Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Reale schnell lade Preise "ausser Haus"
Ohne mtl. Gebühren, ohne Mitgliedschaft. Bei Ionity 0,69€, ENBW 0,61€, EWE Go 0,59€/0,69€ , Maingau 0,64€, Tesla 0,58€ /0,72€, Shell 0,64€, Aral 0,64€ und Audi 0,45€/0,89€.

Energiegehalt/ kw macht zwar Eindruck in der Theorie, Fakt sind doch die Kosten für Liter oder Kw für 100km.

Screenshot_20231202_121617_EWE Go.jpg
Screenshot_20231202_121508_myAudi.jpg
Screenshot_20231202_121340_Tesla.jpg
+2

Was ist bei öffentlichem Laden real?
Über unsere Stadtwerke aktuell AC 0,31€ / DC 0,39€
Ab 2024 0,36€ und 0,43€ - alles ohne zusätzliche Grundgebühr, jedoch Hausstrom beim gleichen Betreiber.

Über 19.000 Ladepunkte alleine in Deutschland sprechen für sich. Europaweit sind schon heute mehr als 243.000 Ladepunkte angeschlossen.
Quelle:
https://ladenetz.de/roaming-de/

Ausschließlich DC laden zu müssen ist sicher nicht günstig. In der Ausnahme jedoch relativ unerheblich.
In jedem Fall öffentliches Laden muss verfügbarer (vor allem in Wohngebieten) und günstiger werden, wenn sich das in der breiten Masse durchsetzen soll - nicht jeder hat zu Hause die Möglichkeit eine Wallbox zu installieren.

Zitat:

@frankynight schrieb am 2. Dezember 2023 um 12:20:38 Uhr:


Reale schnell lade Preise "ausser Haus"
Ohne mtl. Gebühren, ohne Mitgliedschaft. …

Solche Preisvergleiche verstehe ich nicht… wer lädt denn oft außer Haus und hat dann keine Mitgliedschaft bei irgendeinem Ladeanbieter?

Zitat:

@febrika3 schrieb am 2. Dezember 2023 um 13:09:16 Uhr:



Zitat:

@frankynight schrieb am 2. Dezember 2023 um 12:20:38 Uhr:


Reale schnell lade Preise "ausser Haus"
Ohne mtl. Gebühren, ohne Mitgliedschaft. …

Solche Preisvergleiche verstehe ich nicht… wer lädt denn oft außer Haus und hat dann keine Mitgliedschaft bei irgendeinem Ladeanbieter?

Genau! Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Da geb ich dir Recht, ich lade auch zu Hause für 0,28€, aber darum geht es nicht. Geschätzt 60% können nicht zu Hause laden. Man Stelle sich vor, wenn du zu Hause tanken würdest für 1,75€ den Liter und die jenigen die keine Wallbox haben, oder von Fahrprofil auswärts laden müssen die Zahlen dann eben 4€ (mit Karte und oder Mitgliedschaft 3,20€). Da bringt doch die ganze Lade Infrastruktur nichts.

Mal eine ganz konkrete Rechnung:

Wenn ich statt des e-tron einen Diesel Suff hätte, würde der wohl etwa 9 Liter alle 100 Kilometer benötigen. Macht bei meinen 20 TKM(Jahr und einem Dieselpreis von 1,70 im Jahr 3.060 €.

Wenn ich nun mit dem e-tron nur auswärts laden könnte, würde ich das wohl nahezu überwiegend mit der enBw Karte machen, sagen wir im Schnitt für 0,445 € je kWh (50% enBW Ladesäulen, 50% andere). Macht bei 30 kWh/100 km und 20 TKM im Jahr, inkl. Grundgebühr, rund 2.885 €.

Selbst das wäre also günstiger. Ich lade mit einer sensationell günstigen Karte auch meist auswärts, obwohl ich eine Wallbox habe.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 2. Dezember 2023 um 13:53:14 Uhr:


Mal eine ganz konkrete Rechnung:

Wenn ich statt des e-tron einen Diesel Suff hätte, würde der wohl etwa 9 Liter alle 100 Kilometer benötigen. Macht bei meinen 20 TKM(Jahr und einem Dieselpreis von 1,70 im Jahr 3.060 €.

Wenn ich nun mit dem e-tron nur auswärts laden könnte, würde ich das wohl nahezu überwiegend mit der enBw Karte machen, sagen wir im Schnitt für 0,445 € je kWh (50% enBW Ladesäulen, 50% andere). Macht bei 30 kWh/100 km und 20 TKM im Jahr, inkl. Grundgebühr, rund 2.885 €.

Selbst das wäre also günstiger. Ich lade mit einer sensationell günstigen Karte auch meist auswärts, obwohl ich eine Wallbox habe.

Grundsätzlich richtig, aber wenn Du den Diesel so fährst wie den E, dann kannst Du dort noch 1-2 Liter abziehen.

Ich hätte mal eine Frage die leider nur indirekt was mit dem Verbrauch zu tun hat. Habe leider bisher keine finale Aussage dazu gefunden. Auf meiner letzten Tour gestern war die Ladeleistung anfangs nur bei ca. 70kw. Routenplaner habe ich nicht genutzt. Hat der etron oder der Q8 etron eine Vorkonditionierung vor dem Laden oder nicht? Falls ja nur über den Routenplaner oder kann ich die auch durch die Standklima aktivieren? Danke für eure Erfahrungen.

Zitat:

@jaceto schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:14:11 Uhr:



Grundsätzlich richtig, aber wenn Du den Diesel so fährst wie den E, dann kannst Du dort noch 1-2 Liter abziehen.

Die du wieder draufschlagen kannst, wenn du in der Stadt den Diesel so fährst wie das e-Auto 😁😉

@alex4728663 der e-tron /Q4/Q8 haben keine Vorkonditionierung. Beim 55 und Q8 geht es jedoch schnell bis rund 140kW erreicht werden. Solange man unter 60-70% einsteckt…

Da es hier ja laut Titel um den Verbrauch gehen soll:
Heute von Pilsen CZ nach Freiburg. Temperatur zwischen -3,5 und 0 Grad. 1/3 Schneematsch und Schneefall, 1/3 leichter Schneefall und nasse Straße, 1/3 trockene Straße. E-tron 55 EZ07/2019. Ladekurve wie am ersten Tag. Auf dem letzten Drittel bis 150 km/h. Davor gem. Straßenzustand und Sicht langsamer. Ich finde den Verbrauch top:

Screenshot_20231202_170901_myAudi.jpg

Zitat:

@NikoCZ schrieb am 1. Dezember 2023 um 14:00:25 Uhr:


Wann genau heizt der etron vor, wenn der Ladestecker steckt?

das macht er ja auch eh nicht, Märchen...

Zitat:

@frankynight schrieb am 2. Dezember 2023 um 13:17:52 Uhr:


Da geb ich dir Recht, ich lade auch zu Hause für 0,28€, aber darum geht es nicht. Geschätzt 60% können nicht zu Hause laden. Man Stelle sich vor, wenn du zu Hause tanken würdest für 1,75€ den Liter und die jenigen die keine Wallbox haben, oder von Fahrprofil auswärts laden müssen die Zahlen dann eben 4€ (mit Karte und oder Mitgliedschaft 3,20€). Da bringt doch die ganze Lade Infrastruktur nichts.

Hatte das vorher, also vor dem ich selbst ein EV hatte, auch nicht so gedacht, aber ja, nur mit Haus (+PV) und Lademöglichkeit bringt das wirklich ein fahren zum Nulltarif
und wer noch den Jännertarif von Audi hat um 30cent, der kann auch noch schnell an diversen Säulen laden.

alles andere bei den Ladesäulen mit den Preise wirklich teuer und mit Wohnung wird das mit dem zuhause laden auch unmöglich.

Zitat:

@Etronista schrieb am 2. Dezember 2023 um 17:27:01 Uhr:


Da es hier ja laut Titel um den Verbrauch gehen soll:
Heute von Pilsen CZ nach Freiburg. Temperatur zwischen -3,5 und 0 Grad. 1/3 Schneematsch und Schneefall, 1/3 leichter Schneefall und nasse Straße, 1/3 trockene Straße. E-tron 55 EZ07/2019. Ladekurve Wie am ersten Tag. Auf dem letzten Drittel bis 150 km/h. Davor gem. Straßenzustand und Sicht langsamer. Ich finde den Verbrauch top:

Das Problem hierbei ist - meiner Meinung nach - dass es sich nur um den Verbrauch des E-Motors handelt. Würde auch die (Stand)Klimatisierung/Heizung ausgewiesen werden, wäre das schon einiges mehr.

Die Ineffizienz der Verbrenner/fahrenden Heizungen ist im Winter logischerweise etwas weniger von Nachteil, da ja der Wärmebedarf dann ohnehin größer ist.

Würden Energiepreise bei allen Energieträgern nach kWh berechnet werden, gäbe es längst keine Diskussion mehr ob Verbrenner oder E Mobilität. Diesel müsste dann das zehnfache von Strom kosten. Irgendwann wird es möglicherweise ja auch so.

Zitat:

@mandioni schrieb am 2. Dezember 2023 um 16:57:38 Uhr:


@alex4728663 der e-tron /Q4/Q8 haben keine Vorkonditionierung. Beim 55 und Q8 geht es jedoch schnell bis rund 140kW erreicht werden. Solange man unter 60-70% einsteckt…

Also ich habe den Q8 und er hat die ersten 10 Minuten nur mit 70KW geladen und ist in Summer nicht über 120KW gekommen. Temperatur war ca. 0 Grad. Hätte schon gehofft weiter an die 150KW zu kommen. Angesteckt hatte ich bei 22%. Daher war meine Frage ob die Standklima Einfluss auf die Ladeleistung hat. Scheinbar aber nicht, leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen