging es doch vor allem um den Vergleich zw. Ionic und seinem Leih-Etron. Nyland nimmt 90 km/h. Auch nicht so aussagekräftig. Soviel ich weiß, ist der Blauzahn auch eher Pro Verbrenner. Er fährt doch nur Tiguan und Ionic und sagt immer, dass man lieber Verbrenner weiterfahren sollte, bevor man nicht das richtige Elektroauto für den eigenen Bedarf findet.
*edit* finde gerade eine Stelle, wo er sagt, dass es im Winter ganz anders ist und man ordentlich draufrechnen muss. Klingt nicht nach Brille.
Nee, er hat den Tiguan durch einen E-Tron 50 ersetzt. Das mit dem Winter kommt halt mal ganz hinten in einem Nebensatz.
Das kommt ganz am Anfang des Videos, wo die Berechnungen los gehen und eine riesen Erklärung am Ende. Reden wir über das gleiche Video? Ok, das mit dem Tiguan war mit neu.
Wird schon das Gleiche Video sein, ich hätte es nur genau andersrum aufgebaut. Nicht die schönen seitenlangen Herleitungen wie toll alles ist und hinterher: Ach im Winter könnt ihr das aber alles vergessen, sondern vom "Worst-Case-Szenario" ausgehend beschreiben was geht.
OK, ich gebs ja zu mein Langstreckenerfahrungsvideo war womöglich etwas zu realistisch, aber ich mags halt nicht so blauäugig.
Hier bei Timestamp 13:00 gehen die Berechnungen los. Und da erklärt er, dass es sich im Winter völlig anders verhält und er noch speziell im Video darauf eingeht. Verstehe da jetzt nicht die Brille, wo er nur beide Fahrzeuge vergleicht. Er sagt ja nicht, wie toll es mit dem Elektroauto ist.
Ich glaube auch, dass Elektroauto-Langstreckenfahrer nur eine kleine Gruppe darstellen. Ja selbst bei den Verbrennerfahrern, wie man im Video sehen konnte. Vielleicht ist die Bahn auch nicht so übel. Da muss ich mich nicht mit Ladern herumärgern.
Richtig in Erinnerung ist mir die 2000km-Fahrt im Winter mit Dachträger auf dem Ionic vom Blauzahn und Familie in Erinnerung geblieben. Das war der Knaller. Alles andere als blauäugig.
Heute waren auf meiner Route (280km) und -10 bis -5 Grad ein E tron mit 140kmh unterwegs. Ich hatte mit meinem Benziner einen Schnitt von 104km bei meistens ca. 130kmh.
Kann mir da jemand sagen was der E tron, egal welcher, ca. verbraucht, denke sollten so 35kwh sein.
Wenn Du uns die Route verrätst können wir ein wenig orakeln.
Die Topographie ist genauso wichtig wie die Außentemperatur und Geschwindigkeit.